Power LED Lampen, Flutlicht ?????

Registriert
17. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ich bin auf der Suche nach einer robusten, hellen, kompakten Lampe, die ebenfalls noch eine lange Brenndauer hat und :cool: Photonen :) ähnliche Löcher in die Nacht brennt.

Verschiedene Modelle habe ich mir angeschaut:

Modelle von Fenix (Spielzeug)
Modelle von zweibrueder.de z. B. die P7, Hokus Fokus (Spielzeug)

Die teure Lupine Betty 7, habe ich gestern abend im Wald mit einem Freund getestet, die macht echtes Flutlicht wie im Fussballstadion, der Preis von 800 Euro ist mega krass.
Das Teil ist der echte Kracher, da brauchst du Sunblocker 30, damit man sich nicht "verbrennt".

Die Lampe, die mir am besten gefällt und der Preis auch noch in Ordnung ist, 550 Lumen Licht leistet,(wahlweise auch mit 780 Lumen lieferbar) dimmbar ist in den Schritten 100%, 20% und 2%, die Akku Laufzeiten bei ca. 3 Stunden in Vollpower Modus sind, ist die Wolf-Eyes Storm, 15 cm lang, 335 Gramm ohne Akkus,

http://www.wolf-eyes.com/product/Storm detail.html

kostet 239,-- Euro incl. Litium Ionen Akku Ladergerät.

Zu diesem Preis, habe ich keine bessere Lampe gefunden.

Das Teil hat nur einen Nachteil, es gibt keine Fahrradhalter dafür, weil der Durchmesser 47 mm ist und die am Markt erhältlichen Fahrradhalter sind nur für die oben genannten Spielzeuglampen alá Fenix, zweibrueder.de usw. mit max. 29 mm Durchmesser geeignet.

Natürlich ist das Teil nicht STVO zugelassen.

Kann hier jemand eine Aluhalterung oder sowas fürs MTB anfertigen ?

Bzgl. der Sigma, Busch und Müller etc. Lampen, das sind alles keine Brenner und viel zu teuer für das was sie leisten !

Gerne höre ich Eure Komentare......
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschreibung der Betty:

um Dich herum ist alles von Dunkelheit in schwarz eingehüllt.
Dann startest Du die Betty und Du denkst ein UFO landet vor Dir. Oder Du stehst in einem Fussballstadion, das vorher dunkel war, und plötzlich siehst Du den Rasen, der unnatürlich grün wirkt usw..............
Strahlst Du mit dem Teil in den Himmel, denkst Du, hier muss irgenwo eine Disko sein, die einen Laser in den Himmel projeziert. Die Betty ist schon scharf.

Ich will aber nicht so viel bezahlen; auch das Handling und die Befestigung der Lampe, Befestigung des Akku, die Verkabelung wäre mir alles zuviel "Brasel".

Am liebsten wäre mir ein Gerät, ein Gehäuse, in einen Halter eingesteckt, Licht an, wow und los gehts ab durch den Wald........
 
Jetzt übertreib mal nicht. Die Betty ist nett, aber im Grunde auch nicht die Welt, schon gar nicht in Relation zum Preis. Schau dich mal in diesem Forum ein wenig um, du wirst sehr schnell Selbstbau-Projekte finden die locker das dreifache Licht der Betty auf den Trail bringen.
 
Du kennst DealExtreme.com / Kaidomain.com nicht, oder ?

:rolleyes:

Wenn man Qualität haben möchte und auch bereit ist, sie zu bezahlen, dann braucht man DX und Kai nicht kennen. Hand aufs Herz ... fast sämtliche P7 oder Multi-Emitter-Lampen sind erst nach umfangreichen Mods halbwegs tauglich und im Serienzustand schlicht unbrauchbar.

Letztes Beispiel: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=502768&postcount=18

Alles in allem habe ich letztes Jahr in meinen Maglite-Mod mit 4 Crees auch mindestens 180 Euro versenkt ... von daher passt das mit der Wolfeyes schon halbwegs, wenn du nicht "selberbasteln" willst ... abgesehen davon, dass eine lenkertaugliche kurze Bauweise die Mag-Sache verkompliziert.

