POC Coron Fullface im Test: Schwedische Unfallversicherung

POC Coron Fullface im Test: Schwedische Unfallversicherung

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC8yODVjZmI4ZGNkZjc1YTkzOTQzNmY1NzE3M2RiYjRlZjc2YmVhNzNmLmpwZw.jpg
In Zusammenarbeit mit Martin Söderström entwickelten die Schweden mit dem Coron einen brandneuen Vollvisierhelm. Besonders macht den Fullface dabei ein internes Ventilationssystem, eine Multi-Impact-Konstruktion an der Schale und das schlagabsorbierende Innenmaterial. Hier ist der Test!

Den vollständigen Artikel ansehen:
POC Coron Fullface im Test: Schwedische Unfallversicherung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag ja POC eigentlich, aber die letzten Neuheiten zeigen Preisvorstellungen.... (z.B. VPD System).
FOX ist auch schon ne Weile im Buisness. Nen Proframe

- wiegt noch nicht mal 2/3
- Ist wesentlich besser belüftet
- Kostet die Hälfte

Wenn der Coron jetzt wenigstens Mopped Prüfnormen erfüllen würde....
Da fasst man sich wirklich mit dem Zeigefinger an den Kopf....POC-POC-POC...:spinner:
 
Durch die vieelll höheren Geschwindigkeiten, die man beim E-Biken erreicht, wären neue Sicherheitsstandards vernünftig.
Anfang Oktober soll der E-Coron auf den Markt kommen. Soll schon jetzt ausverkauft sein.

Welche viel höheren Geschwindigkeiten erreicht man denn so mit dem E-MTB welche man nicht auch mit dem normalen erreicht?

Edit: Ah, war wohl Ero... äh Ironie.
 
Der große Vorteil vom Doppel D Verschluss ist, einmal ziehen und er ist perfekt geschlossen. Man kann ihn nicht schlecht einrasten, es kann kein Federchen abbrechen und dann geht er unter Zug doch auf etc.
Naja, ich habe bis jetzt genau 3 Helme gehabt, mit Doppel-D.
Der 1. war mein erster Motorradhelm, glaube ein Airoh. Problem war dass ich den Helm sehr oft auf und abgesetzt habe, irgendwann nach nichtmal 1jahr war der Riemen durch, weil der ausgestanzte Doppel-D Ring den durchgerieben hat.

2. Helm ein AGV, selbe Geschichte. Hat aber ein jahr länger gedauert, zum Schluss hat sich dann ständig der Riemen gelöst.

3. Helm, FF von Bluegrass. Das war richtig nervig, gerade im Winter wenn man mal dicke Handschuhe anhat. Beim Moppedfahren fällt das garnicht so auf, die Handschuhe zieht man eh immer aus.

Seitdem nur noch Schnellverschlüsse bzw. Fidlock. Da ist auch noch nie einer aufgegangen. Im gegensatz zum AGV Helm. Das war sehr enttäuschend.
Zudem, einmal eingestellt, sind die Riemen auch perfekt sitzend.
Ich sehe halt absolut keinen Vorteil von Doppel-D zu anderen Verschlüssen, ich persönlich eigentlich nur Nachteile.
Ausser für den Hersteller, natürlich.


Edit: Selbes Problem mit dem Durchreiben bzw. sich ständig lockern habe ich auch mit meinen Gürteln, deswegen hab ich auf Arbeit z.b. nen dicken Rindsledergürtel.
 
Mein Shoei Motorradhelm zeigt am Kinnriemen nach 8 jahren und rund 100tkm (ich sollte den mal austauschen...) noch keinerlei Verschleiß. Mir kommt am Moped nix anderes mehr her.
 
Mein Shoei Motorradhelm zeigt am Kinnriemen nach 8 jahren und rund 100tkm (ich sollte den mal austauschen...) noch keinerlei Verschleiß. Mir kommt am Moped nix anderes mehr her.
Naja, die KM sagen ja nix. Ist ja wie beim Bike. Hab die wie gesagt sehr oft auf und abgesetzt. Aber is ja egal, jeder hat ja andere Vorlieben.
 
Wie oft ich ihn auf und ab gesetzt habe, hab ich nicht gezählt, km hingegen schon. Daraus lässt such zumindest ableiten, das er nicht nur im Schrank lag ;-)
Aber hast recht, jeder soll das fahren was er mag. Ich mag eben Doppel D. Und die Helmverschlüsse mit den Metallringen auch :D
 
Naja, die KM sagen ja nix. Ist ja wie beim Bike. Hab die wie gesagt sehr oft auf und abgesetzt. Aber is ja egal, jeder hat ja andere Vorlieben.
Fahre seit ca 8 Jahren TLD mit Doppel-D Verschluss und da ist noch kein Riemen auch nur annähernd kaputt gegangen. Im Bikepark setze ich den Helm am Tag locker 20-30 mal auf und ab... ohne Probleme.
Bedienung ist super easy auch beim freihändig fahren.

