Orbea Alma Fahrer hier?

Ich hatte jetzt schon öfter die Empfehlung für DT Swiss M1900 / M1700 gesehen, da schienen viele die 30mm Maulweite gut zu finden.

You get, what you pay for.

Aluminium oder Carbon?
Günstige Standardnaben oder high end?
1900g oder 900g?
300€ oder 1300€?

Die einen sind mit den x/m1900 zufrieden, andere würden die nicht mal im Traum in Betracht ziehen.

Meinungen findet man viele. Letztendlich muss man sich an seinen Bedürfnissen und vor allem am eigenen Geldbeutel orientieren.
 
Nicht so interessant.

Coole Bilder drüben.

Meine schnelle XC Kombi ist Ralph 2,35 SG mit Aspen 2,4 vorne. Wäre in Kroatien bestimmt auch gut gewesen.
Wenn du nicht auf Bestzeit fährst, eine schnelle spaßige Kombi, wenn der Trailanteil höher ist.

Aber bald kommt bestimmt auch der RK 2,3 oder 2,4🙈🤣
Danke.
Hatte zuvor ja die Schwalbe Kombi in 2,35 drauf. Hab mich dann aber für die contis entschieden, da es hier ja furz trocken ist. Ihr bei dem schotteigen Zeug hätten die die breiteren Schwalbe Pellen glaub kein Vorteil mit sich gebracht. Dich find ich zuhause, wenns nasser ist, aufgrund vom Profil besser. Aber hier? Hab ich gar nix vermisst.
 
..oder Prios setzen... :p ;)

Oder so, genau. Ist ja immer so.

Als Hobbylusche fahre ich momentan was über 100km die Woche, Arbeitswege eingerechnet. Mit einem Satz x1900. Besser geht immer, bisher hatte ich aber keine Probleme - und habe trotz der DTswiss das beste Rad im Fahrradkeller neben der Dienstwagengarage. =)

Ein weiser Teufel aus dem Taunus hat hier mal geschrieben: Vorhandenes Material aufbrauchen und erst dann upgraden... find ich ja nach wie vor ganz passend. =)
 
You get, what you pay for.

Aluminium oder Carbon?
Günstige Standardnaben oder high end?
1900g oder 900g?
300€ oder 1300€?

Die einen sind mit den x/m1900 zufrieden, andere würden die nicht mal im Traum in Betracht ziehen.

Meinungen findet man viele. Letztendlich muss man sich an seinen Bedürfnissen und vor allem am eigenen Geldbeutel orientieren.
Ganz ehrlich, in unserem Hobby ist Leistung doch zu mindestens 90% durch den Fahrer definiert.

Bei GMBN fahren sie Sachen mit dem Gravel Bike, da würde ich ein Fully runterschieben.

Wer ähnlich wie die Jungs von GMBN drauf ist weiß eh was er will, aber für den Rest tut es meistens das günstigere und üben üben üben.
 
Wurscht. Es zählt nur das Material.

Nochmal so ein Ding und du kannst dir ein anderes Internet suchen 😉

No Kashima, no party?
Klar. Alles andere wirkst vor der Eisdiele doch gar net...

Ne mal mal im Ernst. Material hilft in einigen Sachen sehr viel. Grad wenn man fahrtechnisch noch nicht so ganz fit ist.
Aber auf die Leistung bezogen, würde ich behaupten, werden viele den unterschied net merken, wenn der Rahmen 300g Leichter ist.
 
Klar. Alles andere wirkst vor der Eisdiele doch gar net...

Ne mal mal im Ernst. Material hilft in einigen Sachen sehr viel. Grad wenn man fahrtechnisch noch nicht so ganz fit ist.
Aber auf die Leistung bezogen, würde ich behaupten, werden viele den unterschied net merken, wenn der Rahmen 300g Leichter ist.
Ich glaube, dass man Gewicht sehr wohl spürt, unabhängig von der Leistung oder den technischen Fähigkeiten: 1kg weniger am Berg spürt man sofort, aber auch 300g an der richtigen Stelle machen sich schnell bemerkbar.

Es sind eher Sachen wie Aeroteile, Aeroklamotten, (die man eher im Straßenradsport sieht), Dämpfer der „Oberklasse“, usw. diejenigen, die man erst ab einem gewissen Fitness-Level und Fähigkeitsniveau wirklich merkt. Da rücken die sogenannten Diminishing Returns sehr schnell in den Vordergrund.
 
Ich glaube, dass man Gewicht sehr wohl spürt, unabhängig von der Leistung oder den technischen Fähigkeiten

Gabel, Laufräder und Reifen merkt man meiner Ansicht nach direkt - selbst als Billohobbyhanswurst. Die Themen „rotierende Masse“ und ausgewogener Schwerpunkt liest man ja immer wieder. Ob man dann noch 100g am Lenker, 50 am Vorbau, 100g an der Sattelstütze einsparen sollte, muss jeder selber wissen - kann je nach angepeilten Produkten dann schnell in einer weiteren 4-stelligen Summe enden.
 
Ich gebe euch Recht, das hat aber (bei mir) bisher noch nie den Unterschied "schaffe ich den Trail oder nicht" gemacht.
 
Ich gebe euch Recht, das hat aber (bei mir) bisher noch nie den Unterschied "schaffe ich den Trail oder nicht" gemacht.

Nö. Ich freu mich aber jedes Mal wie Bolle, wenn ich nen neues Teil verschraube - ob es nun Sinn macht oder nicht. Ist halt nen Hobby. Andere Leute kaufen sich nen teuren Camper, kacken Nachts in den Wald und zahlen pro Urlaubstag trotzdem umgerechnet mehr, als nen Ferienhaus mit Pool kostet. Muss nicht jeder verstehen.

BTW: nen vernünftigen Gabeldämpfer und Reifen merke ich sehr wohl aufm Trail, Schaltung ebenfalls. Etc.
 
IMG_20240727_103933.jpg


Neue Räder und Bremsscheiben ☺️
Ist so ok für die Eisbude oder?

Sry für die scheiß Kamera... Kommt das winered garnicht zur Geltung...
 
Sauber.
Habe heute eine kurze Ausfahrt gemacht und ein kleines Problem.
Beim Antritt habe ich von hinten ein metallisches Geräusch. Beim normalen fahren oder rollen lassen keins. Hatte mal den Bremssattel zur Seite gelegt und das Gefühl das kein Geräusch mehr zu hören ist. Jemand schon so ein Problem gehabt?
Gesamtgewicht mit dem neuen Räder interessiert mich auch 🙃
 
Servus Orbea-Fahrer,

nachdem ich bereits einige Kilometer hinter mir habe, wollte ich fragen, ob ihr eigentlich an eurem guten Zweirad eine Rahmenschutzfolie dran habt?
Bringt diese tatsächlich etwas, falls ja - welche könnt Ihr auf Anhieb empfehlen?
 
Servus Orbea-Fahrer,

nachdem ich bereits einige Kilometer hinter mir habe, wollte ich fragen, ob ihr eigentlich an eurem guten Zweirad eine Rahmenschutzfolie dran habt?
Bringt diese tatsächlich etwas, falls ja - welche könnt Ihr auf Anhieb empfehlen?

Google mal nach Heli-Tape. Gibts auf Rolle und lässt sich individuell zuschneiden.
 
Zurück