Orbea Occam TR 2018

Die 40 mm Felgenbreite sind irre... Die Bereifung pumpe ich im Moment (seit 4 Wochen, glaube ich) nicht nach. Die Reifen halten die Luft hervorragend, lassen natürlich über diese lange Zeit schon minimal nach. Ich kann jetzt nicht sagen, wieviel Druck da noch drauf ist. Zweck der Übung: solange Luftdruck ignorieren, bis das Rad nicht mehr schön fährt. Der Grip ist auf jeden Fall gewaltig.
 
Hinsichtlich der Daten km, Laufleistung, Stunden muss ich korrigieren und aktualisieren, hab's jetzt lieber doch mal sauber ausgewertet:

3.510 km, 220 h und rund 60.000 Höhen/Tiefenmeter. Wirklich relevant (Belastung etc.) sind 85 von 147 Ausfahrten. Das sind:
3.100 km, 205 h und rund 56.000 Höhen/Tiefenmeter.

Die Gabel hat demnach gut 175/160 Stunden, der Dämpfer die vollen 220/205 h. Also weit über dem kleinen Service-Intervall, kein Wunder, dass der sabbert.

Hatte den Dämpfer gestern mal ausgebaut und auch die Lagerung des Hinterbaus geprüft. Ist noch alles in Ordnung.

Im Vorgriff auf die anstehenden Services an den Federelementen besorge ich mir eine 2018er Revelation mit 140 mm sowie einen Monarch RT3 (kenne ich vom Scalpel ganz gut). Diese Federelemente dienen in erster Linie als Ersatz.

Buchsendimensionierung gem. Bluepapers: Breite gut 16 mm und gut 21,8 mm (exakt 21,84 mm, gemessen habe ich 21,8 mm). Bolzendurchmesser = 8 mm.
 
Hmm, muss auch mal auf breitere Felgen umsteigen.
Die Mavic sind mir doch zu schmal, mit nem 2,35er Nobby Nic.

Am Scalpel fahre ich 25 mm Maulweite mit 2,35" Nobby Nic. Da passt es, ist halt eher ne Rennfeile. Am Occam ist es m.M. nach wirklich unterdimensioniert. Fahre natürlich den Original-LRS in 29" auch so schmal. Spaß machen die dicken Pellen aber wirklich mehr.
 
Revelation und Monarch sind eingebaut und angetestet. Die Gabel geht superfluffig... Erstaunlich... Der Dämpfer macht sein Zeug, wie nicht anders gekannt. Luftdruck muss noch verfeinert werden. Im Moment 55 PSI vorne und 120 PSI hinten. Fahrer + Kram = 90 kg, Fahrrad +Kram = 15 kg, also Luftdruck für rund 105 kg Systemgewicht. Vorne eher 5 PSI weniger, hinten 5 oder evtl. sogar 10 PSI mehr.
 
Revelation und Monarch sind eingebaut und angetestet. Die Gabel geht superfluffig... Erstaunlich... Der Dämpfer macht sein Zeug, wie nicht anders gekannt. Luftdruck muss noch verfeinert werden. Im Moment 55 PSI vorne und 120 PSI hinten. Fahrer + Kram = 90 kg, Fahrrad +Kram = 15 kg, also Luftdruck für rund 105 kg Systemgewicht. Vorne eher 5 PSI weniger, hinten 5 oder evtl. sogar 10 PSI mehr.

Hat die Revelation auch diesen "Losbrechmoment" wie die FOX ???
Mich nervt die FOX, in meinen andern Rädern fahre ich nur RS SID.
Die aber als 130mm zu bekommen ........

Lass mir mal den Link zukommen wo Du den Dämpfer geordert hast.
Ist der Monarch mit Lock Out am Lenker?
 
Nein, die Revelation geht super soft. Also halt jetzt, bei rund 10 Grad. Wie es damit bei Frost aussieht, weiß ich nicht. Die Fox verhält sich zwischen leichtem Frost und leicht zweistelligen Temperaturen sehr unterschiedlich. Bockig bis Smooth... Auch kann man da mit bis zu 10 PSI spielen.

Der Dämpfer ist von r2-bike-com. Sollte überall sonst auch erhältlich sein. 184x44 mm, Buchsenset 8 mm/16 mm und 8 mm/21,8 mm.

Die heutige Ausfahrt hat gezeigt: 50 PSI vorne, 145-150 PSI hinten. Komme der Sache langsam näher :)
 
Heutige Ausfahrt mit den "dünnen" Reifen: Ohjeh... Ich merke jetzt erst so richtig, was 2,8" ausmachen, im positiven Sinne. Leicht angefeuchteter Boden vom Regen der Nacht und schon rutscht das HR bergauf weg und das VR tut sich schwer. Also, wieder umbauen...
 
Zweiter Kettenwechsel (nach rund 3.500 km) auf diesmal 12-fach GX Eagle. Wunderbar. Superknackiges Schaltverhalten usw. Präzisere Gangwechsel als zuvor. Glaube nur nicht, dass die Kette lange hält. SRAM + Kette + Pinguin = i.d.R. Kettenriss. Ich habe da regelmäßig die Arschkarte... Aber, vllt. isses diesmal ja anders. Gäbe alternativ ja auch noch Zeug vom Japaner.
 
Ach was... reinigen und ölen? Hab'sch noch nie von gehört... ;-)

SRAM-Kettenrisse und zerrupfte Kettenschlösser habe ich schon mehr gehabt als ich Finger an der Hand habe. Egal, mit welcher Generation oder Preisklasse. Gerne auch beim Singlespeed.
 
Mit der nicht, dass ist aber auch bereits die 4. Reverb, die durch meine Hände geht. Im Prinzip ist das (nicht nur meiner Meinung nach, kenne zwei Handvoll Reverb-Leidtragende) fabrikneuer Kernschrott. Kannst Glück haben (1x) oder Pech (3x). Ich würde alles Mögliche kaufen, nur keine Reverb. Dass ich bei Nr. 4 gelandet bin, verdanke ich dem Umstand, dass es stark drauf ankommt, wo eine Reverb einen Service bekommt - wenn man es nicht selber macht (auf die Idee käme ich niemals, nach Duchsehen diverser Selbermacherklärbärvideos...).

Allerdings, der Markt an Dropper Seatposts ist ja mittlerweilen unübersichtlich und die von Raceface, die in meinem Test-Occam war, war ja auch gleich kaputt. Und die einer Bekannten (Occam AM) ebenfalls.

Wüsste nicht, was ich im Moment da kaufen würde, traue da keinem der Hersteller über den Weg.
 
Zurück