PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Meine MC-Einheit stand heute beim Auseinanderbauen unter Druck. Woran kann das liegen? Ich kämpfe bei meiner Gabel damit, dass sie nicht den kompletten FW hergibt.
Ist zwar eine Lyrik, vom Aufbau her sollte die aber als MC analog einer 32er Gabel sein, oder?
Meine Theorie ist, dass die angegebene Ölmenge zu viel ist.
Hat jemand eine Idee?
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Habe in einem theead erst noch gelesen das die ~193ml zuviel sein sollen .durch die andere bauform der zugstufe (im Vergleich zu domain oder 32mm gabeln)auch viel weniger Platz sodass es eher auf 115ml rauskommt
 
Habe in einem theead erst noch gelesen das die ~193ml zuviel sein sollen .durch die andere bauform der zugstufe (im Vergleich zu domain oder 32mm gabeln)auch viel weniger Platz sodass es eher auf 115ml rauskommt

All diese Füllmengen ergeben sich aus einer werksfrischen absolut unverbastelten, trockenen Gabel und sind meiner Erfahrung nach viel zu viel. Am beschden funktioniert (wieder meiner Erfahrung/Meinung nach) die empirische Methode:

Gabel bis auf die Mission/Motion-Control zusammen bauen, irgendwas um die 120ml Öl einfüllen, die Gabel vorsichtig(!!!) ein paar mal komprimieren um die Luft unter dem Kolben heraus zu bekommen und dann soviel Öl einfüllen, das die Mission/Motion-Control uneingeschraubt(!) unten gerade im Öl steht. So hat man die absolute Mindestmenge, die man bei Bedarf noch um ein paar ml ergänzen kann. Weniger darf es auf keinen Fall sein, zuviel mehr meiner Erfahrung nach aber auch nicht.
 
Hallo. Ich habe eine xc 32 mit turnkey. die Gabel sprach schlecht an, da habe ich die Dämpferkartusche geöffnet und der lockout ist so eine Art Doppel-stempel. