Problem Manitou Swinger 3way bei tiefen Temperaturen

Registriert
24. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
CH
Ich habe mit meinem Manitou Swinger 3way und Temperaturen von unter 0°C folgendes Problem:
Bei leichten Kräften welche gerade ausreichen, dass der Dämpfer anspricht (z.B. bei steilen Anstiegen oder schnellen Antritten ) sackt der Dämpfer kurz ein und verhärtet dann wieder. Eventuell funktioniert die Druckstufendämpfung während der ersten Millimeter Federweg nicht richtig. Beim Fahren fühlt es sich so an, wie wenn der Hinterbau etwas Spiel hätte (ist aber definitiv nicht der Fall).
Ist an meinem Dämpfer etwas defekt oder ist dieses Verhalten normal?
 
Das ist relativ normal, da wird wahrscheinlich das Fett des SPV Ventils etwas zäher, was eine etwas höhere Losbrechkraft des Dämpfers unabhängig vom SPV Druck zur Folge hat. Dann klappert der Dämpfer, wie wenn drin etwas lose wäre.
Gruss
Dani
 
Also ich ahbe den selben Dämpfer und das Problem nicht!

Das einzige was ich habe das mein Dämpfer knackt also ob er festgefroren wäre wenn ich mich aufs Bike setze.

Aber in der fahrt dann Feder er ganz normal als ob es über Null wäre.

Hast du den die Gleitflächen gut geölt mit Brunox?
 
also das knacken ist auch "normal"..das liegt an der aufhaengung die etwas eingerastet ist..aba das ist ja wurst:p
 
Ich werde mal die Lufthülse meines Dämpfers zu warten, ev. bringt das etwas.

Gibt es bei der Wartung der Lufthülse spezielle Sachen zu beachten?
Kann ich einfach:
- Luft rauslassen,
- SPV Ventil entfernen
- Lufthülse abschrauben, reinigen und fetten
- in ungekehrter Reihenfolge zusammenbauen
 
Hallo,
ich habe eher dasselbe Problem wie StillPad. Der Dämpfer knackt jedes Mal wenn er anspricht. Das Dämpfungsverhalten ist aber o.k.
 
Hi,
ich habe auch den manitou 3 way Luftdämpfer und ich war diesen Winter auch mit dem unterwegs und bei mir hat sich gar nix zum Sommer hin verändert (bis auf das es kalt und glatt ist). Ich fahre auch nicht mit übermäßig viel Druck im Dämpfer, so 100 Psi oder so was.
MfG
Moi
 
Tach Leute also das knacken ist weg, in moment aber es ist immer kälter geworden und ich habe wohl das selbe Problem wie der ersteller :D

Wenn ich fahre und der Dämpfer leicht einfeder fühlt es sich an als ob der Dämpfer lose wäre.
Okay das war er dann auch, habs angezogen aber es fühlt sich noch immer so an! Keine Ahnung woran es liegt.
Hoffe das es nur die Minusgrade sind, ansonsten werde ich ihn wohl mal einschicken.
 
Hallo,

habe auch den 3-Way SPV, und auch ich habe das Problem mit dem klacken.

Wenn ich los fahre, und das Rad aus dem warmen Keller kommt, funktioniert der Dämpfer super (120 PSI). Bin ich allerdings ein Stück gefahren (20-30 Minuten bei ca. 0 bis 5 Grad), fängt der Dämpfer im Regelbereich des SPV-Ventils an zu klackern. Ansonsten funktioniert der Prima, auch der SPV Bereich.

Jetzt würde mich halt mal interressieren, ob das nur ein Problem bei Kälte ist, und ob, bzw. wie ich das weg bekommen kann.

Gruß Dirk
 
hi!
ich habe an meinem Manitou Radium das selbe Problem, es tritt nur auf, wenn ich längere Zeit bei sehr niedrigen Temperaturen gefahren bin.
scheint mir ein Problem mit sich verhärtendem Öl oder Fett zu sein, finde ich nicht tragisch, wenn es sich wieder von selbst erledigt...
Gruß, Daniel
 
Naja bei mir steht es 9 Stunden bei Minus 5 Grad in moment draußen rum.

Was micht aber ehr stört das es sich anfühlt als ob der Dämpfer lose wäre.
Ich weiß nicht ob es an den Temps liegt, aber so gefällt mir das gar nicht.

