Pragelpass fahrbar ?

Vazifar

Zürigmüetlibiker
Registriert
20. Januar 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Schweiz
hallo,

wie immer wenn es endlich wieder langsam wärmer wird, möchte man am liebsten so hoch in die berge wie möglich, oder eben vielleicht auch nicht möglich ...

ich würde am samstag gerne von brunnen über den pragelpass nach glarus biken.

laut webcam von restaurat alpenrösli dort in der gegend (1220 m) sieht es grundsätzlich nicht schlecht aus ...

kann jemand sagen, ob der pragelpass (1550 m) mit dem mtb vielleicht schon "vernünftig" machbar ist ?
 
Der Pragelpass ist fast immer der Alpenpass der offiziell am Schluss aller Alpenpässe aufgeht.

Grund: Schneerutschgefahr ganz oben beim Pass wenns schon wieder Richtung Glarus runter geht!

Ich würde mal schätzen ab 1200Meter wirst du schieben und nicht zu Knapp.

Schieben geschätzt 2 - 3 Std.?

Ich würd's ganz klar lassen.


Wir wollen dich dort oben nicht im Sommer wenn der Schnee weg ist den letzten Schneeresten finden und ausgraben müssen ;)

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
hoi redorbiter,

vielen dank für den hinweis. dann geht's halt in die gegend von brunnen, auf "nur" 1200 meter wo's ja auch sehr schön ist.

den pragelpass hebe ich mir für später auf :)

grüsse
 
Dieses Jahr ist wieder mal ganz besonders. Ich glaube dieses Jahr wird keine Biketour über 1500 meter möglich sein, weil es kontinuierlich schneien wird.

Und in Schattenhängen wird der Schnee hängen bleiben, bis die Leute im Zürichsee am schwimmen sind.
 
Der Pragelpass ist fast immer der Alpenpass der offiziell am Schluss aller Alpenpässe aufgeht.

Grund: Schneerutschgefahr ganz oben beim Pass wenns schon wieder Richtung Glarus runter geht!

Ich würde mal schätzen ab 1200Meter wirst du schieben und nicht zu Knapp.

Weiss jemand, ob es jetzt (30. Mai 2008) möglich ist, den Pragelpass zu befahren???
 
Schau mal unter
http://www.swissinfo.org/ger/infos_zur_schweiz/verkehrsinfo/index.html?siteSect=490
dort steht welcher Pass noch geschlossen ist!
Pragelpass ist definitiv noch geschlossen!

Danke, Roger. Ich habe letzten Sonntag versucht, vom Wägital ins Klöntal mit dem MTB zu gelangen. Ging aber nicht. Ab 1350 Höhenmeter gab es riesige Schneefelder. Mit Wanderschuhen und Velo-Schieben wäre es allenfalls gegangen, aber ich war mit Turnschuhen unterwegs und das war definitiv nicht drin.

Die Frage wäre, ob man die Pragelstrasse trotzdem probieren sollte, vom Muothatal nach Richisau.... Gibt es nirgendwo eine Webcam, oder aktuelle Satellitenbilder, so das man das abschätzen könnte???
 
Eine Webcam auf dem Pragel gibt es meines Wissens nicht.

Mir stellen sich folgende Fragen:
Willst Du mit dem Rennvelo oder dem Bike über den Pragel? Und von welcher Seite willst über den Pragel fahren?

Der Hintergrund ist folgender: Die Passstrasse verläuft auf der Schattenseite und darum schmilzt der Schnee auf der Strasse sehr langsam. Es gibt aber eine Schotterstrasse bzw. Trail der auf der Sonnenseite des Tals verläuft und das sowohl auf der Schwyzer wie auch auch auf der Glarner seite. Dieser Trail ist jeweils rel. früh aper, er ist zwar aufwärts jeweils nicht komplett fahrbar, aber wenn Du zu dieser Jahreszeit über den Pragel willst, kannst Du's sicher versuchen.

Gruss und viel Spass
 
Lieber Eddieman

vielen Dank für Deine wirklich kompetente Antwort! Ich bin kein Schweizer, aber ich finde, dass die Gegend zwischen Schwyz und Glarus zu den schönsten der Welt gehört!

Mein Plan wäre, mit dem Zug nach Brunnen zu fahren, dann hoch zum Pragel mit dem MTB, dann runter ins Klöntal.

