Orbea Rallon R6 2022

Wieso sollte das nicht die Lösung sein? Das ist die eigentliche Aufgabe des Dämpfers. So wird die Energie beim Einfedern abgebaut. Die Feder selbst macht gar nichts, ausser die Energie zu speichern. Ohne Druckstufe geht die ganze Energie eben in die Zugstufe. So richtig kontrolliert ist das ganze aber damit nicht.
Ich mag auch lieber plushe Dämpfer aber ohne Compression ist es halt nicht kontrolliert.
Hast du mal die Standardeinstellungen für HSC und LSC probiert?
 
Wieso sollte das nicht die Lösung sein? Das ist die eigentliche Aufgabe des Dämpfers. So wird die Energie beim Einfedern abgebaut. Die Feder selbst macht gar nichts, ausser die Energie zu speichern. Ohne Druckstufe geht die ganze Energie eben in die Zugstufe. So richtig kontrolliert ist das ganze aber damit nicht.
Ich mag auch lieber plushe Dämpfer aber ohne Compression ist es halt nicht kontrolliert.
Hast du mal die Standardeinstellungen für HSC und LSC probiert?

Es kann nicht die Lösung sein nur wegen zu wenig Support am Ende des Federwegs die Compression zu erhöhen die dann auch auf den erst cm des Federwegs das Ansprechen und Verhalten beeinflusst und mit deutlich mehr HSC auch verschlechtert.
Da ist ein Luftdämpfer noch eher die Lösung.
 
Es kann nicht die Lösung sein nur wegen zu wenig Support am Ende des Federwegs die Compression zu erhöhen die dann auch auf den erst cm des Federwegs das Ansprechen und Verhalten beeinflusst und mit deutlich mehr HSC auch verschlechtert.
Da ist ein Luftdämpfer noch eher die Lösung.

Oder halt ein Coil mit HBO wenn du schon n neuen Dämpfer kaufst und das Stahlfeder Gefühl behalten willst.
 
Oder halt ein Coil mit HBO wenn du schon n neuen Dämpfer kaufst und das Stahlfeder Gefühl behalten willst.

Das wäre definitiv meine nächste Option.
Vivid Coil oder evtl. wirklich Vivid Air.
Den Ai hatte ich in meinem letzten Rad als Nachfolger zum SD Coil und ich konnte damals keine großen Nachteile feststellen.
 
Das wäre definitiv meine nächste Option.
Vivid Coil oder evtl. wirklich Vivid Air.
Den Ai hatte ich in meinem letzten Rad als Nachfolger zum SD Coil und ich konnte damals keine großen Nachteile feststellen.

Gut zu wissen das die sich nicht viel nehmen, mal schauen was in mein R7 zur nächsten Saison kommt.

Aktuell würde ich ja den Vorsprung Telum favorisieren, weil er die Spindrex mitbringt und sich so schön selber tunen läßt ... aber da muss man abwarten ob er ins R7 reinpasst (im Wild gabs wohl Platzprobleme). Ansonsten wird's passend zur EXT Era dann wohl ein Storia V4

Bin aber auch gespannt ob das R7 mit Coil nicht einfach zu viel des guten ist und ich vllt. doch auf n Air umsattele .... da wären dann der EXT Aria (sofern EXT die Stuck Down Thematik gelöst bekommt), der Vivid Air oder eben der Stock X2 (wobei ich auf Fox wenig Lust hab) die Kandidaten.
 
Ich fahr jetzt vorne seit kurzem öhlins rxf 36. Vielleicht einen Öhlins TTX2. Die Gabel hat mich jedenfalls sofort überzeugt.
Aber bis auf die Durchschläge ist das Setup hinten ja eigentlich großartig. Grip und Fahrgefühl passen perfekt. Ich würde am liebsten nichts ändern.
 
Ich fahr jetzt vorne seit kurzem öhlins rxf 36. Vielleicht einen Öhlins TTX2. Die Gabel hat mich jedenfalls sofort überzeugt.
Aber bis auf die Durchschläge ist das Setup hinten ja eigentlich großartig. Grip und Fahrgefühl passen perfekt. Ich würde am liebsten nichts ändern.
Die Era und die RXF 36 dürften sich in Sachen Einstellbarkeit und Fahrgefühl nicht viel nehmen ... beides geile Gabeln mit dem entsprechenden Preisschild, wobei für Ext der Service von Schnurrtech spricht.

Mit den Öhlinsdämpfern hab ich absolut keine Erfahrung ... Mein CC DB Coil von 2019 ist einfach immer noch nahezu perfekt für mich, aber der passt halt leider nimmer ins R7 (230x60 vs. 205x62,5) :(
 
Es kann nicht die Lösung sein nur wegen zu wenig Support am Ende des Federwegs die Compression zu erhöhen die dann auch auf den erst cm des Federwegs das Ansprechen und Verhalten beeinflusst und mit deutlich mehr HSC auch verschlechtert.
Da ist ein Luftdämpfer noch eher die Lösung.
Ich denke, dass ist ein stückweit auch eine Frage des Fahrstils, welche Dämpfercharakteristik nun besser passt.

Ich kann deine Beschreibung gut nachvollziehen, weil ich auch noch den alten DHX aus dem R5 jetzt im R6 fahre. Aber ich springe nicht so viel und federe grundsätzlich viel mit dem Körper ab. Daher passts ganz gut für mich.
 
Ich denke, dass ist ein stückweit auch eine Frage des Fahrstils, welche Dämpfercharakteristik nun besser passt.

