Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Die Farbe kommt auf den Bildern leider nicht so gut raus. Das Rot ist ein richtiges Neonrot.
Finde die Farbe richtig genial. Für eine indiviuelle Farbe war mir die Wartezeit zu lang, waren so schon 5 Monate.
Kann ich absolut nachvollziehen - in echt wirken die Farben/Bikes tatsächlich nochmal ganz anders und warten wäre in diesem Fall auch nicht meine Stärke ;)
Gabelschaft und Leitungen kürzen + Sattelklemme gegen eine Squeezy tauschen stehen noch an, oder? (+ evtl. Carbonice-Schellen, worüber ich ernsthaft nachdenken würde, wenn die Bremse bleibt) Oder machst du noch was dran?
Sind die Wartezeiten aktuell auch so lang oder lag das daran, dass die richtige Serienproduktion für 2019 erst jetzt so richtig in Fahrt gekommen ist? Weiß das jemand?
Mittlerweile sind zumindest hin und wieder ein paar Bikes bei verschiedenen Händlern "ab Lager" verfügbar.
 
Gabelschaft und Leitungen werden noch angepasst, aber erst nach ein paar Kilometern. Auf die Squeezy warte ich noch und die Carbonice Schellen werden gekauft, wenn die Bremse bleibt.
Hätte gerne ein Piccola aberdie ist mir zur Zeit zu teuer und dann auch die Wartezeit zu lang.

Ich glaube die Wartezeiten sind etwas kürzer, aber meine Saison beginnt im April und daher musste das Rad da sein.
 
Habe die Level ULT an meinem BMC am HR wohl net richtig eingebremst. Die "rubbelt" gelegentlich etwas bei langen Abfahrten. Also am besten ordentlich einbremsen... Denke da meist nie dran :D
 
Hallo,

hätte da mal ne Frage zu den Größen eurer OIZ's und eurer Größen. Klar, werde Probesitzen vor dem Kauf, eure Erfahrungswerte interessieren mich aber auch.
 
Ist aus dem Netz ... - hatten wir hier mal die Diskussion um die Sattelstrebenhalterung?
orbea-darimo.PNG
 

Anhänge

  • orbea-darimo.PNG
    orbea-darimo.PNG
    1,5 MB · Aufrufe: 1.065
Ist aus dem Netz ... - hatten wir hier mal die Diskussion um die Sattelstrebenhalterung?
Ja, kurz - hab das dann aber im dafür passenderen Thread weitergeführt (stört zwar hier nicht, dort ist es später für Suchende aber vermutlich hilfreicher). Die Darimo-Sachen finde ich allesamt sehr sehr interessant - die probieren auch mal Neues aus und in Sachen Gewicht spielen sie ganz vorne mit.
 
Unser Team hat eine Bestellung aufgegeben (Ende September), damals hieß es, dass eine eigene Farbe über MyO ca. 2Monate länger dauert.
Darum haben wir halle aus den drei vorgegebenen Farben ausgewählt.
Bis jetzt sind nur die LTD Modelle (Sram) in blau-rot gekommen. Diese Woche das Team-Modell (XTR, mit Race Face Kurbel, da XTR nicht lieferbar). Die Räder in Mint und Orange kommen Anfang April.
Ich hatte Glück, dass meine Wunschfarbe (außer MyO) als erstes ausgeliefert wurde.
Im Team haben noch welche untereinander getauscht, da ein Teil beim Cape Epic dabei ist und da wäre April zu spät gewesen.
 
Das rot knallt gut raus. Aber ansonsten war mein spontaner Eindruck, dass die Farben und Texturen der Gabel, Sattelstütze, Lenker... gerade an dem Rad nicht zusammenpassen. Sieht dann schnell nach Resterampe aus.
 
Das Rot knallt wirklich schön (ist nur nicht meins); ich wusste gar nicht, daß man bei Darimo auch Farben ordern kann?
Nach Resterampe sieht schon mal gar kein Orbea aus, finde ich.
Hier noch ein "Fundbild aus dem Netz" - Fortis hats wahrscheinlich auch schon gesehen ;-)

daromi.PNG
 

Anhänge

  • daromi.PNG
    daromi.PNG
    1,2 MB · Aufrufe: 911
Das rot knallt gut raus. Aber ansonsten war mein spontaner Eindruck, dass die Farben und Texturen der Gabel, Sattelstütze, Lenker... gerade an dem Rad nicht zusammenpassen. Sieht dann schnell nach Resterampe aus.

In meinen Augen ist der goldene Dämpfer und die Gabel optisch passend zu der Kette/Kassette.
Die Reifen haben ein rotes Logo, welches farblich ungefähr zum Rahmen passt (zumindest nach Foto).

Daher finde ich, dass das Oiz überhaupt nicht nach Resterampe aussihet. Vor allem nicht mit diesen Komponenten.
 
Neuer (alter) Oneup Remote für die DIVINE (welche bis jetzt absolut überzeugend ist):
Anhang anzeigen 834284
Nachdem durch den DT Swiss nun Platz links unterhalb des Lenkers frei geworden ist ;)

Der Remote war noch vorhanden - müsste ich einen neuen kaufen, würde ich definitiv einen BikeYoke Triggy oder Triggy X wählen, insbesondere wenn man sowieso eine BikeYoke Sattelstütze kauft (dann ergibt sich auch ein nicht unerheblicher Preisvorteil). Vorteil des Triggy: Er ist Matchmaker kompatibel.

Könnte dieser Remot auch mit der DIVINE funktionieren?

https://www.rosebikes.de/dt-swiss-l...ct_shape=schwarz/silber&article_size=Standard
 
Nur rein theoretisch ... es handelt sich hierbei um einen Gabel- oder Dämpfer-Remote und damit um (sozusagen) einen "Schalter" und keinen "Taster". Bei einer Vario-Stütze hältst du den Hebel ja üblicherweise solange gedrückt, bis die Stütze die gewünschte Position hat und lässt dann wieder los. Bei dem von dir verlinkten müsstest du zweimal drücken - Seilzug ziehen und Seilzug wieder lösen sozusagen.

Für mich aktuell der "beste" Remote ist der 2019er Scott/Syncros Twinloc - werde diesen in der nächsten R2-Bestellung auf jeden Fall mal mitnehmen.

Wenn du keine Vario-Stütze nutzt und "nur" Gabel und Dämpfer bedienen musst, würde ich den vorhandenen Fox verwenden (optisch am dezentesten) oder den von mir verlinkten DT Swiss Two-in-One als Double oder Single Stage (ergonomisch überraschend gut und definitiv besser als der Fox und optisch ebenfalls besser als "befürchtet"). ;)
 
Zurück