PROBLEMLISTE - DT Dämpfer 301

Mk3: kein Service, keine Probleme. Weder an Dämpfer noch Hinterbau. verkauft 2010

Mk8: kein Service, keine Probleme. Am Dämpfer!

Um den Hinterbau ab Mk8 geht's ja hier nicht, deshalb bin ich still. Nur als Tip für alle, die das Ansprechverhalten des DT bemängeln. Spätestens alle halbe Jahr Dämpfer aushängen und schauen, ob eine der Lagerstellen des Hinterbaus den "Lockout" aktiviert hat.
Den DT würd ich wieder kaufen :)
 
Mk3: kein Service, keine Probleme. Weder an Dämpfer noch Hinterbau. verkauft 2010

Mk8: kein Service, keine Probleme. Am Dämpfer!

Um den Hinterbau ab Mk8 geht's ja hier nicht, deshalb bin ich still. Nur als Tip für alle, die das Ansprechverhalten des DT bemängeln. Spätestens alle halbe Jahr Dämpfer aushängen und schauen, ob eine der Lagerstellen des Hinterbaus den "Lockout" aktiviert hat.
Den DT würd ich wieder kaufen :)

ich könnte dir einen dt recht günstig abgeben interesse? :D
 
MK8 / 140mm

Aufbau April 2010

Keine Probleme, keine Abnutzungserscheinungen durch eigentliche Funktion (nur Macken und Kratzer durch Steinschlag, Sturz etc.), einwandfreie Funktion, Buchsen und Lagerung i.O.
Erster Service Mai 2012 nach ca. 10.000 km, weil ganz leichter Ölverlust am Ventil.
Service kompl. Bei WW für 104,64 €. Perfekt. Dämpfer sieht aus wie neu, da auch DT-Aufkleber ersetzt wurde. Funktion super.

Anm. d. Red.: Mein Bike wird als Hobbygebrauchsgegenstand eingesetzt, entsprechend behandelt und sieht „leider“ auch so aus. Macken, Kratzer Dellen usw. Bevorzugte Reviere Harz, Gardasee, Gardasee, Gardasee ….
 
MK 7 140mm, DT selber bisher einmal geserviced, momentan 12000Km.

Zur Abstimmung: dem Threadersteller und allen anderen ist schon klar, das hier jeder, also egal ob er nun eine der möglichen Räder/Dämpferkombinationen hat und wirklich aus eigener Erfahrung "anklickt" oder was ganz anderes fährt, hier "abstimmen" kann und somit eigentlich und uneigentlich keine Valide "Problemliste" zustandekommen kann...
 
Hm... eigentlich fehlt noch die Angabe zum Einsatzbereich und Fahrergewicht.
301 MK9
7/2011 Kauf
Fahrergewicht 110kg
Einsatzgebiet: Touren, Bikepark einfach, keine Sprünge
Hebel 140 und 160
5/2012 ca. 800km, Rebound defekt, Öl spritzt
7/2012 Kulanzreparatur durch DT
 
Bevor ein Produkt nieder gemacht wird, sollten die Daten dazu stimmen.
Hebelweg, Einsatz, und Gewicht spielen nun mal bei der Lebensdauer eine Rolle. Ein 70kg Racer belastet den Dämpfer anders als ein 90kg All Mountain Biker.
Auch wird ein Großteil der 301 Besitzer warscheinlich keine gravierenden Probleme mit dem Dämpfer haben. Ob dieser up to date ist, ist eine andere Frage. Hab selbst schon bei LH einen Monarchen angefragt.
 
Der Hydraulik ist das Gewicht egal.
Und ob schnelle Schläge oder langsame spielt auch eine untergeordnete Rolle.
Mit dem Monrach bist du sicher besser beraten.
 
Ende 2010 einen DT 212 gebraucht mit einem Mk5 gekauft. Keine Ahnung wann der letzte Service war.
In 2011 ca. 130.000 Hm damit gefahren, keine Probleme.
Dann zum Service.
In 2012 ca. 135.000 Hm gefahren, keine Probleme.
 
Zurück