Orbea Rallon R6 2022

Naja. Kann man probieren das muss ich dann beim richtigen fahren mal ausprobieren wie lange das geht ohne sich negativ auf Grip udgl. auszuwirken. Aber so einfach wie ich jetzt durch klatsche würde es mich wundern wenn das die Compression verhindern könnte.

PS: Was fahrt ihr denn so für eine Federhärte bei welchem Gewicht im Rallon? Passt euer Wert zu dem was der Fox Rechner ausspuckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei den DHX2 (2024er) mit 500er Feder drin. Wiege 82kg
Bin bei einem Sag von knapp 30%. Durchschlagen tut hier nichts.
Die Einstellungen habe ich vom Bluepaper übernommen. Dann noch bisserl fein nachjustiert.
Funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt's doch nicht. Ich wiege 75kg. Mit voller Montur vielleicht 78-80kg.
430lbs Feder.

Aber beim Fahren hatte ich auch keine Durchschläge. Dafür war ich noch nicht wild genug unterwegs. Bin erst eine Ausfahrt damit gefahren.
Ich kann einen harten Anschlag am Bumper am Parkplatz durch anwippen provozieren. Und das extrem leicht.
Mein DHX ist noch der alte mit dem kleinen Bumper. Deshalb Frage ich mich ob es nur daran liegt dass der zu hart und zu klen ist und deshalb recht abrupt eingreift.
 
Das gibt's doch nicht. Ich wiege 75kg. Mit voller Montur vielleicht 78-80kg.
430lbs Feder.

Aber beim Fahren hatte ich auch keine Durchschläge. Dafür war ich noch nicht wild genug unterwegs. Bin erst eine Ausfahrt damit gefahren.
Ich kann einen harten Anschlag am Bumper am Parkplatz durch anwippen provozieren. Und das extrem leicht.
Mein DHX ist noch der alte mit dem kleinen Bumper. Deshalb Frage ich mich ob es nur daran liegt dass der zu hart und zu klen ist und deshalb recht abrupt eingreift.
Ist der Dämpfer neu oder gebraucht?
Wenn er gebraucht ist, solltest einen Service machen lassen.
Wenn er gebraucht ist, war er für ein anderes Bike spezifiziert? dann müsstest den Tune neu abstimmen.
Hatte das auch mal beim alten Strive. Gebrauchten Dämpfer gekauft, der aber nicht funktioniert hat, weil er auf eine andere Geo/Anlenkung etc. Abgestimmt war.

Bei Fox kannst Du mit der ID sehr gut sehen, wie der Tune ist.
 
Ich kann mir vorstellen, dass dann ggf der Tune vom Dämpfer bei deinem Gewicht nicht passt und würde empfehlen zunächst die Kompression nochmal anzupassen. Die Funktion hatte ich vor dem Verkauf extra prüfen lassen, ein Service war laut Werkstatt nicht erforderlich. Bei 64kg mit 350er Feder hat das Rallon auch wunderbar mit dem DHX2 harmoniert.
Fox hat ja nette Tabellen um sich für die Dämpfung zu orientieren.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-18-14-37-00-835_org.adblockplus.browser.jpg
    Screenshot_2025-03-18-14-37-00-835_org.adblockplus.browser.jpg
    142 KB · Aufrufe: 32
Das hier einer mit einer 500lbs Feder und 82kg die gleichen 30% Sag hat wie einer mit 87kg und 475er Feder kommt mir aber nicht schlüssig vor, da hat wohl zumindest einer seinen Sag falsch gemessen.
 
Ich kann mir vorstellen, dass dann ggf der Tune vom Dämpfer bei deinem Gewicht nicht passt und würde empfehlen zunächst die Kompression nochmal anzupassen. Die Funktion hatte ich vor dem Verkauf extra prüfen lassen, ein Service war laut Werkstatt nicht erforderlich. Bei 64kg mit 350er Feder hat das Rallon auch wunderbar mit dem DHX2 harmoniert.
Fox hat ja nette Tabellen um sich für die Dämpfung zu orientieren.

Ich bin nicht der Meinung dass der Dämpfer nicht richtig funktioniert keine Sorge. Der Tune ist Compression Medium laut Fox ID also sollte das auch passen. Um CM+ oder Firm zu brauchen bin ich mit 75kg nicht schwer genug.
Meine erste Vermutung wäre, dass der DHX2 mit dem kleinen sehr harten Bumper einfach so ist. Der Aufprall auf dem Bumper kommt einfach sehr abrupt. An meinem anderen Rad mit DHX ist der Bumper mindestens doppelt so lang und weicher. Ich habe es dort probiert mit dem durchgesehen und komme auch locker auf den Puffer Gummi. Nur wird es dort eben sanfter und nahezu unbemerkt abgefangen. Scheint also alles ganz normal zu sein.
 
