Orbea Alma Fahrer hier?

hab für den auch Schrauben kürzen müssen...
Habe nachgemessen und die Befestigungsstreben sitzen auf der gleiche Höhe wie bei dem originalen Sattel.

Das Problem ist die Unterseite von dem SQLab Sattel, die in der Mitte nach unten gewölbt ist.

Finde da sollte man passende schrauben dabei liefern, aber ja, ich erwarte wohl zu viel. 😅

Werde trotzdem SQLab darüber schreiben, warum nicht?
 
Finde da sollte man passende schrauben dabei liefern, aber ja, ich erwarte wohl zu viel. 😅
Für welche Stütze denn?
M5 oder M6?
Konisch oder zylindrisch?
Schaftschraube oder kpl. mit Gewinde?
Welche Gewindesteigung darf es denn sein?
Flacher Bund und mit konischem Bund?
......

Merkst du was? - Ja, du erwartest zu viel, wenn ich ehrlich bin.

Wem das alles an Thema zu viel ist, der möge doch sein Rad in ´nen Shop bringen oder das Ding im Billo-Serien-Setup bewegen.

Sorry wenn ich das so direkt schreibe, aber hier sollte es um Alma-spezifische Dinge gehen!!!
Just my 2 cents


Edit:
Und anstatt den Sattel gleich gegen einen weicheren/anderen Sattel zu tauschen, sollte man erstmal wissen wie man einen Sattel eigentlich richtig einstellt und mit dem Begriff "Sitzbeinhöcker" etwas anfangen können.
Und man sollte sich mal eine gescheite Hose gönnen! Sparfuchsmodus aus
Ich fahre auf dem ganzen Fuhrpark Vollcarbonsättel ohne jegliches Polster. Auch auf Strecken größer 300km....

Eigentlich weiß jeder Radfahrer, dass sich bei weicheren Sätteln die Sitzbeinhöcker eher "eingraben" und das restliche Polster dann auf den Dammbereich drückt. -> Taube Nudel die Folge. Als Bsp.



Wäre schön, wenn der Faden wieder auf Spur kommt!
 
Hab mal ne Frage zum Orbea Alma M20 Sattel (Fizik Taiga S-alloy rail).
Ich bin am Wochenende dumm vom Rad nach hinten abgestiegen und irgendwie am Dattel hängen geblieben. Dabei ist dann das das hintere Plastik-Sattelteil rausgefallen.
(Das Teil unter der ledernen Sitzfläche ganz hinten). Ich konnte alles wieder zusammenklicken. Sieht jetzt wieder aus wie vorher.
Frage: ist das Teil nur geklickt, oder ist das eigentlich geklebt?
Hatte das noch nie, dass der Sattel sich nach nem ruppigen Absteiger selbst auseinandernimmt.
Falls das Teil geklebt ist, fixiere ich es nachträglich noch mit irgendwas (gerne Tipps)
Falls nicht, lass ich es so und versuch mich geschickter anzustellen.
P.S. Beim normalen Fahren ist der Sattel absolut unauffällig.
Gruß Patrick
 
@taunusteufel78 Habe alle möglichen Sitzwinkel einstellungen ausprobiert und dass eine weiche Sattel nicht unbedingt gesund ist, wusste ich bereits auch.

Mir ging es um das Form, breite des Sattels. Habe dafür meine Knochen bemessen und anschließend eine passende Form gesucht.
Das 611 ist doch keine sonderlich weiche Trekking Sattel mit dicken Polsterung.
Es ist eine sportorientierte Sattel und ist leichter als das original.


Freut mich dass du auf eine ungepolsterte Carbon sattel fährst, solche Sattel ist aber nicht jedermanns Sache. Ebenfalls gepolsterte Hose. Mag für einer gut sein, ich habe sowas getestet und mir gefällt es nicht.

BTW: Das SQLab Sattel hat extra eine Aussparung für den Dammbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan ist es noch einiges zu erledigen, bis ich mich wirklich wohl auf meine Alma fühle.

Habe noch das Problem mit einschlafenden Händen. Sieht danach aus, dass einen Lenker Wechsel notwendig wird. Brauche mehr backsweep, bei Philip hat ja einen 12 ° backsweep geholfen.

Meine Hände sitzen seitlich überstreckt.

Hat jemand bereits eine höhere Rise auf das Alma ausprobiert?
 
Frage: ist das Teil nur geklickt, oder ist das eigentlich geklebt?

Hatte ich letztes Jahr am Occam. Ist nur geklickt.
Hab danach noch etliche Kilometer drauf gespult bis ich schlussendlich doch wieder auf den gewohnten 611er von SQlab bin.


Hat jemand bereits eine höhere Rise auf das Alma ausprobiert?
Nein, da bei mir am Alma alles passt mit dem Lenker bzw ich die meiste Zeit ohnehin auf den Innerbarends greife.
 
