Orbea Occam TR 2018

Gestern ist endlich die lang erwartete E-Mail gekommen von meinem Händler, das Rad ist aufgebaut und steht bereit zur Abholung.
:)
 
Endlich eingezogen :)
 

Anhänge

  • 20180709_210655.jpg
    20180709_210655.jpg
    6,2 MB · Aufrufe: 97
Das Türkis ging aber auch irgendwie nicht. Ja alles Orginal, ich musste noch etwas Luft lassen zur Individualisierung. Denke zuerst müssen die Griffe weg wenn sich der erste Eindruck bestätigt.
 
Es ist die erste 1x11 Schaltung die ich wirklich fahre da dachte ich mir, ich nehme erst mal die gemütliche Variante und das 32er kann man immer noch verbauen falls es nach oben etwas dünn wird.
 
ein ovales fahre ich an meinem HT.
Am Anfang brauchst Du etwas bist Du drin bist, aber dann ......

Bremse, Schaltung und Laufräder schmeisse ich bei mir raus.
Ist zwar die Eagle NX 1x12 montiert, aber es kommt 1x11 X0 dran.
 
So die ersten km sind gefahren. Ich muss sagen bin begeistert und das Rad macht richtig Spaß. Fahrwerk ist wohl noch nicht optimal eingestellt aber es wird und an die geringere Pedalhöhe muss ich mich erst gewöhnen gab doch schon einige Aufsetzer. Zum negativen an die originalen Griffe kann ich mich absolut nicht gewöhnen viel zu hart und dünn dafür überzeugt mich der originale Sattel sehr bequem für mich zumindest. Die Übersetzung mit 30er statt 32er Blatt ist bisher auch absolut okay auch wenn von der Kassette die letzten 3 Ritzel selten genutzt werden, gibt aber auf meiner normalen Runde einige steile kurze Rampen bei denen ich bisher ganz froh war die letzten Gänge zu haben, allerdings bringt der gesamte Umstand wieder den Gedanken an ein ovales Blatt ins Spiel. Der nächste Punkt an dem ich gerade überlege ist das Upgrade der Bremsen finde gerade wenns mal schnell wird die Shimano Mt 500 etwas dünn irgendwie fehlt mir da der Biss. Das waren mal meine ersten Eindrücke zum Rad.
 
So die ersten km sind gefahren. Ich muss sagen bin begeistert und das Rad macht richtig Spaß. Fahrwerk ist wohl noch nicht optimal eingestellt aber es wird und an die geringere Pedalhöhe muss ich mich erst gewöhnen gab doch schon einige Aufsetzer. Zum negativen an die originalen Griffe kann ich mich absolut nicht gewöhnen viel zu hart und dünn dafür überzeugt mich der originale Sattel sehr bequem für mich zumindest. Die Übersetzung mit 30er statt 32er Blatt ist bisher auch absolut okay auch wenn von der Kassette die letzten 3 Ritzel selten genutzt werden, gibt aber auf meiner normalen Runde einige steile kurze Rampen bei denen ich bisher ganz froh war die letzten Gänge zu haben, allerdings bringt der gesamte Umstand wieder den Gedanken an ein ovales Blatt ins Spiel. Der nächste Punkt an dem ich gerade überlege ist das Upgrade der Bremsen finde gerade wenns mal schnell wird die Shimano Mt 500 etwas dünn irgendwie fehlt mir da der Biss. Das waren mal meine ersten Eindrücke zum Rad.

Freut mich :) das Dir das Rad Spaß macht.

Das Ovale KB solltest Du auf jeden Fall testen.
Kann nur positives darüber sagen.
Beim KB bitte das Offset beachten wegen der Kettenlinie.

Kann es kaum erwarten das meines endlich kommt.
 
Die Kurbellänge unterscheidet sich bei mir sind es beim anderen Rad 170mm und beim Occam 175mm, bei identischer Höhe. Die Pedale dazu sind auch nicht die flachsten aus dem Regal. Da reicht es schon das mal hier und da geschliffen wird. Nicht dramatisch aber man hört und spürt eben Kontakt.
 
Du fährst das Rad aber schon mit 29" Rädern?

Was die Griffe angeht: Ich finde die Originalen prima, habe mir aber auch noch nie in meinem Leben gedanken um diese Dinger gemacht. Beim RR mache ich da schon eher nen Terz :D

Sattel: Da bin ich froh, dass Upgrade für 15 Euros gemacht zu haben. Der Originale hatte mir beim Testen nicht getaugt.
 
AM mit 27,5" bedeutet aber schon, dass durch das Plus an Federweg ein Aufsetzen mit der Kurbel schon fast normal ist. Radkollegin mit lächerlichem Gewicht hat das ähnliche "Problem". Aber anderer Hersteller. Ich denke, eigentlich hat man das im Gefühl, wann es knallen wird und läßt dann halt mal nen Tritt aus.
 
Zurück