Wenn 30 Leute der Meinung sind, jemand habe sich strafbar gemacht, dann sollen schon Maßnahmen gegen ihn ergriffen werden? Ohne Verfahren?
Unser Rechtssystem ist auch dazu da, um sowas zu verhindern.
Du erinnerst an Leute, die nach dem ICE-Unglück o.ä. verzweifelt immer wieder fragen "wie kann sowas geschehen" und "das darf nicht geschehen".
Verständliche Verzweiflung, aber angesichts von Statistiken und der Tatsache, dass es sowas wie "Restrisiko" gibt, völlig irrational. Wobei man es jemandem, der seine Angehörigen verloren hat, ja noch nachsehen kann dass er durchdreht. Bei Dir geht es um ein paar Euros, die Dein Sohn bei einem Internethändler in den Sand gesetzt hat. Ihr seid da ein Risiko eingegangen, und dessen ward Ihr Euch auch bewusst. Dafür muss man weder die Financial Times lesen noch die c't - die Apotheken-Rundschau sollte reichen.
Also geh mal in Dich und überleg nochmal, ob Deine Forderung nach "Justiz per Volksabstimmung" (darauf läuft es hinaus) wegen ein paar Euros angemessen ist.
Und ja, ich weiss, Euer Geld ist weg und das ist alles unfair, aber so ist das Leben. Du kannst nicht verlangen, dass ein Rechtssystem so konstruiert wird, dass Fabios Mutti ganz schnell Gerechtigkeit erhält und alles andere ist egal.
Der Staat ist nicht dazu da, um Individuen vor Dummheiten zu bewahren. Du hast doch zwei Kinder erzogen: Der Onlineshop ist die berühmte heisse Herdplatte.
Ich wünsche Euch natürlich, dass Ihr das Geld wiederbekommt, aber dafür reicht unser Rechtssystem aus, falls es da was zu holen gibt.