Wenn die Dateien nicht verschlüsselt auf der Platte liegen, dann hilft folgendes aus der c't. Wenn du tatsächlich die Daten selbst verschlüsselt hast, hast du vermutlich schlechte Karten.
---
Ich habe Windows XP neu installiert, die gleichen Nutzerkonten eingerichtet wie beim alten XP und komme dennoch nicht an meine Daten auf der NTFS-Partition. Windows verweigert den Zugriff, weil mir angeblich die Rechte fehlen. Was ist da los?
Beim Erstellen eines neuen Benutzerkontos vergibt Windows eine jeweils individuelle Nummer (Security-ID, SID). Anhand der SID identifiziert Windows das Konto zukünftig, XP kann es also auch bei geändertem Anmeldenamen zuverlässig erkennen. Solche Nummern sind laut Microsoft eindeutig "über Zeit und Raum". Es sei also auszuschließen, dass zwei Windows-Installationen jemals ein und dieselbe SID generieren. Das heißt aber auch, dass ein Benutzer mit demselben Namen auf zwei unabhängigen XP-Installationen - auch auf demselben PC - unterschiedliche SIDs bekommt. Folge: Wenn die Rechte eines Verzeichnisses so gesetzt sind, dass nur ein bestimmter Nutzer dran darf, verweigert XP nach einer Neuinstallation den Zugriff, da ein neu erstelltes Konto trotz identischem Namen ja eine andere SID hat.
Um dennoch wieder an die Daten zu kommen, muss man den Besitz des Ordners übernehmen. Dazu müssen Nutzer von XP Professional zuerst im Explorer unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht das Häkchen vor "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)" entfernen. Wer XP Home verwendet, muss das System im abgesicherten Modus starten (beim Hochfahren die Taste F8 drücken). Das weitere Vorgehen ist unter allen 2000- und XP-Versionen identisch: Zuerst melden Sie sich als Administrator an. Dann können Sie sich im Kontextmenü des Ordners zu Eigenschaften/Sicherheitseinstellungen/Erweitert/Besitzer durchklicken, Ihr Konto auswählen und den Besitz übernehmen. Wollen Sie nicht nur den Ordner selbst, sondern auch den kompletten Inhalt übernehmen, müssen Sie noch ein Häkchen vor "Besitzer für Untercontainer und Objekte ersetzen" machen. Anschließend fragt Windows, ob es Ihnen Vollzugriff auf den Ordner gestatten soll, was Sie mit "Ja" bestätigen. Nun haben Sie endlich wieder Zugriff. Weitere Infos in c't 11/02, S. 138. (axv)
---