Piccola

Die Carbonhebel bieten wir ja als Nachrüstteil an; das wird jetzt schon von vielen Usern regelmäßig gemacht.

Von Goodridge-Stahlflex-Leitungen würde ich dir abraten. Technisch geht das zwar, aber:
1. es bringt keinen Performance-Gewinn. Der Druckpunkt wird zwar ein bisschen härter, aber wenn eine Piccola richtig entlüftet ist, also wirklich luftfrei, dann ist der Druckpunkt allemal hart genug.
2. Der für die Goodridge-Leitung notwendige Goodridge-Anschluss baut deutlich höher als unser eigener Schraubanschluss, der ja eine sehr flache Hohlschraube hat. Dadurch würde der Schalthebel sehr weit nach unten schwenken, außer du würdest den Bremshebel sehr flach fahren.
3. Die leichtetste Bremse der Welt mit der schwersten Leitung der Welt zu kombinieren macht wenig Sinn, finde ich.
 
@Mr. Tr!ckstuff

Vielen Dank!

Die Ergonomie sollte generell nie eingebüßt werden. In dem Fall ist das Systemgewicht sinnvoller als der etwas härtere Druckpunkt. Wer hätte das gedacht...... :D

Die Piccola scheint beim entlüften irgendwie auch zickig zu sein.
Trotzt dieser Anleitung: https://trickstuff.de/wp-content/uploads/2018/09/180924_Entlüften_PCA_DE_AP.pdf
Meine alte Formula R1 oder Sram Code waren dagegen sehr einfach zu entlüften. Ich werde mal die Piccola ggf. zu euch schicken und entlüften lassen. Das Resultat wird mit Sicherheit besser ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber nee, die PCA ist nicht schwer zu entlüften. Mach es gemäß Anleitung.

In Kürze bringen wir ein Video. Wenn wir bloß nicht so überlastet wären, dass auch unsere Marketiere in der Produktion mithelfen müssten - dann wären die Videos längst fertig.
 
Ein Video wäre wirklich hilfreich.....
Ich gehe erstmal davon aus, dass ich irgendwo einen Fehler gemacht haben muss. Kann aber auch sein, dass die Formula R1 eine wesentlich aggressivere Dosierbarkeit hat und ich nur subjektiv, also das Gefühl habe, die Piccola würde schwächer bremsen.
Ich meine, sie verzögert meine 68 Kg Körpergewicht ganz gut, aber "zubeißen" wie die R1, tut sie aktuell nicht. ( Als Vergleich: R1 + Trickstuff Powerbeläge + 180/160er Dächle UL Scheiben )
Vielleicht ist es auch nur eine Gewöhnungssache..... Ich schicke sie mal Euch zu und dann schaue ich mir das Resultat nochmal an.
 
ok, mach das. Geht es um beide Bremsen, also vorn und hinten? Hast du hinten eine innenverlegte Leitung?


Ja, beide Bremsen und die hintere Leitung ist bei meinem Storck Organic innenverlegt.

Momentan habe ich den Eindruck, die Formula R1 hat ganz klar mehr Power ( sie ankert) , aber die Piccola lässt sich wesentlich besser kontrollieren. So mein derzeitiges Empfinden nach 10 Jahren Praxis mit der italienischen Diva
 
Hilfreiches Video! Ich wusste nicht, dass der Sekundärraum, auf die spezielle Weise, wie im Video gezeigt, entlüftet werden muss.

Danke! Ich entlüfte sie morgen nochmal.

Grüße
Organik
 
Sorry, aber nee, die PCA ist nicht schwer zu entlüften. Mach es gemäß Anleitung.

In Kürze bringen wir ein Video. Wenn wir bloß nicht so überlastet wären, dass auch unsere Marketiere in der Produktion mithelfen müssten - dann wären die Videos längst fertig.

Soll keine Kritik sein...

Aber das Video versprecht ihr seit 2 Jahren 🙈.
Und doch die Piccola ist schon tricky zu entlüften und bin heil froh, das meine Züge nicht durch den Rahmen gehen.

Zum Vergleich mit der R1, die hatte bei mir damals kaum Bremskraft, bzw musste ich beim Wechsel von 26 auf 29 bei der R1 auch von 160 auf 180mm, um Bremskraft zu kriegen.
Die XTR 987 war da schon kräftiger, die XTR 9000 hatte Druckpunktwandern.
Erst die PCA ist perfekt, nach penibelsten Entlüften, der Trick ist wirklich der Sekundärraum, denn man nicht auf den Schirm hat.
Mit der PCA fahr ich auch „nur“ 160er Scheiben, mit 82kg, also sie hat deutlich mehr Power als die R1...
 
