Ponalestraße/Gardasee

Original geschrieben von tundk4ever
Danke. Aber du holst mich raus, wenn sie mich doch kriegen. Ok?:lol:

Vorschlag:
Du verlangst auf der Polizeistation in Verona nach Deiner Verhaftung einfach statt des üblichen Telefongesprächs einen Internetzugang. Dann postest Du hier was rein.

Wir bilden dann ein tundk4ever-IBC-Befreiungstruppe fahren runter na Verona überfallen die Polizeidisnstelle und befreien Dich.

Danach können wir drüber ein Buch schreiben, das Buch verfilmen lassen und werden noch alle reich dabei.

Wie hört sich das an?
 
bis zur Ponaleschlucht fährt man 2km durch Tunnels, die alte Ponalestraße liegt dann etwa 140hm über dem See!

nein Danke!!

Alternative: mit dem Auto zum Ledrosee.
In Molina kann man am See ca 200m links entlang kostenlos parken, gegenüber sind Cafes.

Von dort bis zum Pregasinatunnel abfahren (von 650hm auf 340hm) und anschließend die landschaftlich außerordentlich reizvolle Tremalzo-Tour.:cool:
 
Ok, Alternativen gibt's viele ! Aber einer der Klassiker am Lago ist nun mal die Moser Tour 40 - Tremalzo 4. Und die sieht die Anfahrt mit dem Auto nicht vor. ;)
Gut, eigentlich gehört die Schiebe-/Tragepassage durch das Ponaletal (übrigens ziemlich genau 180 Hm) auch nicht dazu, aber zum einen ist nach 15 Minuten auch schon wieder alles vorbei und zum anderen ist die gleiche Passage runter zum Teil sehr geil fahrbar ! Und da ich ja vom Ledrotal runterkomme, kann ich den ebenfalls sehr guten und voll fahrbaren Trail links vom Eingang des Pregasina-Tunnels gleich noch mitnehmen.
Heute vor einer Woche hatte ich die Schiebe-/Tragepassage genau um diese Zeit gerade hinter mit (ich darf gar nicht daran denken und könnt' heulen ...) :( und eine der schönsten und atemberaubendsten Teilstücke noch vor mir: die Strecke zwischen Passo Rocchetta und Passo Nota !

Beim Gedanken daran könnte ich mir vor Begeisterung die Finger wundschreiben - wenn nicht meine Tastatur schon vor Sehnsucht vollgeheult wäre ...

Wer auch immer dort unten ist - ich beneide Euch !

Viele Grüße
Stefan
 
neuheiten:

Il consiglio di Molina ha deliberato il finanziamento dell'opera che completa l'itinerario del Ponale
Da antico sentiero a pista per biker
Si ripristina il percorso che univa il Garda alla Val di Ledro


