Piccola

Und hier noch ein kurzes Feedback zu den Frässchellen für die Piccola: Kurzform: So sollen Schellen sein!
In Prosa: Sie sind vor allem in Verbindung mit dem SRAM Interface wesentlich besser zu montieren. Dabei sollte man wissen, dass die beiden Hälften der Schelle richtig in der Bremse einrasten. Also erst den Hebel sauber am Lenker anlegen, dann die Unterseite der Schelle fest drücken bis es Klick macht (das braucht schon etwas Kraft), dann hält die Sache bereits halbwegs am Lenker, jetzt das gleiche Spiel mit der oberen Hälfte der Schelle, dann SRAM Interface und vordere Schraube (die, die durch die Bremse geht) einschieben, die Schraube kann gleich komplett angezogen werden (bei mir jedenfalls). Hintere Schraube einsetzten, leicht anziehen, alles einstellen, hintere Schraube wie benötigt anziehen. Erst durch die hintere Schraube erfolgt die eigentliche Klemmung. Das entscheidende ist der erste Schritt und die Erkenntnis, dass die Schelle richtig einrastet. Ohne dieses Wissen habe ich ziemlich geflucht... Alles wirkt deutlich solider, das Interface hängt nicht mehr an dem federnden Blechlein der Schelle und die Klemmung lässt sich jetzt auch ohne Demontage des Shifters verstellen :daumen:. Das Upgrade hat sich echt gelohnt.

- Chris
 
Hört sich gut an. Die normalen Schellen sind furchtbar zu montieren. Leider im Shop noch nicht gelistet.
Zudem habe ich einen deutlichen Farbunterschied der schwarzen Elox-Beschichtung gegenüber der Pumpe. Auch nicht perfekt.
 
Kennt einer die Leitungslängen bei Scott Spark RC 900 WC in Größe "M"?
Also für Vorder- und Hinterradbremse.

Kann man eigentlich die Shimano MT900 (neuze XTR) Scheiben oder die SRAM Centerline X mit der Piccola dann fahren?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die HR Bremse bekomme ich im eingebauten Zustand bislang nicht vernünftig entlüftet. 3x nach Anleitung versucht, Druckpunkt mies.
Werde heute Abend nochmal nach der Anleitung des Youtube Viedos ran gehen und hoffen das es diesmal so gut klappt wie an der VR Bremse.
@trickstuff - ich hoffe Ihr macht ein Video im eingebauten Zustand und nicht an der Werkbank, weil die meisten direkt am Bike entlüften müssen.
 
Am Bike entlüften ist immer ein Graus. Das ist der Grund, warum ich innenliegende Leitungen gar nicht mag. Aber es ist nunmal Mode derzeit, also machen wir demnächst ein solches Video. Ich kann aber noch nicht versprechen, wann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich drehe den Bremshebel nach oben und baue den Bremssattel hinten ab und drehe ihn um 90 Grad, so das er flach liegt. Mehr kann man dann nicht machen.
 
Drehst du ihn in dem Winkel nach oben, wie er in der Anleitung, Seite 10, abgebildet ist? Also ganz leicht schräg.
Hast du mal ruckartig an der Spritze am Bremssattel gesaugt? Mach das! Aber dazu müssen die Anschlüsse dicht sein!
 
Die Anschlüsse sind Ruck zuck nicht mehr dicht. Es müssten Ersatz–Dichtungen beim Heinzelmann Set dabei sein, musste schon welche aus meinem Sram Set nehmen. Wenn man x-mal ran muss um endlich zum Ziel zu kommen.
Genau da ist das Problem, wie will man den Bremshebel im verbauten Zustand so hin bekommen? Ich bin auf das Video gespannt.
 
Ich persönlich verwende die Anschlüsse grundsätzlich ohne O-Ring. Mit Gefühl festgezogen halten die auch ohne O-Ring dicht. Dennoch: Wir haben jetzt neue M5-Anschlüsse, deren O-Ringe nicht mehr kaputt gehen.

Zum Entlüften demontierst du die Pumpe vom Lenker und machst sie an einen anderen (Billig)Lenker, den du in einen Schraubstock spannst. Dann wackelt nichts und du kannst das ganze so positionieren wie gezeigt.

Es müsste mit dem Teufel zgehen, wenn du das nicht hinbekommst. Dass es funktionieren kann, beweist unsere tägliche Arbeit hier an Kundenrädern.
 
