Pivot Firebird 2022 -Infothek-

Anzeige

Re: Pivot Firebird 2022 -Infothek-
Grüße aus Paganella.

Beide Firebird‘s fahren super 🥳

IMG_4356.jpeg
 
Grüße aus Paganella.

Beide Firebird‘s fahren super 🥳

Wie ist Paganella? Ich möchte diesen Sommer unbedingt dorthin fahren, da es, wie ich überall gelesen habe, eher ein „Enduro“-Bikepark zu sein scheint, aber ich habe in letzter Zeit ziemlich viele Leute mit DH-Bikes gesehen. Ich frage, weil ich nicht den ganzen Weg dorthin fahren möchte und mir klar ist, dass es besser gewesen wäre, wenn ich das DH-Bike mitgebracht hätte, anstatt ein sehr leistungsfähiges, aber dennoch Enduro-Bike :)
 
Wie ist Paganella? Ich möchte diesen Sommer unbedingt dorthin fahren, da es, wie ich überall gelesen habe, eher ein „Enduro“-Bikepark zu sein scheint, aber ich habe in letzter Zeit ziemlich viele Leute mit DH-Bikes gesehen. Ich frage, weil ich nicht den ganzen Weg dorthin fahren möchte und mir klar ist, dass es besser gewesen wäre, wenn ich das DH-Bike mitgebracht hätte, anstatt ein sehr leistungsfähiges, aber dennoch Enduro-Bike :)
Im Großen und Ganzen ist Paganella nicht schlecht, allerdings sollte man für die Shared Trails zwischen den Gebieten schon fit auf dem Bike sein.
Wenn das Wetter nicht mitspielt, dann wird es sehr rutschig.

Die Trails in den jeweiligen Zonen sind ähnlich wie Bikepark Strecken.
Je nach Trail etwas ruppig und ein zwei Steine mehr aber alles fahrbar.

Für mein Empfinden reicht ein potentes Enduro mehr als aus und ich bräuchte kein DH Bike.

Nauders / Reschen gefiel mir aber besser.
 
Mittlerweile auch in nennenswerter Benutzung ;)

Anhang anzeigen 1956965

Letzte Woche auch das erste Mal wirklich artgerecht unterwegs gewesen :D
Fühlt sich schon sicherer an als mit meinem Switchblade, aber wirklich schneller war ich nicht als im letzten Jahr mit dem Blade. Ich vermute da geht mir dann einfach das Können aus :D

Rechen.PNG
 
Konnte mich heute dazu durchringen die Hinterbaulager neu zu machen. Plan war eigentlich Ende der Saison, aber es gab inzwischen Geräusche und Bewegungen die auf die Lager zurück zu führen waren. Waren jetzt knapp 3 Jahre drin. Somit, Lager bestellt.

6900 MAX-E LLU, 10x22x6/9mm, ABEC-3, E, 2x
6902 MAX 2RS, 15x28x7mm, ABEC-3, 2x
6902-E MAX 2RS, 15x28x7/10mm, ABEC-3, 6x

Nur bestes Material von Enduro Bearings. Kostenpunkt rund 100€.

Lager tauschen ansich ist echt easy. Nachdem die Kurbel raus ist und die Kettenführung runter, können beide schwarze Wippen ausgebaut werden.
Alle Lager sind in diesen Wippen. Keins muss in den Rahmen gepresst werden. Klasse!

Auspressen dauerte 45 Minuten. Einpressen ca. 2,5 Stunden. Bin kein Profi und habe das mit DIY Werkzeug gemacht. Mit Ein- und Ausbau (je nochmal 20 Minuten) dauerte der Spaß gute vier Stunden.

Doof ist, dass dieser schwarze Steinschlag- und Schmutzschutz beim Ausbau der Wippe kaputt geht. Entweder der reißt oder klebt halt nicht mehr. Habe dazu Pivot EU angemailt - sehr geil, die schickten mir auf meine Anfrage ein neues Teil zu. Wieder klasse!

Tipps aus der Praxis:

  • baut das Hinterrad aus. Macht den Zusammenbau nachher leichter da der Hinterbau leichter zu handlen ist
  • die untere Wippe hat eine richtig Seite, siehe Bild um Anhang.
  • legt die neuen Lager 2-3 Stunden in den Gefrierer, dann gehen sie leichter rein
  • wenn ihr es wie ich DIY macht, klopft die Lager (nur auf die äußere Lagerschale klopfen) ganz zart etwas rein. Dann presst ihr sie nicht schief rein.

Nun steht der Hobel wieder da wie am ersten Tag! 🥰
 

Anhänge

  • 32AF07ED-C83B-4B25-A4AB-D23F15E833EE.jpeg
    32AF07ED-C83B-4B25-A4AB-D23F15E833EE.jpeg
    218 KB · Aufrufe: 91
  • 59337232-2D15-4472-BBA1-0EC8ADD0C04C.jpeg
    59337232-2D15-4472-BBA1-0EC8ADD0C04C.jpeg
    217,2 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_9947.jpeg
    IMG_9947.jpeg
    167,9 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Konnte mich heute dazu durchringen die Hinterbaulager neu zu machen. Plan war eigentlich Ende der Saison, aber es gab inzwischen Geräusche und Bewegungen die auf die Lager zurück zu führen waren. Waren jetzt knapp 3 Jahre drin. Somit, Lager bestellt.

6900 MAX-E LLU, 10x22x6/9mm, ABEC-3, E, 2x
6902 MAX 2RS, 15x28x7mm, ABEC-3, 2x
6902-E MAX 2RS, 15x28x7/10mm, ABEC-3, 6x

Nur bestes Material von Enduro Bearings. Kostenpunkt rund 100€.

Lager tauschen ansich ist echt easy. Nachdem die Kurbel raus ist und die Kettenführung runter, können beide schwarze Wippen ausgebaut werden.
Alle Lager sind in diesen Wippen. Keins muss in den Rahmen gepresst werden. Klasse!

Auspressen dauerte 45 Minuten. Einpressen ca. 2,5 Stunden. Bin kein Profi und habe das mit DIY Werkzeug gemacht. Mit Ein- und Ausbau (je nochmal 20 Minuten) dauerte der Spaß gute vier Stunden.

Doof ist, dass dieser schwarze Steinschlag- und Schmutzschutz beim Ausbau der Wippe kaputt geht. Entweder der reißt oder klebt halt nicht mehr. Habe dazu Pivot EU angemailt - sehr geil, die schickten mir auf meine Anfrage ein neues Teil zu. Wieder klasse!

Nun steht der Hobel wieder da wie am ersten Tag! 🥰
Ist es noch immer so, dass bei der unteren Wippe die Lagersitze auf der einen Seite ein klein wenig größer ausgebildet sind als auf der anderen?
Hintergrund war bisher, dass man die Lager auf dieser Seite mit den Befestigungsschrauben reindrückt, wenn die Wippe im Rahmen sitzt.
Damit würde gewährleistet, dass die Lager sauber am Rahmen anliegen.
 
Mir ist nichts dergleichen aufgefallen. Habe alles gecheckt vor dem Ausbau uns Auspressen. Alle Lager waren auf Anschlag eingepresst und sieht auf beiden Seiten m. E. gleich aus 🤷🏻‍♂️

Edit:

@RockyRider66 habe grade nochmal geschaut und mit beiden Händen das Rad an verschiedenen Stellen fixiert und hin und her gerüttelt. Insbesondere am Hinterrad und am Sattelrohr fixiert und dann das Hinterrad seitlich gewegt (so dass der Hinterbau möglichst maximal flext) > das hat vor dem Lagertausch zu Geräuschen und leichtem Spiel geführt.
Jetzt - alles ruhig und bombenfest. Die Wippen laufen wie Butter 🤓
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist das auch aufgefallen, dass es eine Festlager- und Loslagerseite gibt, als ich die Lager am Hinterbau erneuert habe.
Mein Firebird war eins der ersten in DE.
 
Mir ist das auch aufgefallen, dass es eine Festlager- und Loslagerseite gibt, als ich die Lager am Hinterbau erneuert habe.

ja, nur so funktioniert das mit dem Ausgleich von Toleranzen: das rechte Lager ist jeweils fix eingepresst und definiert die Position von Hauptrahmen, Wippen und Hinterbau zueinander, die jeweils linken Lager werden eingeklebt und halt so weit eingepresst, das nichts seitlich Spiel hat.
Mein Firebird darf am Samstag für ne Woche nach PDS. Bin sehr gespannt.

funktioniert hervorragend ;) gestern abend erst beim Mates Race auf der Supermorzine wieder getestet (und viele Shops haben Firebird und Phoenix als Leihbikes da).
 
ja, nur so funktioniert das mit dem Ausgleich von Toleranzen: das rechte Lager ist jeweils fix eingepresst und definiert die Position von Hauptrahmen, Wippen und Hinterbau zueinander, die jeweils linken Lager werden eingeklebt und halt so weit eingepresst, das nichts seitlich Spiel hat.


funktioniert hervorragend ;) gestern abend erst beim Mates Race auf der Supermorzine wieder getestet (und viele Shops haben Firebird und Phoenix als Leihbikes da).
Ich weiß wozu das gut ist.
Ich habe keine Erklärung gesucht, ich hab nur darauf geantwortet wem das noch aufgefallen ist und meine Erfahrungen geteilt.
 
Konnte mich heute dazu durchringen die Hinterbaulager neu zu machen. Plan war eigentlich Ende der Saison, aber es gab inzwischen Geräusche und Bewegungen die auf die Lager zurück zu führen waren. Waren jetzt knapp 3 Jahre drin. Somit, Lager bestellt.

6900 MAX-E LLU, 10x22x6/9mm, ABEC-3, E, 2x
6902 MAX 2RS, 15x28x7mm, ABEC-3, 2x
6902-E MAX 2RS, 15x28x7/10mm, ABEC-3, 6x

Nur bestes Material von Enduro Bearings. Kostenpunkt rund 100€.

Lager tauschen ansich ist echt easy. Nachdem die Kurbel raus ist und die Kettenführung runter, können beide schwarze Wippen ausgebaut werden.
Alle Lager sind in diesen Wippen. Keins muss in den Rahmen gepresst werden. Klasse!

Auspressen dauerte 45 Minuten. Einpressen ca. 2,5 Stunden. Bin kein Profi und habe das mit DIY Werkzeug gemacht. Mit Ein- und Ausbau (je nochmal 20 Minuten) dauerte der Spaß gute vier Stunden.

Doof ist, dass dieser schwarze Steinschlag- und Schmutzschutz beim Ausbau der Wippe kaputt geht. Entweder der reißt oder klebt halt nicht mehr. Habe dazu Pivot EU angemailt - sehr geil, die schickten mir auf meine Anfrage ein neues Teil zu. Wieder klasse!

Tipps aus der Praxis:

  • baut das Hinterrad aus. Macht den Zusammenbau nachher leichter da der Hinterbau leichter zu handlen ist
  • die untere Wippe hat eine richtig Seite, siehe Bild um Anhang.
  • legt die neuen Lager 2-3 Stunden in den Gefrierer, dann gehen sie leichter rein
  • wenn ihr es wie ich DIY macht, klopft die Lager (nur auf die äußere Lagerschale klopfen) ganz zart etwas rein. Dann presst ihr sie nicht schief rein.

Nun steht der Hobel wieder da wie am ersten Tag! 🥰

Hi,
sind in der obigen Lager Aufführung auch die Lager für den Hinterbau mit drin ?
Weißt du zufällig auch welche Lager bei dem Pivot Firebird (2023 Model) Steuersatz reinkommen ?
Vielen Dank
 
Hi. Meine Liste ist vollständig an Lagern für den Hinterbau. 10 Stück. 👆🏻

Welches Lager als innenlager brauchst und auch das für den Steuersatz habe ich auch mal in diesen Fred gepostet. Musst mal bissl suchen.

Oder ich guck heut Abend. Bin unterwegs ✌🏻
 
Hi. Meine Liste ist vollständig an Lagern für den Hinterbau. 10 Stück. 👆🏻

Welches Lager als innenlager brauchst und auch das für den Steuersatz habe ich auch mal in diesen Fred gepostet. Musst mal bissl suchen.

Oder ich guck heut Abend. Bin unterwegs ✌🏻
Hi,
die Lager für den Steuersatz kann ich leider nirgends finden - würde dann direkt alles auf einmal bestellen - Lager für die Wippe und Hinterbau + Lager für den Steuersatz oben und unten (Original Pivot Firebird) - wäre super wenn du da was für mich finden könntest - vielen Dank.

Habe nur das hier gefunden - das sagt mir aber leider nicht welche Lager ich genau kaufen muss :)

Am Firebird wird oben eine Zero-Stack-49,6-mm-Steuersatzschale (ZS49) verwendet. Unten nutzen wir eine Zero-Stack-56-mm-Steuersatzschale (ZS56). Die 17-mm-Schale dient als untere Steuersatzschale, du kannst also keinen Steuersatz einer anderen Marke darin verpressen und musst den Pivot-Steuersatz verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, meine Lager für den Hinterbau habe ich hier bestellt: https://www.fahrradteile-shop.eu/

Netter Kontakt. Hat reibungslos funktioniert. Kamen preislich auch auf mich zu, da ich ein Lager woanders günstiger gefunden habe.

Für den Steuersatz benötigst du diese hier:

Artikel-Nr. 24539
ACB519H8 1-1/2" 2RS 40x51.9x8mm

Artikel-Nr. 24532
P08H8(TK418A)_RS_1-1/8" 45°/45°_NY

Hier bestellt: www.kugellager-shop.net

Hoffe es hilft ✌🏻
 
Also, meine Lager für den Hinterbau habe ich hier bestellt: https://www.fahrradteile-shop.eu/

Netter Kontakt. Hat reibungslos funktioniert. Kamen preislich auch auf mich zu, da ich ein Lager woanders günstiger gefunden habe.

Für den Steuersatz benötigst du diese hier:

Artikel-Nr. 24539
ACB519H8 1-1/2" 2RS 40x51.9x8mm

Artikel-Nr. 24532
P08H8(TK418A)_RS_1-1/8" 45°/45°_NY

Hier bestellt: www.kugellager-shop.net

Hoffe es hilft ✌🏻
Hi,
super vielen lieben Dank.
Du hast mir super geholfen - Top !
 
Zurück