Pressfit-Lager identifizieren?

Registriert
21. Februar 2019
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen!

Mein Simplon quält mich neuerdings mit Knackgeräuschen, und heute scheint die Quelle gefunden - die Kurbel hat ordentlich Kippspiel, da scheint das Innenlager hinüber zu sein. Kommt mir persönlich nach 1,5 Jahren Nutzung ziemlich früh vor, aber sei's drum. Vielleicht Wasser reingekommen.

Nun würde ich gern das Lager tauschen, am liebsten selber, um nebenbei was zu lernen. Ohne Demontage erkenne ich nur, dass es ein Pressfit-Lager ist. Kann ich von außen erkennen oder ablesen, um was für ein Lager genau es sich handelt? Ich fahre ein Cure 29 von 2019 mit XT-Kurbel, 2x11. Kann ich ohne Ausbau identifizieren, was genau ich da habe?

Danke für Tipps
Magnus
 
Tipp: schau doch mal auf der Seite von simplon. Die haben ggf in der Spezifikation geschrieben was drin ist
Da du eine shimano kurbel hast, kann man ein GXP, DUB und BB30 Lager wohl mit Sicherheit ausschließen.

Wenn ein XT innenlager drin ist, dann vermutlich ein BB-MT800-PA
 
Wenn du Pressfit mit einer Shimano-Kurbel verbaut hast, würde ich davon ausgehen, dass auch ein handelsübliches Pressfit-Lager für HTII passt. Es gäbe noch die Möglichkeit, ein BB30/PF30 mit einem Adapter verbaut zu haben, das ist vom Werk aus aber eher nicht so verbreitet.
Rausfinden kannst du das, indem du die Breite des Rahmens am Tretlager misst. Bei Shimanos HTII hast du ca. 90 mm*, bei BB30/PF30 sind es ca. 70 mm*.

*die Maße stimmen nicht genau. Um das richtige Lager zu bestimmen reicht das aber zur Orientierung.
 
Danke euch schon mal für's Mitdenken! Auf der Simplon-Seite ist nichts zu finden, seit diesem Jahr scheint das Cure mit SRAM-Kurbeln und -Schaltung ausgestattet zu sein, da hat sich also was geändert.

Rahmenbreite im Bereich Tretlager liegt eindeutig näher an 90 als an 70mm, aber ich werde wohl sicherheitshalber beim Händler um klare Infos bitten. Ggf. fällt sowas sogar unter Garantie, das Rad ist ja gerade mal 1,5 Jahre alt.
 
Hi Titus,

Kurbel ist noch dran, genaues Messen erst nach Demontage möglich.

Ob Garantie oder nicht ist mir am Ende eigentlich eh wurscht - da die Lager ja bei artgerechter Haltung offenbar eh nicht lange halten, freunde ich mich mit dem Gedanken an, das einfach selber machen zu können. Mit entsprechendem Werkzeug sieht das nicht furchtbar schwierig aus.

Inzwischen weiß ich vom Hersteller, um was es sich handelt:

BB Pressfit MTB (DEORE, SLX, XTE, XT)
Artikelnummer: KSMBBMT800PA

Gerade die Artikelnummer liest sich exakt wie das, was Sharky oben vorhergesagt hat. Weiß jemand, wofür diese Buchstaben stehen?
 
Es ist völlig egal, welches Lager du nimmst. Ob das SLX, XT, XTR oder was von einem Fremdhersteller draufsteht. Wenn du nicht richtig Geld in die Hand nimmst, werden die alle ungefähr gleich lang halten und gleich gut funktionieren.
freunde ich mich mit dem Gedanken an, das einfach selber machen zu können. Mit entsprechendem Werkzeug sieht das nicht furchtbar schwierig aus.
Gute Idee. Das ist wirklich kein Hexenwerk. Ausschlagen kannst du IMHO mit irgendwas. Nimm einen alten Schraubendreher, eine Holzlatte, egal. Zum Einpressen würde ich mir wirklich ein Werkzeug besorgen. Viele schwören auf die Ghetto-Methode mit Unterlegscheiben und Gewindestangen, mir war das nie so geheuer, da die Lager bei ungünstigen Passungen auch gerne mal quer gehen können. Idealerweise nimmst du ein Werkzeug mit dem du nicht auf HTII-Lager beschränkt bist. Wer weiß, was noch kommt. Sowas reicht völlig aus. Wenn du es etwas bequemer möchtest, nimm etwas, wo du nicht noch mit anderem Werkzeug ran musst.
 