Bzgl. einer Halterung für die Wolfeyes ist wohl selberbauen angesagt ... zumindest wüsste ich kein passendes kommerzielles Produkt.
 
Beschreibung der Betty:

um Dich herum ist alles von Dunkelheit in schwarz eingehüllt.
Dann startest Du die Betty und Du denkst ein UFO landet vor Dir. Oder Du stehst in einem Fussballstadion, das vorher dunkel war, und plötzlich siehst Du den Rasen, der unnatürlich grün wirkt usw..............
Strahlst Du mit dem Teil in den Himmel, denkst Du, hier muss irgenwo eine Disko sein, die einen Laser in den Himmel projeziert. Die Betty ist schon scharf.

......

Oder hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4460123&postcount=161
 
Nehmt ihm doch nicht jede Illusion...
au.gif


Und von DX oder KD kann man ihm doch auch eine mehrfach-Cree empfehlen. Dann funktioniert das mit dem Halter vielleicht auch besser.
 
Ich kann mal die Hope Vision 4 (die ich nun endlich zurück hab von der Reparatur, war der Treiber defekt, irgend ein Kontakt lose, wie auch immer, die von HOPE ham mir die komplette LED Einheit ausgetauscht) ins Rennen werfen.

Macht Licht, wie die Wilma (also nich gaaanz so doll wie die Betty) mit nem anständigen Akku, der unterm Vorbau fixiert werden kann. Lenkerhalterung is gut, Schalter am Lampengehäuse, Helmhalterung is auch dabei, muss man halt umbauen (1 Schraube)bei Bike-Components für 350 Tacken, also ein Gutes billiger als die Wilma.
 
... also für "350 Tacken" bekommt er 'ne Passubio XL.
An der dann gleich den HP-Brenner gegen einen SR-Brenner 12° austauschen lassen (kostet keinen Aufpreis!) und das Grinsen kann nicht mehr breiter werden.
Homogeneres Licht gibt es nur noch bei div. Selbstbauten ...

Tesla kennt ja noch niemand ... Aber wenn das erste Ausleuchtungsbild im Lupineforum die ist, dann wird mit Homogenität eher nix ...

Jetzt muß der Fredstarter nur noch entscheiden was er denn nun wirklich will ... ;)

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nur zur Sicherheit: könnten wir es diesmal dabei belassen, das nicht in einen "Lupine-Jünger gegen alle anderen"-Tread ausarten zu lassen?
also bitte keine "qualitativen" Kommentare
:rolleyes:

Grundsätzlich, zum Erstposter: klar hat ein Einzelemitter Limitationen.
Muss ja auch (noch! Was sich in den letzten 2 Jahren da getan hat ...),
trotzdem verstehe ich das grundsätzliche Problem ("Spielzeug") nicht. Was für ein Problem muss jemand haben, ders taghell am Trail braucht? Angst im Dunklen? ;)
(abgesehen von der davon stark gesteigerten Chance, dass irgendein Jägerschwachkopf vom 10 Km entfernten Gegenhang den Lichtschein sieht und den zuständigen informiert, "dass da ein Motorrad durch Deinen Wald fährt")

Außerdem wird der Großteil der Leute bei Nacht entweder bekannte Strecken fahren, oder was einfacheres als die technische Grenze des Riders. Taghelle Ausleuchtung also nicht nötig - daher kleiner, leichter, billiger völlig ausreichend.

Ich treffe bei den diversen Nightrides kaum Leute mit ner helleren Lampe als mein Einfachemitter. Sagen wir 1 von 10 hat tatsächlich was helleres (die ersten 1.5 Stunden, bis der Akku leer ist) :rolleyes: Der Rest bringt den üblichen, dunklen Radlampenmüll und ist wirklich überrascht, wie billig, klein, lange leuchtend und hell es mit so einer Spielzeugtaschenlampe geht.
Für gewöhnlich kaufen sich ein paar davon dann sowas und schicken ihre Batterielampen ausm Laden in die Rente. :D