War von dne Dämpfer begeistert, fährt sich wie ein Hardtail mit Reifen die zu wenig Druck haben. Man merkt den Untergrund aber heftige Schläge werden aufgefangen.

Ich hasse ja diese super weichen Dämpfer mit den man nix mehr vom Untergrund spürt.

Bloß so wie es in moment is gefällt es mir gar nicht, das klacken habe ich auch nicht mehr. Vielleicht was kaputt? Kein SPV mehr?
 
Hallo zusammen.
Hatte das gleiche Problem letztes Jahr auch mit meinem 4-Way AIR.Es hörte sich immer an,als ob etwas metallisches auf Spannung gebracht wird,und dann schlag artig sich entspannt!Aber nur bei Kälte sprich um die 0 grad.
Ich habe dann gegen etwas aufpreis den air gegen den Coil eingetauscht,und siehe da.......Das klackern war wech:confused: .
Wahrscheinlich hängt das echt mit dem "Losbrech moment" des Air Dämpfers zusammen?
Bin aber auch mit der restlichen Performance des Coil Dämpfers zufriedener als mit dem des Airs.
Grüsse aus Franken.....:daumen:
 
Fzogel schrieb:
Bin aber auch mit der restlichen Performance des Coil Dämpfers zufriedener als mit dem des Airs.
Grüsse aus Franken.....:daumen:

Aber bestimmtnicht mit den Gewicht :D
Übrigens sind die Air Modele wesendlich teuerer als die Coil Version.
Haben dich quasi beschissen ;)
 
nochmal zum knacken:

mein swinger spv 3-way hat permanent geknackt (temperaturunabhängig).
hab ich die zugstufe auf langsam gedreht - war's weg, dafür aber bretthart.

habe mich nach der fehlerquelle fast verrückt gesucht.

naja, der dämpfer wurde auf garantie repariert (war innendrin ein ventil hin).
jetzt funktioniert das teil wieder einwandfrei.

wollte ich nur mal loswerden falls jemand dieselben probleme hat.
 
Ich habe auch ein knacken im 3-Way zu beklagen.
Allerdings immer nur ein einziges mal nach längerer Standzeit beim ersten einfedern (aufsitzen).
Danach ist es weg bis nach der nächsten längeren Unterbrechung.
Die Gabel (Black Super Air SPV) verhält sich übrigens auch so.

Brunox habe ich schon reichlich versprüht, ohne Erfolg.

Ist das normal ?
 
Mousy schrieb:
Ich habe auch ein knacken im 3-Way zu beklagen.
Allerdings immer nur ein einziges mal nach längerer Standzeit beim ersten einfedern (aufsitzen).
Danach ist es weg bis nach der nächsten längeren Unterbrechung.
Die Gabel (Black Super Air SPV) verhält sich übrigens auch so.

Brunox habe ich schon reichlich versprüht, ohne Erfolg.

Ist das normal ?

Scheinbar, habe das selbe Phänomen :)

Bei Munis Temps, ist er zusätzlich ziemlich hart
 
Bei meinem 3-way Dämpfer habe ich heute nach einer Tour festgestellt dass das blaue Raendelrad nicht mehr klickt. Könnte dies auch an den Minus Temperaturen liegen? Weiss einer wo ich Informationen zur Wartung des Dämpfers bekomme und wie hoch der Maximaldruck für beide Kammern ist?
 
Ich habe inzwischen das Service manual auf der Answerproducts Seite gefunden. Habe den Daempfer ausgebaut und versucht das Gehäuse zu entfernen. Leider habe ich nicht das richtige Werkzeug und habe versucht das Gehäuse mit einem alten Schlauch auf zu drehen. Dennoch blieben meine Bemühungen erfolglos. Habe dann nur versucht das blaue Rändelrad mit Teflon Spray einzusprühen. Jetzt klickt das Einstellrad wieder, jedoch denke ich dass ich um ein Aufschrauben des Dämpfers nicht rum komme. Werde mir mal so einen Spezial schlüssel kaufen und einen erneuten Versuch starten da ich noch nicht ganz zufrieden bin.
 
Kauft Rahmen die den Sch.... nicht brauchen !!! Ja die gibt es
schau mal unter www.cycledynesystems.de
Jeder cm den der Hinterbau durch antrittskräfte einsackt zahlt der Entwickler in EURO aus.Also VERGESST SPV SWINGER ETC:
 
Zurück