Learning by Doing dachte ich mir eigentlich... :-/
Und jetzt erst fällt mir auf wieviele Spezialwerkzeuge es doch fürs Bike braucht.
Habt ihr die auch alle in eurer Werkstatt liegen?
Habt ihr Tipps für ne Art "Kombi Pack", dass man nicht alles auf einmal kaufen muss.
2 Werkzeuge für Kurbel und Innenlager, Kettenpeitsche, der Aufsatz fürs Ritzel, Drehmomentschlüssel... Es wird immer mehr. Allein das
Werkzeug fürs Innenlager sollte bei Radwelt bei mir um die Ecke 40 (!!!!!!) Euro kosten... Da würden sich ja 10 Werkstattbesuche am Ende mehr auszahlen als wenn ich das alles so teuer anschaffe. :-(
Ist zwar schon etwas her aber ich war ja auch nicht da

Was für nen Innenlagerwerkzeug meinst du?
Beim Zesty reicht nen Inbus und nen Gummihammer.
Ist zwar Hollotech II, aber das Lager ist eingepresst, mit nem Hollowtech-Schlüssel kannste da nicht viel machen. Und das
Werkzeug zum einpressen wirste nicht für 40⬠bekommen.
Dafür kannste dir nen dicke Gewindestange mit Muttern und diverse Unterlegscheiben besorgen. Ist aber nur sinnig, wenns Lager wirklich hin ist, heile rauskriegen wird mit Hobbywerkzeug eh nicht gehen. Die Gewindestange kannste auch für das Steuerlager nehmen.
Wenn du sowas aber noch nie gemacht hast, würd ichs nicht gleich am Zesty üben, dafür wars zu teuer
Nen Hollowtech
Werkzeug kannst du allerdings für die
Mavic Centerlockbefestigung gebrauchen, falls du mal die Bremsscheiben abbauen willst/muÃt. Dann nimm aber nen guten geschlossenen Ringschlüssel, die Verschraubungen sind aus Alu! Bei der Original-
Shimano-Nuà müsstest du vorher die Achsen ausbauen, nervig.
Gutes
Werkzeug ist halt teuer, hast du ja auch schon erkannt.
Ne Kettenpeitsche kann man sich allerdings selber bauen. Langes Stück Flachstahl, Loch reinbohren und Kettenrest drannieten (Dann natürlich ne Rohloff

)
KettenverschleiÃleher brauch man nicht zwingend, gibt Anleitungen wie man das mit nem MeÃschieber hinkriegt.
Kettennieter hab ich so nen Billigteil, entniete eh nur, zum Verschliessen nehm ich ein KettenschloÃ.
HG-Abzieher find ich zwingend notwendig, schöner Luxus ist nen Seilzugschneider. Mit Seitenschneidern spliesst man nur die Innenzüge auf.
Für Konuslager brauch man noch die passenden Konusschlüssel, da sollte man auch gute nehmen, auf keinem Fall diese Dinger, die zwei Schlüsselweiten pro Seite haben, damit bekommt man den Konus allenfalls locker und rund, aber nicht vernünftig angekontert. Aber die Crossride haben eh Nadellager.
Ansonsten kommt man mit Inbus, Torx, Maulschlüsseln, ner Spitzzange und diversen Schraubenziehern doch schon recht weit.
ich hatte das Glück, vor Jahren bei ner Radladen-Auflösung diverses günstig zu bekommen( Var-Zentrierständer, Mittenlehre etc)
Dafür hab ich auch diverse Abzieher und ähnliches rumliegen, die ich nie wieder brauche
Bei mir steht als nächstes wohl nen Entlüftungskit an, ich krieg Pickel, wenn ich sowas nicht selbst machen kann, und Versuche mit selbstgefrimmelten Zeug sind kläglich gescheitert

Mein Cube steht deshalb seit Wochen doof iner Ecke.
Am teuersten find ich beim schrauben eigentlich die hier viel zitierten Weizen, und die sind ja sogar ein "laufender" Posten
GrüÃe,
slang