Probleme mit M4

steed

avenger
Registriert
14. Juli 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Am Ende der Galaxys
tach zusammen,

ich bin nicht sehr glücklich mit meiner M4. bei meinen strecken zuhause funktioniert die bremse einwandfrei. sobald ich aber am gardasee steile lange abfahrten fahre, setzt sehr früh starkes fading sowie extremes quietschen ein (nerv). ich habe bereits ersatzbeläge eingebaut (original) und weiß nicht, was ich noch ändern kann. ich wiege zwar 80kg, aber das sollte die M4 eigentlich abkönnen! oder?
den einbau könnt ihr in meiner galerie sehen. dort sind allerdings die bremsscheiben noch verkehrt herum eingebaut......

tschö

steed
 
Hi,
das Problem könnte an den Scheiben liegen! Ich hatte auch ziemlich Probleme mit den Blitzscheiben... Noch schlimmer wars dann mit den Gotics, bis ich endlich auf die etwas neueren "normalen mit Löchern gewechselt bin. Ab da war Ruhe und keine Fading mehr! Check mal, ob du nicht womöglich sogar irgendwo einen oder mehrere Risse am Ende der Blitze hast - die Scheiben sind bekannt für dieses Problem, und werden (oder wurden zumindest eine Zeitlang??) kostenlos von Hope gegen die "Loch"scheiben getauscht!
Zudem musst Du die Beläge der M4 EXTREM LANGSAM einbremsen. Auf gar keinen Fall sollstest du mit neuen oder fast neuen Belägen am Lago fahren. Diese beginnen sofort zu verglasen -> verstärkte Fadingneigung + Hitzequietschen sind die Folge! Falls du also erstmal die alten Scheiben behalten willst, ist es am besten, du nimmst deine alten Beläge, schleifst die mit Schmirgelpapier etwas ab und versuchst zunächst die Scheibe etwas mit diesen Belägen neu einzubremsen, denn deine Scheibe scheint oberflächlich auch ziemlich angegriffen zu sein. Mit etwas Wasser, dass du gelegentlich beim einbremsen über die Bremse kippst entfernst du den Bremsstaub, damit sich dieser nicht einbrennen kann. Dann kommen neue Beläge drauf (original - VERGISS DIE EBCs etc.!!) - mit diesen gehst du genauso vor: Erstmal in Ruhe einige mal Bremsen udn dabei immer wieder mit Wasser spülen. Dann nur "normal" mit dem Bike fahren - auch von Zeit zu Zeit spülen... Nach etwa 100-200Km mit kurzer Bremserei sind die Beläge richtig gut eingefahren und sollten nicht mehr (so einfach) verglasen. Zudem sind die Beläge auf diese Weise "Gasfrei", d.h. es entsteht nicht mehr so viel Gas beim Bremsen, welches ein Polster zwischen Belag und Scheibe bilden kann, welches zum Verlust der Reibung führt (ähnlich wie beim Aquaplaning). Um dieses Lusftpolster zu durchbrechen sind nämlich die Löcher in den Scheiben...

Hört sich schrecklich kompliziert alles an - und es nervt auch, dass man bei der M4 so viel Aufwand betreiben muss! Aber glaub mir, auf dauer lohnt es sich, denn die Beläge halten so wirklich verdammt lange...

Viel Erfolg,
Jörg :daumen:
 
chorge schrieb:
Hi,
das Problem könnte an den Scheiben liegen! Ich hatte auch ziemlich Probleme mit den Blitzscheiben... Noch schlimmer wars dann mit den Gotics, bis ich endlich auf die etwas neueren "normalen mit Löchern gewechselt bin. Ab da war Ruhe und keine Fading mehr! Check mal, ob du nicht womöglich sogar irgendwo einen oder mehrere Risse am Ende der Blitze hast - die Scheiben sind bekannt für dieses Problem, und werden (oder wurden zumindest eine Zeitlang??) kostenlos von Hope gegen die "Loch"scheiben getauscht!
Zudem musst Du die Beläge der M4 EXTREM LANGSAM einbremsen. Auf gar keinen Fall sollstest du mit neuen oder fast neuen Belägen am Lago fahren. Diese beginnen sofort zu verglasen -> verstärkte Fadingneigung + Hitzequietschen sind die Folge! Falls du also erstmal die alten Scheiben behalten willst, ist es am besten, du nimmst deine alten Beläge, schleifst die mit Schmirgelpapier etwas ab und versuchst zunächst die Scheibe etwas mit diesen Belägen neu einzubremsen, denn deine Scheibe scheint oberflächlich auch ziemlich angegriffen zu sein. Mit etwas Wasser, dass du gelegentlich beim einbremsen über die Bremse kippst entfernst du den Bremsstaub, damit sich dieser nicht einbrennen kann. Dann kommen neue Beläge drauf (original - VERGISS DIE EBCs etc.!!) - mit diesen gehst du genauso vor: Erstmal in Ruhe einige mal Bremsen udn dabei immer wieder mit Wasser spülen. Dann nur "normal" mit dem Bike fahren - auch von Zeit zu Zeit spülen... Nach etwa 100-200Km mit kurzer Bremserei sind die Beläge richtig gut eingefahren und sollten nicht mehr (so einfach) verglasen. Zudem sind die Beläge auf diese Weise "Gasfrei", d.h. es entsteht nicht mehr so viel Gas beim Bremsen, welches ein Polster zwischen Belag und Scheibe bilden kann, welches zum Verlust der Reibung führt (ähnlich wie beim Aquaplaning). Um dieses Lusftpolster zu durchbrechen sind nämlich die Löcher in den Scheiben...

Hört sich schrecklich kompliziert alles an - und es nervt auch, dass man bei der M4 so viel Aufwand betreiben muss! Aber glaub mir, auf dauer lohnt es sich, denn die Beläge halten so wirklich verdammt lange...

Viel Erfolg,
Jörg :daumen:


vielen dank,
werde gleich heute schleifen..... :daumen:

tschö
steed
 
Aber check deine Scheiben wirklich mal in Ruhe peinlich genau - meine war sogar durchgebrochen (nach innen hin...)!!
 
Habe kurz eine Frage zur M4, wollte kein neues Thema aufmachen, darum poste ich hier.

Kann ich die Bremsbeläge mit der Nr. 203.999 für die M4 verwenden (unten rechts)? Sie werden nämlich als Beläge für die Hope Mini beschrieben, aber ich meinte, die M4-Beläge hätten die selbe Form. Oder täusche ich mich da?

203990_05g_A.jpg


Es sind Swissstop-Beläge, welche anscheinend recht gut sein sollen.

Vielen Dank für eure Auskunft. :daumen:
 
dantist schrieb:
Habe kurz eine Frage zur M4, wollte kein neues Thema aufmachen, darum poste ich hier.

Kann ich die Bremsbeläge mit der Nr. 203.999 für die M4 verwenden (unten rechts)? Sie werden nämlich als Beläge für die Hope Mini beschrieben, aber ich meinte, die M4-Beläge hätten die selbe Form. Oder täusche ich mich da?

203990_05g_A.jpg


Es sind Swissstop-Beläge, welche anscheinend recht gut sein sollen.

Vielen Dank für eure Auskunft. :daumen:

Hope Mini sind deutlich größer als M4 beläge. die passen nicht
 
steed schrieb:
du bekommst die original beläge aber bei www.sticha.com. für 23EUR bzw. sintered für 25EUR.
die preise sind etwas fallen :cool: .

don't panic

steed

Ja - das weiss ich schon mit Sticha, aber mit den normalen Hope Belägen habe ich bis jetzt keine sehr guten Erfahrungen bezgl. Bremsleistung gemacht. Daher wollte ich mal was anderes versuchen. EBC habe ich auch schon hinter mir und die sind auch nicht gerade der Bringer....
 
Jaja, die M4 - ein leidiges Thema.

Ich überlege mir langsam aber sicher, die Marke zu wechseln und mir einen Italiener oder Ami ans Bike zu schrauben. Von einer Bremse, die mich über 500 Euros gekostet haben, erwarte ich eine gute Bremsleistung und nicht, dass ich sie 200 km einfahren muss, wie oben beschrieben, das ist ja ein Witz. Seit ich sie am Bike habe bin ich eigentlich entäuscht, die Bremsleistung ist mehr als dürftig, der Druckpunkt ist obwohl mehrmals entlüftet sehr schlecht, sie quietscht immer mal wieder und und und... An meinem Hardtail habe ich eine Shimano Deorebremse angebaut. Einbauen und vergessen, da quitscht nichts, die bremst wie verrückt und hat eine erstklassigen Druckpunkt... Aber vielleicht schaffe ich es ja eines Tages doch noch, meine M4 richtig zum Bremsen zu bringen...Naja - da musste mal raus :rolleyes:
 
dantist schrieb:
Jaja, die M4 - ein leidiges Thema.