Das Problem mit zu viel Gewicht auf den Händen habe ich auch beim Alma. Habe schon alles ausprobiert. Mehr Rise, kürzerer Vorbau, längerer Vorbau. Hat alles nichts gebracht. Scheint auch an det Geometrie zu liegen. Der steile Sitzwinkel verlagert den Schwerpunkt eher nach vorne.
 
Momentan ist es noch einiges zu erledigen, bis ich mich wirklich wohl auf meine Alma fühle.

Habe noch das Problem mit einschlafenden Händen. Sieht danach aus, dass einen Lenker Wechsel notwendig wird. Brauche mehr backsweep, bei Philip hat ja einen 12 ° backsweep geholfen.

Meine Hände sitzen seitlich überstreckt.

Hat jemand bereits eine höhere Rise auf das Alma ausprobiert?
Hast du mal andere Griffe versucht? z.b. Ergon GA3 oder ähnliches.
 
Das Problem mit zu viel Gewicht auf den Händen habe ich auch beim Alma. Habe schon alles ausprobiert. Mehr Rise, kürzerer Vorbau, längerer Vorbau. Hat alles nichts gebracht. Scheint auch an det Geometrie zu liegen. Der steile Sitzwinkel verlagert den Schwerpunkt eher nach vorne.
Vielleicht solltest du dir mehr backsweep überlegen?

Es gibt hier leute, denen das sehr geholfen hat. Ich werde es selbst demnächst ausprobieren.

Sind die Handgelenke bei dir einigermaßen gerade auf den Lenker am sitzen, oder eher seitlich überstreckt?
 
Scheint auch an det Geometrie zu liegen.

Oder an der Rückenmuskulatur. Wenn da nix ist, kann auch nix stützen.

Das Thema Geometrie ist so alt wie das Fahrrad selbst… und es gibt hier im Forum tausende Infos über mögliche Anpassungen.

Früher haben die Leute bei Problemen in bestimmten Zonen gezielten Muskelaufbau betrieben. Heute kaufen sich viele lieber ein E-Bike, auf dem sie möglichst aufrecht sitzen. Damit kommt man im Urlaub auch auf jede Alm und muss die restlichen 11,5 Monate im Jahr nicht auch noch Fahrrad fahren. 🤷🏻‍♂️
 
Das Problem mit zu viel Gewicht auf den Händen habe ich auch beim Alma. Habe schon alles ausprobiert. Mehr Rise, kürzerer Vorbau, längerer Vorbau. Hat alles nichts gebracht. Scheint auch an det Geometrie zu liegen. Der steile Sitzwinkel verlagert den Schwerpunkt eher nach vorne.
Schonmal an die Satteleinstellung gedacht? Sie Spitze von Sattel ein wenig anheben kann hier wunder wirken.
 
Oder an der Rückenmuskulatur. Wenn da nix ist, kann auch nix stützen.

Das Thema Geometrie ist so alt wie das Fahrrad selbst… und es gibt hier im Forum tausende Infos über mögliche Anpassungen.

Früher haben die Leute bei Problemen in bestimmten Zonen gezielten Muskelaufbau betrieben. Heute kaufen sich viele lieber ein E-Bike, auf dem sie möglichst aufrecht sitzen. Damit kommt man im Urlaub auch auf jede Alm und muss die restlichen 11,5 Monate im Jahr nicht auch noch Fahrrad fahren. 🤷🏻‍♂️
Klar, alles faule Säcke, das Jungvolk von heute. Früher war alles besser, auch die Leute... nicht.
 
Bei sonst passender Rahmengröße:

1. Kurbellänge
2. Sattelhöhe
3. Satteleinstellung (Neigung/horizontale Verschiebung)
4. Satteltausch
5. Spacer unterm Vorbau
6. Vorbaulänge
7. Lenker mit Rise

Bez. eingeschlafener Finger:

1. Lenkerbreite (!!!)
2. Backsweep (12 oder 16 Grad)
3. Griffe
4. Fahrposition (Gorilla ja/nein)

Zu allererst mit vorhandenem Setting fahren und bei längerem Geradeauslauf Handballen auf Griffen abstützen, Handgelenke so im Winkel variieren.

Erst Sitzposition fitten, dann an den Lenker. Je weniger Gewicht nach vorne, umso weniger Belastung auf den Handgelenken. Kurbel und Sitzrohrwinkel sind fix. Der Rest lässt sich anpassen, ergo: Genau dort beginnen.

Mehr will ich dazu echt nicht schreiben, denn diese Infos findet man alle hier im Forum! Wer suchet, der findet. Und wenn da keiner Lust drauf hat: Geld in die Hand nehmen und zum fitter gehen. Ich weiß auch nicht alles und manches falsch. Der Fitter wusste nochmal einiges mehr und das Ergebnis überzeugt.