zum Preis und der verlinkten Dreifachemitter-Superlampe selbst tipp ich nichts, außer: wennst meinst, dass da um 239,-- nichts besseres zu finden ist,...
dann such Dir aber auch selber nen Halter
(mann, ein Stück Alu rundherum biegen und auf einen Cateye-Halter festschrauben, sollte wohl jedem einfallen können. :rolleyes:
Oder die Version mit den Leerrohrhaltern. Müssen halt größer sein und besser 2 Stk. davon wegen des höheren Gewichts, aber das Prinzip bleibt gleich)
Leider ist das Ding zu dick um noch angenehm als Taschenlampe verwendet zu werden.
Und der bei den DX/Kaidom. Drei-/Vierfachlampen kritisierte sehr enge Lichtkegel wird auch nicht anders sein, die liegen hier auch sehr wahrscheinlich übereinander und machen keinen breiten Leuchtstrahl
(muss bei ner teuren Lampe wohl nicht kritisiert werden, bei den billigen aber schon...?)

PS: sind die 239,-- bereits VPK von hier, oder in US/Can? Weil das summiert sich bei uns dann schon auf über 350,--.
Um die Kohle kann man sich ja bei den entsprechenden Shops eine individuell besser passende bauen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yellow Ö,
danke für Deine Ausführungen, besonders interessant ist die Idee mit dem Cateye Halter.
Ich werde das auf greifen und mich darum kümmern...

Der Preis von 239,-- Euro ist von einem Händler in Deutschland, kommen nur noch Versandkosten drauf. Habe den Link leider im Büro,ich glaube der Laden heisst FLASHLIGHT SHOP oder so.

Und das mit dem Spielzeug muss man nicht so ernst nehmen, war heute abend mit einem MTB Freund unterwegs, der hatte 2 Fenix Lampen am Helm, super Ergebnis. Muss ich mich selber korrigieren.

Trotzdem hat mich die Wolf-Eyes neugierig gemacht und will sie ausprobieren.

Habe heute von einem Freund den Hinweis auf eine Hope LAmpe bekommen, kann man als Helm- oder Lenker Lampe nutzen,kostet umdie 100 Euro, besonderer Vorteil, das Gewicht und sie soll gem.Hersteller 280 Lumen hell sein, auch das werde ich verfolgen.

Ich suche weiter, nur jetzt wird abends schon schnell dunkel und wenn die Uhren umgestellt werden noch viel früher. Ist aber spannend sich in dieses Thema einzuarbeiten.
 

war das nicht deine 70W Lösung mit riesem gehäuse und wie schwer war noch mal der akku für 3-4h licht?
ich meine mich zu erinnern, daß das ganze doch ein bischen schwerer war, wie die die 600gr Betty lösung, oder nicht.

Siam, ist echt traurig, wie du hier tatsachen verdrehst. Klar ist deine lösung heller als ne lupine, das ist eine stadionleuchte auch, nur halt ein bischen schwerer......

nix für ungut, bist halt doch nur ein brachialbastler, der bleischwere, zugegebenermasen helle, lichtsysteme zusammennagelt weil ers halt nicht besser kann. und dann immer schön gegen andere lösungen ablästert, bloß weil gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der CPO mit insgesamt 12000lm geht es nur um absolute Helligkeit. das sind 13xBetty= 7,8kg!!

Hier meine Gegenlösung zur Betty (gut, die Optik ist eben "hingeknorzt", jedoch kann das jeder nach belieben machen) 24W Brightstar-Brenner mit bis zu 35W gefahren max. über 2000 echte Lumen, Laufzeit auf 24W über 2h (sind dann so 1500lm) bis zu 6W dimmbar Gewicht komplett mit Akku, Ballast und Lampenkopf 650gr.:



;)
 
Bevor Du die Lampe mit dem Cateye Halter für ne Runde verwendest, schüttel alles am Stand ordentlich durch. Für so ein Gewicht ist der ja eher nicht gemacht
(wird imho zwar halten, aber sicher bin ich nicht).

