Oruxmaps-Thread

Bei der aktuellen Version aus dem appstore hab ich nach ner Weile immer maps forge Karten obwohl ich Karten von openandromaps runtegeladen habe. An was kann das liegen?
 
Bei der aktuellen Version aus dem appstore hab ich nach ner Weile immer maps forge Karten obwohl ich Karten von openandromaps runtegeladen habe. An was kann das liegen?
Habe Oruxmaps schon lange nicht mehr richtig genutzt, aber die Karten von OpenAndroMaps sind ja unter der Haube Mapsforge Karten.

Automatisch heruntergeladene OpenAndroMaps Karten kann ich bei mir nur anhand des _oam Zusatz im Titelnamen abgrenzen, werden aber auch als Mapsforge Karten aufgeschlüsselt.

Vielleicht (wahrscheinlich) nur so eine Namenskonvertionsgeschichte(?).
 
Ich hab nochmal nachgesehen und die Karten sind Openandromaps Karten. Es wurde jetzt nur zum zweiten Mal das Elevate/Elements render theme verschluckt. Also musste ich neu installieren. Dadurch verschwinden halt auch die Höhenlininen.

Welche App nutzt du denn? Ich hab gehört manche nutzen Gaia und blenden Trailforks ein. Die Gaia Basemap kann man ja auch in Trailforks nutzen. Allerdings finde ich die lange nicht so detailliert wie Oruxmaps.

Am besten fände ich glaub Oruxmaps mit Geländeschattierung und wahlweise Trailforks trails und/oder Strava Heatmap einblenden.
 
Kannst du genauer erklären wie man die Trailforks Trails einblendet? Strava Heatmap geht doch auch nicht mehr, oder? War da nicht auch was bei brouter, dass das nicht mehr geht?
 
Meinst du Gaia oder Oruxmaps? Ich hab das nur wo gelesen dass man halt das Trailforks Abo braucht und dann bei Gaia die Trailforks Trails einblenden lassen kann. Weiß aber nicht mehr wo. War glaub ne englischsprachige Seite. Ob das bei Oruxmaps geht weiß ich nicht. Bei Trailguide lässt sich halt das Strava Overlay einblenden und bei Trailforks die Gaia Karte als Basemap nutzen. Nur halt nicht offline und die lädt bei mir nicht immer alle Kacheln zuverlässig.

Dahe nutze ich parallel Oruxmaps, Trailforks, Trailguide und Komoot. Google Maps zum Navigieren auf der Straße wenn ich wo bin wo ich mich nicht auskenne. Die Kommentare beim Ride Tourenportal sind auch noch manchmal ganz aufschlussreich zum aktuellen Zustand bekannteren mtb Touren in den Alpen. Und natürlich das Forum hier.

https://blog.gaiagps.com/trailforks-mtb/
 
Ach, ok dann hatte ich das falsch verstanden. Ich vermute, dass das nicht geht. Mit einem Premium Account bei Trailforks kann man zwar eine ganze Region runterladen, allerdings weiß ich nicht, ob das dann in einem Format ist, so dass man in Oruxmaps eine Hybridkarte erzeugen kann, weiß ich nicht.
Ich nutze auch Oruxmaps und Trailforks parallel. Bei Trailforks hängt es ja etwas von der Gegend ab, ob es nützlich ist.
 
Ich lade halt manchmal ne längeren trail von Trailforks runter und lass mir die gpx Datei dann in oruxmaps einblenden damit ich besser navigieren kann.
 
Ich hab nochmal nachgesehen und die Karten sind Openandromaps Karten. Es wurde jetzt nur zum zweiten Mal das Elevate/Elements render theme verschluckt. Also musste ich neu installieren. Dadurch verschwinden halt auch die Höhenlininen.
Die Themes werden doch normalerweise in einem eigenen Ordner gespeichert und können jederzeit variabel innerhalb OruxMaps zugeordnet werden? Aber ich stecke da nicht mehr so drinnen, da ich Orux nicht mehr (wirklich) verwende. Hab's gerade nur mal kurz überflogen.