Ich kann deine Beschreibung gut nachvollziehen, weil ich auch noch den alten DHX aus dem R5 jetzt im R6 fahre. Aber ich springe nicht so viel und federe grundsätzlich viel mit dem Körper ab. Daher passts ganz gut für mich.

Ja springen ist eh nicht Priorität. Deshalb belasse ich mal das Setup und lebe damit, dass es manchmal durchschlägt. Ohne Sprünge mit zu flacher Landung habe ich eh keine Durchschläge
 
Hatte schon mal jemand das Problem dass ihn das Gewinde vom Flip Chips ausreisst?
Mit ist vor kurzem einfach das Alu Gewinde im Flip Chips ausgerissen, trotz Drehmoment. Hab mit jetzt einen neuen als Ersatzteil bestellt der sieht nach der ersten Demontage wider komplett zerstört aus. Die Qualität dürfte echt miserabel sein. Es ist unmöglich dass es mir mit so einem schiefen Gewinde nicht wiederalles abreißt.

1000014694.jpg
1000014695.jpg
 
Hatte schon mal jemand das Problem dass ihn das Gewinde vom Flip Chips ausreisst?
Mit ist vor kurzem einfach das Alu Gewinde im Flip Chips ausgerissen, trotz Drehmoment. Hab mit jetzt einen neuen als Ersatzteil bestellt der sieht nach der ersten Demontage wider komplett zerstört aus. Die Qualität dürfte echt miserabel sein. Es ist unmöglich dass es mir mit so einem schiefen Gewinde nicht wiederalles abreißt.

Leider hier auch so gewesen, nach Reinigen, mal Fetten, mal Dämpfertausch, war das Ding im Eimer.

Habe mir auch direkt 2 Neue bestellt.
 
Das auf den Fotos ist ein Neuer. Der alte ist mir ausgerissen während der Fahrt.
Ja, habe ich so verstanden.
Mein Neuer kam nicht zusammen geschraubt an.

Habe dann ganz vorsichtig diesen zusammengeschraubt ohne Bike.
Als das funktionierte und er gerade war habe ich ihn dann ins Bike eingesetzt.

Hat bei mir dann zum Glück geklappt, das Material ist leider ultraweich....
 
Ja, habe ich so verstanden.
Mein Neuer kam nicht zusammen geschraubt an.

Habe dann ganz vorsichtig diesen zusammengeschraubt ohne Bike.
Als das funktionierte und er gerade war habe ich ihn dann ins Bike eingesetzt.

Hat bei mir dann zum Glück geklappt, das Material ist leider ultraweich....

Na dann hoffe ich es hält auch. Nächster Schritt ist den vorderen Bolzen durchstecken und mit M8x1 Mutter festschrauben. Die ist wenigstens aus Stahl
 
Also. Das Problem am neuen Set war der Bolzen. Zum Glück hat das ganze mit dem alten Bolzen noch gegriffen und das Alu Gewinde war noch nicht zu sehr beschädigt. Schreckliche Qualität auf jeden Fall. Zum Glück hab ich nicht über den Widerstand hinaus weiter festgesetzt. Der hätte ja genauso gut von der Schraubensicherung kommen können.
 
Hallo,
ich würde meine Orbea Rallon Rahmen verkaufen. Größe L, Modell 2024. OHNE DHX usw, wie hier abgebildet.
Hätte aber einen Float X2 Factory und weiter Teile dazu falls gewünscht. Rahmen ist ohne Schäden oder Ähnlichem. Abgeklebt mit Easy Frame extended. Mehr Infos per DM.

orbea.jpg
 
Hallo zusammen,

Ich bin jetzt schon ewig am überlegen ob ich statt dem x2 mal nen coil fahren sollte. Allerdings scheu ich mich gerade etwas davor Geld in die Hand zu nehmen um dann zu merken es macht gar keinen so großen unterschied. Jetzt kam mir die folgende "wilde" idee:

Hat zufällig wer einen "übrigen" coil den ich ggfs gegen Gebühr leihen könnte? 😅
 
Hallo zusammen,

Ich bin jetzt schon ewig am überlegen ob ich statt dem x2 mal nen coil fahren sollte. Allerdings scheu ich mich gerade etwas davor Geld in die Hand zu nehmen um dann zu merken es macht gar keinen so großen unterschied. Jetzt kam mir die folgende "wilde" idee:

Hat zufällig wer einen "übrigen" coil den ich ggfs gegen Gebühr leihen könnte? 😅
Wo wohnst du denn? Wenn in der Nähe kannst du das Rad gern mal mit Jade x Coil ausprobieren.
 
ich sehe in deinem Profil deinen Standort Essen. Bin aus dem Ostallgäu, von daher vermutlich zu weit weg. schade, aber danke für die Möglichkeit!
 
Hallo,
Gibt es irgendwelche Alternativ-Werkzeuge oder Equipment was in die Achse des Umlenkhebels passt? Mein Orbea-Tool hat sich verabschiedet. Das Loch sieht irgendwie blöd aus…

Welche Bike-Pumpe ist für das Rahmenfach am besten geeignet?
 
Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen ob die Fox Transfer 240mm in den L Rahmen passt bzw. wo ich die Information finde, wie lang die Eintauchtiefe sein darf?

Im Blue Print sehe ich das beim seat tube 435mm angegeben werden, aber aktuell finde ich keine genaue Info darüber, wie lange die Eintauchtiefe der 240er Sattelstütze ist, nur die Gesamtlänge, wenn die ausgefahren ist.

Anhand dieser Infos hätte ich gesagt, die passt locker, aber evtl. hat ja jemand von euch Erfahrungen.

PS: Die 240er gibt's aktuell für 250€ bei r2 bike

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück