Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Hallo zusammen
Mein Rallon hat jetzt die 4500km geknackt.
Heute musste ich feststellen, dass das Lager am Hauptdrehpunkt ausgeschlagen ist.
Als ich der Sache auf den Grund gehen wollte bin ich wie folgt vorgegangen:
Schraube vom Konus entfernt. Den Konus konnte man mit einem 6er Imbus entfernen.
Darunter ist ein 8er Imbus. Jedoch ist relativ wenig Fläche für den 8er Imbus vorhanden, weil dahinter kein Freistich ist.
Ich habe die Achse leider nicht lösen können.
Hat jemand eine idee? Es ist doch richtig, das die Achse auf der non drive seite gelöst wird oder?

Danke für idee oder Tips.
 
Du meinst die Achse mit der Nr. 6?!
Bewege mal die Schwinge nach oben, wenn du die Achse mir einem sehr „gutem“ Imbus gegen den Uhrzeigersinn öffnest. Ist das gleiche Prinzip wie bei SC.
 

Anhänge

  • 12016550-E893-45ED-86A6-7A0F6A7A2306.png
    12016550-E893-45ED-86A6-7A0F6A7A2306.png
    496,2 KB · Aufrufe: 41
....vielleicht ist auch der Expander Nr7 durch die Schraube Nr9 zu fest gezogen und die Nuten/ Flügel der Achse sind nach aussen gedrückt worden. Evt. ein leichter Schlag von der Drive-Seite auf die Achse.
 
Du meinst die Achse mit der Nr. 6?!
Bewege mal die Schwinge nach oben, wenn du die Achse mir einem sehr „gutem“ Imbus gegen den Uhrzeigersinn öffnest. Ist das gleiche Prinzip wie bei SC.
Probiere ich mal so.
Der Expander und die 8 und 9 sind draußen.
Dahinter ist dann der Imbus 8mm.
Ich probiere es heute nochmal.
Ich halte euch auf dem Laufenden
 
Nach dem gleichen Prinzip müsste es bei Rallon auch funktionieren.
Bauteil 7,8,9 auf der Zeichnung ist schon raus bzw locker.
Dahinter ist dann der 8mm Imbus.
Das Problem bei der Konstruktion ist, dass die Angriffsfläche für den 8er Imbus relativ gering ist. Maximal 3mm pro Flanke.
Bei SC oder Transition ist dahinter ein Freistich. Dann hat man eine schön Fläche zum Festziehen oder lösen.
 
Nach dem gleichen Prinzip müsste es bei Rallon auch funktionieren.
Bauteil 7,8,9 auf der Zeichnung ist schon raus bzw locker.
Dahinter ist dann der 8mm Imbus.
Das Problem bei der Konstruktion ist, dass die Angriffsfläche für den 8er Imbus relativ gering ist. Maximal 3mm pro Flanke.
Bei SC oder Transition ist dahinter ein Freistich. Dann hat man eine schön Fläche zum Festziehen oder lösen.

.....und laut ORBEA mit 20 NM angezogen....da muss man schon feste gegen drücken beim lösen (3mm Flansch),
 
Ja genau, richtig!
Denn das Gewinde für die Schraube 9 beginnt dann gleich nach der 3mm Fläche für den 8er Imbus. Die Schraube 9 ist ca 2,5 bis 3cm lang.
Habe überlegt den 8er Imbus mit einem Gummihammer festzuschlagen.

Update:
Mit einem vernünftigen 8er Imbus mit wenig Kantenbruch hat es gut geklappt.
Die Lager sind richtig fertig und müssen getauscht werden.
Ich denke das WD40 übernacht hat gut geholfen.
 
Zurück