Pegasus Solero zu Singlespeed

Jetzt lasst ihn doch mal das Rad nehmen...
Was soll man damit anfangen? In die Bucht etc. und hoffen ein paar € zu kriegen wobei dann alles gehen sollte sonst kommt nix bei rüber und der eventuelle Ärger mit dem Käufer wenns doch net so funzt?!?
Lohnt doch nicht wirklich...
Wenn ich dann all die Fragen sehe, dann ein Bike von Grund aus neu aufbauen?
Nimm die Schindmähre und bau ab was du nicht brauchen kannst, die Kurbel kannst du ja auch erst mal dranlassen und ein KB (welche Übersetzung willst du fahren?) dazu nutzen deine Übersetzung zu finden... Durch nen SSP Kit bist du ja flexibel wegen der Kettenlinie...
Auch die Bremshebel kannst du erst mal lassen, Schaltzug raus und Ruhe ist...
Somit bräuchtst du nur ein Ritzel um mal zu testen ob dir das liegt, SSP Kit gibts beim Händler in Form von Distanzringen der alten 7-Fach Kasetten aus der Restekiste...

Mit etwas Arbeit und Phantasie geht das also zum probieren für fast umsonst und alles ist rückbaubar, gefällt dir das dann würde ich den Rahmen neu machen (der sieht ja grauenhaft aus...), Bremse und Kurbel tauschen und was dir nicht gefällt ersetzen und vielleicht nen SSP Kit (oder kennst du jemanden mit Drehbank?) verbauen...
 
Ideal wäre im Vorfrühling ein Kaffeeklatsch in einer Selbsthilfe- oder alternativen Werkstatt. Den Nerd's über die Schulter schauen und dann Beratung über das passende Werkzeuch und dort kaufen. Geht doch nix über Interaktion vor Ort.. und Internetz :D

Grüß @Alle und besonders @berchschorsch- bin grad am rosten- gar nich
sooo einfach :)
Bist mein absolutes Vorbild, Stahl raw braucht Rostpatina :daumen:
Werde mal nachhacken :)
http://fotos.mtb-news.de/p/880183

Greetz
 
Jetzt lasst ihn doch mal das Rad nehmen...
Was soll man damit anfangen? In die Bucht etc. und hoffen ein paar € zu kriegen wobei dann alles gehen sollte sonst kommt nix bei rüber und der eventuelle Ärger mit dem Käufer wenns doch net so funzt?!?
Lohnt doch nicht wirklich...[…]

Das waren ja auch meine Gedanken… :)

[…]Wenn ich dann all die Fragen sehe, dann ein Bike von Grund aus neu aufbauen?
Nimm die Schindmähre und bau ab was du nicht brauchen kannst, die Kurbel kannst du ja auch erst mal dranlassen und ein KB (welche Übersetzung willst du fahren?) dazu nutzen deine Übersetzung zu finden... Durch nen SSP Kit bist du ja flexibel wegen der Kettenlinie...
Auch die Bremshebel kannst du erst mal lassen, Schaltzug raus und Ruhe ist...
Somit bräuchtst du nur ein Ritzel um mal zu testen ob dir das liegt, SSP Kit gibts beim Händler in Form von Distanzringen der alten 7-Fach Kasetten aus der Restekiste...[…]

Ja, komplett neu aufbauen scheint mir aktuell auch etwas kompliziert. Bin ja eher ein absoluter Neuling auf dem Gebiet und auch wenn ich handwerklich nicht völlig ungeschickt bin traue ich mir dies mangels Erfahrung nicht unbedingt zu.


Und KB? Was meint das? Über die Übersetzung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht bzw. weiß nicht, was dort angemessen wäre. Mein Alltagsrad hat eine 3-Gang Nabenschaltung und für meine Touren wäre ein Wert zwischen dem 1. und 2. Gang (eher in Richtung 2.) sinnvoll. Denn auch in Kiel gibt es "Berge" und ich würde dann lieber etwas schneller treten.

Zum SSP-Kit: Du schreibst ein solches sollte ich kaufen (was auch mein Plan gewesen wäre) und im weiteren Text schreibst du "und vielleicht nen SSP Kit (oder kennst du jemanden mit Drehbank?) verbauen..." - wie ist das gemeint? Ich hätte dann ja ein SSP-Kit verbaut? Meinst du ein anderes/besseres?

[…]Mit etwas Arbeit und Phantasie geht das also zum probieren für fast umsonst und alles ist rückbaubar, gefällt dir das dann würde ich den Rahmen neu machen (der sieht ja grauenhaft aus...), Bremse und Kurbel tauschen und was dir nicht gefällt ersetzen und vielleicht nen SSP Kit (oder kennst du jemanden mit Drehbank?) verbauen...

Mit "Rahmen neu machen" meinst du was? Lackieren etc.? Das hätte ich eh vor… das Blau ist alles andere als attraktiv. Hätte da einen dunklen Grauton vor Augen… ;)

Das sind Hakenschlüssel für Konterringe von Bahnnaben, Tretlager älterer Bauart etc. Nix, was Du im Augenblick brauchen dürftest. :)

Ok, dann bin ich beruhigt und muss nicht noch mehr neue Werkzeuge kennenlernen… ;)

Ideal wäre im Vorfrühling ein Kaffeeklatsch in einer Selbsthilfe- oder alternativen Werkstatt. Den Nerd's über die Schulter schauen und dann Beratung über das passende Werkzeuch und dort kaufen. Geht doch nix über Interaktion vor Ort.. und Internetz :D[…]

Kenne sowas hier vor Ort leider nicht. Würde mich aber auch generell erstmal etwas wohler fühlen, wenn ich in Ruhe für mich selbst basteln kann. Wenn sich das Ganze zu etwas Dauerhaftem entwickelt dann werde ich sicherlich auch solche Kontakte suchen.
Und kurz zum Werkzeug noch: Standardwerkzeug besitze ich, da brauche ich nicht zum Schrottplatz o.ä. gehen. Mir ging es um eher "neue" Werkzeuge… sowas wie eine Kettenpeitsche, von der ich bis vor kurzem noch nie etwas gehört hatte.
 
Ich tüftele selbst auch erstmal im stillen Kämmerlein. Das Büchlein "Einfälle statt Abfälle- Rad kaputt" von Christian Kuhts gibt's in (alternativen) Buchhandlungen, (Raub)kopieen) im Netz...:cool:
Der Autor ist ein "Überzeugungstäter" wohnt auch in Kiel, mag keine Publicity, ist Konsumgegner und zeigt sparsame Alternativen an...Für 3- 6 Euro/Stk gibt's mehrere Hefte mit vielen Tipps und Tricks.

Sehr empfehlenswert :daumen:
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=hmhiWaOgLUA&feature=player_embedded"]The Commuter by Levi's® - YouTube[/nomedia]
Dickere Reifen und gerader/oben gebogener Lenker sollten citytauglicher sein, nur'n Vorschlag.

Dort geklaut: Stahl
 
Ja, komplett neu aufbauen scheint mir aktuell auch etwas kompliziert. Bin ja eher ein absoluter Neuling auf dem Gebiet und auch wenn ich handwerklich nicht völlig ungeschickt bin traue ich mir dies mangels Erfahrung nicht unbedingt zu.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und wir alle ham ma angefangen früher oder später...

Und KB? Was meint das? Über die Übersetzung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht bzw. weiß nicht, was dort angemessen wäre. Mein Alltagsrad hat eine 3-Gang Nabenschaltung und für meine Touren wäre ein Wert zwischen dem 1. und 2. Gang (eher in Richtung 2.) sinnvoll. Denn auch in Kiel gibt es "Berge" und ich würde dann lieber etwas schneller treten.

Leg die Kette vorne z.B. aufs mittlere Kettenblatt welches sagen wir mal 36 Zähne hat und schalte hinten auf ein Ritzel deiner Wahl also 18 Zähne oder kleiner, stelle die Schaltung so ein das "nur" dieser eine Gang funktiuniert und mache ne Probefahrt... So kannst du die einzelnen Übersetzungen durchtesten die dein Rad mit den derzeit verbauten Teilen zulässt und "erfahren" was dir gefällt, wenn du das weisst kannst du dir das passende Ritzel hinten kaufen und vorne ne Kurbel mit entsprechendem Kettenblatt...
Rechne dir die Übersetzung aus so kannst du eventuell ein kleineres oder größeres Kettenblatt nehmen nach Geschmack und Angebot und das Ritzel hinten berechnen und auswählen... Z.B. 36-18 ist 2:1 und das gleiche wie 32-16 oder 30-15...

