Orbea Alma Fahrer hier?

Leute, es gibt Neuigkeiten.

1. hat Orbea meine gerissene M20-Vorbauklemme anstandslos reklamiert, eine Neue ist bereits unterwegs.

2. kann ich jedem:innen, der Probleme mit undichten Tubeless-Settings hat nur empfehlen, das Felgenband zu erneuern.

Habe ich gemacht, vorne wie hinten, jeweils 60ml Doc Blue rein und nach den ersten 100km Geländeübung 0,00 Bar Druckverlust. Wirklich, null.
 
Leute, es gibt Neuigkeiten.

1. hat Orbea meine gerissene M20-Vorbauklemme anstandslos reklamiert, eine Neue ist bereits unterwegs.

2. kann ich jedem:innen, der Probleme mit undichten Tubeless-Settings hat nur empfehlen, das Felgenband zu erneuern.

Habe ich gemacht, vorne wie hinten, jeweils 60ml Doc Blue rein und nach den ersten 100km Geländeübung 0,00 Bar Druckverlust. Wirklich, null.
Das freut mich! Hoffentlich hält der Vorbau länger. Inzwischen hatte ich 3, die haben alle gehalten. Teils aber nur kurz gefahren.

Welches Felgenband hast du bestellt?
 
Hallo zusammen,

Habe seit einer Woche ein Alma M50 und bin total begeistert. Hatte es im Fahrradladen gesehen und es war liebe auf den ersten Blick.

Nun bin ich am überlegen den Standard Laufradsatz zu tauschen, möchte doch etwas leichter werden. Bin Laie auf dem Gebiet und möchte auch nicht so viel investieren. Wo geht ein besserer, etwas leichtere Laufradsatz denn preislich los?
Muss man was beachten? Nimmt man einen dt Swiss x1900 einen dt Swiss x1700 oder was würdet ihr empfehlen?
 
Hallo zusammen,

Habe seit einer Woche ein Alma M50 und bin total begeistert. Hatte es im Fahrradladen gesehen und es war liebe auf den ersten Blick.

Nun bin ich am überlegen den Standard Laufradsatz zu tauschen, möchte doch etwas leichter werden. Bin Laie auf dem Gebiet und möchte auch nicht so viel investieren. Wo geht ein besserer, etwas leichtere Laufradsatz denn preislich los?
Muss man was beachten? Nimmt man einen dt Swiss x1900 einen dt Swiss x1700 oder was würdet ihr empfehlen?

Das ist wie immer eine Frage des Geldbeutels. Da Du Dich für ein M50 entschieden hast denke ich, dass Du jetzt nicht nochmal 1000€ für Laufräder ausgeben willst.

An Deiner Stelle würde ich mal bei „Kleinanzeigen“ gucken: Es gibt Leute, die ein M20 kaufen und die x1900 nagelneu verkaufen. Achte auf die Maulweite von mind. 25mm. Mavic hat ebenfalls Einstiegslaufradsätze, die was taugen. Neu kosten die x1900 ca. 300€. Die m1900 ebenso, die gibts dann sogar mit 30er Maulweite. Achte auch auf den Freilauf, mindestens Ratchet LN. Kein normaler Sperrklinkenfreilauf.

Preislich nach oben geht’s immer, setz dir ein Limit und suche ein bisschen.
 
Die x1900 sind dann aber schon eine Verbesserung zu den aktuell montierten, oder merkt man da keinen großen Unterschied?

Dazu kann ich dir nichts sagen, ich hatte an den letzten beiden Rädern die x1900 ab Werk. Warte mal auf Antworten anderer User oder suche direkt in einem anderen Unterforum hier danach - die Frage ist so allgemein, dass Du dort sicherlich nochmal mehr User erreichen wirst, die Dir helfen können.

Sowohl vom Gewicht als auch von den Naben her wirst Du Dich sicherlich verbessern. Es gibt aber auch genügend Leute, die noch mit den OC-Laufrädern unterwegs sind. Wenn’s Dir nur ums Gewicht geht, kannst Du mit leichteren Reifen deutlich günstiger abspecken als mit anderen Laufrädern.

Ist halt immer die Krux: Ein günstiges M50 geschossen und dann upgraden wollen ist auf Dauer immer wesentlich teurer, als zum Beispiel gleich ein M20 zu nehmen. Vielleicht tun es in Deinem Fall ja auch einfach leichtere Reifen, tubeless. Damit kannst Du gegenüber Ikons mit Schlauch direkt 400g pro Laufrad sparen.

@NotAnotherGravl ist glaub ich ganz zufrieden mit seiner Kombi aus OC-Felgen, tubeless mit leichteren Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel wollte ich dann doch nicht in ein 1300€ Rad investieren.

Leichtere Reifen zb von Wolfpack (2.25er), Schläuche raus, neues Tubelessband und die originalen OC-Felgen fahren wäre mein Vorschlag. Die OC-Felgen bekommst Du eh nur sehr schwer und dann für wenig Geld verkauft. Mach die Aufkleber von den Felgen, dann passt es auch vor der Eisdiele. =) kostet insgesamt 100€ und Du hast viel eingespart. Wie gesagt: Die Felgen kann man schon fahren. Vielleicht gibts ja nen alternativen Freilauf für die Hinterradnabe.

Sinnvoller wäre dann vielleicht eine neue und dann wesentlich leichtere Gabel. Da kann man schnell mal 1-1,5 kg an Gewicht sparen.
 
Vielen Dank für die Antworten :) .

Habt Ihr denn einen groben Anhaltspunkt was bei eBay Kleinanzeigen ein fairer Preis für kaum oder ungenutzte x1900 Laufräder ist?

