Preis Leistungs Bremse

Bin mir gerade etwas unsicher, ob Taiwan noch zum europäischen Ausland gehört. 🤔
Die Plastikteile kommen alle aus Hülben auf der Alb oberhalb von Bad Urach. Endmontage der mt5 ist Taichung (Taiwan).
 
Bin mir gerade etwas unsicher, ob Taiwan noch zum europäischen Ausland gehört. 🤔
Die Plastikteile kommen alle aus Hülben auf der Alb oberhalb von Bad Urach. Endmontage der mt5 ist Taichung (Taiwan).
Ich rudere zurück und zitiere MAGURA

"
Denn der Löwenanteil der Magura Produkte wird nicht nur in Bad Urach konstruiert und vertrieben. Vor allem die Bremshebel und auch die Kleinteile im Innenleben werden auf der schwäbischen Alb gefertigt und zu einer kompletten Bremse montiert. Die Standorte Bad Urach, das 6 Kilometer entfernte Kunststofftechnologiezentrum Hülben und das nahegelegene Produktionswerk in Hengen decken den größten Teil der Wertschöpfung einer Magura Bremse ab.
Wenn über 45% der Wertschöpfungskette in Deutschland liegen, darf man von „Made in Germany“ sprechen. Magura könnte das, übt sich aber in Understatement. Der Bremssattel und die Scheiben kommen aus Asien."
 
Genau so, Da ja die komplette Gebereinheit aus Plastik ist ist das 45 Prozent und die Endmontage MT 2,4,5 und 6 ist in Taiwan. MT7 in Hengen, HS Serie und MT8 weiß ich nicht.
 
Wir schweifen ab vom ursprünglichen Thema.

Für die hier und in anderen Threads beschriebenen Einstellprobleme am Bike ist es doch völlig egal wo die Bremsen gefertigt werden.
 
Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine Magura MT Trail an meinem Rad verbaut. Die Geräusche, die hier entstehen sind fürchterlich. Jetzt will ich eine neue Bremse verbauen.

Aktuell gibts ein SLX 4 Kolben Bremsset bei Bike Discount für 130€.
Ist das ein gutes Angebot oder empfehlt ihr mir was anderes?
Wichtig ist, dass die Bremse leicht zu warten ist und das Intervall dafür auch lang genug ist. Außerdem sollen sich die Geräusche in Grenzen halten.
Was könnte ich für meine 300 km gefahrene MT Trail noch verlangen/bekommen?

Gruß
Niklas
Die 4 Kolben SLX kannst Du bedenkenlos kaufen. Ist eine gute Bremse. Fährt ein Freund mit dem ich regelmäßig fahre an seinem Trailbike. Und wer eine gute Bremse haben will schraubt sich den ganzen Magura Schrott nicht ans Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den TE verwertbare Beiträge sehe ich 4 von 56.:dope:


Du hast recht.

Wenn die typischen Magura Probleme auftreten ist fast jede Bremse besser. Nur selten bekommt man die Geräusche mit Tauschaktionen in den Griff und es dauert.

Und sogar ohne Problem gibt es bessere Bremsen. Vergleichen hilft, aber wer macht das schon auf lange Zeit?

Alles ab Deore aufwärts funktioniert tadellos, bis auf das allgemeine Problem Druckpunktwandern.

Cura 2, je nach Einsatzweck Cura 4. Hier wird selten von klappernden Belägen berichtet.

Über Dominion und Maven werden so gut wie keine Probleme berichtet.
 
Du hast recht.

Wenn die typischen Magura Probleme auftreten ist fast jede Bremse besser. Nur selten bekommt man die Geräusche mit Tauschaktionen in den Griff und es dauert.

Und sogar ohne Problem gibt es bessere Bremsen. Vergleichen hilft, aber wer macht das schon auf lange Zeit?

Alles ab Deore aufwärts funktioniert tadellos, bis auf das allgemeine Problem Druckpunktwandern.

Cura 2, je nach Einsatzweck Cura 4. Hier wird selten von klappernden Belägen berichtet.

Über Dominion und Maven werden so gut wie keine Probleme berichtet.
Wenn mich jemand fragt welche Bremsen an seinem Alltagsbike sein sollten empfehle ich immer shimano xt, fürs Alltagsbike eine Sorglos Bremse.
 
Von den Tektros hört man auch relativ wenig Schlechtes, aber mit einer XT macht man grundsätzlich nix falsch, da geh ich auf jeden Fall mit . Hatt ich ja oben auch schon geschrieben.

Hab ne über 15 Jahre alte Auriga (gelabelt als Giant root brake) die funktioniert heute noch einwandfrei. Wurde noch nie entlüftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück