Orbea Alma Fahrer hier?

Alles eine Frage der Perspektive. =)

(Bild ist schon älter, noch mit anderen Reifen und den originalen Gabeldecals.)

IMG_3987.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Perspektiven in XL, M20
 

Anhänge

  • IMG_9977.jpeg
    IMG_9977.jpeg
    523,1 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_9979.jpeg
    IMG_9979.jpeg
    334,1 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_0033.jpeg
    IMG_0033.jpeg
    705,4 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_0037.png
    IMG_0037.png
    2,2 MB · Aufrufe: 88
Perspektiven in XL, M20

Sehr schick. Die Farbe reißt definitiv was raus und gibt der Rahmengröße ne ganz andere Wirkung… und deine Decals an der Gabel sind auch nett, man könnte meinen, du fährst eine prototype. =)

Was auch immer rockt: Nur zwei Leitungen am Lenker. Schön Funk und ohne Remote für die Gabel. ❤️
 
Sieht geil aus.

Hast aber auch weniger spacer, kürzeren Vorbau und die Tanwall reifen.

Überlege auch, ob ich versuchen den Vorbau runterzusetzen und nen schickeren Vorbau plus Carbon Lenker zu montieren. :))

Spacer kannste ja erstmal auf den Vorbau packen und gucken, ob die Position für dich passt. Und wie gesagt: Vielleicht auch nen bisschen Farbe, Griffe kosten ja nicht die Welt. Schöne ESI chunky in Mintgrün bei dir, Beschde. 👌

Wenn Du Dir ne SID orderst, kannste Dir auch passende Decals in Mint dazu besorgen. Leitungen lenkerseitig kürzen räumt die Optik auch gut auf. Etc. pp. Alles nicht mit Kosten verbunden.

Contis in Bernstein hab ich noch auf Lager, meine Schwalbekombi ist gerade aber so unauffällig gut zu fahren.

IMG_5022.jpeg
 
Sehr schick. Die Farbe reißt definitiv was raus und gibt der Rahmengröße ne ganz andere Wirkung… und deine Decals an der Gabel sind auch nett, man könnte meinen, du fährst eine prototype. =)

Was auch immer rockt: Nur zwei Leitungen am Lenker. Schön Funk und ohne Remote für die Gabel. ❤️
Danke, sind aber wirklich nur die Decals und auch die sind nochmal custom.
 
Sieht geil aus.

Hast aber auch weniger spacer, kürzeren Vorbau und die Tanwall reifen.

Überlege auch, ob ich versuchen den Vorbau runterzusetzen und nen schickeren Vorbau plus Carbon Lenker zu montieren. :))
Hallo,
der Vorbau ist ein Newmen Evo., SL 318.2, 80mm, -6°, 31,8mm, Klemmhöhe 43 mm. Decals entfernt. Aheadkappe ist von Carbonschmiede UD, 2g, Schmolke Carbonschraube, 1g, Intend Kralle, 5g.
Spacer sind von Tune, Carbon UD 2+5mm, 3g. Der Lenker ein Beast Carbon UD, 9°, 31.8x780mm, 146g (alte Version) ebenfalls Decals entfernt. Preis… ungefähr ein Abendessen und ein paar Frauenschuhe. Also alles ganz normale Leute hier;-)
 
Anhang anzeigen 1959979

Sooo

Neuer Sattel
Neue Reifen
Neue trinkflasche (lag noch rum, wird noch getauscht)

Die Bremse habe ich gereinigt und den Belag abgeschliffen. Genau 2 bremsungen war Ruhe, jetzt quietscht sie wieder, unzwar meist am Ende der bremsung, kurz vor Stillstand oder wenn ich im Stand nur leicht bremse und vorschiebe. Kanns nicht besser erklären.

Sieht so auf dem Foto schon arg stelzig aus der große Rahmen. Gefällt mir gar nicht sooo gut.
ich nehme es dir ab wenn du kein Bock mehr drauf hast.
 
Anhang anzeigen 1959979

Sooo

Neuer Sattel
Neue Reifen
Neue trinkflasche (lag noch rum, wird noch getauscht)

Die Bremse habe ich gereinigt und den Belag abgeschliffen. Genau 2 bremsungen war Ruhe, jetzt quietscht sie wieder, unzwar meist am Ende der bremsung, kurz vor Stillstand oder wenn ich im Stand nur leicht bremse und vorschiebe. Kanns nicht besser erklären.

Sieht so auf dem Foto schon arg stelzig aus der große Rahmen. Gefällt mir gar nicht sooo gut.

Wenn man sich etwas ins RCZ- Universum einliest, kann man dort wirklich gute Schnäppchen machen:

https://www.rczbikeshop.com/en_ue/f...ed Black 910-21-148 15999e instead of 77259e

159,99€ mit dem Gutscheincode RCZEUR22
 
Hallo an alle,
hat jemand schon Erfahrung mit der 28“ statt 29“ Räder am Alma? Laut ETRTO - sind fast die gleiche Felgen… z.B. jetzt bin ich mit DT SWISS XR1700 unterwegs (622x25, Außendurchmesser 700C), sind leider mit Reifen zu schwer. Fahre keine schwere Trails, deswegen kommt die Überlegung 28“ Felgen besorgen (Reifenauswall ist nicht vergleichbar mit 29-Räder)
 
Hallo an alle,
hat jemand schon Erfahrung mit der 28“ statt 29“ Räder am Alma? Laut ETRTO - sind fast die gleiche Felgen… z.B. jetzt bin ich mit DT SWISS XR1700 unterwegs (622x25, Außendurchmesser 700C), sind leider mit Reifen zu schwer. Fahre keine schwere Trails, deswegen kommt die Überlegung 28“ Felgen besorgen (Reifenauswall ist nicht vergleichbar mit 29-Räder)

Hallo?!

