Orbea Alma Fahrer hier?

An die Herrschaften, die gerne andere als die günstigen originalen Laufräder hätten:

RCZ haut momentan wieder LRS von DTswiss raus. Wer bez RCZ im Thema ist, sollte vielleicht mal den Newsletterthread im Auge behalten. Könnte sich lohnen.

Edit: Damit meine ich jetzt nicht unbedingt die HXC1501 aus dem verlinkten Newsletter. In den letzten Tagen sind dort aber wieder vermehrt gute LRS-Angebote aufgetaucht.
Mein Wunsch denken ist ja immer noch nen Carbon LRS, Gewicht um die 1300g für ~800€ 😂
Irgendwann findet sich vielleicht mal was.
 
Langsam wirds. Aber diese Kamera versaut alles 😵. Habe mich kurz und knapp doch wieder zur AXS entschieden. Der neue Schalthebel hat garkeinen Secret Sprint Knopf 😪

Denke aber gold steht dem RedWine/Carbon Rahmen gut🔥
 

Anhänge

  • 17007599107071232154314225383292.jpg
    17007599107071232154314225383292.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 59
Fehlt dann nur noch die eine goldene Speiche - pro Laufrad natürlich. =) Dann hast Du den Gipfel des Olymps erreicht. Zumindest virtuell. =)
Tipp wie? Außer umzuspeichen 😂

Hab die Sram Kassette montiert und anfangs ging es verdammt schwer die Mutter zu drehen. Wie als wenn erstmal was mit Kraft bewegt werden muss. Danach ging alles gut und hab die 40NM gemacht. Wenn ich aber jetzt die Kassette mit beiden Händen halte kann ich die minimal hoch-runter bewegen. Drücke ich etwas gegen die Kappe vom Freilauf ist es weg. Liegt wohl dran weil das Rad nicht fest im Rahmen verbaut ist?
Bin aber der Meinung die alte XX1 damals war leichter mit der Montage.
 
Tipp wie? Außer umzuspeichen 😂

Hab die Sram Kassette montiert und anfangs ging es verdammt schwer die Mutter zu drehen. Wie als wenn erstmal was mit Kraft bewegt werden muss. Danach ging alles gut und hab die 40NM gemacht. Wenn ich aber jetzt die Kassette mit beiden Händen halte kann ich die minimal hoch-runter bewegen. Drücke ich etwas gegen die Kappe vom Freilauf ist es weg. Liegt wohl dran weil das Rad nicht fest im Rahmen verbaut ist?
Bin aber der Meinung die alte XX1 damals war leichter mit der Montage.
Hast du schon mal ein Rad aufgebaut?

Der erste Losbrechmoment beim Drehen der Hülsenmutter ist normal. Das Spiel liegt, so wie du beschreibst, wohl wirklich zwischen Freilauf und Nabe. Ebenfalls nicht untypisch, wenn Freilauf und Endkappe nur gesteckt sind. - Wie bei vielen Herstellern. Sollte die Kassette aber weiterhin Spiel haben, vermute ich einen fehlenden Distanzring, welcher bei XDR Freilaufkörpern verwendet werden muss. Unterschied zw. XD und XDR!!!
Weiß aber nicht welchen LRS du verwendest....
 
Hast du schon mal ein Rad aufgebaut?

Der erste Losbrechmoment beim Drehen der Hülsenmutter ist normal. Das Spiel liegt, so wie du beschreibst, wohl wirklich zwischen Freilauf und Nabe. Ebenfalls nicht untypisch, wenn Freilauf und Endkappe nur gesteckt sind. - Wie bei vielen Herstellern. Sollte die Kassette aber weiterhin Spiel haben, vermute ich einen fehlenden Distanzring, welcher bei XDR Freilaufkörpern verwendet werden muss. Unterschied zw. XD und XDR!!!
Weiß aber nicht welchen LRS du verwendest....
Mehrfach ohne Probleme..
Ja man hat ja nicht bei jeder Kassette oder Mutter ein Losbrechmoment.
Ist die DT350 Nabe mit XD Freilauf vom Oquo Carbon Laufradsatz.
Dachte auch erst an den Ring aber habe keinen.
Und an meinem anderem Rad hatte ich die Kassette vor 2 Jahren montiert. Nicht mehr sicher wie es da war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage zu den Kurbeln. Möchte XX1 mit 165mm Länge verbauen. Leider finde ich keine mit Kettenblatt in der Länge. Es gibt aber Kurbelarme die man für Quarq verwenden kann mit 8 Bolt. Sind die dann auch ohne Quarq verwendbar nur mit Kettenblatt und als Boost? Verstehe das leider nicht ganz. 🥴

https://www.bike-discount.de/de/sram-xx1-eagle-dub-kurbelarm-set

Bei der Kurbel brauchst Du einen Spider, Quarq auf 104 bcd zb. Damit kannst Du dann alle Blätter fahren.

Oder sowas hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das so verstanden das ich bei der Kurbel Boost fahren kann und einfach nur ein 8 Bolt Kettenblatt benutzen muss. Möchte ja kein Quarq System nutzen. Nur gibts die normalen xx1 nicht mit 165mm.

Genau so habe ich es auch verstanden. Und Du hast recht. Schau mal hier, dort gibts viele passende Kettenblätter:

https://r2-bike.com/Kettenblaetter-fuer-Direktmontage__Direct-Mount-SRAM-8-Bolt
Von absolute Black gibts die dann wohl sogar in Gold, passend zur Kassette.

Boost heißt halt nur 52er Kettenlinie. Als Standard. Boost 148/52 ist Herstellerübergreifend.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann gilt:

Kettenblatt mit 0mm Offset = 52mm Kettenlinie
Kettenblatt mit 3mm Offset = 55mm Kettenlinie


Falsch! Richtiges Ergebnis siehe unten!

Bitte aber nochmal gegenchecken! Hängt auch von der Kurbel ab!

EDIT: TNC Hamburg schreibt zu der Kurbel: „Die unterschiedliche Kettenlinie, 49 und 52 mm, wird durch die unterschiedliche Kroepfung der Kettenblaetter hergestellt.

Für mich heißt das, Du brauchst ein Kettenblatt mit 3mm Offset.

EDIT II: starbike.com schreibt dazu:

Kurbelarme aus Carbon, 8-Loch Befestigung für den Kurbelstern, inkl. acht Torx T20 Schrauben, nur kombinierbar mit SRAM XX1 Eagle Powermeter Kurbelsternen:
  • 49mm Kettenlinie (710845839467)
  • 52mm Kettenlinie Boost (710845839450)
Das heißt, dass die Kettenlinie bei dieser Kurbel tatsächlich über den Powermeter definiert wird: Also Kettenblatt mit 3mm Offset bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch. Dann hatte ich es ja richtig. Verstehe nicht wieso die halt nicht mit Sram direkt 165mm anbieten anstatt nur der Quarq kompatiblen.

Ja mal sehen ob es ein goldenes Kettenblatt wird bei goldener Kassette und Kette. 👨‍🎨
 
Zurück