Zum SSP-Kit: Du schreibst ein solches sollte ich kaufen (was auch mein Plan gewesen wäre) und im weiteren Text schreibst du "und vielleicht nen SSP Kit (oder kennst du jemanden mit Drehbank?) verbauen..." - wie ist das gemeint? Ich hätte dann ja ein SSP-Kit verbaut? Meinst du ein anderes/besseres?

Ein SSP Kit besteht nur aus Ringen, Lockring und Ritzel, wenn du nun deine Kettenlinie festgelegt hast nach der Kurbel kannst du den Abstand von der Achsmitte zum Ritzel ausmessen und die breite des inneren und äusseren Rings berechnen bzw. messen, den Ring kann dir dann jeder ungeschickte Drehbankbesitzer aus nem stück Alu drehen und der Vorteil, es gibt keine Stückelei und sieht sauber aus...
Fürs SSP meiner Frau muss ich das auch noch machen aber bin in Elternzeit und hab die Drehbank auf der Arbeit...
Mit "Rahmen neu machen" meinst du was? Lackieren etc.? Das hätte ich eh vor… das Blau ist alles andere als attraktiv. Hätte da einen dunklen Grauton vor Augen…

Irgendsowas...:D

@potsdamradler, hast du gelesen wie das mit dem Beschleunigen bei mir ging?
Ich muss den Rahmen neu machen da ich Leitungsanschläge für die Disc hinten brauche, die Duomatic war ja rausgeflogen...
Nimm mur keinen Lack zum fixieren, der Rost kommt bei mir an Steuerrohr und Tretlagergehäuse durch, das ist wohl ne andere Legierung und rostet stärker, obs wieder Rost wird weiss ich noch nicht, warscheinlich eher Weissgrün mit Schriftzügen in Rost aber mein Zwerg lässt mir gerade keine Zeit zum bauen...
 
Der TE wird wohl demnächst öfter in der Hansastr. anzutreffen sein :)
Bestimmt meldet er sich, wenn es Neuigkeiten gibt.

@Tommy: Danke für die Antwort, das obige Zitat ist allerdings nicht von mir :D

Owatrol-Öl soll ganz gut sein zur Fixierung der Patina, Google liefert viel Gutes darüber. Mit Salzsäure bekommt man eine schöne Rostschicht :daumen:Hab allerdings keine Lust mir das Zeug exta dafür zu kaufen. Experimentiere grade mit Salzwasser/Essig- dann abwaschen und zum Schluß nur noch mit Wasser einsprühen.
Dann soll Leinöl/firnis oder Le Tonkinois rauf- weiß net. Zum Schluß wird der Rahmen mit Öl gefloodet, als Hohlraumkonservierung quasi. Mach ich mit all meinen Steel's so.
Letzten Sommer hab ich schonma mit Essig/Salz gesprüht, Werkzeugkasten stand inna Nähe :rolleyes:
Der Öllappen brachte wenig, daher meine Erfahrung: die Beschleuniger abwaschen.

Werde in Deiner Galerie berichten. In zwei Wochen möcht ich fertig sein....

Greetz Frank
 
Moin, moin!

Leider wurden meine Pläne im Frühjahr durchkreuzt und ich fand einfach keine Gelegenheit den Umbau zu beginnen…

Nun allerdings habe ich letzte Woche begonnen das Rad auseinander zu bauen (war dafür eben noch kurz in einer Werkstatt) und stehe ich nun davor einige Teile online zu bestellen.

Allerdings bin ich sehr unentschlossen, welches SSP-Kit und welche Kurbelgarnitur ich bei welchem Shop bestellen soll. Lenker und Bremsen sind schnell gefunden, aber es macht ja durchaus Sinn nachher alles bei einem Laden zu kaufen.

Daher meine Frage hier ans Forum:

Welches Kit und welche Kurbelgarnitur könnt ihr empfehlen? Generell trete ich lieber etwas schneller und lege es auch nicht darauf an, etwas für die Ewigkeit zu kaufen. Dennoch sollten die Teile nicht nach 10km kaputt gehen. Und worauf muss ich beim Kauf des Kits noch achten? Ich lese immer von 8-fach, 9-fach etc., weiß aber nicht wie ich erfahre, was ich konkret brauche.

Bin ich über jeden Ratschlag dankbar! :)
 
Zurück