Wenns nicht geht, dann vielleicht die Lösung mit den Leerrohrhaltern.
2 davon in Lenkerdurchmesser direkt nebeneinander, darauf ein längliches Trägerstück und vorne+hinten je einen im Durchmesser der Lampe. Sicherheitshalber vielleicht noch einen dicken Gummiring drüberziehen (vorne über die Lampe, unten am Lenker vorbei und hinten wieder über die Lampe)
 
war das nicht deine 70W Lösung mit riesem gehäuse und wie schwer war noch mal der akku für 3-4h licht?
ich meine mich zu erinnern, daß das ganze doch ein bischen schwerer war, wie die die 600gr Betty lösung, oder nicht.

Siam, ist echt traurig, wie du hier tatsachen verdrehst. Klar ist deine lösung heller als ne lupine, das ist eine stadionleuchte auch, nur halt ein bischen schwerer......

nix für ungut, bist halt doch nur ein brachialbastler, der bleischwere, zugegebenermasen helle, lichtsysteme zusammennagelt weil ers halt nicht besser kann. und dann immer schön gegen andere lösungen ablästert, bloß weil gekauft.
:rolleyes:Das war schlicht und einfach die ironische Antwort auf das, was der TO da sehr übertrieben geschildert hat... Welche Tatsachen wurden hier verdreht:confused:
Also nicht gleich angepisst sein, wenn jemand Deine Lupine nicht über alle Maßen lobt... (dafür ist das Lupine Forum da:daumen:)

Der Nikolauzi
 
Bevor Du die Lampe mit dem Cateye Halter für ne Runde verwendest, schüttel alles am Stand ordentlich durch. Für so ein Gewicht ist der ja eher nicht gemacht
(wird imho zwar halten, aber sicher bin ich nicht).

Wenns nicht geht, dann vielleicht die Lösung mit den Leerrohrhaltern.
2 davon in Lenkerdurchmesser direkt nebeneinander, darauf ein längliches Trägerstück und vorne+hinten je einen im Durchmesser der Lampe. Sicherheitshalber vielleicht noch einen dicken Gummiring drüberziehen (vorne über die Lampe, unten am Lenker vorbei und hinten wieder über die Lampe)

Das ist kein Problem! Der Lampenkopf wiegt etwa 100 gr.
Ich bin den kompletten letzten Winter (auch einige Trails) mit der CDM-R (wiegt etwa 400gr.) an einem solchen Halter gefahren - kein Problem, es verstellt sich nichts und alles hält. Sogar einen Sturz hat das Ganze mit der riesigen CDM-R überlebt.
Durch die Motage der Lampe auf der Unterseite klappt das Wunderbar! Diese Halter sind einfach genial, schon bei meiner D2S hatte ich den über 4 Jahre verwendet (ca. 200 gr.). Noch nie ist da was passiert.

gruß
Thomas
 
Also nicht gleich angepisst sein, wenn jemand Deine Lupine nicht über alle Maßen lobt... (dafür ist das Lupine Forum da:daumen:)

Der Nikolauzi

Man kann auch fernab der Art und Weise wie es Siam hier tut "Lupine nicht über alle Maße loben".
Z.B. bei den - zugegeben etwas belustigenden Beschreibungen des TE einfach schmunzeln und sich seinen Teil denken. Oder sachlich auf Vor- und Nachteile (mehr als von der Lichtleistung ist bei Siam selten die Rede) von Selbstbaulösungen hinweisen. Hingegen wird der TE ausgelacht um anschliessend nach gepflegter "meiner-ist-länger"-Manier mit irgendwelchen "Stadion-Scheinwerfern" zu posen, natürlich wie immer ohne Rücksicht ob Selbstbau hier überhaupt interessiert... :rolleyes:

MfG Manne
 
Um das alles mal etwas zu relativieren:
Meine einzige echte Kritik bei Lupine, bzw. am gesamten Lampenmarkt ist eine fehlende "Extremlampe". Dabei spreche ich nicht von den 12000lm meiner 150W sondern um einen Lichtstrom von vielleicht 4000lm, was mit HID ein Klacks ist.
Ansonsten lobe ich Lupine eher indem ich die Betty ständig als hellste am Markt verfügbare Lampe zu Vergleichen heranziehe. Und natürlich vergleiche ich meine Eigenbauten mit einer Kauflampe, denn nur eine Solche kann von jedem "live" als Referenz auch einmal betrachtet werden. Was nützt ein Vergleich mit einer anderen Selbstbaulampe, wenn diese doch aufgrund der "Einzigartigkeit" keine Referenz darstellt. Und da Lupine nun einmal die hellsten Lampen baut und den Ruf hat das beste am Markt zu sein (ist es vermutlich auch) ist es nur absolut logisch diese Lampen zu Vergleichen heranzuziehen.