Ich überlege mir langsam aber sicher, die Marke zu wechseln und mir einen Italiener oder Ami ans Bike zu schrauben. Von einer Bremse, die mich über 500 Euros gekostet haben, erwarte ich eine gute Bremsleistung und nicht, dass ich sie 200 km einfahren muss, wie oben beschrieben, das ist ja ein Witz. Seit ich sie am Bike habe bin ich eigentlich entäuscht, die Bremsleistung ist mehr als dürftig, der Druckpunkt ist obwohl mehrmals entlüftet sehr schlecht, sie quietscht immer mal wieder und und und... An meinem Hardtail habe ich eine Shimano Deorebremse angebaut. Einbauen und vergessen, da quitscht nichts, die bremst wie verrückt und hat eine erstklassigen Druckpunkt... Aber vielleicht schaffe ich es ja eines Tages doch noch, meine M4 richtig zum Bremsen zu bringen...Naja - da musste mal raus :rolleyes:


stimmt. aber sie sieht fantastisch aus! :cool:

tschö

steed
 
hab die mono m4 seit gut 4 wochen am enduro. muss sagen anfangs war ich auch ned zufrieden mit der bremsleistung aber bin sie jetzt ca 90-100km gefahren und jetzt is sie schon sehr gut. es schleift nix. quitscht nix etc.
bin anfangs 2mal unsere breite waldautobahn runtergebrezelt und dann immer erst im unteren drittel voll in die eisen gestiegen. die scheiben waren gut heiß aber mittlerweile bremst sie . also würdf schon sagen das sie ganz gut eingefahren is. mit den orig. belägen.
kann es sein das hope montagsmodellle produziert ? weil man hört nur von leuden die super zufrieden oder total unzufrieden sind. daher meine überlegung ob es echt modelle mit kinderkrankheiten gibt.
 
Also eigentlich geht es hier um die M4 und nicht um die Mono M4 - zwei verschieden Bremsen, die man meiner Ansicht nach auch nicht direkt vergleichen kann.

Das mit den Montagsmodellen glaube ich langsam auch... meine M4 sind auf jeden Fall bald zu haben...
 
Hallo Leute. Wollte net unbedingt ein neues Thema eröffnen, darum poste ich mal Kurz hier. Es geht um die Mono M4. hab sie vor ein paar Wochen eingebaut, 1a entlueftet und korrekt eingefahren. Die Vorderradbremse ist voll geil: super power, gut dosierbar. Die Hinterrradbremse hat absolut keine Performance,schwammiger Druckpunkt, Man braucht ziemlich viel Kraft, bis dann eine träge Reaktion kommt und der Hebel lässt sich relativ weit durchziehen Hab alles mögliche ausprobiert, von erneutem Entlüften bis zur peinlich genauen Neumontage und Durchchecken von allen Eventualitäten. Trotzdem NIX :mad: Bim mit meinem Latein voll am Ende. Hat jemand ein Vorschlag oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank vorab!

Der Doc
 
Dr.Nötigenfalls schrieb:
Hallo Leute. Wollte net unbedingt ein neues Thema eröffnen, darum poste ich mal Kurz hier. Es geht um die Mono M4. hab sie vor ein paar Wochen eingebaut, 1a entlueftet und korrekt eingefahren. Die Vorderradbremse ist voll geil: super power, gut dosierbar. Die Hinterrradbremse hat absolut keine Performance,schwammiger Druckpunkt, Man braucht ziemlich viel Kraft, bis dann eine träge Reaktion kommt und der Hebel lässt sich relativ weit durchziehen Hab alles mögliche ausprobiert, von erneutem Entlüften bis zur peinlich genauen Neumontage und Durchchecken von allen Eventualitäten. Trotzdem NIX :mad: Bim mit meinem Latein voll am Ende. Hat jemand ein Vorschlag oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank vorab!

Der Doc


Wahrscheinlich Öl oder Bremsflüssigkeit auf den Belägen. Entweder beim Entlüften, beim Kette ölen oder beim Schaltwerk ölen passiert.

Beläge wegschmeissen, Scheibe vernünftig reinigen (mit Alkohol oder Scheibenbremsreiniger) und neue Beläge kaufen (organische Originalbeläge).

Dann sollte alles gehen.

Christian
 
Danke für die fixe Antwort. Die Pads hatte ich beim Entlüften rausgenommen und habe eigentlich immer darauf geachtet, nicht rumzukleckern. Kann ja aber wirklich sein, dass ich die Pads verseucht habe. Das Problem besteht hauptsächlich darin, dass ich beim Anziehen des Bremshebels zunächst keine Bremspower habe. Entweder gleiten die Kolben wohl nicht so wie sie sollen oder der Reibwert ist tatsächlich stark erniedigt, was letztlich für eine Verunreinigung mit Öl sprechen würde. Was hälste davon, die Leitungen gegen Goodridge zu ersetzen und , wie Du schon gesagt hast, neue Beläge von Trickstuff o.ä? Dumm nur, dass das wieder gut Kohle kostet und ich nicht fahren könnte für mind. eine Woche. Rechnet man dan den Gesamtpreis, dann hätte ich mir eine System 17 oder eine 6ti kaufen können. Hope sieht zwar genial aus, aber von der Bremspower her, selbst mit 200er Scheibe, könnte es ein wenig mehr fürs Geld sein.. ;)
 
Hallo,

deine Beschreibung des Phänomens sind zu 100% verunreinigte Scheibe und Beläge!

Das Beläge rausnehmen ist zwar gut und richtig, bringt aber nichts, wenn Öl oder DOT auf die Scheibe kommt und du die Scheibe nicht reinigst bevor du die Beläge wieder reinbaust.

Mit ist aufgefallen, dass nach dem Entlüften noch etwas DOT aus dem Nippel rausläuft. Dieses DOT fliesst dann direkt nach unten in den Schlitz auf die Scheibe und verteilt sich so schön gleichmässig in den Belägen ;) Deshalb war ich mit meiner Mono Mini auch so unzufrieden, die war nämlich etwas undicht und die Beläge waren mit DOT kontaminiert - da bremst dann nix mehr.
Das ganze System ist extrem sensibel auf DOT Austritt, also nach jedem Basteln alles klinisch mit Bremsscheibenreiniger reinigen!! (gibts bei ATU oder im Motorradzubehörhandel)
Selbst wenn es so aussieht als ob alles sauber sei, irgendwo ist immer ein Tropfen DOT.

Andere mögliche Quelle des Übels: wenn man dem Schaltwerk eine WD40 oder Brunox-Dusche verpasst, geht auch immer was auf die Scheibe der Hinterradbremse und dann darüber auf die Beläge. Hier also Scheibe komplett mit SAUBEREM Putzlappen abdecken udn dann erst sprühen.

Ich würd die neuen organischen Hope-Originalbeläge nehmen, die sind wirklich super ! Bremsen wie Sau und haben geringen Verschleiss, kein Quietschen u.ä. - einfach so wies sein soll :daumen: Kosten um die 20 EUR / Paar
Leitungen würd ich so lassen (andere Leitungen bringen keinen Vorteil)

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Hallo,

deine Beschreibung des Phänomens sind zu 100% verunreinigte Scheibe und Beläge!

Mit ist aufgefallen, dass nach dem Entlüften noch etwas DOT aus dem Nippel rausläuft. Dieses DOT fliesst dann direkt nach unten in den Schlitz auf die Scheibe und verteilt sich so schön gleichmässig in den Belägen ;)
Christian


Genau das kann ich auch bestätigen. Bei mir ist auch ein Tropfen aus dem Entlüftungsnippel in den Schlitz gelaufen, ist aber zum Glück nix passiert....

Osti
 
Vielen Dank Leute. Werde ich gleich mal machen mit den neuen Pads. Wo kriege ich die organischen denn her? Ich glaub bike-components hat die net;nur die originalen(gesintert).
Der Doc
 
Hi! Hab das mit den neuen Pads gleich ausprobiert. Hatte das Glück einen Bikeshop in meiner Nähe zu finden, der die Teile auf Lager hatte. Und jetzt die grosse Überraschung. Hab noch wie vor keine Bremspower :heul: Das System ist perfekt entlüftet, nicht rumgekleckert und alles peinlich genau gereinigt. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass mir irgendwo auf dem Weg vom Geberzylinder zu den Bremszylindern Kraft verloren geht. Ich kann es leider nicht anders beschreiben als ich es subjektiv wahrnehme. Beim Anziehen des Bremshebels;sogar im Stand; schmatzt es irgendwie komisch am Geber im Vergleich zur anderen Seite, auf der Totenstille herrscht und ein knallharter definierter Druckpunkt. Tja, was solls. Also in den sauren Apfel beissen und das Teil mal einschicken, denn ich weiss echt nicht mehr weiter. Oder mal gucken, ob ich den Händler breitschlagen kann für eine komplett neue Hinterradbremse :D Hab noch lange Garantie drauf und nur ca. 120km damit gefahren. Ach ja! An dieser Stelle noch einen schönen Gruss an die Hope-Jungs :winken: Das Forum scheint voll zu sein mit Bikerkollegen, die allesamt Probleme mit einem an sich gut durchdachten Produkt haben. Muss das sein? Ihr könnt es doch mit Sicherheit besser...
 
Hast du die Beläge eingebremst?
Ganz neue Beläge haben einen schlechterer Druckpunkt, weil sie noch nicht ganz eben sind - das sollte sich nacj ca 50 km aber legen und der Druckpunkt hart sein.
Ich kann mir das Problem sonst auch nicht erklären, auch das Schmatzen nicht. Ausser nochmal entlüften kann man sonst eigentlich nicht viel ändern. Ansonsten bin ich mit dem latein auch am Ende :(

Christian
 
Zurück