Welche App nutzt du denn? Ich hab gehört manche nutzen Gaia und blenden Trailforks ein. Die Gaia Basemap kann man ja auch in Trailforks nutzen. Allerdings finde ich die lange nicht so detailliert wie Oruxmaps.
Beim Radeln eigentlich keine, weil ich beim Biken meine Bikecomputer vorziehe.

Ich habe allerdings OruxMaps und OSMAnd+ vor langer Zeit erworben (im Rahmen von diversen Aktionsangeboten), bin aber mit keiner App auf Dauer richtig warm geworden, sondern dann bei Locus Map gelandet (verwende ich aber nur beim Wandern).

Sind alles tolle Apps, die sehr viel können, aber die Programmlogik und Oberfläche hat mir bei Locus Maps einfach mehr zugesagt. Finde ich zielstrebiger.
Hängt aber damit zusammen, dass ich diese Apps wirklich nur selten beim Wandern verwende und mich daher nicht jedes Mal wieder reinfuchsen will.

Am besten fände ich glaub Oruxmaps mit Geländeschattierung und wahlweise Trailforks trails und/oder Strava Heatmap einblenden.
Strava Heatmap wird zukünftig sicherlich etwas problematisch werden, weil Strava da wohl etwas die Hand draufhalten wird. Läuft mittlerweile wohl eher auf diverse Hacks hinaus, das in Drittanwendungen angezeigt zu bekommen.

Wie gesagt, so tief stecke ich da nicht drinnen, beim Biken komme ich mit meinen Bikecomputern gut zurecht.
 
Bikecomputer wäre für mich nur wegen dem Energieverbrauch mit always on display interessant. Also dass ich halt nie den falschen Trail runterfahre.

Mit Smartphone kann ich halt viel flexibler vor Ort planen. Plane meine Routen nie im Detail voraus da sich je nach Wetterlage spontan eine ganz andere Region ergeben kann.

Locus muss ich mal ausprobieren aber ist halt teurer als Orux.
 
Locus muss ich mal ausprobieren aber ist halt teurer als Orux.
Locus hat leider ein Abomodell. Die Classicversion mit Einmalzahlung wird eingestellt. Wie lange die noch läuft, keine Ahnung.

Anyway, ich wollte deswegen nachsehen, wie man in Orux Brouter einbindet. Ein Freeversion von Orux gibt es anscheinend nicht mehr. In Osmand und Locusclassic kann ich beliebig viele Profile einbinden. In Locus ist es aber deutlich nutzerfreundlicher als in Osmand gestaltet. Wie viele kann man in Orux ansteuern und wie umständlich ist das?
 
Ich habe heute mit Schrecken festgestellt, dass OruxSOS nicht mehr funktioniert. Wenn ich die App öffne, schließt sie sich direkt wieder.

Ich glaube, man konnte sie schon lange nicht mehr herunterladen, aber bis zuletzt hatte sie super funktioniert.

Für mich, der oft alleine unterwegs ist, war das ein mega Feature von Oruxmaps.

Hat noch jemand das Problem oder sogar eine Lösung oder auch eine Idee für eine Alternative?
 
Oh man, peinlich. Das hatte ich noch gar nicht versucht, Danke für den Hinweis!

Ich habe versucht, sie über den playstore zu öffnen und dann kam der Hinweis, dass man sie kaufen muss, um fortzufahren.

Bislang stand auch immer in der App, dass es eine Beta ist - vielleicht wurde das geändert.

1,69 Euro ist die allemal wert, absolut genial! Gerade bezahlt und nun geht sie wieder. Bin sehr happy, Danke!
 
Wie ist denn das Funktionsprinzip? Gps track wird live geteilt? Aber halt nur wenn man Datennetz hat, denk ich mal!?

Ah OK es startet ein countdown wenn die App keine GPS Positionsveränderung registriert. Aber sms geht natürlich nur mit Netz raus.

Kannst du was zum Akkuverbrauch sagen? Also ist der so hoch wie wenn man eine Route aufzeichnet oder geringer?
 
Genau, du kannst eingeben, wie lange du dich nicht mindestens x Meter bewegt haben musst, dann verschickt er automatisiert eine SMS mit den aktuellen GPS Koordinaten an ausgewählte Telefonnummern.

Ich habe 5 Minuten und 50 Meter drin. Dann startet ein 30 sekündiger Countdown, wo du das Versenden noch abbrechen kannst. Da habe ich eingestellt, dass man auch durch Handy Bewegung abbrechen kann - sehr cool, wenn es in der Tasche steckt. Dann kann man abbrechen, ohne das Handy herausholen zu müssen.

Ich habe keinen zusätzlichen Akkuverbrauch festgestellt. Läuft bei mir immer parallel zu Oruxmaps auf einem S25 Ultra und mit regelmäßigen Draufsehen und Bildschirmzeit bin ich durchschnittlich bei ca. 15% pro Stunde. Bei langen Touren nehme ich generell ne 5000 mAh Schnellladepowerbank mit. Ein langer Anstieg und Handy ist wieder voll...

Ja, Handynetz braucht man, aber wenigstens kein Datennetz. Es reicht also 2G - da hat man deutlich häufiger Abdeckung als mit UMTS/LTE/5G. Also, besser ist nur noch Satellitentelefon - aber preislich absolut nicht vergleichbar.

Ich habe ein komplettes Notfallkonzept mit meinen Liebsten abstimmt (Handy laut stellen, damit man ggf. bei Fehlalarm erreichbar ist, WhatsApp Live Standort und Strava Standort werden geteilt, Aleck Crashsensor sichert zusätzlich ab. Im Falle eines Alarms soll live Standort nach Bewegung gecheckt werden und wenn sich nichts bewegt, dann dreimal angerufen werden. Gehe ich nicht ran, soll 112 mit den GPS Daten informiert werden).

Kosten in Summe kleiner 50 Euro (ohne Aleck kleiner 2 Euro) und kann sehr viel helfen.

Finde ich mega und gerade ohne Crashsensor mehr oder weniger kostenlos. Da verstehe ich Leute nicht, die das nicht nutzen, gerade wie bei mir im Enduro Bereich, wenn man viel alleine im Wald ist, auch bei deutlichen Minustemperaturen. Da ist das einfach sinnvoll.
 
Ich hab Angi und Satelliten SOS/ Autounfallerkennung beim Handy und poste meine Trailforks Trails bevor ich sie fahre in einer Chat-Gruppe mit Angehörigen.

Aber dem Angi traue ich nicht. Der verbindet sich nur sporadisch mit dem Handy und hat eventuell nen Wackelkontakt in der Batterie. (laut Specialized soll es aber normal sein dass der sich nur im Ernstfall mit dem Handy verbindet)

Verbrauchen Whatsapp live/Strava nicht auch mehr Strom? Ich würde es lieber vermeiden eine Powerbank mitzunehmen. Weil ohne live Standort teilen und Tour mit gps aufzeichnen und halt mal zur Navigation drauf schauen reicht mir eine Handyakkuladung für eine Tagestour.
 
Gibt es eine Möglichkeit bei Orux einen Höhendiagramm vom Track oder Route zu zeigen inkl. die derzeitige eigene Position?
So könnte man optisch immer schön sehen was auf der Tour einem erwartet.

Ich finde leider keine Funktion dafür.
 
Hast du schonmal versucht, die Navigationsfunktion "Folgen" zu aktivieren (unten rechts dieser rote Kreis)? Dann bekommst du das Höhenprofil und deine Position der Route angezeigt. Man man auch reinzoomen - finde ich ziemlich cool.
 
Zurück