Ich glaub man sollte den Dämpfer jedenfalls überprüfen, irgendwas stimmt da definitiv nicht. Ein paar % auf oder ab lassen sich beim Sag durch Gewicht und Vorspannung erklären. Aber halt alles im Rahmen.
 
Ich fahre eine Sprindex Feder. Ich kann also den SAG ohne die Vorspannung zu verändern einstellen.

Das mit den Federraten und trotzdem den selben SAG bei euch würde ich mal auf die grundsätzliche Streuung bei den Federn schieben. Je günstiger desto eher passen die nicht und die SLS Federn bspw. sollen auch eher ungenau sein.
Ich hatte auch schon eine 350lbs Nukeproof SLS die bei mir exakt den selben SAG wie eine 300lbs Rock Shox ergeben hat.
Wie gesagt. In meinem Fall ist es einfach der Anschlagpuffer. Nach einer kurzen Recherche ist das bei den pre 2021 DHX2 ein Problem das viele Leute kritisieren. Die neueren haben längere und langsam progressivere Bumper. Da spürt man nicht so deutlich, dass man ankommt.
 
Hat hier jemand ein Rallon 2025 mit serienmäßigem DHX2 Dämpfer? Welcher Tune wird aktuell verbaut? Beim 23/24er Modell war es ein normaler Aftermarket Dämpfer.
 
Mal ne kurze oder längere Entscheidungshilfe meinerseits....

Komme vom R5 in Gr. XL mit DHX2 und war anfangs eher unsicher ob das R6 in XL mir bei 191cm und 92sl nicht doch etwas zu groß ist, weil ja doch um einiges größer und länger.
Hier quergelesen und kann nun ebenfalls bestätigen das es wirklich herrlich passt und dennoch recht wendig ist, momentan nur auf den lokalen Trails unterwegs....aber fetzt. :D
Zum originalen Float X Dämpfer....wenn's schnell ist funkt er schon gut, aber doch etwas holzig im Ansprechverhalten.
Dank RCZ aber nen Float X mit CL Tune im Schrank gehabt, eingebaut und siehe da, es sind Welten, wesentlich sensibler und komfortabler als der originale mit CM+, würde momentan für Trail und Enduro keinen Grund sehen wieder den DHX2 einzubauen.

.....und weil Bild und so.😎
20250322_132832.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Orbea User: Bei einer Freundin von mir hat sich die Steckachse beim fahren gelöst (ob sie vergessen hat, diese anzuziehen, kann sie nicht beantworten!) und das Rad hat sich quer gestellt. Hat das jemand schon mal erlebt und und konnte nach dem "zusammenbau" wieder ohne Probleme weiter fahren bzw. hat danach jemand später Risse entdeckt? Ich persönlich habe den Rahmen noch nicht angesehen. Bitte jetzt nicht schreiben: man muss immer alles kontrollieren, wieviel NM etc., nachher ist man immer schlau. Will nur wissen ob, derjenige sich einen neuen Hinterbau gekauft hat oder weitergefahren ist.
1744552179718.png
 
So wie es aussieht (reine Vermutung an Hand der Bilder) hat es die Lager im Hinterbau verzogen.
Zu empfehlen wäre, alle Lager am Hinterbau raus zumachen. Kontrollieren, ob der Lagersitz noch in Ordnung ist. Wenn alles passt, wieder zusammen bauen.
Ob Risse, ist schwer zusagen. Es kommt auch darauf an, wann und wie es die Achse rausgehauen hat.
Je nach Belastung kann da schon mehr kaputt sein.
 
Laufrad ausbauen, Steckachse montieren, Dämpfer einseitig abhängen, Hinterbau händisch durchbewegen, ob "normal" beweglich.
Alles wieder einbauen, und, wenn du es auch nicht hören wolltest, Drehmomente an den Streben checken, Laufrad seitlich versuchen zu verwinden im Stand,ob nix flext.
Wenn
-ja
-ok
-nein

Weiterfahren.

Find die Konstruktion eh irgendwie komisch das Sitz und Kettenstreben am Ausfallende nur ineinandergesteckt sind.

Daher zumindest die Schrauben oben an den Sitzstreben checken (Hebelwirkung und so)
 
Zurück