Darum habe ich eine Bitte. Wärest Du so lieb und könntest Du mir den sonnigen trail aufzeichnen auf Google-Earth und als KML-file schicken? Oder, noch besser, uploaden z.B. auf http://www.mtbguru.com/. Auf letzterer Site kannst Du übrigens die Koordinaten meiner letzten MTB-Experimente in der Zentralschweiz finden (siehe AAG).

liebe Grüsse
AAG
 
Hallo AAG

Leider bin ich noch ein altmodischer Nicht-GPS-Biker und Google-Earth benutze ich auch selten bis nie. Ich vertraue beim Biken noch auf die guten alten Landkarten.

Darum auch mein Tip: Wenn Du regelmässig in der Gegend bist, kauf Dir eine gute Karte, da ist der von mir beschriebene Weg sicher eingezeichnet.

Grüsse aus der Zentralschweiz
 
Hi Eddie

klar - recht hast Du. Noch eine Frage will ich aber stellen. Macht es Sinn, mit festen Wanderschuhen hochzubiken, und dann das MTB allenfalls im Schnee zu schieben? Oder ist es eher "gefährlicher Unsinn"?

Ich befürchte Zweiteres, und bin daran zu überlegen, ob ich nicht lieber den nächsten Sonntag einfach den Uetliberg besteige... :o
 
wenns schnee hat, lass es. nach dem pass bleibst du relativ lange auf gleicher höhe, weiss nicht wies jetzt aussieht, aber im winter ist das gebiet bei skitourenfahrern beliebt.

im übrigen ist der handyempfang dort oben ziemlich schlecht, woher ich das weiss: es gibt wohl keine dummheit, die nicht schon irgendjemand ausprobiert hätte... lass es.

den anderen weg, welchen eddieman beschrieben hatte solltest du von der glarner seite her nicht verfehlen können. ab richisau siehst du den von der strasse aus, verläuft auf der anderen talseite.

schwialppass (wägital-klöntal) ist ohnehin bis tief in den sommer hinein mit schneefeldern zu rechnen.

Hi Eddie

klar - recht hast Du. Noch eine Frage will ich aber stellen. Macht es Sinn, mit festen Wanderschuhen hochzubiken, und dann das MTB allenfalls im Schnee zu schieben? Oder ist es eher "gefährlicher Unsinn"?

Ich befürchte Zweiteres, und bin daran zu überlegen, ob ich nicht lieber den nächsten Sonntag einfach den Uetliberg besteige... :o
 
Wie ich in meinem Posting 2 hier im Thread geschrieben habe sind alle Alpenpässe offen.

Nein!! Ein einsamer Pass in der Innerscheiz Richtung Glarus trotzt allen Umständen. Will Heissen: Alle Alpenpässe sind offen - einzig der Pragelpass hat noch Wintersperre. Nur 1550 Meter hoch wiedersetzt er sich wieder einmal am längsten der Öffnung für den Verkehr. Hab ichs nicht gewusst... :D

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Wie ich in meinem Posting 2 hier im Thread geschrieben habe sind alle Alpenpässe offen.

Nein!! Ein einsamer Pass in der Innerscheiz Richtung Glarus trotzt allen Umständen. Will Heissen: Alle Alpenpässe sind offen - einzig der Pragelpass hat noch Wintersperre. Nur 1550 Meter hoch wiedersetzt er sich wieder einmal am längsten der Öffnung für den Verkehr. Hab ichs nicht gewusst... :D

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
habe aber gerüchte gehört... es soll eine "spur" geben, velofahren möglich... nun ja, werde das demnächst besätigt/widerlegt haben
 
super! kann nicht warten, hoch zu fahren. Mitte Juli haben wir ein molekularbiologisches Seminar im Massenlager Richisau organisiert; da werde ich wohl von Brunnen aus hinfahren. Einziges Problem ist, dass in den nächsten 7 Tagen meine 2te Tochter auf die Welt kommt: bis dahin kann ich mich nicht sehr weit von zu Hause entfernen...
 
Ciao AAG
Nein, den Pragel mag ich nicht besonders, speziell nicht von der Schwyzer Seite her.... Er zieht sich elend lang und elend eng und elend steil (ja, so elend kam es und er mir vor) den Wald hoch. Und wenn es dann noch regnet und auch noch 1. August ist, dann ...siehe oben. Das mit dem 1. August ist schnell erklärt: Der Pragel hat ein kurzes Strassenstück mit Sonntagsfahrverbot für Motorfahrzeuge. Fällt der 1. August auf einen Wochentag fahren alle SZ -Subarus über den Pass an den Klöntalersee und wieder zurück.... weil man ja sonst nichts zu tun hat. Das heisst, man begegnet ihnen zweimal.... Aber unten am See, da ist es wirklich schön!
Gruss
Toni
 
Zurück