OWL-Werkstatt

Learning by Doing dachte ich mir eigentlich... :-/

Und jetzt erst fällt mir auf wieviele Spezialwerkzeuge es doch fürs Bike braucht.
Habt ihr die auch alle in eurer Werkstatt liegen?
Habt ihr Tipps für ne Art "Kombi Pack", dass man nicht alles auf einmal kaufen muss.

2 Werkzeuge für Kurbel und Innenlager, Kettenpeitsche, der Aufsatz fürs Ritzel, Drehmomentschlüssel... Es wird immer mehr. Allein das Werkzeug fürs Innenlager sollte bei Radwelt bei mir um die Ecke 40 (!!!!!!) Euro kosten... Da würden sich ja 10 Werkstattbesuche am Ende mehr auszahlen als wenn ich das alles so teuer anschaffe. :-(

Ist zwar schon etwas her aber ich war ja auch nicht da ;)
Was für nen Innenlagerwerkzeug meinst du?
Beim Zesty reicht nen Inbus und nen Gummihammer.
Ist zwar Hollotech II, aber das Lager ist eingepresst, mit nem Hollowtech-Schlüssel kannste da nicht viel machen. Und das Werkzeug zum einpressen wirste nicht für 40€ bekommen.
Dafür kannste dir nen dicke Gewindestange mit Muttern und diverse Unterlegscheiben besorgen. Ist aber nur sinnig, wenns Lager wirklich hin ist, heile rauskriegen wird mit Hobbywerkzeug eh nicht gehen. Die Gewindestange kannste auch für das Steuerlager nehmen.
Wenn du sowas aber noch nie gemacht hast, würd ichs nicht gleich am Zesty üben, dafür wars zu teuer :D

Nen Hollowtech Werkzeug kannst du allerdings für die Mavic Centerlockbefestigung gebrauchen, falls du mal die Bremsscheiben abbauen willst/mußt. Dann nimm aber nen guten geschlossenen Ringschlüssel, die Verschraubungen sind aus Alu! Bei der Original-Shimano-Nuß müsstest du vorher die Achsen ausbauen, nervig.
Gutes Werkzeug ist halt teuer, hast du ja auch schon erkannt.

Ne Kettenpeitsche kann man sich allerdings selber bauen. Langes Stück Flachstahl, Loch reinbohren und Kettenrest drannieten (Dann natürlich ne Rohloff :lol: )

Kettenverschleißleher brauch man nicht zwingend, gibt Anleitungen wie man das mit nem Meßschieber hinkriegt.

Kettennieter hab ich so nen Billigteil, entniete eh nur, zum Verschliessen nehm ich ein Kettenschloß.

HG-Abzieher find ich zwingend notwendig, schöner Luxus ist nen Seilzugschneider. Mit Seitenschneidern spliesst man nur die Innenzüge auf.

Für Konuslager brauch man noch die passenden Konusschlüssel, da sollte man auch gute nehmen, auf keinem Fall diese Dinger, die zwei Schlüsselweiten pro Seite haben, damit bekommt man den Konus allenfalls locker und rund, aber nicht vernünftig angekontert. Aber die Crossride haben eh Nadellager.
Ansonsten kommt man mit Inbus, Torx, Maulschlüsseln, ner Spitzzange und diversen Schraubenziehern doch schon recht weit.

ich hatte das Glück, vor Jahren bei ner Radladen-Auflösung diverses günstig zu bekommen( Var-Zentrierständer, Mittenlehre etc)
Dafür hab ich auch diverse Abzieher und ähnliches rumliegen, die ich nie wieder brauche :mad:

Bei mir steht als nächstes wohl nen Entlüftungskit an, ich krieg Pickel, wenn ich sowas nicht selbst machen kann, und Versuche mit selbstgefrimmelten Zeug sind kläglich gescheitert :rolleyes:
Mein Cube steht deshalb seit Wochen doof iner Ecke.

Am teuersten find ich beim schrauben eigentlich die hier viel zitierten Weizen, und die sind ja sogar ein "laufender" Posten :lol:

Grüße,
slang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich muss mal etwas austauschen, aber vorher eine Frage an euch:

Wenn mir beim Shifter ein weißes Stückchen Plastik entgegen kommt, ist das nicht gut, oder? :D Schalten tut er nicht mehr, der Zug steht am Umwerfer allerdings auf Spannung.
Geschaltet hat er super, bis zum Moment wo es lauter geknackt hat.

Ich denke da ist die weiße Scheibe hinüber, oder? Wenn ich mir das richtig vorstelle, hällt diese das Ende des Bowdenzugs fest?!



Danke :)
 
Keine Ahnung was du für nen Shifter hast aber höchstwahrscheinlich ist ein Teil der Mechanik hinüber. -> Aufmachen, nachsehen

In der Regel brauchst du 'nen Neuen.

Wer ist Alex?
 
Ich glaube ich muss mal etwas austauschen, aber vorher eine Frage an euch:

Wenn mir beim Shifter ein weißes Stückchen Plastik entgegen kommt, ist das nicht gut, oder? :D Schalten tut er nicht mehr, der Zug steht am Umwerfer allerdings auf Spannung.
Geschaltet hat er super, bis zum Moment wo es lauter geknackt hat.

Ich denke da ist die weiße Scheibe hinüber, oder? Wenn ich mir das richtig vorstelle, hällt diese das Ende des Bowdenzugs fest?!



Danke :)

JENS!!!!!!

letztens bin ich hingefallen,
da ich permanent besoffen bin, tut mir auch nichts weh.
jetzt guckt da so was weißes aus meinem Knie, ist glaub ich die Kniescheibe.
Muß ich jetzt was machen? Zum Arzt oder so? Was meint ihr?
:lol::lol::lol::lol:
 
Liebe Mitschrauber,

Ich möchte meine Deore Shifter gegen XT-Shifter wechseln, was für viele hier wahrscheinlich fast blind zu bewerkstelligen ist. Leider hat man prinzipbedingt als ITler zwei linke Hände und ist handwerkliche Arbeit idr eher nicht so gewohnt.

Dennoch will ichs selber auf die Reihe bekommen, die Tec-Docs von Paul-Lange sind ja öffentlich verfügbar, von daher sollte die Montage machbar sein. Blöde Frage vorher:

Benötige ich irgendwelches Spezialwerkzeug und kann ich die bestehenden Innenzüge weiterverwenden?

(ich weiss, wahrscheinlich wirklich doofe frage, aber lieber einmal zuviel gefragt als einmal zuwenig und dann dumm da rumstehen...)
 
Normlaerweise sind bei neuen Shiftern auch die Züge dabei. Dann würd ich die auch nehmen. Spezialwerkzeug ist eigentlich nicht nötig. Achte drauf, wenn du die Hüllen kürzt, dass die an den Enden rund sind, und die Züge leichtgängig durchgehen.
 
Tachchen..

Leider hat man prinzipbedingt als ITler zwei linke Hände und ist handwerkliche Arbeit idr eher nicht so gewohnt.

Haallloooo, iss zwar OT aber dagegen wehre ich mich als ITler :mad: ;)
Vor Allem dieses "prinzipbedingt......außer Du schreibst:
"Als IT-Systeminformatiker"

Mit schraubenden Grüßen
Dirk aka "Der IT-Systemelektroniker"
 
Tachchen..

Haallloooo, iss zwar OT aber dagegen wehre ich mich als ITler :mad: ;)
Vor Allem dieses "prinzipbedingt......außer Du schreibst:
"Als IT-Systeminformatiker"

Mit schraubenden Grüßen
Dirk aka "Der IT-Systemelektroniker"

War doch nur ein Scherz :)

:lol:

"Als IT-Systeminformatiker"
UM GOTTES WILLEN! :)
Sowas würd ich als Anwendungsentwickler NIIIIIIIIEEEE schreiben :)

@slang
Danke! Hat gestern alles wunderbar geklappt, war dank E-Type Umwerfer und Lapierre Zugverlegung zwar etwas fummelig, aber ging! Das Schaltgefühl ist ja schon echt gewaltig anders im vergleich zu meinen originalen Deore-Shiftern...
 
lass es doch von Felix oder German-Lightness machen... mein Tel. oder e-mail kontakt war immer 1a
 
Jens, wie weit bist du mit deinen Schalthebeln? Ist Schrott?
Hätte noch nen paar Deore, ....günstig :D

Aber was anderes,
weiß jemand, ob beim SLX 2-fach Umwerfer der Führungskäfig anders bzw. etwas kürzer ist? Beim Zesty wird der direkt am Rahmen geschraubt, analog wie beim Spicy, da hatte Jens ja vor nen paar Tagen Bilder eingestellt. Jetzt mit 2-fach (38/26) steht der etwas hoch, nur tiefer montieren geht nicht, weil der Käfig dann auf der Kettenstrebe aufliegt.

Und hat einer ne Empfehlung für gute und günstige Bremsbeläge für ne Formula RX? CoolStop oderAlligator zB?

LG,
slang
 
Achso, ganz vergessen.
Da ist die Plastikscheibe gerissen, wie es vermutet wurde.
Ich hatte noch Deore liegen und habe die jetzt verwendet.

Beim nächsten mal hole ich mir schöne XT oder ähnliches :)
 
Achso, ganz vergessen.
Da ist die Plastikscheibe gerissen, wie es vermutet wurde.
Ich hatte noch Deore liegen und habe die jetzt verwendet.

Beim nächsten mal hole ich mir schöne XT oder ähnliches :)

Jau, als Notfallhebel taugen die Deore, aber wie oben schon geschrieben, die XT sind Klassen besser.
 
Jens, wie weit bist du mit deinen Schalthebeln? Ist Schrott?
Hätte noch nen paar Deore, ....günstig :D

Aber was anderes,
weiß jemand, ob beim SLX 2-fach Umwerfer der Führungskäfig anders bzw. etwas kürzer ist? Beim Zesty wird der direkt am Rahmen geschraubt, analog wie beim Spicy, da hatte Jens ja vor nen paar Tagen Bilder eingestellt. Jetzt mit 2-fach (38/26) steht der etwas hoch, nur tiefer montieren geht nicht, weil der Käfig dann auf der Kettenstrebe aufliegt.

Und hat einer ne Empfehlung für gute und günstige Bremsbeläge für ne Formula RX? CoolStop oderAlligator zB?

LG,
slang

ich fahre in allen Bikes Kool Stop Beläge :daumen:. Kosten bei BC 12€
 
Hey,
Bräuchte das Fahrrad halt morgen und die acht ist schon bisschen dolle. Man kann fahren. aber die bremse ist nicht zugebrauchen. gibt es da wirklich nix auf die schnelle?
 
Zurück