Pfälzer Schlachtplatte - Teil 1

seit Freitag nun auch in der Gravity-Fraktion :)

Schick schick! :daumen: Wird dir massig Spaß machen der Hobel - aber NICHT mit DEN Pedalen...! ;)

Da ist Canyon-typisch aber noch die eine oder andere Korrektur nötig... z. B. ne vernünftige Kettenstrebenumwicklung inkl. ca. 1/2 der Druckstrebe und ich würde dir sehr empfehlen, den Zug des Schaltwerks auf der anderen Seite des Steuerrohrs vorbei zu legen! Du wirst dafür zwar vermutlich eine längere Zughülse brauchen, aber das ist es wert. Der Umwerfer-Zug liegt ja mittlerweile schon "richtig", der war bei mir auch noch auf der anderen Seite verlegt. Am Shifter für das Schaltwerk war bei mir (trotz breiterem Lenker als original) der Druck so groß, dass die Endkappe der Zughülse gebrochen ist...
 
hallo hallo,
vorgestellt habe ich mich schon im "vorstell thread"^^

jetz zu meinem bike und mir:

Bike:Canyon torque trailflow 2010(chainguide selbst drangebastelt)
und kmc kette ersetzt durch:
Shimano Yumeya Kette 9-fach 116 Glieder Hollow-Pin silber/gold CN-YM81
ach ja hab mir noch flats von superstarcomponents drangebaut!

Ausrüstung:fullface tld d2 2009 u. normaler helm weiß...
Goggle ist von oakley die ich auch zum boarden nutze (mit wechselglas clear)
Triko ist von tld 2010 blau rot gelb u. moto short 2009/2010
knie und ellebogen von 661 evo
handschuhe auch von 661..
schuhe hab ich alte dc in weiß ;-)

ich hab vor mir nochn evoc rücksack mit protektor zu kaufen eine suit fürn park...

so zu mir:
21 aus Limburgerhof, angestellt beim staat hobbys sind musik( bin dj, musikrichtung techno techhouse und wenig minimal)
dann pflege ich mein auto noch gerne :-) und im winter stelle ich mich gern auf snowboard...

wieso ich radl fahre: für meine fitness und weil ich als kleiner bub immer aufm rad sein wollte und das am besten mitten im wald bzw in der natur!

Dazu SUCHE ICH noch jmd der mir ne einführungsrunde in kalmit und weinbiet gibt, gerne auch haardt also BITTE BITTE BITTE melden!!!

fotos Folgen :-) VLG Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
okay also haardt, hab gelsen freitag mittag könnte man noch ins weinbiet und die kalmit zudem fahre ich auch bei schelchtem wetter, oder meinst du das bezogen auf dort befindliche radfahrer?
danke :-)
 
Nicht funktionieren ist gut... der Achskörper kann dir brechen, weil an einer Stelle, wo dort ein Lager sitzt, die Achse ausgespart ist und der dort wirkenden Kraft nichts entgegenbringt. Ich hab noch einen als Reserve zuhause, wenn du willst, kannst du dir das zusammen mit der Achse mal anschauen. Oder ich mache am WE ein Foto mit Metermaß.
Die И-Achse hat durchgängig den gleichen Durchmesser, ja. Der Bruch bei mir hatte wohl andere Gründe.

so, wenn jetzt der Achskörper bricht, dann :mad::mad::mad:


Maxle ohne Lite von fibbs79 auf Flickr
 
Ja, das mit dem Inbus ist seeehr mäßig. Bin deshalb schonmal mit Platten im Wald gestanden und hab sie nicht aufgekriegt :rolleyes: Das mit dem Gabelschlüssel ist mir die Sache aber allemal wert (hab die Maxle ja wegen dem Hebel verbannt) und Werkzeug hab ich ja eh immer dabei, da kommts darauf nicht an. Werde mir wohl demnächst mal einen Ringschlüssel aus Carbon fräsen lassen :D
 
Smu, Du hast die Maxle aus Gewichtsgründen des Hebels wegen verbannt, schleppst aber einen fünfmal schwereren Gabelschlüssel zum öffnen mit dir rum... ernsthaft?
 
Smu, Du hast die Maxle aus Gewichtsgründen des Hebels wegen verbannt, schleppst aber einen fünfmal schwereren Gabelschlüssel zum öffnen mit dir rum... ernsthaft?
Nein. Ich habe sie NUR des Hebels wegen verbannt, dass die Nicolai leichter ist, ist ledigleich ein kleiner positiver Nebeneffekt. Der Gabelschlüssel im Rucksack stört mich überhaupt nicht, der wird einfach nur mit der Achse zusammengebracht, wenn es nötig ist und hängt nicht dauerhaft dran rum und nervt alle paar Meter weil er ewig weit absteht. Wir hattens ja schonmal drüber... MICH hat er genervt.


@ Fibbs: Meine Ernsthaft-Frage war ernst gemeint ;) Ich werde mir beim Forums-Carbon-Guru (kuka.berlin) so ein Teil machen lassen. Er hat mir schon einen Entwurf gebastelt, der muss nochmal bisschen geändert werden, damit er mir gefällt. Wird dann aus 4,5mm dickem Carbon sein und ~20€ kosten.
 
Die kann man auch mit einem 6er Innensexkantschlüssel öffnen und schließen, dieser findet sich ja an jedem Multitool.
Ajo, wisse mer doch. Hast du das schonmal probiert, die Achse mit einem MINI-Tool zu öffnen? :rolleyes: Ist ja nur Alu...! Zum Glück war ich an dem Tag nicht alleine unterwegs und konnte die Hälfte der Kalmit-Abfahrt bergab shuttlen :heul:


@ Fibbs: ich poste mal ein Bild des finalen Entwurfs, bevors losgeht :)
 
Zurück