Ok, werde bezgl. der Anschlüsse morgen mal André kontaktieren. Ohne Dichtungen läuft mir die Brühe am Hebel raus.
So, Mission erfolgreich. Was ein Akt. Darf man niemandem zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne nochmals nachfragen, ob man die Shimano oder die SRAM Scheiben mit der Piccola nutzen kann.
Bin gerade dabei mir ein Spark RC für ein Winterprojekt zu planen und wegen dem Laufradsatz / Naben werde ich wohl Centerlock nutzen, daher die Frage der Scheiben..
Oder gibt es andere leichtere und bessere Alternativen?
 
Würde gerne nochmals nachfragen, ob man die Shimano oder die SRAM Scheiben mit der Piccola nutzen kann.
Bin gerade dabei mir ein Spark RC für ein Winterprojekt zu planen und wegen dem Laufradsatz / Naben werde ich wohl Centerlock nutzen, daher die Frage der Scheiben..
Oder gibt es andere leichtere und bessere Alternativen?

Hey @boxy, von uns aus spricht nichts dagegen, wir können aber natürlich nicht vorhersehen, wie gut es mit anderen Scheiben funktioniert. Auch Alukerne in Bremsscheiben entsprechen nicht unserer Philisophie, aber hier scheinen einige positive Erfahrungen damit gemacht zu haben und dann ist das ja auch gut so.
Unsere Dächle HD werden sicherlich nicht leichter sein als andere. Unsere Dächle UL aber schon. Ich hab die XTR Ice-Tech Freeza von Shimano nicht nachgewogen, aber laut r2-bike.de ist unsere UL bei 203 mm Scheibendurchmesser 24g leichter und unser Centerlockadapter "Sternschnuppe" liegt bei 23 g.
 
Hey @boxy, von uns aus spricht nichts dagegen, wir können aber natürlich nicht vorhersehen, wie gut es mit anderen Scheiben funktioniert. Auch Alukerne in Bremsscheiben entsprechen nicht unserer Philisophie, aber hier scheinen einige positive Erfahrungen damit gemacht zu haben und dann ist das ja auch gut so.
Unsere Dächle HD werden sicherlich nicht leichter sein als andere. Unsere Dächle UL aber schon. Ich hab die XTR Ice-Tech Freeza von Shimano nicht nachgewogen, aber laut r2-bike.de ist unsere UL bei 203 mm Scheibendurchmesser 24g leichter und unser Centerlockadapter "Sternschnuppe" liegt bei 23 g.

Danke Dir für die Antwort.
Das mit dem Adapter wäre dann natürlich eine Möglichkeit und muss ich mal im Auge dann behalten.
Ich hatte Dir mal ne PN mit 2-3 Fragen geschrieben. Evtl. könntest wenn du mal Zeit hast mir da behilflich sein, da wie gesagt ich für ein Spark RC WC die Piccola gerne dann über Winter ins Projekt aufnehmen möchte.
Gerade das mit dem Carbon Griff wäre da dann sehr Reizvoll :love:

Kann man eigentlich bei euch auch im Laden mal wegen Beratung / Ansicht vorbei kommen?
Wäre ja nicht so weit entfernt :daumen:
 
Danke Dir für die Antwort.
Das mit dem Adapter wäre dann natürlich eine Möglichkeit und muss ich mal im Auge dann behalten.
Ich hatte Dir mal ne PN mit 2-3 Fragen geschrieben. Evtl. könntest wenn du mal Zeit hast mir da behilflich sein, da wie gesagt ich für ein Spark RC WC die Piccola gerne dann über Winter ins Projekt aufnehmen möchte.
Gerade das mit dem Carbon Griff wäre da dann sehr Reizvoll :love:

Kann man eigentlich bei euch auch im Laden mal wegen Beratung / Ansicht vorbei kommen?
Wäre ja nicht so weit entfernt :daumen:

Du hast eine PN.

Zum Besuch. Wir haben keinen richtigen Laden, aber eine offene Tür. Am besten vorher melden, damit nicht genau dann alle auf dem Rad ausgeflogen sind :)
 
Gerade eine SRAM Force Disc Bremse entlüftet, was ein Traum im Vergleich zur Piccola. Dort funktioniert das Entlüften auf Anhieb und ist ein Kinderspiel. Wobei der eigentliche Prozess nach Piccola Anleitung auch leicht ist, wenn da nicht die besondere Position des Hebels und Sattels wäre.
 
Naja Sram hat im MTB Bereich auch die Bleeding Edge Anschlüsse die das Entlüften erleichtern. Für mich stellt sich die Frage aber nicht, entweder ich entscheide mich für gnadenlosen Leichtbau und nehme hierfür den ein oder andern Kompromiss in kauf oder ich entscheide mich für ne Bremse die wunderbare Entlüftungsanschlüsse hat, ne Werkzeuglose Hebel- wie Druckpunktverstellung usw, dafür halt dann 230g statt 150g wiegt.
 
Zurück