Pedale quietschen

Registriert
20. April 2011
Reaktionspunkte
16
Ort
Hannover
Hallo Leute,

ich hab mir neue Plattformpedale gekauft. Straitline AMP in leckeren Schwarz ;-). Optisch ne tolle Sache, jedoch ist mir dann aufgefallen, das die DInger keine Lager mehr haben sondern Gleitbuchsen, im Gegensatz zu meinen Vorgängerpedelen.
Problem an der ganzen Geschichte ist, sobald man reintritt fängt es leise an zu quietschen, ich kanns leider auch nicht orten, obs die linke, rechte oder beide Pedale sind. Simulieren kann man das ganze auch nicht, wenn man nur dran dreht, da es erst auftritt, wenn scheinbar Gewicht dabei drauf lastet (wie es eben beim fahren ist).
Die Pedale hab ich grad mal seit 2 Tagen dran.

Gibts da ähnliche erfahrungen? Und Lösungen?

Vielen Dank

der Crazy
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung 1: An der Pedalachse, wo sie in den Pedalkörper reingeht, was ölen. (Mache ich bei allen neuen Pedale so, egal wie die gelagert sind).

Lösung 2: Weiterfahren, bis sich die Gleitlager eingelaufen haben (evtl. + Lösung 1)

Lösung 3: reklamieren, zurückschicken
 
Nungut,

aber erstmal passendes Öl finden, da die Buchsen nur aus irgend nem Kunststoff sind und keine hochwertigen Messingbuchsen sind. Die meisten Öle greifen Kunststoff an.
Und wenn ich die zurückschicke hab ich keine Pedale mehr und darf erstmal 2 Wochen schieben -.-
 
p4pb7261243.jpg


Wenn es das ist, dann hat es eine Polymerlagerung und keine 'Plastiklager'.
Öl solltest du das selbe nehmen können, mit dem du auch deine Federgabel pflegst. Brunox, Ballistol, usw. Muss säurefrei sein. Ansonsten brauchen Polymerlager aber gar kein Öl/Fett.
Frage: Wieso kauft man sich sowas? Nur wegen der Optik? Da sind mir Pedale mit gescheiter Lagerung, die ich normal abschmieren kann, lieber. Von der Dauerhaltbarkeit ganz abgesehen. Zudem sind die Straightlines keine Billigdinger.
 
Auch Plastik besteht aus Polymere ;-)
Aber leider steht sogut wie auf keiner Shoppingseite, das die Pedale mit Gleitbuchsen gelagert ist.
Warum baut man so einen Müll in Pedale? Gewichtersparniss, Kostenersparnis, man kann diese Flacher bauen. Aber für alles keine Gründe dafür Müll einzubauen. Vernünftige Messingbuchsen würden da schon reichen.
 
Für die Kohle, was die kosten, würde ich die zurückschicken. Als Reklamation. Weil du die schon benutzt hast, kannst du die nicht normal umtauschen.
Da würde ich echt lieber Baumarktpedale solange fahren, bis ich andere, ordentliche gefunden hätte. z.B. Brave Rockah (17mm hoch, 460gr), wenn es ausgefallene Pedale sein müssen. Wenn leichter, z.B. die Davtus Quadro (18mm hoch, 360gr]. Beide industriegelagert. Gibt doch so viele gut gelagerte und vernünftige Pedale.
 
Die Lagerung ist bewusst so ausgelegt, und sehr gut! Besser als die mikrigen Industrielager, welche gerne verwendet werden...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht die Pedale Qietschen, sonder der Schuh an einem der festen Ringe, welche sich ja unterm Schuh drehen. Mach mal auf die Aussenringe ein klein wenig Fett oder Öl - bin mir sicher, dass dann Ruhe ist!
Das Problem haben alle Pedale, bei denen das offene Achsende unterm Schuh liegt - (z.B. Spank Spike). Falls es daran nicht liegt, sind es die Gummiringe an der Innenseite des Pedals. Ein Tropfen Öl, und alles ist gut...
 
Gleitlagerungen an Pedalen halte ich nach wie vor für suboptimal (siehe CB). Viele Hersteller haben damit Haltbarkeitsprobleme und wechseln auf Nadellager, Kugelager, oder Kombinationen davon.
 
Die Lagerung ist bewusst so ausgelegt, und sehr gut! Besser als die mikrigen Industrielager, welche gerne verwendet werden...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht die Pedale Qietschen, sonder der Schuh an einem der festen Ringe, welche sich ja unterm Schuh drehen. Mach mal auf die Aussenringe ein klein wenig Fett oder Öl - bin mir sicher, dass dann Ruhe ist!
Das Problem haben alle Pedale, bei denen das offene Achsende unterm Schuh liegt - (z.B. Spank Spike). Falls es daran nicht liegt, sind es die Gummiringe an der Innenseite des Pedals. Ein Tropfen Öl, und alles ist gut...

Ok werd das mal probieren.

Danke!
 
Zurück