Prime - Banshee 29er Full Suspension Preview

Das thema wird auch mit der masshaltigkeit des geschweissten hinterbaus zu tun haben. Der wird zwar nachträglich bearbeitet, aber dass muss ja nichts heissen. Ich vermute es führt zu einer zu grossen Serienstreuung z.b. bei der parallelität der anschrauflächen. Das in kombination mit der Vielfalt der nutzerprofile könnte zu den unterschiedlichen erfahrungen führen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Prime - Banshee 29er Full Suspension Preview
Hallo Zusammen,

Kennt jemand zufällig den Farbcode von dem Blauton in welchem es das Prime v3 mal gab. 20220810_173439.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
seit einigen Tagen habe ich einen neuen Prime V3.2-Rahmen hier liegen, der darauf wartet aufgebaut zu werden. Ich warte da noch auf einige bestellte Teile...
Dazu hätte ich mal einige Fragen:
Die Züge und Leitungen werden ja durchs Unterrohr verlegt und unter dem Dämpfer hindurch zum Hinterbau bzw. zum Sitzrohr verlegt. Sollte man da irgendwas vorsehen, um die untere Dämpferaufnahme und den Lower-Link vor den Zügen und Leitung zu schützen?
Wie habt ihr das gemacht?
Durch die beiden kleinen Schlitze in den Schmiedeteilen ,sollen sicher ein Kabelbinder durchgezogen werden, die die Züge und Leitung nach unten fixieren, richtig?
 
Sollte man da irgendwas vorsehen, um die untere Dämpferaufnahme und den Lower-Link vor den Zügen und Leitung zu schützen?
Wie habt ihr das gemacht?
Durch die beiden kleinen Schlitze in den Schmiedeteilen ,sollen sicher ein Kabelbinder durchgezogen werden, die die Züge und Leitung nach unten fixieren, richtig?
Letzteres löst ersteres hervorragend. Züge mit einem Liner zwecks Klappern versehen würde ich zusätzlich empfehlen.
 
Bei mir hat das dropper kabel leider den lower link an einer stelle blank gescheuert. Nicht schlimm aber unschön. Und ja ohne schaumstoffhüllen ist der Rahmen akustisch eine zumutung wenn man vorher Santacruz in Carbon gefahren ist.
 
Bei mir hat das dropper kabel leider den lower link an einer stelle blank gescheuert. Nicht schlimm aber unschön. Und ja ohne schaumstoffhüllen ist der Rahmen akustisch eine zumutung wenn man vorher Santacruz in Carbon gefahren ist.
Klingt das geklapper im Santa Rahmen aus Carbon besser?
 
Es klappert einfach nichts am Hightower LT. Züge sind in festen linern. Das plastik dämpft vielleicht auch anders, keine Ahnung. Hatte noch nie ein leiseres rad. Weiss man erst richtig zu schätzen wenn das nächste wieder rappelt. Bzw. Ohne Schaufstoff Hüllen ist es Lauter als mein 1992er starrbike auf nem Bunkertrail.
 
Es klappert einfach nichts am Hightower LT. Züge sind in festen linern. Das plastik dämpft vielleicht auch anders, keine Ahnung. Hatte noch nie ein leiseres rad. Weiss man erst richtig zu schätzen wenn das nächste wieder rappelt. Bzw. Ohne Schaufstoff Hüllen ist es Lauter als mein 1992er starrbike auf nem Bunkertrail.
ich habe an meinem Prime überhaupt keine Geräusche. Mein Freilauf ist auch nicht/kaum zu hören bei dem Newmen LRS. Ich habe weder Liner noch Schaumstoff verwendet.
 
Es gab/gibt doch unterschiedliche Generationen an Leitungseingängen.
Die neueren klemmen die kabel die alten hatten n größeres Loch und dann klapperts

Ich hab die gabel immer mit 2-3 wicklungen von so nem selbschweisenden Klebeband auf höhe von dem Leitungseingang dicker gemacht und dann geklemmt.
Dann sind sie eigentlich gut auf Zug zwischen eingang oben und shock cage und klappern nicht
 
Meine eingänge sind zu gross für die 4mm hüllen von dropper und schaltwerk. Die 5mm von jagwire und shimano bremsleitungen sitzen enger aber klemmen tun die nicht. Wäre auch doof für nen bowdenzug. Gummis wären besser, aber bei SC musste ich die auch nach 1 jahr erneuern, alldings eher aus optischen gründen
 
Ich hab ein Prime V3 und da klappern die Züge innen auch fürchterlich. Wollte sie mit Kabelbindern stramm ziehen und fixieren, aber das führte dazu, dass der Schaltzug zu festgeklemmt war und die Schaltung spinnte. Jetzt muss ich mit dem Klappern leben bis ich die Züge mal draußen hab und evtl die Hüllen um die Leitungen bastele...
 
Ich hab ein Prime V3 und da klappern die Züge innen auch fürchterlich. Wollte sie mit Kabelbindern stramm ziehen und fixieren, aber das führte dazu, dass der Schaltzug zu festgeklemmt war und die Schaltung spinnte. Jetzt muss ich mit dem Klappern leben bis ich die Züge mal draußen hab und evtl die Hüllen um die Leitungen bastele...
Wenn man diese Schaumstoffhüllen aufschlitzt, kann man die wunderbar auch im Nachhinein einführen … hab ich so gemacht. Seitdem ist Ruhe …
 
Zurück