Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Ja, da ist ein (Plastik?) Spacer unter dem Federteller. Meinst du diesen? Kann man den einfach rausschneiden?
Dann hatte ich das falsch im Kopf. Auf der Feder steht jedenfalls 450x2.65 / 67 mm:


Das heisst ich habe noch den 230x60 Dämpfer und bräuchte für die neue Wippe 230x65? Federn bleiben die gleichen?
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Ja, da ist ein (Plastik?) Spacer unter dem Federteller. Meinst du diesen? Kann man den einfach rausschneiden?
Dann hatte ich das falsch im Kopf. Auf der Feder steht jedenfalls 450x2.65 / 67 mm:


Das heisst ich habe noch den 230x60 Dämpfer und bräuchte für die neue Wippe 230x65? Federn bleiben die gleichen?
Nein, Du kannst sowohl 60 wie 65 (Reifenfreiheit beachten) in beiden fahren ... Von Orbea ist aber mit 60 für beide Wippen geplant. Die Dämpfer sind immer 230x65 und der geringere Hub wird über diese Spacer erreicht.

Meinst Du den Gummipuffer auf der Kolbenstange!? Den bitte nicht rausschneiden, das ist dein Durchschlagschutz :D


Der Spacer müsste hier sitzen, zwischen Federteller und Dämpferauge:
33144497968_44fbaaed66_c.jpg


Und er sollte auch nicht aus Plastik sein ... da wirken doch ordentliche Kräfte drauf.


P.S. die Länge der Feder ist bei Reduzierung des Hubs übrigens egal ... sie muss nur immer mindestens so lang wie der Hub sein.
 
Meinst Du den Gummipuffer auf der Kolbenstange!? Den bitte nicht rausschneiden, das ist dein Durchschlagschutz :D
Nein, das ist klar.

Den markierten Ring meine ich. Aber entweder muss man den raustrennen oder beim Service entfernen, richtig? Gibt es den entscheidende Vorteile mit entferntem Ring?

Bei den normalen Stahlfedern (nicht SLS) finde ich keine 500x2.65. Geht da auch die 500x2.8 (wird auf de r Fox-HP angezeigt).
Wie ist das bei den progressiven Federn oder denene von Nukeproof? Welches sind da die richtigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist klar.

Den markierten Ring meine ich. Aber entweder muss man den raustrennen oder beim Service entfernen, richtig? Gibt es den entscheidende Vorteile mit entferntem Ring?

So genau kann ich die Konstruktion auf deinem Bild nicht erkennen ... bei meinem CC DB Coil ist es einfach ein Zusatzstück das man abnehmen kann ohne etwas zu zerschneiden.

65mm Hub bringen halt mehr Federweg hinten (bei der alten Wippe waren es statt ca. 165mm statt 150mm, bei der neuen weiß ich es nicht) ... musst aber halt schauen das der Reifen bei voll eingefedertem Dämpfer nicht das Sitzrohr oder den Sattel berührt, das resultiert in nem Vollgas Abgang über den Lenker.

Meiner Meinung nach sind die 160mm bei 60er Hub in der neuen Wippe mehr als Ausreichend für das Rallon.
 
Bei den normalen Stahlfedern (nicht SLS) finde ich keine 500x2.65. Geht da auch die 500x2.8 (wird auf de r Fox-HP angezeigt).
Die geht auch, fahre ich selber auch.
"Nachteil" = ca. 160g Mehrgewicht.
"Vorteil" = kostet nur ca. 40€; ist länger und 1mm dicker (Durchmesser der Windung), was optisch besser aussieht (subjektive Wahrnehmung).
 

Anhänge

  • IMG_20200318_214729.jpg
    IMG_20200318_214729.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20190727_193142.jpg
    IMG_20190727_193142.jpg
    231,5 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20210228_130838.jpg
    IMG_20210228_130838.jpg
    712,6 KB · Aufrufe: 130
Mir gefällt bei meinem Bike, aufgrund meiner gewählten Farben, die orange Feder schon sehr gut. Ich warte aktuell noch auf die Rückmeldung, zu welchem Preis ich die Wippe bekommen könnte. Denke ich werde bei einem Umbau in den sauren Apfel beissen und mir die SLS holen. Aber aktuell überlege ich mir die normale Stahlfeder zu holen, einfach nur für die Bikepark Tage. Im Normalfall nehme ich ja den Downhiller, aber das Rallon macht auch dort, selbst mit 150/160 mm Federweg sehr viel Spass.

Die Nukeproof kann ich hier in der Schweiz kaum irgendwo finden.
 
Hallo in die Runde
Hab seit kurzem das Rallon M10 22 und bin gesterm die ersten Meter gerollt -> Macht Laune !

Gibt es eine Überisicht welche Pumpe/Werkzeug Kombinationen gut in das Fach im Unterrohr passen?

Was Ich beisteuern kann: Die Fidlock Twist 590 passt mit dem normalen "Bike Base" komplett Richtung Tretlager geschoben.

Sonnige Grüße aus der Nordeifel
 
Hallo in die Runde
Hab seit kurzem das Rallon M10 22 und bin gesterm die ersten Meter gerollt -> Macht Laune !

Gibt es eine Überisicht welche Pumpe/Werkzeug Kombinationen gut in das Fach im Unterrohr passen?

Was Ich beisteuern kann: Die Fidlock Twist 590 passt mit dem normalen "Bike Base" komplett Richtung Tretlager geschoben.

Sonnige Grüße aus der Nordeifel
Glückwunsch zum Bike, meins soll Ende Juni kommen. das mit der Fidlock Flasche ist schon mal gut zu hören.
Grüße.
 
Hallo in die Runde,

ich will mir für mein 2021 Rallon auch einen DHX2 zulegen. Jetzt habe ich über die SuFu gefunden, dass der DHX2 folgende Tune ID D56N von Fox haben soll. Der Dämpfer gehört auch zu einem Rallon 2021. Gibt es noch eine andere oder ist das die einzige ID?

Wenn ich mir einen DHX2 mit den Maßen 230x60 zulege, kann ich ja indem ich den Spacer entferne ihn auf 65mm Hub bringen.

Habe ich dadurch wirklich mehr Federweg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
wenn ich beim 22er Rallon hinten von 180 auf 203mm Bremsscheibe wechseln möchte, brauche ich den +23 oder den +43mm Adapter ?? Ich nehme mal an den +23mm, weil Aufnahme ist doch pm180 oder ??
Und wenn ja, weiß jemand wo ich den Galfer Adapter sb004 (+23mm) bekomme ?? habe ihn noch nirgends gesehen, nur immer +43 oder +20mm.

Grüße
 
Hey Leute,
wenn ich beim 22er Rallon hinten von 180 auf 203mm Bremsscheibe wechseln möchte, brauche ich den +23 oder den +43mm Adapter ?? Ich nehme mal an den +23mm, weil Aufnahme ist doch pm180 oder ??
Und wenn ja, weiß jemand wo ich den Galfer Adapter sb004 (+23mm) bekomme ?? habe ihn noch nirgends gesehen, nur immer +43 oder +20mm.

Grüße
+23 ist korrekt.
Solche Adapter gefallen MIR nicht, da dort 4 Schrauben verbaut werden - sieht nicht so sexy aus. Kann natürlich jeder machen wie er will...
https://www.mrc-trading.de/Komponen...sscheiben/Galfer-Bremssatteladapter-23mm.html
Schönes Wochenende
Alex
 
Dank dir Alex !
Was würdest du denn als Alternative zu den Adaptern machen ??

Grüße Stephan
Ich selbst habe die Trickstuff CNC +23 verbaut. Habe gerade den Preis gesehen :spinner: - ich hatte schon 29 € bezahlt, aber jetzt drehen die komplett durch...
Von dieser Art (+23 / 2 Schrauben) gibt es aber viele Anbieter (Google).
Will dich aber nicht umstimmen (Galfer) 😜.
 

Anhänge

  • IMG20220610145018.jpg
    IMG20220610145018.jpg
    153 KB · Aufrufe: 103
Ich selbst habe die Trickstuff CNC +23 verbaut. Habe gerade den Preis gesehen :spinner: - ich hatte schon 29 € bezahlt, aber jetzt drehen die komplett durch...
Von dieser Art (+23 / 2 Schrauben) gibt es aber viele Anbieter (Google).
Will dich aber nicht umstimmen (Galfer) 😜.
Dank dir für den Tipp, sehen echt besser aus, aber der Preis ist crazy mit 45€ :wut:
Ich guck mal, was ich mache.

Schönes Wochenende
 
Ich guck mal, was ich mache.
https://www.bike24.de/p15624.htmlQM44 (+23mm)

olche Adapter gefallen MIR nicht, da dort 4 Schrauben verbaut werden
Eigentlich werden nur 4 schrauben notwendig, wenn du einen großen Sprung machst. Bei +23 ist das bei Magura einfach ein Adapter mit längeren Schrauben. Ist so bei meinem Rallon verbaut.

Habe ich dadurch wirklich mehr Federweg?
Hinterbau müsste das ganze beschränken, da kann man nicht einfach mehr Hub haben.
 
Moin in die Runde,
Mein Rallon kommt endlich diese Woche und ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen mit den ganzen Lagern und Steuersatz etc. sind in Bezug auf „genug fett dran“

Grüße 🖖
 
Hallo zusammen,
dank guter Vorab Informationen von @Sonnenstern28 (nochmal Danke dafür!), habe ich mir heute morgen einen "Rock Shox Super Deluxe Ultimate RC2T" in 230x60 für mein 2021er Rallon (neuer Link) bestellt, um meinen DPX2 Dämpfer abzulösen.

Um jetzt nicht Lehrgeld/Lehrzeit zu bezahlen wollte ich nachfragen, welche Buchsen ich denn nun tatsächlich benötige?

Ebenso wird eine (Progressive?!) Feder benötigt, gibt es da etwas worauf man achten sollte? (Außer dass sie zu meinem Gewicht von 110kg passen) (650-700lbs?!)

Kann ich dort eine mit expliziter Einbaulänge von 65mm einbauen? Bei linearen wird ja ein Bereich angegeben, bei der CC zB aber nur 65.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie eure Erfahrungen mit den ganzen Lagern und Steuersatz etc. sind in Bezug auf „genug fett dran“
Also meine Sachen haben im Montage-Fett geschwimmt, Lager habe ich entsprechend nicht angeschaut, da ich von eine ähnlichen Situation ausgehe.

welche Buchsen ich denn nun tatsächlich benötige?
die vom alten Dämpfer direkt übernehmen. Oder Huberbuchsen, aber die kann man gerade nicht bestellen.
Wenn die alten durch sind, dann musst du mal ins Datasheet von deinem Rallon schauen (hab nur das 2022er hier), welche Größen da genutzt werden. Empfehlung wäre nicht unbedingt die default RS buchsen zu nehmen, sondern zumindest die Fox buchsen. Braucht aber am besten Werkzeug die metallteile rauszupressen.

Ebenso wird eine (Progressive?!) Feder benötigt, gibt es da etwas worauf man achten sollte? (Außer dass sie zu meinem Gewicht von 110kg passen) (650-700lbs?!)
Soweit mir bekannt hat das Rallon (also das 2022er) einen Progressiven Hinterbau, also braucht man eine Lineare Feder. Zumal die meisten MTB Federn doch sowieso Linear sind? Wenn man eine Progressive Dämpfung braucht, nimmt man doch eher einen Luftdämpfer.

Federstärken gibt Orbea auch an, zumindest für den DHX2 im 2022er Modell.
Da bin ich mit mit ~80kg (+-3kg) bei 450lbs, hab den RS coil 2023 mit eben der 450er. Fühlt sich relativ hart an beim normalen Fahren, in Winterberg aber gut zu sehen das der Travel genutzt wird. Hab aber jetzt gar nicht drauf geachtet ob ich einen Durchschlag hatte, hat sich zumindest nicht so angefühlt.
110 sind 625 laut 2022er Tabelle (die bei 100 endet, aber +5kg = +25lbs)


Kann ich dort eine mit expliziter Einbaulänge von 65mm einbauen? Bei linearen wird ja ein Bereich angegeben, bei der CC zB aber nur 65.
https://www.bike-components.de/de/R...m-57-5-65-mm-p56984/?o=69401361-black-450-lbs
 
Das liest sich für mich so, dass wenn linear dann mind. 650, eher 670/700 zwecks Durchschlägen.
Okay wenn die im Blue Paper stehen sollte es passen.
 
Ich zitiere mich einfach mal selbst, das Thema Federn hatten wir eine Seite weiter vorne:

"Fahr aktuell mit ca. 82kg fahrfertig und nem CC DB Coil die CaneCreek Valt Progressive Feder mit 450-550lbs ... das is perfekt, super smooth am Anfang und hinten raus mehr als ausreichend Progression auch für harte Landungen." ... Rallon R5 mit neuem Link
 
Ich zitiere mich einfach mal selbst, das Thema Federn hatten wir eine Seite weiter vorne:

"Fahr aktuell mit ca. 82kg fahrfertig und nem CC DB Coil die CaneCreek Valt Progressive Feder mit 450-550lbs ... das is perfekt, super smooth am Anfang und hinten raus mehr als ausreichend Progression auch für harte Landungen." ... Rallon R5 mit neuem Link
Danke, den Beitrag habe ich gelesen. Finde nur keine x60 650er von CC 🤣
 
Wo habt ihr denn die 16,5 x 8er Fox Buchsen gefunden? Die 22,2 sind kein Problem, doch die anderen finde ich nur in einem einzigen Shop aus Spanien 🤷‍♂️
 
Zurück