Die Idee mit den leichteren Reifen scheint vernünftig zu klingen, am besten welche mit geringen Rollwiderstand.
Ihr scheint von der tubeless Variante ja ziemlich überzeugt zu sein (habe ich jetzt schon häufig in diesem Thread gelesen).
Muss mich darüber mal belesen (kompressor etc.).
Würden alternativ auch leichtere Schläuche etwas bringen?, gibt es da empfehlbares Material (Schwalbe extra light)?

Vielleicht schaue ich auch mal nach einem leichteren Lenker, mit dem Hintergrund dass ich 1cm Rise (höherer Lenker) bevorzugen würde.
 
Für eine leichtere Gabel müsste ich ja vermutlich auch 4-500€ investieren, oder?

Hey, sorry: Wenn Du noch gar nicht im Thema bist, würde ich mir an Deiner Stelle erstmal grundsätzliches Basiswissen aneignen. Zu den Themen Tubeless und leichte Schläuche, günstige Laufradalternativen und XC-Federgabeln findest Du unheimlich viel in anderen Unterforen, wo Dir dann auch viel umfangreicher geholfen wird als hier im speziellen Alma-Forum. Ob Dich ein x1900- oder m1900-Laufradsatz glücklich macht, wieviel die neu im Laden kosten und wieviel Du dann bereit bist, dafür auszugeben, erschließt sich für Dich dann im Anschluss - genauso wie ein Tausch der Federgabel. Gewichtsangaben zu allen Teilen findest Du auch auf den jeweiligen Herstellerseiten.

Hier wirst Du nur Infos zu den individuell verbauten Teilen Einzelner erhalten. Die einen haben 10.000€ ausgegeben, die anderen fahren stock - alle mit mal mehr, mal weniger Hintergrundwissen. Individualisierungen hängen immer vom jeweiligen Geldbeutel und den persönlichen Vorlieben ab. Der Eine würde nie gebrauchte Sachen kaufen, der Andere stöbert gerne bei eBay.

Lies dich einfach mal rein.
 
Hallo zusammen,

Habe seit einer Woche ein Alma M50 und bin total begeistert. Hatte es im Fahrradladen gesehen und es war liebe auf den ersten Blick.

Nun bin ich am überlegen den Standard Laufradsatz zu tauschen, möchte doch etwas leichter werden. Bin Laie auf dem Gebiet und möchte auch nicht so viel investieren. Wo geht ein besserer, etwas leichtere Laufradsatz denn preislich los?
Muss man was beachten? Nimmt man einen dt Swiss x1900 einen dt Swiss x1700 oder was würdet ihr empfehlen?
Ich habe ein M50 komplett zerissen und nur den Rahmen verwenden wollen.
Der orig. LRS wiegt über 2kg.
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, lag die Gabel auch bei 2kg.

Bei der Gabel würde ich in deinem Fall (genanntes Budget) eine RS Reba anstreben, ggf. eine Sid.
- Bei Bike24 gab's die Sid mal für 5xx €.

LRS musst du schauen.
Ich selbst bin kein Freund von Systemlaufradsätzen a la DT.
An rotierender Masse zu sparen macht sich am meisten bemerkbar.
Wenn du tauschst, dann würde ich mind. mal 1600 / 1500g anstreben.
 
Ich habe ein M50 komplett zerissen und nur den Rahmen verwenden wollen.
Der orig. LRS wiegt über 2kg.
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, lag die Gabel auch bei 2kg.

Bei der Gabel würde ich in deinem Fall (genanntes Budget) eine RS Reba anstreben, ggf. eine Sid.
- Bei Bike24 gab's die Sid mal für 5xx €.

LRS musst du schauen.
Ich selbst bin kein Freund von Systemlaufradsätzen a la DT.
An rotierender Masse zu sparen macht sich am meisten bemerkbar.
Wenn du tauschst, dann würde ich mind. mal 1600 / 1500g anstreben.
Wer Zeit hat, kann sich auch immer mal wieder ne sid Ultimate bei rcz bestellen. Gibts immer mal wieder für unter 500€. Kann halt dauern bis die ankommt
 
Ich habe ein M50 komplett zerissen und nur den Rahmen verwenden wollen.
Der orig. LRS wiegt über 2kg.
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, lag die Gabel auch bei 2kg.

Bei der Gabel würde ich in deinem Fall (genanntes Budget) eine RS Reba anstreben, ggf. eine Sid.
- Bei Bike24 gab's die Sid mal für 5xx €.

LRS musst du schauen.
Ich selbst bin kein Freund von Systemlaufradsätzen a la DT.
An rotierender Masse zu sparen macht sich am meisten bemerkbar.
Wenn du tauschst, dann würde ich mind. mal 1600 / 1500g anstreben.
Mein Reden, die Orbea XC team gibt es sogar für 900 online... 1530 gramm carbon.
 
Diese SID SL für 395€ wäre zb ein Schnäppchen:

r2-bike

Bei dem Preis würd ich nicht lange überlegen, wenn’s ne neue Gabel sein soll.

Und wie schon gesagt wurde: der rcz-Bikeshop haut immer mal gerne gute Angebote raus:

Click!
 
Kannst du mal einen Link zu den Team Carbon Felgen posten.

Das Angebot für die federgabel ist wirklich super, wollte mich aber erstmal auf die Räder bzw ggf. Reifen konzentrieren.
Federgabel würde dann später kommen.
 
Kannst du mal einen Link zu den Team Carbon Felgen posten.

Das Angebot für die federgabel ist wirklich super, wollte mich aber erstmal auf die Räder bzw ggf. Reifen konzentrieren.
Federgabel würde dann später kommen.
Hier, 799,

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Allerdings ist die Gabel ein quasi no brainer, wenn dir 32er Rohre reichen.
 
Zurück