MOLINA. Gran parte dell'antico sentiero che un tempo collegava la Valle di Ledro al porto del Ponale, seguendo la forra dell'omonimo torrente, diventerà un percorso per i biker. La prima parte di un itinerario di sei chilometri, già progettato, che attraverserà l'intero territorio ledrense fino ad arrivare fino al lago d'Ampola. Chi avrà ancora fiato, potrà proseguire verso l'altipiano di Tremalzo e Tremosine, o scendere a Storo e nelle Giudicarie.
Ma, soprattutto, il nuovo itinerario rappresenterà la valida continuazione al costruendo sentiero ciclo-pedonale che inizia a Riva ed interessa il versante dello Sperone seguendo la dismessa statale ledrense. I biker, quando raggiungeranno il bivio della vecchia strada per Pregasina, preferiranno certamente imboccheranno il rinnovato percorso del Ponale. Sarebbe da irresponsabili avventurarsi lungo le famigerate «zete» e la vecchia carreggiata, dove incombe in continuazione il pericolo di frane, per sbucare all'uscita della galleria «Agnese». Il nuovo tracciato per mountain bike è un'idea dell'amministrazione comunale di Molina, il cui civico consesso ha deliberato l'altra sera di finanziarne la progettazione, mentre il Servizio Ripristino Ambientale della Provincia si accollerà l'esecuzione. I lavori inizieranno il prossimo giugno e si concluderanno in due anni. Il sindaco Franco Brighenti ha spiegato che con questo l'intervento si vuole allontare i ciclisti dalla trafficata statale ledrense. Sarà interessata la parte del secolare sentiero compresa tra località Porcil, all'altezza del ponte della vecchia strada per Pregasina, e la zona del campo sportivo di Molina. Il percorso si congiungerà con la passeggiata che arriva al lago di Ledro, da dove è possibile raggiungere in tranquillità la media ed alta valle attraverso Pur.
L'antico sentiero del Ponale con il sottostante porto fu utilizzato dal Medioevo al 1851, quando per iniziativa di Giacomo Cis venne realizzata la strada dello Sperone sul versante opposto. Il tracciato è ancora evidente con l'acciottolato e gli scalini scavati nella roccia nella parte ripida, che dal Garda si arrampica al «capitel de la cros», oltre Porcil. Poi diventa pianeggiante ed un cippo rammenta che nel 1746 il sentiero fu trasformato in una carrozzabile. In uno stupendo ambiente naturale e panoramico si possono scorgere ruderi di alcune costruzioni, una calchera e lo scheletro di una centrale elettrica. Al ponte della provinciale per Pregasina, la ciclabile costeggerà il torrente Ponale e tra il verde giungerà a Pré dove s'innesterà nella strada campestre dei Tonini fino al capitello di S.Antonio, sotto la statale ed all'altezza di Barcesino. Verrà quindi utilizzato il viottolo che collega l'alveo del Ponale e porta al campo sportivo di Molina.

quelle: http://www.trentinocorrierealpi.quo...inocorrierealpi/arch_23/trento/riva/ag301.htm
 
Hallo Leute will es mal übersetzen:

Der Rat von Molina hat die Finanzierung der Fertigstellungsarbeiten der Ponalestrasse genehmigt. Der alte Weg wird zum Radweg umgebaut, man stellt die Verbindung Riva – Ledro Tal wieder komplett her.

Molina: (zusammenfassend) Der alte Weg, welcher einst Riva mit dem Ledro Tal verband, wird ein Radweg. Die ersten 6 Kilometer einer Route, schon projektiert, welche bis zum lago d’Ampola führen und dann weiter ins Tremalzo Gebiet. Es wäre unverantwortlich eine Weg frei zu geben an welchem die Gefahr von Muren herrsche, so wurde von der Gemeinde Molina eine neue Trasse vorgeschlagen. Die Arbeiten beginnen Juni 2004 und werden in zwei Jahren abgeschlossen sein. Mit diesem Weg sollen die Radfahrer von der Hauptstrasse weck gebracht werden.
Die neue Trasse verläuft über den alten Weg zwischen Porcil, auf der Höhe der alten Brücke der Pregasinastrasse und dem Sportplatz von Molino. Weiter über den Wanderweg zum Ledrosee, von wo aus das mittlere und hohe Tal über Pur erreicht werden kann.
Der Weg wurde vom Mittelalter bis ca. 1851 als Verbindungsweg genützt.

Grüße Klaus
 
Das hört sich doch sehr gut an!

Vor allem, daß endlich auch eine Möglichkeit geschaffen werden soll, abseits der engen und stark frequentierten Straße gefahrlos aufwärts zu fahren. Bergab war ja nie das Problem, da haben wir früher so manches Auto versägt.
Mit der Zeit hatte ich aber keine Lust mehr, soviel Hm auf Teer "sinnlos" zu vernichten und bin lange nicht mehr Richtung Pregasina/Rochetta gefahren. Dieses Jahr hab ich dann endlich die Muße gefunden, mir eine Route abseits der Straße zu suchen und war begeistert.
 
