Probleme beim ersten ss umbau

Registriert
8. Dezember 2009
Reaktionspunkte
466
hallo zusammen,

Ich habe mein Hardtail auf ss umgerüstet.
Hinten habe ich ein absolut Black Ritzen mit dem xx Profil, so wie vorn an der Kurbel.
Da ich keinen ss Rahmen habe benutze ich eine ketternspanner von drm.
Kettenlinie habe ich mit spacern angepasst. Wenn ich am im wiegetritt getreten bin, dann ist am Anfang die Kette über die Zähne gesprungen. Dies passiert nun nicht mehr, nachdem ich die Spannung erhöht habe. Aber Geräusche sind trotzdem im wiegetritt und am Berg zu vernehmen.
Habt ihr Tipps für mich?
Übersetzung ist 36/16.

Danke Thomas
 
Es ist ein 29 HT und die xx Ritzel habe ich genommen weil ich eine x01 Kurbel hatte und das Ritzel für hinten schön breit ist.
 
ImageUploadedByTapatalk1426271091.910545.jpg


Da ist es


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1426271091.910545.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1426271091.910545.jpg
    366,1 KB · Aufrufe: 41
Das würde mit meinem spanner gehen, aber ich kann die Kette nicht weiter kürzen. Da bekomme ich sie nicht mehr verbunden. Aber vielleicht bekomme ich bald eine richten SS Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm.....alternative eine Exzenternabe, White Industrie bietet sowas doch an....oder aber ein trickstuff Tretlager, heißt das so, da is auch so ein Exzenter drin oooooooder....?
 
Spanner mit zwei Rollen sollte helfen. Zur Not ein einfaches Schaltwerk. Spanner mit einer Rolle taugen echt nur wenn die nach oben Drücken.

Ansonsten könnte man noch ein Stück rausnehmen und durch ein Halflink ersetzen, dürfte bestimmt auch schon reichen.
 
Hi, halflink geht leider bei xx Zähnen nicht. Wer hat Erfahrung mit den WI ENO excenter naben? Genügt der verstellbereich von 7,5 mm?

Danke thomas
 
Hmmmm.....alternative eine Exzenternabe, White Industrie bietet sowas doch an....oder aber ein trickstuff Tretlager, heißt das so, da is auch so ein Exzenter drin oooooooder....?

Geht auch billiger. Magic gear für die Grobeinstellung und zur Feinjustierung die Sheldon Brown Methode "Achse absägen". Hab ich bei nem Bekannten mal gemacht - hab schon Schiss gehabt, hat aber prima funktioniert.
 
Was bedeutet das mit Sheldon Brown methode, was änderts dran mit Achse absägen zum kette spannen....?......steh grad voll aufm schlauch.....:oops::oops::oops::eek::eek::eek:

Schritt 1: Magic Gear für die Kettenstrebenlänge das Rades aussuchen -> http://eehouse.org/fixin/formfmu.php
Schritt 2: Bei Nabe mit Schnellspanner selbigen herausnehmen und die ca. 4-5 mm herausstehenden Enden der Hohlachse absägen. Wenn man jetzt das Hinterrad einbaut und den Schnellspanner ordentlich anballert klemmt das Hinterrad nur durch die Reibung zwischen den geriffelten Scheiben der Nabe und dem Ausfallende. Das ist bei einem Rahmen mit horizontalem Ausfallende ja auch nicht anders - hier können sich die herausstehenden Achsstummel ja auch nirgendwo "abstützen".
So, wenn man das Hinterrad jetzt mit Schnellspanner mal locker in den Rahmen mit senkrechtem Ausfallende steckt, stellt man fest, dass man jetzt nach vorne und hinten jeweils 2-3 mm Spiel hat, bevor die Achse des Schnellspanners im Ausfallende anstösst. Diese paar Millimeter Spiel kann man nun zum Spannen der Kette benutzen, wenn diese im Lauf der Zeit verschleisst.
Man legt also den Magic gear auf Kettenstrebenlänge -2 mm fest und hat dann ca. 4 mm Spiel zum Spannen nach hinten.
Alle Klarheiten beseitigt?:D
 
Schritt 1: Magic Gear für die Kettenstrebenlänge das Rades aussuchen -> http://eehouse.org/fixin/formfmu.php
Schritt 2: Bei Nabe mit Schnellspanner selbigen herausnehmen und die ca. 4-5 mm herausstehenden Enden der Hohlachse absägen. Wenn man jetzt das Hinterrad einbaut und den Schnellspanner ordentlich anballert klemmt das Hinterrad nur durch die Reibung zwischen den geriffelten Scheiben der Nabe und dem Ausfallende. Das ist bei einem Rahmen mit horizontalem Ausfallende ja auch nicht anders - hier können sich die herausstehenden Achsstummel ja auch nirgendwo "abstützen".
So, wenn man das Hinterrad jetzt mit Schnellspanner mal locker in den Rahmen mit senkrechtem Ausfallende steckt, stellt man fest, dass man jetzt nach vorne und hinten jeweils 2-3 mm Spiel hat, bevor die Achse des Schnellspanners im Ausfallende anstösst. Diese paar Millimeter Spiel kann man nun zum Spannen der Kette benutzen, wenn diese im Lauf der Zeit verschleisst.
Man legt also den Magic gear auf Kettenstrebenlänge -2 mm fest und hat dann ca. 4 mm Spiel zum Spannen nach hinten.
Alle Klarheiten beseitigt?:D

Kannte ich so auch noch nicht. Klingt aber logisch und nüchtern betrachtet sollte das alles sogar halten. Da meine Kette mittlerweile auch schon nen langen Hals macht, werde ich das mal ausprobieren. Irgendwo hab ich noch ne Achse in der Restekiste...
 
Zurück