Leute: Es gibt für alles eine Antwort, aber nicht unbedingt hier im Alma-Forum. Nutzt die Suchfunktion! Und wenn die Schrauben zu lang sind, ab in den Baumarkt oder Opas alte Eisensäge konsultieren.
 
Früher haben die Leute bei Problemen in bestimmten Zonen gezielten Muskelaufbau betrieben. Heute kaufen sich viele lieber ein E-Bike, auf dem sie möglichst aufrecht sitzen. Damit kommt man im Urlaub auch auf jede Alm und muss die restlichen 11,5 Monate im Jahr nicht auch noch Fahrrad fahren. 🤷🏻‍♂️
Früher?

Ist es nicht so, dass heute mehrere Leute MTB fahren als früher ? Zumindest die jüngere Generationen. Auf E-Bikes sehe ich öfter die alte Generation, die von früher...

Als Kalistenik Athlete, ehemaliger Sprint Läufer, stimme ich zu, dass meiste Rückenprobleme kommen von vernachlässigung.

Quasi Leute werden krank, weil die ihren Rücken schwäch werden lassen und es auch beim schlechten postur dauernd belasten.

Ich gehe jedoch davon aus, dass die meiste Leute hier im Thema Alma eher fit und gesund sind, da einen solchen Fahrrad eine gewisse Fitness verlangt.
 
Früher?

Ist es nicht so, dass heute mehrere Leute MTB fahren als früher ? Zumindest die jüngere Generationen. Auf E-Bikes sehe ich öfter die alte Generation, die von früher...

Als Kalistenik Athlete, ehemaliger Sprint Läufer, stimme ich zu, dass meiste Rückenprobleme kommen von vernachlässigung.

Quasi Leute werden krank, weil die ihren Rücken schwäch werden lassen und es auch beim schlechten postur dauernd belasten.

Ich gehe jedoch davon aus, dass die meiste Leute hier im Thema Alma eher fit und gesund sind, da einen solchen Fahrrad eine gewisse Fitness verlangt.
Najaaaa, ich hab ne 154km Tour mit dem alma hinter mir auf thunder burts 2.1. Ich merke das schon, aber es geht vollkommen klar wenn man überlegt was das für eine geometrie ist usw. Ich liebe das alma einfach. Weil ich 2 tage später mit dem gleichen Esel wieder über s1 trails ballern kann. Absolut flexibel dieses Rad!
 
Leute: Es gibt für alles eine Antwort, aber nicht unbedingt hier im Alma-Forum. Nutzt die Suchfunktion! Und wenn die Schrauben zu lang sind, ab in den Baumarkt oder Opas alte Eisensäge konsultieren.

Es geht mir doch spezifisch um das Alma Geometrie. Für mich zumindest, das Thema mit Lenker.

Man bekommt schon fast Angst hier zu Posten, weil es wird gesagt es sei offtopic.

Wo soll ich bitte sonst fragen, wenn es extra um das Alma spezifische Geometrie geht.
 
Najaaaa, ich hab ne 154km Tour mit dem alma hinter mir auf thunder burts 2.1. Ich merke das schon, aber es geht vollkommen klar wenn man überlegt was das für eine geometrie ist usw. Ich liebe das alma einfach. Weil ich 2 tage später mit dem gleichen Esel wieder über s1 trails ballern kann. Absolut flexibel dieses Rad!
Klar ist normal. Merken tut man es.
Auch wenn man fit ist.

Ich muss bei meinem Alma aber noch einiges optimieren, anpassen, insbesonders bei Thema Lenker Geometrie.

Sonst finde das Fahrrad echt super.
Freue mich, wenn ich es demnächst seinen ganzen Potenzial nutzen kann.
 
Klar ist normal. Merken tut man es.
Auch wenn man fit ist.

Ich muss bei meinem Alma aber noch einiges optimieren, anpassen, insbesonders bei Thema Lenker Geometrie.

Sonst finde das Fahrrad echt super.
Freue mich, wenn ich es demnächst seinen ganzen Potenzial nutzen kann.
Ich werde auch noch anpassen, bei der Tour ist mir zum Ende hin der kleine Finger eingeschlafen. Werde die Griffe bspw. Wechseln um den Druck auf die Handgelenke besser zu verteilen + fahrradhandschuhe. Für die s1 trails kommt noch ne dropper Post rein.

Fahre das M11- AXS. Perspektivisch wird die kasette gegen eine xx1 getauscht (wenn Verschleiß da) freilauf auf xd geht zum Glück easy bei dt 350.

Dann noch die kurbel gegen was leichteres... dann sollte ich aber fertig sein, wobei irgendwas ist immer :-)
 
Ich fahre wegen fies kaputten Wirbelkörpern:
Alma in L bei 178cm
35mm Vorbau
Lenker 80cm/40mm rise/Innerbarends
Redshift Shockstop Sattelstütze
SQlab611 Sattel

...meinen Weg nach Hause klettert es wie ich mir von einem Rad wünsche :-)
 
Zurück