Paar Umbauarbeiten Reign 2011

Registriert
28. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hallo Leute,

nachdem es mich die letzten Tage paar mal richtig abgelegt hat und die Ksite jetzt nur noch knarzt nehm ich das als perfekte Chance, mal paar Sachen frisch zu machen.

Jetzt würde ich gerne um eure Hilfe bei paar Fragen bitten.
Die kommen von mir wahrscheinlich immer so Stück für Stück getröpfelt ;-)

Also die Erste:

Umbau auf 2-fach Schaltung.
Ich brauche für das Reign ein Innenlager BB86. Hat jemand eine Idee, wo man ordentliche 86,5mm Lager herbekommt?

Das nächste ist die Kurbel. Sind 2-fach Kurbeln von der Kettenblattanordnung so afgebaut, dass sie weiter außen (also mittiger zur Kasette) sitzen?
Ist die Breite bei solchen Kurbel "genormt"? Ne SLX Kurbel sit glaube ja so um die 96,5mm breit. Würde das auf ne Race Face Kurbel als Beispiel auch zutreffen dass ich da munter und frei wählen kann?

Ist ein anderer Umwerfer von nöten, oder kann ich den SLX Umwerfer mit den ANschlagschreuben ausreichens "kastrieren"?
Das selbe interessiert mich auch für den Schalthebel. Kann ich den SLX Hebel hinbekommen, dass er auf 2-fach läuft?

Hoffe ich könnt helfen :)
 
hallo
ich hab bei meinem reign eine XT Kurbel "kastriert". das 32 kettenblatt gegen ein 36 er getauscht und einen eisenring (bashguard heißt das wohl auf english und neudeutsch).
den slx werfer und den xt trigger hab ich lassen. ich hab nur den anschlag vom slx runtergedreht sodas sich der werfer quasi nicht mehr auf das 3/große KB schalten ließe!

aber irgendwie bin ich mit der funktion nicht 100% zufrieden.

ich hab zw rechten kurbelarm und rahmen auch noch eine kettenführung mitgeklemmt. somit auch mehr abstand und die kettenblätter weiter richtung mitte von der kasette (kennt ihr euch noch aus :) ). dadurch, so dachte ich kann ich mit beiden KB´s jeweils alle ritzel schalten.
da bin ich aber weit, sehr weit daneben! also wirklich "streiffrei" kann ich jeweils nur ca 60% schalten. also kleinen KB und ritzel 1 - 5/6. und großes KB ritzel 4-9 ! maximal!

was könnte da falsch sein? ist irgendwie nervig!
 
Das selbe Problem sehe ich auch auf mich zukommen und leider kenne ich schon die Antwort.
Du/wir müssen wohl Spacer reinbauen, um die beiden Kettenblätter weiter raus zu bekommen weil sonst die Kettenlinie zu übel quer läuft.
Das wiederum bedeutet, dass der recht Kurbelarm weiter vom Rahmen weg sit als der linke. Nach meinem Verständnis führt das dazu, dass man irgendwie quer drauf sitzt.

Wobei noch die Frage wäre, ob Spacer überhaupt möglich sind. Ich ahbe bei mir mit einem BB86 (86,5mm breit) Lager keine Spacer drinen, weshalb ich auch keine "Reserven" habe, um die Kurbel irgendwie zu verrücken. Ich weiß niht welches Reign du hast vom Baujahr her aber wenns das gleiche ist wie ich habe, sehe ich da Probleme.

Meine Notlösung dahingend wird sein, dass ich in die Tasche greife und mir ne 2 KB 10 Fach Kurbel kaufe, die von den Abständen her ordentlich passt.
 
ah ich weiß nicht. durch die kefü bin ich ja weiter rechts. ich denke das es ein anderes problem hat ... ? evtl dünnere 10 fach kette ?
 
Ah okay.
Hast du ne 9-fach Kette bisher drauf? Ich weiß nicht ob die 10-fach wirklich merklich dünner sind. Ich würde fast nciht drauf wetten, aber das wäre auf jeden Fall kein kostengünstiger Versuch, dass hinzudrehen. Würde ich persönlich als erstes versuchen.
Wenn du schon ne 10-fach Kette drauf hast weiß ich aber nicht, ob es da noch dünnere gibt. Glaube ich allerdings nicht.

Schleift denn die Kette am Umwerfer oder wegen dem Querlauf in der Kette selber?
 
ich denke es ist ne 9 fach kette. die kette streift am umwerfer. is überhaupt komisch. a montageständer schleifts am werfer am unteren quersteg. sobald ich am bike sitze nicht mehr (+35% sag) da der werfer ja mitgeht nach unten. ja und diese tatsache macht es etwas schwer.
ein stück weiter oben is am werfer auch irgendwie breiter!?
 
Hi, das mit dem schleifen um unteren Steg des Umwerfers wenn man nicht drauf sitzt ist normal (bei den Reigns) und bei mir auch so.
Das du nicht schleiffrei alle Kombinationen schalten kannst ist auch normal. Allerdings lässt man bei einer geklemmten Führung einen Distanzring der Kurbel weg. Die sind ungefähr gleich dick.
 
@symion
machst du das dämpfertuning wie in deiner signatur selbst?
könntest du bei meinem dhx air 4.0 die plattform erhöhen? ich fahre mit 35 bis fast 40% sag, das ist mir zu viel. druck ist in beiden kammern schon auf 200, also da geht auch nichts mehr!?
 
@rzOne20
Das Tuning mache ich selbst. Der DHX ist leider extrem aufwendig zu tunen. Passen Zug- und Druckstufe ansonsten?
Schonmal probiert die Luftkammer zu verkleinern?
Mach mal ein Bild vom Dämpfer, dann weis ich was für ein Modell es genau ist.
 
ich hab zw rechten kurbelarm und rahmen auch noch eine kettenführung mitgeklemmt.


Du redest aber nicht von einem 2011er Reign, oder?
Das hat doch ein Press Fit Innenlager. Ist eine Kefü zum klemmen eigentlich nicht machbar.
Falls doch bitte Foto, denn das würde mich auch brennend interessieren!
 
hallo ich bin wieder da ;)
also es ist ein 2009er giant reign! hat noch keine so spezielle aufnahme für kettenführung.

hier mal fotos

setup ist folgendes

shimano xt HT2 kurbel umgebaut auf 2 fach mit 22 / 36 er ritzel und so einen eisenring
normale 9 fach kette
slx 3 fach umwerfer (2011)
xt standard schaltwerk (2011)
xt trigger vorne 3 fach und hinten 9 fach (2011)

:confused:

heute auf tour hab ich extra aufgepasst. wenn ich das 22 so einstelle das ich hinten sehr viel schalten kann (1-6/7) dann kann ich am 36er echt nur mehr 9-6 schalten. und das ist irgendwie voll wenig.
soll ich mal anstant der kettenführung so ein bionicon ding probieren?
 

Anhänge

  • IMG00761-20120628-2205.jpg
    IMG00761-20120628-2205.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 30
  • IMG00762-20120628-2206.jpg
    IMG00762-20120628-2206.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 29
  • IMG00763-20120628-2206.jpg
    IMG00763-20120628-2206.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 29
Zurück
Oben Unten