Orbea Alma Fahrer hier?

2.300€ fand ich da aber auch schon ganz gut. Effektiv unter 2.200 bei mir da als Paket mit Pedalen und Zubehör gekauft.

Unter 2k wird dann ein absoluter Freundschaftspreis gewesen sein. =)
 
Gruß in die Runde,
ich habe bei meinem M20 Probleme mit der Lockout-Fernbedienung der Fox 32.
Bei blockierter Gabel federt diese weiter ein. Zwar weitaus weniger, wie bei der offen-Stellung, aber immer noch deutlich spürbar. Besonders nervig ist dies beim Wiegetritt.
Hat hier jemand auch Schwierigkeiten damit? Oder ne Idee, wie ich das behoben bekomme?
Bin bisher nur Starrgabel gefahren.
Dieses Federn nimmt mir etwas die Freude an dem ansonsten tollen Bike.
Gruß Patrick
 
Gruß in die Runde,
ich habe bei meinem M20 Probleme mit der Lockout-Fernbedienung der Fox 32.
Bei blockierter Gabel federt diese weiter ein. Zwar weitaus weniger, wie bei der offen-Stellung, aber immer noch deutlich spürbar. Besonders nervig ist dies beim Wiegetritt.
Hat hier jemand auch Schwierigkeiten damit? Oder ne Idee, wie ich das behoben bekomme?
Bin bisher nur Starrgabel gefahren.
Dieses Federn nimmt mir etwas die Freude an dem ansonsten tollen Bike.
Gruß Patrick
Habe das selbe Thema tatsächlich exakt wie von dir beschrieben aber auch keine Lösung bisher.
 
Habt ihr schonmal den Zug der Fernbedienung an der Gabel gelöst und überprüft, ob das Problem damit beseitigt ist? Soll heißen: Zuviel Grundspannung im Zug, sodass die nicht richtig schließt?

Meine 34er SC ist zu, wenn sie zu ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schonmal den Zug der Fernbedienung an der Gabel gelöst und überprüft, ob das Problem damit beseitigt ist? Soll heißen: Zuviel Grundspannung im Zug?
Bisher noch nicht.
Ich wollte am Wochenende mal schauen, ob ich das Problem in den Griff bekomme.
Hatte gehofft, dass man an der FB noch was justieren kann und ich nur zu doof bin, das zu erkennen.
Die Inbusgröße von der Seilzugschraube hab ich leider noch nicht zur Hand.
 
Bisher noch nicht.
Ich wollte am Wochenende mal schauen, ob ich das Problem in den Griff bekomme.
Hatte gehofft, dass man an der FB noch was justieren kann und ich nur zu doof bin, das zu erkennen.
Die Inbusgröße von der Seilzugschraube hab ich leider noch nicht zur Hand.
Hab Gestern die Schraube vom Seilzug geöffnet und den Zug etwas gelockert.
Die Schraube ist mir selbstverständlich erstmal ins Gras gefallen und war weg. Das Suchen war das zeitaufwendigste an der ganzen Arbeit.
Aber die Aktion scheint geholfen zu haben. Der Dämpfer sperrt nun. Sobald es wieder etwas kühler ist, mach ich ne richtige Probefahrt und teste das Ganze unter Last.
 
Laufräder sind auf der Reise :) .

Wenn man beim Alma m50 die federgabel aufrüsten möchte, lohnt sich da eine Judy Gold, oder sollte man gleich einen Schritt weiter gehen und eine Reba oder Sid nehmen?
 
Hab Gestern die Schraube vom Seilzug geöffnet und den Zug etwas gelockert.
Die Schraube ist mir selbstverständlich erstmal ins Gras gefallen und war weg. Das Suchen war das zeitaufwendigste an der ganzen Arbeit.
Aber die Aktion scheint geholfen zu haben. Der Dämpfer sperrt nun. Sobald es wieder etwas kühler ist, mach ich ne richtige Probefahrt und teste das Ganze unter Last.
Gesperrt ist die Gabel wenn der hebel nicht gedrückt ist richtig? Wenn du den dann drückst öffnet sie? Ich muss das nachher auch mal versuchen.
 
Aber die Aktion scheint geholfen zu haben. Der Dämpfer sperrt nun.

Ein Klassiker, hatte ich auch schonmal. Zuviel Vorspannung und man denkt gleich wär kaputt. =) Hoffentlich wars das jetzt bei Dir. 👍

Und: Natürlich ist die Schraube sofort weg gewesen…! Alles Andere wäre ja auch zu einfach. =) Werkzeuge verschwinden übrigens auch mal ganz gerne, so ein 3er Inbus oder so… oder Bits. Blöde Schwerkraft.
 
Kann man den Orbea OC1 flat bar Lenker nicht bis 660mm Kürzen?

Ich habe hier eine Syntace Vector 7075 12° 780mm kürzbar bis 660mm und nach mehrmaligen Probefahrten mit unterschiedlich eingestellten Längen, kommt meine Freundin am besten klar mit 660mm. Also das Minimallänge, auf die das Lenker verkürzt werden kann.

Jedoch mit 12° Grad backsweep, beim scharf drehen, stößt den Syntace Lenker bei ihr leider etwa gegen den Knie.

Schade, weil der 12° backsweep ist bei ihr echt wohltuend fürs Handgelenk.

Vorbau Wechsel ist ja auch möglich, aber ich wollte erstmal mit den originalen Lenker nochmals versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus. Mein altes Mtb hatte ne Reba. Aber die Judy auf meinem Alma ist durchaus ganz brauchbar. Würde ich nicht wechseln...
 
ist die judy bei dir auch so laut? Wenn ich sie gelockt habe und einen Kantstein runter fahre, pfeift sie immer hörbar.

Die judy Gold wäre nur leichter, oder?
 
...
2. kann ich jedem:innen, der Probleme mit undichten Tubeless-Settings hat nur empfehlen, das Felgenband zu erneuern.

Habe ich gemacht, vorne wie hinten, jeweils 60ml Doc Blue rein und nach den ersten 100km Geländeübung 0,00 Bar Druckverlust. Wirklich, null.

Moin Phillip,

deine Erfahrung hat mich bewogen, es auch mal zu versuchen.

Am Vorderrad habe ich bisher keine Probleme, obwohl die Dichtmilch dort längst getrocknet sein müsste, da sie es hinten auch schon war.

Hinten wiederum hatte ich wegen Druckverringerung nachgefüllt und konnte in den darauffolgenden Tagen und Wochen beobachten, wie die Milch teils aus dem Ventil, teils aus den Speichennoppen kam.

Nun habe ich hinten das Band getauscht, vorher natürlich die Felge gereinigt.

Im Bild (unten) sieht man schon, wo sich die Milch ihren Weg gesucht hat.

Seit der Umstellung vor 5 Tagen bin ich zwar nur einen Tag damit gefahren, der Luftdruck ist trotzdem stabil.

Beim 1. Nachfüllen hinten habe ich mir noch die Mühe gemacht und den Reifen komplett abgezogen und gereinigt. Das habe ich mir vorn gespart und geht auch. Dort scheint das werkseitige Felgenband gut zu sitzen.

Auch das Aufpumpen, dass mir nach dem 1. Wechsel hinten Probleme gemacht hat, klappt nun besser.
Pumpentank voll auffüllen, Luft in die Reifenkammer ablassen und dann sofort weiter pumpen, bis der Reifen sich setzt. Vorher natürlich den Ventileinsatz entfernen, damit die Luft aus dem Tank schnell genug in die Kammer gepresst wird.

Man spielt sich langsam ein. :)


IMG_1930.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück