race-dog
brennender Bernd
Sorry, aber klassischer Fall von Denkfehler
Also wenn der Schuhhersteller die Cleats vertieft einbaut, damit man mit den Dingern noch laufen kann und der Pedalhersteller die Platte vertieft einbaut, damit sie mit normalen Schuhen nicht stört - wo soll da bitte noch was einrasten? Dann liegt Sohle auf Käfig, die Cleats innerhalb der Sohle und die Platte innerhalb des Käfigs.
Sowas funktioniert nur mit Rennradschuhen ohne Sohle wo die Cleats offen unten dranhängen. Aber mit denen kann man halt nicht laufen.
Ich hatte auch die Shimano DX 646 und als Schuhe die MT-irgendwas (auch Shimano) - und hatte genau das Problem. Die Cleats waren zu tief drin im Schuh, so daß der Schuh in eingerastetem Zustand mit der Gummisohle regelrecht auf den Käfig gedrückt wurde -> Fuß drehen zum Ausklicken nur schwer möglich, manchmal gings, manchmal nicht. Oft half auch bei minimaler Auslösehärte nur nach oben Reißen mit purer Gewalt.
Bis ich rausgefunden habe woran das liegt verging ein halbes Jahr, in dem ich gedacht habe, ich wär zu blöd für Klickies. Hab dann noch probiert, mit Unterlegscheiben die Cleats weiter rausstehen zu lassen -> dann waren die Schrauben zu kurz. Sohle oder Käfig abschleifen wäre auch noch möglich gewesen, aber zu aufwändig bzw. ich hab dann irgendwann die Geduld verloren und hab mir anständige Plattform-Pedale gekauft. Da kam dann auch der Spaß am Fahren wieder![]()
So einfach ist das Leben nicht.
Baust du den Käfig der Plattformseite höher und lässt damit innen was frei, wird erstens das Pedal schwerer und 2. dreht sich das Pedal dann immer mit der Clickseite nach oben. Setzst du dann wieder das Click weiter heraus, wird das ganze Pedal deutlich größer und schwerer. Weiters kannst du auch die Plattformseite nur mit Clickschuhen fahren, weil aufgrund des hohen Käfigs und dem sehr niederen Pedalinneren du eine steife Sohle brauchst, damit der Fuß nicht durchhängt. Hast du eine wiederum eine steife Sohle, kannst du dich weniger ins Pedal hängen und hast weniger Grip.
Diese Pedale mit mit beidseits Click würde ich nicht fahren: Der Clickmechanismus steht vor, damit man ihn erreichen kann. Das ist praktisch, wenn man einklicken will, relativ unpraktisch, wenn man uneingeklickt fahren will. Man muss wieder mit der Fußsenke fahren (um nicht versehentlich einzuklicken), bietet aber wieder weniger Grip, weil in der Mitte der Clickmechanismus ist.
Diese Pedale sind uneingeschränkt nur für Downhiller, die Click fahren, zu empfehlen. Der fährt sowieso immer eingeklickt und falls er ausklickt, hat er immer noch etwas Grip, bis er wieder einklicken kann.
Grüße, Thomas
Doch nur ein wenig so das die Platte nicht auf der Achse rutscht, ich bin mir auch im klaren das ein reines Pedal für jeden Einsatzbereich die bessere Wahl ist. Aber AllmountainBikes sind auch für Berg hoch und runter kompromiss? spaß sollte man haben das steht ja wohl im vordergrund
ALSO IN DIESEN SINNE REITET EURE MÄDELS WO WANN UND WANN IMMER IHR KÖNNT
