eine Mountain Equipment Arete Hooded (Damen)
Ah, mein kleines Sensibelchen

... war die erste "neue" Iso-Jacke vor ein paar Jahren nach viel Abnehmen usw. als mir dann endlich "richtige" Outdoorsachen passten.
Ich weiss ja nicht, wie es bei Dir im ganz hohen Norden ist, aber hier in LG ist sie auf dem Rad nicht wirklich winddicht. Windblockend ja, aber man also zumindest ich, merke je nach Temperatur recht schnell, dass es z. B. durch die durchgesteppten Nähte pfeift.
Es mag ja sein, dass mein ca. 4+x Jahre altes Modell noch Gänsedaune hat und die ggf. nicht hydrophobiert ist, aber sie reagiert unglaublich sensibel auf Feuchtigkeit

da kann sie super schnell zusammen fallen und dann hat man effektiv zwei dünnste Lagen Helium mit fast nix dazwischen. Eigentlich wollte ich sie auf (Trekking/Wander)-Tour z. B. unter der Hardshell tragen, aber die Idee habe ich recht schnell bleiben gelassen.
Großer Vorteil ist, dass das Klima in der Jacke deutlich angenehmer ist, weil halt entsprechend Feuchtigkeit auch aufgenommen wird (was wiederum zum Zusammenfallen führen kann) und somit der typische KuFa-Hitzestau, z. B. beim Betreten von geheizten Räumen, sehr viel verlangsamter eintritt.
Ich habe sie mittlerweile sehr häufig als "Notfall" und Campjacke dabei, z. B. auf Island, oder auf Wintertour für den Fall, dass ich irgendwo feststecke und dann ggf. klamme Sachen ausgleichen muss, dafür ist sie klein genug und angenehm warm (gemessen an Ihrem Gewicht). Über Alltag rede ich nicht.
Irgendwann habe ich mir dann die Ortovox Piz Boe im Schlussverkauf gegönnt, nicht ganz so wärmend, dafür aber deutlich weniger Sensibelchen. Auch hier spitzen Klima UND weil meine noch aus Polyamid war, relativ verzögerte Geruchsbildung.
Allerdings auch hier das Problem, dass bei wirklich SPORT die Wolle Feuchtigkeit speichert, bis es nicht nur sprichwörtlich aus der Jacke läuft

da ist NIX mehr von Isolation, kann man sich gleich in ein feuchtes Handtuch wickeln.
Abgesehen von den Bereichen mit dem Fleece an den Schulterblättern würde ich die Piz Boe auch als winddicht bezeichnen, zumindest dichter, als die Arete.
Als mich dann die Piz Boe dieses Jahr wegen Reklamation verlassen hat, habe ich sie mit der Mountain Equipment - Transition Jacket ersetzt. Die hat POLARLOFT® Duo 60g Rumpf, 40g Arme und in den Seiten Pontetorto® Tecnostretch 260. Einen Tag richtig reinschwitzen und sie stinkt

aber auch mit einer Stunde Joggen bekommt man die Isolation nicht in die Knie, da bilden sich wunderbar Wasserperlen auf dem Obermaterial, weil halt einfach nix / wenig gespeichert wird. Unter einer Hardshell mit geöffneten PizZips finde ich die Fleece-Panele genial zur Belüftung, alleine auf der Rad zieht es mir da tlw. zu sehr rein und dann in den Rückenbereich "rum".