Für mich ist das Merkmal einer Lampe nun einmal die Helligkeit in Verbindung mit dem Ausleuchtungsbild (Lichtverteilung). Alles andere ist sekundär, solange es mein Fahrrad in der Funktion wie ich es benutze nicht einschränkt. Und das tut ein 6kg-Akku eben nicht, auch wenn ich den einen oder anderen Trail fahre. Jedoch sind 95% meine Fahrten (6000km/Jahr) auf befestigten Wegen, etwa die hälfte im Wald, der rest auf Asphalt.

Hinzu kommt, das mein "24W-Brightstar-Projekt" eher eine Lampe im Stil von Lupine ist (natürlich optisch kein Augenschmauß, aber ein schönes Gehäuse ist Fleißarbeit und nicht die Innovation), eben sehr leicht und trozdem hell.
Das "Tagesfahrlicht-Projekt" higegen ist auch nicht Lichtstromoptimiert, sondern beschreibt eine kompakte, sehr einfach aufgebaute und dennoch recht helle Lampe für den Alltag.

Der Threadersteller wird von mir keinesfalls ausgelacht, sondern ich mache mich lustig über diese extreme Beschreibung der Betty. Letzten Endes ist meine 150W auch nur ein Glühwürmchen gegen einen ordentlichen Skybeamer. Diese nette Ausführung hat einfach nach einem solchen Kommentar geschrien;).

Letzten Endes bleibt zu sagen, das die neue Lupine Tesla eventuell sogar die vernünftigste Lösung einer Kauflampe wie der TE sie sucht sein könnte. Denn ich habe ein detailiertes Meßprotokoll der P7 hier (was ich jedoch nicht veröffentlichen kann) und die Quintessenz daraus ist, das etwa 600lm minus Verluste der Optik machbar sind (bei guter Kühlung und 10W LED-Leistung), also rund 500lm für die Tesla durchaus realistisch sind (eigentlich müssen die drin sein, sonst liegt ein Konstruktionsfehler vor). Dafür sind die 350 Euro absolut in Ordnung, da ein Komplettpaket mit Akku und Ladgerät angeboten wird. Voraussetzung ist noch eine gute Ausleuchtung, die Fahrradtauglich ist. Das damit die Wilma und alles darunter in Frage gestellt wird, ist eine andere Sache.

Gruß
Thomas
 
[...]
Der Threadersteller wird von mir keinesfalls ausgelacht, sondern ich mache mich lustig über diese extreme Beschreibung der Betty. Letzten Endes ist meine 150W auch nur ein Glühwürmchen gegen einen ordentlichen Skybeamer. Diese nette Ausführung hat einfach nach einem solchen Kommentar geschrien;).
[...]

@Siam
Einem Kommentar, den man sich aber hätte sparen können ...

Jemand, der von der ganzen Lampenproblematik offensichtlich noch nicht viel Ahnung hat, stellt eine Frage und da wäre es höflich, auch auf sie einzugehen. Wie wahrscheinlich ist da wohl, dass der noch nie vorher eine "richtige" Lampe am Bike gesehn hat und dementsprechend - und auch verständlicherweise - nicht so cool und fachmännisch wie Mr. Profi-Selbstbauer reagiert? Rischtisch ... sehr wahrscheinlich ;). Anstelle dem TE sinnvoll weiterzuhelfen, fängst du wieder mit deinem Selbstbaukram an, was dem TE absolut nicht weiterhilft.

Was jetzt auch mal rausmuss ;) : Ich bin zwar auch Anhänger der Selbstbaufraktion, aber trotzdem: Erstell über deinen Flakscheinwerfer einen eigenen Thread bzw. beschränk dich auf entsprechende Selbstbauthreads ... es will nicht jeder immer und überall darüber was lesen (müssen). :D
 
Zurück