Hi Leute,

das klingt ja alles ganz schön Kacke, gelinde ausgedrückt!
Wenn ich das so richtig verstehe, dann wird die alte Ponale
Strasse gar nicht mehr aufgemacht (weil isse wohl zu gefährlich und unverantwortlich..) und stand dessen wollen die Tifosi so einen uralten Weg als Radweg ausbauen. Ich kenne den Weg nicht, der muss vermutlich komplett neu gemacht werden, und das mit 2ßß6 wird sich wohl bis 2060 hinziehen, und dann könen wir, wenn überhaupt den Weg in unserem Elektro Rollstuhl hochfahren. Geile Vorstellung!

Ein etwas ratloser Thomas...
 
warum haben die dann überhaupt die auffahrt zur alten straße wieder so schön hergerichtet, wenn sie eh für immer geschlossen werden soll?!

oder haben wir alle da etwas mißverstanden...?
 
Wenn ich den Artikel richtig verstehe, geht es nicht um das Stück zwischen Riva und Ponalebach, sondern um die Weiterführung von dort Richtung Ledrosee und Lago d'Ampola. Dort soll eine neue Trasse angelegt werden.
Der untere Teil der Ponale bleibt so, wie er ist.

Das ist meine Interpretation von Klausbz' Zusammenfassung.

Das hieße auch, dass für den unteren Teil keine Wartezeit mehr bis 2006 erfoderlich ist. Schließlich wurde die Wiedereröffnung schon häufig angekündigt.

Daniel
 
Sehe ich genauso wie fubbes. Der einzige Alternativzugang wäre doch durch die Ponaleschlucht, und da kann man wohl kaum hochfahren, auch wenn der Weg ausgebaut werden sollte.
Was die wohl bauen bzw. ausbauen wollen, dürfte der Teil oberhalb des Straßenabzweigs zum Pregasinatunnel sein. Dort gibts ja einen Weg, der aber auch einige Tragepassagen beinhaltet. Evtl. wird ja ein ganz neuer Weg angelegt, der bergauf auch gut fahrbar ist.
Platz dafür wäre nur auf der Südseite der Fahrstraße, zwischen Biacesa, Prè und Molina. Dort gibt es jedoch viel abgezäunten Privatgrund und zB. eine Fischzucht, die man auf dem jetzigen Weg über die Tragepassagen umgehen muß.
 
Bin jetzt auch völlig verwirrt ! Welche (fahrbare !) andere Möglichkeit durch das Ponaletal als die alte Ponalestraße hinauf zum Ledrosee sollte es geben ? Ich dachte immer, ich kenne mich aus ... ;-((
Kann mir eigentlich auch nur vorstellen, dass es der Weg ist, den Enrgy anführt. Aber ich denke, um den ging es in diesem Beitrag eigentlich nicht !?
Entscheidend für mich ist die Strecke Riva --> Pregasina. Wenn das geht, komme ich auch problemlos an den Ledrosee.

Bleibt wohl nichts anderes als Jahr für Jahr, Monat für Monat mal in Riva am Tunneleingang vorbeizuschauen ...

Viele Grüße
Stefan
 
So schwer ist das garnicht!
Wenn die Wege fertig und offen sind, hätte man folgende Möglichkeiten, zum Ledrosee zu kommen:

Man fährt über die untere Ponalestraße bis zur Ponalebrücke. dort ergeben sich dann 3 Varianten:

1. geradeaus nach Pregasina und über den Passo Rochetta
2. hinter der Ponalebrücke rechts den Karrenweg hoch zum unteren Eingang des Pregasinatunnels
3. Vor der Ponalebrücke rechts hoch zum Ende des langen Straßentunnels

Variante 2+3 treffen sich dann ungefähr am Straßenabzweig nach Pregasina.
Und genau hier begänne nun der neue Weg durchs obere Ponaletal abseits der Straße.
Wer nämlich bislang über die enge und stark befahrene Straße oder gar durch den langen Tunnel :spinner: zum Ledrosee hinauf ist, kann dann auch oberhalb der Ponalestraße weiter abseits der Autos bergauf kommen (auf der Südseite der Straße, dort wo "Biacesa" und "T. Ponale" steht)

Das ist soweit meine Theorie der ganzen Sache. Bergab bin ich dieses Jahr schon von Prè kommend den Weg gefahren, wie gesagt zum Teil Tragepassagen wegen Fischzucht-Umgehung. Evtl. wird da ja zwischen den Grundstücken etwas freigegeben.
 