Danke fürs Mitdenken und den Hinweis mit den Pressen für HTII-Lager - ich hätte jetzt spontan nämlich genau das gekauft und mich vielleicht später geärgert. Die Gewindestangenlösung hat ihren Charme, aber ich sehe mich das öfter machen, also kann auch ein richtiges Werkzeug her.
 
Schau mal ob du von HOPE oder Enduro das Lager in Edelstahl und zweireihig bekommst.
Die Lager sterben zu 99% an Wasser.
 
Ich habe ein Adapterlager von PF30 auf HTII von Wheels Mfg. Das ist auch sehr schick, weil da außen auf dem Lager eine Silikondichtung liegt. Da kann man dann noch dick Fett drunter schmieren. Die halten dann auch recht lang. Und wenn doch mal ein Lager die Grätsche macht, kann man das Lager selbst austauschen. Der restliche Krams bleibt drin.
Weiß nur nicht, ob's das auch für rein HTII gibt.
 
Ich habe ein Adapterlager von PF30 auf HTII von Wheels Mfg. Das ist auch sehr schick, weil da außen auf dem Lager eine Silikondichtung liegt. Da kann man dann noch dick Fett drunter schmieren. Die halten dann auch recht lang. Und wenn doch mal ein Lager die Grätsche macht, kann man das Lager selbst austauschen. Der restliche Krams bleibt drin.
Weiß nur nicht, ob's das auch für rein HTII gibt.

Hilfe, noch mehr Optionen...! ;-)
Ich denk, ich bleib jetzt erstmal bei dem ersten Weg. Teile sind bestellt und unterwegs, ich melde mich wieder, wenn alles passt! Danke für die vielen guten Tipps und Hilfestellungen!
 
Ich steh davor das erste mal mein Innenlager zu tauschen, da es etwas Kippspiel hat. Werkzeuge zum Austreiben und Einpressen habe ich da.

Jetzt geht es nur darum, welches Lager brauche ich. Das Bike ist ein Cube Stereo von 201?. wie alt es ist, kann ich nicht genau sagen. Die Gehäusebreite ist 73mm.

IMG_5010.jpeg


Deshalb würde ich nach ersten Recherchen schätzen, dass es ein BB30 auf HT II ist. Bin mir aber nicht sicher.

https://bike-prof.de/Praxis-BB30-PF...himano-Kurbel-Hollowtech-II-73mm-Gehaeuse-MTB
Kann das sein, oder gibt es auch Alternativen.
 
Das sieht eher nach einem BSA Innenlager aus, also verschraubt. Da kann man zwar auch die Lager austreiben und neue Ringe einpressen, die Schalen rausschrauben und neue einschrauben ist aber deutlich einfacher und schneller.
Welche es da genau braucht hängt von der Welle der Kurbel ab, entweder Shimano HTII, 30mm Welle oder Sram DUB… die Artikelbezeichnung steht aber meist außen auf der Lagerschale.

Das verlinkte Wheels mfg ist aber def. falsch.
 
Da wird nichts verpresst, die Lagerschale wird im Rahmen verschraubt.

Werkzeug dafür:

IMG_5065.jpeg


Als Beispiel, gibt’s auch von anderen Herstellern.

So sieht das „Lager“ aus:

IMG_5066.jpeg


Nur ein Beispiel (hier für 30er Welle, gibt’s aber natürlich auch für HT II), gibt’s auch von anderen Herstellern.

Unterm Strich denke ich, Du solltest zu einer Fahrradwerkstatt gehen, nicht böse gemeint, man muss nicht alles können.
 
Zurück