Aber wie immer und überall Geschmacksache :D
 
Ich habe den Helm zuhause gehabt und probegetragen.
Der erste Eindruck als ich ihn voller Vorfreude aus dem Karton holte war, Alter!, is' der groß und schwer!!!
Meine Vorfreude war dahin.
Dann bin ich einige Zeit damit durchs Haus gelaufen und immer wieder vor den Spiegel.
Der Erste Eindruck wurde bestätigt, groß und schwer! Nach ein paar Minuten zu schwer für meinen Geschmack, leider!
Die Passform ist toll für meinen Eierkopf, die Verarbeitung, soweit ich das beurteilen kann, gut, aber man sieht aus wie Lord Helmchen und bekommt Nackenstarre!
Habe ihn zum Glück zurücksenden können...
Ich bin schon enttäuscht, dass hier das hohe Gewicht nicht als Negativpunkt aufgeführt wird!
Und dazu noch die große Abweichung zur Herstellerangabe...
dann wirst du sicher nie motorrad fahren.. die wiegen mehr als son popliger mtb helm
 
dann wirst du sicher nie motorrad fahren.. die wiegen mehr als son popliger mtb helm
Verstehe deine Aussage nicht?
Möchtest du mich nur denunzieren oder das Gewicht gutheißen oder mit einem Motorradhelm Biken???
Lustig war dein Kommentar auch nicht.
Zurück zu den Fakten:
Ein guter Motocrosshelm ist nicht schwerer!
(Ich bin übrigens lange Motocross und auch Rennmaschinen gefahren)
Zum Biken möchte ich einen leichten und gut belüfteten Helm.
 
Jetzt mal die wirkliche Diskussion - wie spricht mans eigentlich aus?
Pok, (ausgesprochen) Pi Oh Si, Poc (wie der alte Jugoslawe)... :D
 
Verstehe deine Aussage nicht?
Möchtest du mich nur denunzieren oder das Gewicht gutheißen oder mit einem Motorradhelm Biken???
Lustig war dein Kommentar auch nicht.
Zurück zu den Fakten:
Ein guter Motocrosshelm ist nicht schwerer!

also erstens ein guter motorradhelm wiegt nicht 1200g sondern ehr so 1600g ausser du sagst natürlich dass schubert keine guten helme macht
https://www.schuberth.com/fileadmin...terialdatenblaetter/DE/Datenblatt_C4_2018.pdf
ich habe auch mit absicht nicht einen billigen helm genommen damit es kein geunke gibt

ja, es ist kein motocross helm aber dann kannst du dir ja wegen mir auch nen motocross helm von zb fox kaufen und den zum mtb fahren nutzenmir eins...

und nun noch mal zu deiner aussage bzw polemik... denunziation hat mit dem von mir geschriebenen in etwa so viel zu tun wie boxen mit skifahren...
DENN ICH ZIEHE DARAUS KEINEN VORTEIL, VERFOLGE KEINE NIEDERE BEWEGGRÜNDE, NOCH BLEIBE ICH ANNONYM, denn mein forenname ist auch mein echter name.
was ich getan habe ist meine meinung mitzuteilen, und es steht mir auch frei dies zu tun.
zum 2ten punkt mit dem gewicht habe ich KEIN problem... ehrlich gesagt isses mir auch latte ob mein dhler 13 oder 16 kg wiegt ... ich werde kein weltmeister mehr bzw fahre ich auch nicht stundenlang den berg hinab, dass ich jetzt 150g mehr als unsägliche pein empfinden würde. leider gibt der test ja wieder mal keine auskunft wie gut im vergleich zu anderen die schutzwirkung ist. LEIDER!!! vielleicht würden sich die paar gramm ja in der richtung mal positiv auswirken.
negativ zum gewicht kann man sagen: ja die nackenmuskulatur wird mehr beanschprucht...
im übrigen haben alle poc-helme die ich bis jetzt gesehen habe keine übermäßig dimensionen gehabt. sie wirken eben nur anders... liegt auch am design

LG
 
Beim Moppedfahren wird die Nackenmuskulatur eh viel mehr beansprucht, das liegt aber net am Gewicht des Helmes (was ich beim Mopped als nicht ganz wichtig erachte) sondern an der Geschwindigkeit und wie gut ein Helm Aerodynamisch ist. Wer schonmal 100+ km mit öfter 200+Km/h gefahren ist weiss was ich meine. Wenn der Helm anfängt mit Pendeln ist das richtig anstrengend! Ausser man legt den Helm aufn Tank, das ist aber bei sehr langen Strecken extrem nervig.
Beim Cross sieht die Sache leicht anders aus, die Helme sind zwar etwas leichter, haben aber auch mit der Geschwindigkeit zu kämpfen, da ziehts dir den Helm nach oben.
 
Beim Moppedfahren wird die Nackenmuskulatur eh viel mehr beansprucht, das liegt aber net am Gewicht des Helmes (was ich beim Mopped als nicht ganz wichtig erachte) sondern an der Geschwindigkeit und wie gut ein Helm Aerodynamisch ist. Wer schonmal 100+ km mit öfter 200+Km/h gefahren ist weiss was ich meine. Wenn der Helm anfängt mit Pendeln ist das richtig anstrengend! Ausser man legt den Helm aufn Tank, das ist aber bei sehr langen Strecken extrem nervig.
Beim Cross sieht die Sache leicht anders aus, die Helme sind zwar etwas leichter, haben aber auch mit der Geschwindigkeit zu kämpfen, da ziehts dir den Helm nach oben.
so ist es :)
 
Zurück