Ich bin verwundert, dass Pi-Rope wegen 2x10gr nicht bei der Duke LuckyJack SLS4 Ultra 30 geblieben sind...
Im Aufbau und von der Steifigkeit kann die deutlich mehr. Hier hat Duke einen Vorsprung, den so schnell keiner aufholt.
Gruss, Felix
Hi Felix,
ich gebe dir Recht. Jedes Design bringt andere Eigenschaften und jeder Hersteller legt seinen Fokus auf andere Aspekte. Wir haben alles ausgiebig getestet und auch mit Querkräften untersucht. Sowohl die Berg Variante, als auch sämtliche Duke Varianten funktionieren hervorragend. Beide Hersteller versteifen extra für unsere Speichen.
Gern können wir auch mal wieder direkt diskutieren.
Schönen Abend
Ingo
Seltsame Philosophie.
Bieten nun zwei "Light"- Laufradsätze mit gleichen Naben und ähnlichen Gewicht / zulässigen Gewicht an und wenn man etwas darüber liegt wird man direkt auf einen Mofa u. Trail- Laufradsatz verwiesen.
Du kannst dich gern mal mit unseren Produkten beschäftigen. Es gibt eine ganze Menge dazwischen. So wie ich aktuell über den Markt informiert bin, sind selbst unsere schweren Laufräder deutlich leichter als andere OEM Parts.
...."Das Material ist extrem robust, alterungs- sowie witterungsbeständig und besitzt bessere mechanische Eigenschaften als sein Pendant aus Stahl. Die Zugfestigkeit und Dämpfung ist um ein Vielfaches höher, jedoch das Gewicht der Fasern fünfmal geringer. Dies sind optimale Voraussetzungen für ein sehr leichtes, aber dennoch strapazierfähiges Laufrad, da die rotierenden Massen in den wichtigen äußeren Bereichen minimiert und durch die Flexibilität der Vectran Textilspeichen eine dauerhaft plastische Verformung bei hohen Belastungsspitzen vermieden wird"...
Alles besser als bei einem "normalen" LRS, aber nur 90kg Systemgewicht...finde den Fehler !!!
Du hast sicher schon ne ganze Menge der anderen Beiträge gelesen. Klar sollte sein, dass wir mit einem Satzgewicht von etwa 900 g auch Grenzen setzen müssen. Wenn du keine Grenzen oder höhere Grenzen wünschst, kannst du dich gern bei uns melden.
Das schwächste Glied ist die Felge. Die Naben und Seile halten. Für schwere Fahrer gibt es keine Leichtbaufelge, es schliesst sich aus.
Aber trotzdem leichte Laufräder
je grösser/schwerer die Person, desto weniger fällt doch das Bike ins "Gewicht". War doch letzt noch bei "eBike im Bikepark" Thema. Da wurde noch postuliert dass es einem 2m Kerl eher egal ist ob das Bike 15 oder 25kg wiegt.
Das stimmt so nicht. Die Fahrdynamik ist für jeden Fahrer relevant. Versuche mal ein 4 kg Laufrad zu beschleunigen.
Hier ist irgendwo ein Hund drin. Im Artikel steht was von 265g pro Felge. Die Berg UL-Felge wiegt doch nur 250g. Ist der LRS dann auch 30g leichter, oder sind hier schon die leichtesten Felgen verbaut????
Anhang anzeigen 1777079
Unsere Felge ist die 250 g Felge nur mit extra Verstärkung für unser Speichen.
Ich blicke bei der Berg-Felge auch nicht durch. Die gibt es in 250, 270 und 290 Gramm und in 30 und 30.6 mm Maulweite (warum der Mini-Unterschied?), wobei die Leichteste die Breiteste ist...
Dann steht auf der Berg-Seite als Fahrergewicht "90/100 kg". Was gilt für welche der 3 Felgen? Fragen über Fragen.
Wie gesagt, wir verwenden die 250 g Felge allerdings mit Lochverstärkung.
Das kann ich nirgends auf der Berg-Seite finden....
Ok, dann ist wohl die 30.6er mit 250 Gramm die abgebildete "UL" Felge und die "R" Felgen sind die 30er und die Fahrergewichtsbeschränkung 90kg gilt dann für die UL.
Ist Kundenverwirrung eigentlich Teil der Firmenphilosophie bei Berg? Die Unterschiede der Produkte könnte man schon deutlicher herausarbeiten auf der Webseite.
Naja. Wir sind der Anbieter des Laufradsatzes. Damit gibt es nur eine einzige Kombination, die in Frage kommt. Die Felge wird für uns produziert. Es wird keine Möglichkeit geben, einen Satz als Selbstbausatz aufzubauen. Da wird die Variation von Berg keine Rolle spielen.