Anhänge

  • ledro1.jpg
    ledro1.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 243
Marco, ci poi prego spiegare come si deve capire la nuova tracciata del sentiero. Io non lo posso, perché sono soltanto qualche volta in questa zona. Sai qualcosa della prima parte del sentiero, vecchia strada del Ponale, lo riaprono in primavera o si deve ancora aspettare. O forse ha la vecchia strada niente da fare con il progetto del comune Molina di Ledro.

Grazie e cordiali saluti

Klaus
 
Hallo Leute, bin den Weg selbst nie gefahren und bin auch kein super Kenner der Gegend, nur so viel zur Beschreibung (Übersetzt):
Der antike Ponaleweg wurde vom Mittelalter bis 1851 genutzt. Auf initiative von Giacomo Cis wurde 1851 die „Sperone“ Strasse auf der gegenüberliegenden Hangseite fertiggestellt. Die Trasse ist immer noch ersichtlich, mit ihrem Kopfsteinpflaster und den Treppchen in den Fels geschlagen, welche vom Garda bis zum „capitel de la cros“ hochklettert, über Porcil. Dann wird der Weg flacher und ab einem Grenzstein aus dem Jahre 1746 wurde der Weg zu einem Karrenweg ausgebaut. An der Brücke der Provinzstrasse nach Pregasina überquert der Radweg den Ponalebach und durch das Grün wird Pré erreicht wo der Weg in die Strasse „campestre dei Tonini“ einmündet und bis zum „capitello di S.Antonio“ führt, unterhalb der Staatsstrasse auf der Höhe von Barcesino. Es wird der Steg benützt der das Flussbett Ponale überquert und zum Sportplatz von Molina führt.

Hoffe es wurde halbwegs verständlich, aber bitte fragt mich jetzt nicht wo das genau ist. Habe diese Frage bereits an Marco gestellt.

Klaus
 
Ok Leute (energy, Klausbz),

das klingt logisch und einleuchtend. Aber dem zu Folge MUSS ja dann auf alle Fälle die alte Ponale Starße bis zu der Vergabelung auf alle Fälle freigegeben werden. Fragt sicht nur wann..?

Gruss Thomas
 
Original geschrieben von Klausbz

Hoffe es wurde halbwegs verständlich, aber bitte fragt mich jetzt nicht wo das genau ist. Habe diese Frage bereits an Marco gestellt.

Klaus [/B]

auf der karte als roter pfad als "via del ponale" eingezeichnet. Bei der schlucht geht man rechts hoch. Bin den pfad schon runter gefahren. Teilweise sehr verfallen und jetzt ist es unmöglich, dort hochzufahren.

Die alte ponalestr. bis zur brücke sollte bis zum bike festival geöffnet werden
 
Original geschrieben von marco


Die alte ponalestr. bis zur brücke sollte bis zum bike festival geöffnet werden

Das wäre doch schon ein ganz bedeutender Fortschritt !
Dann lasst uns doch mal eine Kerze aufstellen und hoffen , dass wir uns in 12 Monaten nicht wieder über das gleiche Thema austauschen/ärgern. :(

Viele Grüße und Ride on

Stefan
 
Enrgy schrieb:
Man fährt über die untere Ponalestraße bis zur Ponalebrücke. dort ergeben sich dann 3 Varianten:

1. geradeaus nach Pregasina und über den Passo Rochetta
2. hinter der Ponalebrücke rechts den Karrenweg hoch zum unteren Eingang des Pregasinatunnels
3. Vor der Ponalebrücke rechts hoch zum Ende des langen Straßentunnels

Hallo,
vieleicht bin ich zu blöd aber irgendie verwirrt mich die letzte Diskussion eigentlich nur immer mehr.

