OWL-Werkstatt

Gnar, irgendwas knackt bei mir vorne.

Gestern nun zum zweiten Mal Lagerspiel vorne eingestellt. Knackst immernoch. Interessanterweise nicht immer bei starker Belastung sondern teilweise leichten Asphaltunebenheiten. Schrauben im Vorbau sind fest, ich hab fast die vermutung der Lenker knackt (geht das?). Sehr komisch, und auch wenig vertrauensbildend, nicht das ich bei der nächsten Bodenwelle mit der Klappe in der Gabel hänge.
 
Hey,
Bräuchte das Fahrrad halt morgen und die acht ist schon bisschen dolle. Man kann fahren. aber die bremse ist nicht zugebrauchen. gibt es da wirklich nix auf die schnelle?

Da gibts keine Tipps, die man mal auf die Schnelle geben kann
Es gibt haufenweise Anleitungen im Netz, wie man Laufräder zentriert.
Nur, so ganz ohne Erfahrung macht man das LR schnell komplett kaputt.
Noch hast du Zeit das in einen Shop zu bringen, stell dich auf 15€ Kosten ein. Vielleicht machen sie dir das bis morgen früh.
Alles weitere ist per Ferndiagnose kappes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gnar, irgendwas knackt bei mir vorne.

Gestern nun zum zweiten Mal Lagerspiel vorne eingestellt. Knackst immernoch. Interessanterweise nicht immer bei starker Belastung sondern teilweise leichten Asphaltunebenheiten. Schrauben im Vorbau sind fest, ich hab fast die vermutung der Lenker knackt (geht das?). Sehr komisch, und auch wenig vertrauensbildend, nicht das ich bei der nächsten Bodenwelle mit der Klappe in der Gabel hänge.

Lagerspiel vorne ? ist Nabe, Steuersatz ..Gabel?
 
Knacken kommt bei LP gerne aus den Lagern (Hauptlagerbolzen nachgezogen?).
Sattelklemme etc würde ich auch mal testen, hat bei mir auch schon Schläge ausgelöst da ich stundenlang an der Front gesucht hatte ;)


LG Jens
 
Apropos Knacken:

Meins ist endlich weg, nachdem ich einmal Kurbel, Kassette abhatte und die Schraube vom Hinterbau nachgezogen habe. =)

Glaube nur meine Kette ist hin, die rutscht manchmal durch.
Ist auch immer noch die erste. Habe leider nicht dieses Werkzeug zum Kontrollierenj, gibt es da noch ne Möglichkeit?


Außerdem habe ich ein neues Laufrad, daher auch Nabe und der kleinste Gang geht nun gar nicht mehr, rauscht durch. Muss ich was nachstellen, oder kann es auch an einem eventuellem Verschleiß der Kette liegen?


Soo ich gehe mal weiter lernen... :-(
 
Klar gibts da ne Methode:

Kettenverschleiß mit dem Messschieber messen

Die bessere Alternative ist den Kettenverschleiß zu messen. Dazu ist ein Messschieber hervorragend geeignet. Folgendes Messverfahren hat sich dazu etabliert.

* man zieht den Messschieber auf 119 mm auf
* Die Messflächen für die Innenmessung werden zwischen die Kettenglieder gesteckt und der Messschieber wird aufgeschoben.
* Dann wird Messschenkel mit der Feststellschraube fixiert.

Ein neue Kette zeigt bei dieser Messung ein Maß von 119,5 mm. Ab 120,5 mm muss die Kette gewechselt werden. Aber einem Wert von 121,5 ist meist nicht nur die Kette, sondern auch die Kassette zu wechseln. Ein so weit verschlissene Kette erhöht die Abnutzung der Ritzel enorm.
 
Sagt mal, ihr habt doch sicherlich alle einen Drehmomentschlüssel oder?

Ich glaub mittlerweile ist das ne gute Investition zumal ich mir nicht wirklich zutraue exakt eine schraube mit 6,3 nm festzudrehen (grob geschätzt lieg ich bestimmt mit 0,1 daneben :P)

Was habt ihr euch denn da angeschafft? Mir wurde von Micha (Radstand Bielefeld) die Cyclotools im allgemeinen ans Herz gelegt, die haben auch einen Drehmomentschlüssel im Angebot, nur liegt der halt mit 50 Euro durchaus unterhalb aller anderen Produkte wie von Syntace oder anderen qualitativ hochwertigen Herstellern?

Hat das Teil jemand so rein zufällig? Oder was könnt ihr da so aus eigener Erfahrung empfehlen?
 
Ich hab 'nen ganz billigen von Louis ~20-30€. Mehr brauch ich auch nicht, es hat sich noch keine Schraube geklockert und es ist auch noch kein Gewinde gerissen. Mehr würd ich nur ausgeben wenn ich viel Carbonteile am Rad hätte.
 
Nimm den, den Micha empfohlen hat.

Ich habe einen von Hibike mal mitbestellt, der auch bei Amazon gute Bewertungen hatte.
Selbst der taugt absolut.
Hätte auch an einen hochwertigen zum EK rankommen können, aber was soll ich mit so einem dollem DMS für viel Geld, wenn ich ihn so selten brauche.

Habe meinen dann mal mit einem High Tech DMS von Elora verglichen. Und siehe da, meiner war auch genau.
Würde ich ihn einmal in der Woche brauchen, hätte ich aber was besseres gekauft.
 
Hi Ihr,
bin z.Zt. wieder zur Besuch in Hiddesen und habe leider ein Problem mit meiner vorderen Elixir 5 (2010).
Beim gängig machen der Kolben muss gestern Luft in mein System gekommen sein und nun kann ich den Hebel fast bis zum Lenker ziehen, ganz toll.
Diesmal habe ich natürlich mein Entlüftungszeug zu Hause in Potsdam gelassen und nun steh ich da.

Gibts hier einen aus dem Bereich Detmold/ Hiddesen der mir mit ein paar ml Dot5 und einem Entlüftungskit aushelfen könnte?

MfG Psylo
 
Hi,
da hast du Recht, DOT5 kostet nicht die Welt nur brauche ich halt keine ganze Flasche. Evtl. werde ich morgen einfach zum Radladen fahren und entlüften lassen außer meine neuen SLX kommen morgen an, dann kann ich auch bis zu Hause warten.

MfG Psylo
 
Hi,
seit dem Wochenende beim 24h Rennen Duisburg funktioniert der Poploc meiner Sid nicht mehr. Es müsste am Zug liegen, der nicht mehr gut durch die Außenhülle läuft. Etwas internes in der Gabel ist denke ich nicht kaputt. Die "Rückstellung" funktioniert noch. Wäre ja nichts schlimmes Zug und Außenhülle zu tauschen, bei den vielen Dreck-Rennen in diesem Jahr.
Nur leider kann ich den Zug nicht entklemmen. Rock Shox benutzt dafür oben an der Gabelkrone eine winzige Madenschraube und diese ist rund-gedreht. Was mache ich jetzt? :ka:
 
Vorsichtig einen passenden kleinen Schlitz-Schraubendreher oder im besten Fall einen passenden Torx Bit in den Inbuskopf schlagen und dann rausdrehen.

Wenn das gar nicht gehen sollte, die Schraube vorsichtig aufbohren und die Schraubenreste mit ner Reißnadel aus dem Gewinde drehen.

Ne´ neue Schraube brauchste dann in jedem Fall, das sollte klar sein:D
 
guten tag zusammen,
was macht ihr gegen knarzende sattelstützen?

meine stütze ist tief genug im sattelrohr & auch mit montagepaste eingeschmiert.
die sattelklemme ist soweit fest, das ich beim schleißen nur einen leichten abdruck in der handfläche habe.
jedes mal, wenn es wieder anfängt, zieh ich die stütze raus & verschmier die montagepaste dort ein wenig, wo die klemme sitzt, danach ist für 2-5 stunden ruhe (...und dann täglich grüßt das murmeltier)

habt ihr vielleicht noch einen brauchbaren tip für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey moin Jungs,
Frage mich ob eine RS Boxxer 2005er Race die ein Metalisches Schleifen/Quietschen ausgehend von den federn hat defekt ist und ob sich die reperatur lohnen würde? oder ob das nur ein schnell zubehebender Mangel ist?
 
Das würd ich wohl auch sagen. Schau dir diese Produktbeschreibung an (Seite 2), die Federn solltest du relativ einfach rausbekommen, ordentliche Fettpackung dran, nen bisschen RockShox-Butter an die Dichtungen und eventuell Öle in die Tauchrohre und gut ist. Sowas hat die Gabel bestimmt noch nicht gesehen, wenn es quietscht usw.

Wie das genau geht bei einer RS weiss ich nicht, hab bis jetzt nur eine Fox40 zerlegt, aber das sollte ja im groben und ganzen das gleiche sein, also alles relativ easy.
 
Hey Moin,
Danke für die Antworten werde das mal ausprobieren. Habe aber noch eine Frage würde an die besagte Gabel gerne einen Direktmount Vorbau packen kann ich da jeden X belibigen nehmen (natürlich für eine Boxxer) den die meisten sind ja für neuere Boxxer Modelle.
 
Hi

ich denke, das sollte passen. Hab grad bei meheren geschaut, Beschränkungen auf Baujahre hab ich nicht gesehen, teilweise sind sogar welche für Boxxer und Fox40.
 
Zurück