- Registriert
- 26. April 2011
- Reaktionspunkte
- 1.278
Das Ding hab ich grad heute geordert und plane es in meine 2015er Fox 36 einzubauen. Was möchtest du damit anstellen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Ding hab ich grad heute geordert und plane es in meine 2015er Fox 36 einzubauen. Was möchtest du damit anstellen?
Ich hab mal aus Neugier die neue Debonair ohne AWK probiert. Im ruppigen Gelände war die echt Top, vielleicht sogar bissl angenehmer als mit AWK und sie war minimal weniger anfällig für Temperatur Änderungen. Wenn ich aber im steilen Gelände Gegenhalt haben wollte musste ich auch die so aufpumpen, dass sie mega unsensibel wurde. Von daher stellt der neue Debonair Schaft für mich noch keine Alternative zur AWK dar.
Ich fahre eine Pike RCT3 SoloAir MIT MST Tuning und werde voraussichtlich in der nächsten Woche den DebonAir Shaft der ersten Version verbauen und ausprobieren. Kann dann eine Rückmeldung geben. Rein rechnerisch bzw. auf Basis des Pike-Simulators von @BustaChan erwarte ich mich mir bei geringfügig mehr Druck eine noch linearere Kennlinie in der ersten Hälfte des Federwegs. Die zweite Hälfte kontrolliere ich mit einer AWK.Hast du eventuell auch den Vergleich zur Stahlfeder?
Oder sonst wer?
Möchte im Winter meiner Pike RC SoloAir (Charger 1) ein MST Tuning spendieren und überlege, ob ich auf eine der DebonAir Versionen upgraden soll, oder vielleicht doch auf ein Stahlfeder-Umbaukit...![]()
Mario ist der passende Ansprechpartner, warum im Impressum wer anders steht, kann ich nicht sagen.Sagt mal, ist M-Suspensiontech eigentlich immer noch in der gleichen Hand wie früher? Hier wurde als Verantwortlicher mehrfach ein Mario genannt, im Impressum steht aber ein Mümin Akbas.
Wie der Macher heißt, ist mir letztlich egal, ich möchte nur sichergehen, meinen Dämpfer zu dem zu schicken, mit dem Ihr anderen hier solch gute Erfahrungen gemacht habt. Daher: Kann da jemand etwas dazu sagen?
Ich stehe gerade vor der Auswahl, wem ich meinen überdämpften Super Deluxe RC3-Dämpfer zum Überarbeiten schicken soll.
Das heißt, der, der's absolut drauf hat, ist nach wie vor dort zuständig. Prima, danke, das wollte ich lesen!Mario ist der passende Ansprechpartner, warum im Impressum wer anders steht, kann ich nicht sagen.
Korrekt. Meine zweite Kartusche geht auch bald zu ihm. Am besten per WhatsApp anschreiben, wenn du konkrete Fragen hast, er antwortet in der Regel recht schnell.Das heißt, der, der's absolut drauf hat, ist nach wie vor dort zuständig. Prima, danke, das wollte ich lesen!![]()
Das heißt, der, der's absolut drauf hat, ist nach wie vor dort zuständig. Prima, danke, das wollte ich lesen!![]()
Man kann ja auch beim Erwerb eines Handelsgewerbes die bestehende Firma fortführen. Das wollte ich einfach vermeiden, dass da jetzt jemand anderes sitzt, mit dem's noch keine Erfahrungen gibt. Die Frage ist ja inzwischen positiv beantwortet und meine Anfrage schon raus.das wird sich auch nicht ändern , sonst müsste man richtigerweise den Firmennamen ändern. oder zumindest den ersten Buchstaben. Der andere Name ist wohl einfach nur die juristische Vertretung, steht ja auch so im Impressum....
Hi Leute, ich fahre eine yari an meinem YT Decoy und hab schon auf eine AWK umgebaut. Da ich noch die MoCo durch eine MST Kartusche ersetzen wollte, hatte ich im Mai angefragt und wurde leider bisher immer nur vertröstet auf einen späteren Zeitpunkt. Mittlerweile ist bald Oktober und ich habe immer noch die MoCo verbaut und bin natürlich nach wie vor unzufrieden mit der Dämpfung.
Da mir langsam aber sicher die Geduld fehlt auf die Lieferbarkeit der MST Kartusche zu warten, denke ich aktuell stark über das Fast Yari'Up V2 kit nach und wollte mich mal erkundigen ob sich das kit für das Geld lohnt, wenn ich "nur" die Druckstufe tausche.
Für weniger Geld könnte ich bei MST ja die Druck und Zugstufe tauschen.
Würde mich sehr über eure Meinungen freuen![]()
Bin vor zwei Wochen ne brandneue Pike ultimate 29 zoll, 150 mm gefahren und ich war schockiert wie schlecht die ging. Da die Charger 2.1 allgemein so abgefeiert wird kann das eigentlich nur ein montagsmodell gewesen sein, hoffe ich für RS zumindest. Oder noch nicht eingefahren oder was weiß ich.Danke nochmal für die Tips hier!
Hat jemand den Vergleich Pike mit Charger RC 1. Baujahr (MST-getunt) <> Charger 2.1 RCT3 ungetunt?
Habe meinen Super Deluxe von Mario zurück, und der ist klasse geworden. Ich überlege, ob ich meiner Pike RC eine neue Dämpfungskartusche spendieren soll oder sie mit dem alten Innenleben auch noch zu Mario schicke. Eine AWK hat sie bekommen, aber auf der Dämpfungsseite geht es doch sicherlich auch noch etwas fluffiger...
Neue Kartusche plus Tuning wäre wohl wirtschaftlicher Totalschaden bei der alten Gabel, daher müsste ich mich wohl sinnvollerweise für eines davon entscheiden.
Hier kann man dazu ein paar Meinungen lesen:Eine deutlich simplere Frage: hab eine 2018 Pike B1 SA RCT3 Debon Air.
Lohnt es, auf den Debon Air C1 upzugraden?
Danke!
Man sollte im Vergleich „B1 vs. C1“ jedoch immer mit einer 10mm Differenz vergleichen, da der B1 Schaft ja je nach Gabel 5-10mm im Stand schon im Sag steht. Also z.B. 160mm C1 vs. 170mm B1.Hier kann man dazu ein paar Meinungen lesen:
https://forums.mtbr.com/shocks-suspension/rockshox-debonair-2021-a-1133399-3.html#post15048439
Vom Gefühl her kommt bei mir kein klares "ja der neue ist definitiv besser" rüber. Möglicherweise muss man es wirklich selbst ausprobieren, gibt ja auch die Upgrade-Möglichkeit nur durch Tausch der Fußmutter und des Dichtkopfes.
Ich glaube die 5-10 mm sind absolute Ausnahmefälle... bei mir sind's 3 mm mit dem B1-Schaft vs. SoloAir.Man sollte im Vergleich „B1 vs. C1“ jedoch immer mit einer 10mm Differenz vergleichen, da der B1 Schaft ja je nach Gabel 5-10mm im Stand schon im Sag steht. Also z.B. 160mm C1 vs. 170mm B1.
Ok, ich habe zwei Lyriks hier. Bei beiden sind es zwischen 5-10mm. Bei der Pike kann es weniger sein, habe aber keine hier zum Vergleich.Ich glaube die 5-10 mm sind absolute Ausnahmefälle... bei mir sind's 3 mm mit dem B1-Schaft vs. SoloAir.