Konkrete Frage:
Ist die oben von Energy erwähnte Variante 1 die klassische Strecke wie im Moser beschrieben oder muss man über irgendwelche seltsamen Trage oder Schiebestrecken, um von Riva aus nach Pregasina zu kommen? Ja oder nein?

verwirrte Grüße
TOM
 
All-Mountain schrieb:
Ist die oben von Energy erwähnte Variante 1 die klassische Strecke wie im Moser beschrieben oder muss man über irgendwelche seltsamen Trage oder Schiebestrecken, um von Riva aus nach Pregasina zu kommen? Ja oder nein?
verwirrte Grüße
TOM

Jein! ;)
Das Problem könnte sein, dass Du nicht weißt, wo Energy's "Standort" ist, wenn er die Variante 1 beschreibt. Ich denke, er beschreibt die Strecke nicht vom Seeufer aus, sondern schon auf 250m Höhe ab einer kleinen Brücke über dem Ponaletal. Und von dort aus hat man genau die drei Möglichkeiten, die er beschreibt.
Zu Deiner konkreten Frage: Welche "klassische" Moser-Tour meinst Du ? Willst Du zum Tremalzo? Dann könnte es die Tour "Tremalzo 4" sein. Ist aber auch völlig egal, welche es ist. Von Riva aus nach Pregasina hast Du mit dem Bike nur die Wahl, Dich durch den endlos langen, abgas-verseuchten Tunnel zu quälen (weiß aber nicht, ob man das überhaupt darf) oder die Trage- und Schiebepassage, die Energy in seinem Kartenausschnitt beschreibt (die ist aber kein Problem: nach ca. 180hm und 15 Minuten ist alles vorbei).
Der Einstieg in diese Schiebe- und Tragepassage ist nach ca. 1,5km vom Hafen Riva aus Richtung Limone durch den gut beleuchteten Tunnel. Wenn man linker Hand wieder den See sieht, ein verfallenes Hotel und ein Metallgeländer und dann auch noch rechts einen ca. 80cm breiten Aufgang, ist man an dem Cascata del Ponale und richtig!
Lt. Nachrichtenlage soll die Ponalestraße jedoch ab Riva im Juni wieder öffnen (doch das glaube ich erst, wenn ich auf ihr fahre und mich jemand kneift ... :D ). Dann ist die Welt wieder in Ordnung.

Du kannst aber auch von Riva Richtung Ledro-See mit dem Auto bis hinter den langen Tunnel fahren, dort parken, rechts am Tunnel vorbei die alte Ponalestraße ein Stück hinab fahren und am von Energy beschriebenen Standort eine der drei Varianten wählen.

Ich hoffe, nicht zur weiteren Verwirrung beigetragen zu haben. :confused:

Stefan
 
Stefan_SIT schrieb:
Jein! ;)
Ich hoffe, nicht zur weiteren Verwirrung beigetragen zu haben. :confused:

Stefan

@Stefan
Ja! Aber ich glaube Du hast mich jetzt falsch verstanden oder ich hab mich zu schwammig ausgedrückt.

Um weitere Missverständnisse auszuräumen: Ich bin die Passo Rochetta Tour letztes Jahr gefahren. Das erste Stück bin ich dabei auf den von dir erwähnten Ponale-Bach-Trail rauf.

Ich bin jetzt bei den drei Alternativen von einer erfolgten Wiedereröffnung (wie diskutiert) ausgegangen. Mir geht es dabei speziell um das Stück Ponale Straße vom Seeufer gleich hinter Riva bis man unterhalb von Pragsina auf die Fahrstraße stößt (=Moser Tour Tremalzo 4, WW1-3).
Mich würde interessieren ob, wenn die Ponale "wiedereröffnet" ist, dieses Stück komplett, ohne auf Trage oder Schiebestrecken auszuweichen, gefahren werden kann. Der obere Teil war ja nie gesperrt, nur der Einstieg unten bei Riva war nicht möglich)

Also nochmal ein Versuch:
Ist es nach erfolgter Wiedereröffnung möglich das oben beschriebene Stück Ponale Straße zu fahren? Ja oder Nein?

Bitte Jaaaaaaaaaaaa, (denn ich bin zum Festival wieder unten)

Grüße
TOM
 
Zurück