Aus der Praxis mit dem Endkunden, muss ich leider widersprechen - die 15mm kommen nicht von ungefähr. Da sich auf die Aussagen in dem Thread Kunden verlassen und berufen, muss ich leider korrigieren: :(
Im angefügten Bild ist die Position des Geberkolbens gezeigt, wenn der Fingerhebel etwa 15-20mm (am äußeren Ende gemessen) gezogen wurde. In dieser Position befindet sich der obere Kragen des Geberkolbens direkt hinter der Schnüffelbohrung und das mögliche Luftpolster im Sekundärraum, kann durch die Schnüffelbohrung in den AGB entweichen.
Bei voll gezogenem Fingerhebel, würde der untere Kragen in der Schnüffelbohrung sitzen. Das erschwert die Entlüftung des Sekundärbereiches. Ebenfalls sitzt das mögliche Luftpolster an der höchsten Stelle im Sekundärraum und die Öffnung zum AGB befindet sich quasi an der tiefsten Stelle --> man bekommt die Luft nicht sicher und reproduzierbar aus dem System.
Nach der Anleitung bekommt man die PCA auf Anhieb luftfrei. Mit anderen Methoden muss man eventuell ein zweites und ein drittes mal anfangen - deswegen auch der kurze Seitenhieb ganz am Anfang des Videos.
pca 7.jpg
 
Ja, sorry, André hat natürlich Recht. Ich hab vorschnell geschrieben, weil ich es bissle anders mache und die Pumpe anders halte als er, was auch geht (siehe Punkt 6 unserer Entlüftungsanleitung https://trickstuff.de/wp-content/uploads/2019/08/180924_Entlüften_PCA_DE_AP-1.pdf). Wenn man in dieser Position bleibt, muss man den Hebel bis zum Anschlag ziehen und bekommt dann die Luft aus dem Sekundärbereich. Beides führt zuverlässig zum Ziel. Sorry also für die Verwirrung!
 
Wir wissen, dass die Piccola nicht so einfach zu entlüften ist wie zum Beispiel die Direttissma oder eine Shimano. Aber nur durch diese extrem kompakte Architektur war das niedrige Gewicht (nur 42 Gramm für die gesamte Pumpe) bei dennoch guter Power und hoher mechanischer Stabilität möglich. Die Piccola ist eine Rennbremse und braucht ein bisschen Sachkenntnis im Umgang. Wenn man den Trick aber mal raus hat, ist sie ebenfalls in wenigen Minuten absolut sicher entlüftet, wie es André ja vorgemacht hat.
 
Warum einfach konstruieren, wenn es auch kompliziert geht?!?
Freue mich auf die S-H-A-Bremse!
  • immer lieferbar
  • saugünstig
  • selbstentlüftend
  • natürlich nicht aus Plastik (Carbotecture)
  • ...

Wahrscheinlicher wird's aber ne S-H-A (Scheißfunktion-Hauptsache-Ankommen) Bremse...
 
Warum einfach konstruieren, wenn es auch kompliziert geht?!?

Vielleicht ist nur auf die Weise , die Performance der PCA möglich? ;)

Das Video hat geholfen. Es war der Sekundärraum. Schöne Bremse. Man braucht sie definitiv nicht um gut bremsen zu können, aber wer das Geld hat, der sollte sie sich holen. Ich kann die PCA jedenfalls empfehlen.
 
Wir wissen, dass die Piccola nicht so einfach zu entlüften ist wie zum Beispiel die Direttissma oder eine Shimano. Aber nur durch diese extrem kompakte Architektur war das niedrige Gewicht (nur 42 Gramm für die gesamte Pumpe) bei dennoch guter Power und hoher mechanischer Stabilität möglich. Die Piccola ist eine Rennbremse und braucht ein bisschen Sachkenntnis im Umgang. Wenn man den Trick aber mal raus hat, ist sie ebenfalls in wenigen Minuten absolut sicher entlüftet, wie es André ja vorgemacht hat.
Ich werd mir aller Voraussicht nach bald selbst ein Bild machen. Läuft für's nächste Projekt auf die Picola HD raus. Sobald klar ist was kommt, wird geordert.
 
Bei nem Ferrari machst auch nicht nur alle 24 Monate mal nen Ölwechsel. Die Piccola braucht hier und da etwas mehr Zeit und Liebe...ist dann aber in der Performance auch besser als der Dacia Sandero.:bier:

edit...wobei ein Vettel wohl aktuell lieber Dacia fährt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück