Probleme mit Schwalbe UST Reifen

Registriert
3. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ich dreh jetzt bald durch: Mir ist jetzt mittlerweile der 3 Schwalbe Muddy Mary 2.35 UST-Rreifen von meinen neuen FULCRUM Red Fire UST Laufrädern regelrecht runtergeplatzt - ohne dass ich auch nur einen Meter damit gefahren bin!

Ich habe die Reifen nach Vorschrift montiert, auf 4bar aufgepumpt und einen Tag später auf 2,5bar reduziert. Jeweils 2-3 Tage später ist der Reifen mit einem lauten Knall von der Felge geplatzt! Anfangs dachte ich, ich habe den Reifen bei der Montage beschädigt und habe mir einen neuen gekauft. Einen Tag später flog aber auch der 2. und der 3. Reifen von der Felge!!!

Jetzt befürchte ich dass es da schon wieder schadhafte Schwalbe-Reifen gibt! Es sieht so aus als ob die Reifenkante nicht richtig im Felgenprofil greift und deswegen "rausrutscht".

Wer von Euch fährt ebenfalls die Muddy Mary UST und hat ähnliche Probleme bzw. wer von Euch hat einen einen Red Fire Laufradsatz von Fulcrum?

PS: Hab' jetzt mal direkt an Schwalbe geschrieben, mal sehen was passiert ...
 
Kann an den Reifen liegen

In diesem fall ist der Kevlarring gerissen,kannst selber sehen
Sollte der Ring aber keine beschädigung aufweisen liegt es an der Felge
Das gleiche hatte ich an meinen Deemax vorne
1 x Muddy Mary
1 x Big Betty
Sind beide ausgetauscht worden auf Garantie
Jetzt halten die Neuen
 
also wenn die das mit zwei reifen unterschiedlichen kaufdatums passiert ist, würde ich eher mal auf die felge tippen... passiert es bei beiden felgen oder immer bei der gleichen?

mfg alex

Die Reifen waren immer vom gleichen Händler und ich denke auch immer von der gleichen Produktionsserie da es ja innerhalb von nur wenigen Tagen passierte.

Es passierte bei beiden Felgen!!!

Ja JUmper, Du hast recht. Es ist deutlich zu sehen dass der Kevlar-Ring gerissen ist. Auf einer Länge von rund 2cm hängt der Ring schlaff durch ...

Ich hatte ja bei Schwalbe direkt angerufen. Dort war man äusserst besorgt. Ich musste einen der Reifen direkt an die Techniker schicken die sich sofort nach Erhalt des Reifens bei mir melden wollen. Im Grossen und Ganzen hörte sich das alles recht kompetent an. Warte jetzt mal was dabei raus kommt und halte Euch auf dem Laufenden ...
 
Die antwort kenne ich schon :lol:
Der Kevlarring ist gerissen,wir können aber nicht sagen ob`s ein materialfehler vorliegt
oder ob er beim abspringen gerissen ist
Bekommst neue Reifen und die werden dann halten
Gruß
 
Mir ist das selbe passiert, Schwalbe meint, dass könne mal vor kommen, ich kaufe seit dem keine Schwalbe Reifen mehr!

Währe mir das mit 60 Sachen den Hang runter passiert könnte ich das hier heute vieleicht nicht schreiben :ka:
 
Das Problem in diesem Fall ist aber eher die sehr untermaßige Fulcrum Felge. Bei Verwendung eines Schwalbe UST Reifens kann dieser abspringen, da die Fulcrum keine UST Felge (Mavic Standard) ist, sondern geringfügig kleiner. Schwalbe hat mittlerweile den Innendurchmesser auf die Maße von Fulcrum und Bontrager abgeändert, was allerdings auch bedeutet, dass bei UST Felgen der Reifen schwerer zu montieren ist. Wenn du einen neuen Reifen bekommst passt er aber auf jeden Fall.

Der eingangs erwähnte gerissene Kevlar Faltkern ist aber eher ein Indiz für die Montage mit Reifenhebern oder sogar Montageeisen. Ich habe mir auch die Montageanleitung nicht durchgelesen und den UST Reifen auf der Mavic Felge mit viel Kraft und Reifenhebern montiert. Dadurch wurde der Kevlar Kern beschädigt und der Reifen springt bei hohem Luftdruck (ca. 3,5 Bar) von der Felge.

Am Schwalbe Stand in Schladming hat der Mitarbeiter gesagt, man solle den Reifen immer ohne Reifenheber montieren. Und weil ich ihm nicht geglaubt habe das es klappt hat er es gleich vor meinen Augen gemacht. Geht aber eigentlich nur wenn man Wasser mit Spülmittel oder eine spezielle Montageflüssigkeit verwendet. Der Luftdruck sollte auch nicht auf 4 Bar (oder mehr) gepumpt werden, da der Reifen mit Montageflüssigkeit auch bei geringen Luftdrücken prima aus der Felge "flutscht". Zudem kann die Felge Schäden bekommen, da die Kraft bei Tubeless Reifen höher ist. Mittlerweile fahre ich wieder problemlos UST. Ich dachte auch es wäre der Reifen, aber wurde eines besseren belehrt.
 
Zurück