28“ ist gleich 29“. Der Felgendurchmesser ist identisch. 622. 29“ ist nur eine Marketingbezeichnung. 622mm = 700c.

Du kannst somit auch 28“-Reifen fahren, sofern die Reifenbreiten mit den Maulweiten kompatibel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre ja dafür, dass mal einer n Rennrad reifen auf ne 30mm Felge montiert 😂

Quasi selbst verursachter Platten. =)

Die dann fehlende Dämpfung könnte man aber bestimmt mit mehr Federweg ausgleichen.

@DeCont Spaß beiseite: Wenn Du deine Laufräder leichter bekommen willst und eh nur moderat fährst, gibt es einige leichte Reifen(Paarungen), die empfehlenswert wären. Zb der Continental Race King Protection in 29x2.2. Die liegen pro Reifen bei 610-630g. Wenn du die Schläuche rauswirfst und auf tubeless umbaust, sparst Du nochmal 200g pro Schlauch (sofern Du die original verbauten Maxxis-Schläuche drin hast.)

Soll heißen (bei Orbea-Originalbereifung mit Maxxis, zb Recon Race 2.35 oder 2.4):

Minus 2x Schlauch = 400g
Minus 2x Recon Race und Umbau auf benannte Reifen = 400g

Das sind 800g weniger Masse bei identischen Felgen.
 
Hallo zusammen, habe Interesse an nem Alma M10 Team 23er Model, mich stört aber schon das die Züge durch den Steuersatz laufen was ja zu nervigen Fummelei bei Vorbau Wechsel usw führen kann. Wäre dankbar wenn ein paar Leute die betroffen sind mal ihre Erfahrungen diesbezüglich kundtun, ansonsten wird es wieder ein BMC, vielen Dank im voraus.
 
Servus,

ich habe mich für das Alma H10 für 1.100€ inkl. Pedalen, Cube RFR Pedale Flat SLT 2.0 orange´n´grey 2024, mit Aufbau und individueller Einstellung entschieden.

Vielen Dank für Euren Input und Ratschläge.
 
Hallo zusammen, habe Interesse an nem Alma M10 Team 23er Model, mich stört aber schon das die Züge durch den Steuersatz laufen was ja zu nervigen Fummelei bei Vorbau Wechsel usw führen kann. Wäre dankbar wenn ein paar Leute die betroffen sind mal ihre Erfahrungen diesbezüglich kundtun, ansonsten wird es wieder ein BMC, vielen Dank im voraus.

Hey,

Du musst Dich vertun: Beim Alma (egal welches Modell) gehen die Züge nicht durch den Steuersatz, sondern führen vorne ins Steuerrohr und dann im Unterrohr entlang. Somit gibt es keinerlei Probleme bei Änderungen am Vorbau etc.

Einziges Nadelöhr hierbei ist die Abdeckung des oberen Steuersatzes bzw. des „Block locks“. Diese Abdeckkappe hat eine Nase, die den originalen Vorbau in Form hält. Beim Wechsel auf einen anderen Vorbau kann man diese Kappe einfach weglassen oder das obere Teil des Steuersatzes tauschen, wenn man es 100% formschön haben möchte.
 
Danke für dein Feedback Phillip, aber so ganz liege ich nicht verkehrt. Bis 2022 wurden die Züge neben dem Steuerohr/Unterrohr intern verlegt, ab 2023 wurde die Integration dann durch den Steuersatz/Steuerrohr geupdated.
 
Danke für dein Feedback Phillip, aber so ganz liege ich nicht verkehrt. Bis 2022 wurden die Züge neben dem Steuerohr/Unterrohr intern verlegt, ab 2023 wurde die Integration dann durch den Steuersatz/Steuerrohr geupdated.

Ach wirklich?! Muss ich direkt mal googeln - mein 2022er M20 hat’s noch wie beschrieben und auf neueren Fotos habe ich es auch nicht anders gesehen.
 
Danke für dein Feedback Phillip, aber so ganz liege ich nicht verkehrt. Bis 2022 wurden die Züge neben dem Steuerohr/Unterrohr intern verlegt, ab 2023 wurde die Integration dann durch den Steuersatz/Steuerrohr geupdated.

Orbea Alma M Team, aktuelle Farben 23/24.

Also ich seh da nix mit durch den Vorbau/Steuersatz.

IMG_5587.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt beide irgendwie Recht. Bei den alten Almas waren die Zugeingänge am Unterrohr und bei den neuen Almas sind sie am Steuerrohr, gehen aber nicht durch den Steuersatz wie beim neuen OIZ. Zumindest bei den Carbonmodellen.
PS: Ich finde die Verlegung durch das Steuerrohr praktisch. Da kann man die Züge und Leitungen einfach durchführen, wenn man die Gabel und ggf. das Innenlager demontiert. So habe ich mein Alma ruhiggestellt, indem ich beim Neuaufbau auch gleich Schaumstoffhüllen montiert habe.
 
Asche über mein Haupt, da lag ich (zum Glück) daneben mit der Zugintegration. Für mich ist das ein No-Go wie zb am Scott Scale. Vielleicht hat mich der Beitrag im Enduro Magazin verwirrt 😉
 
Zurück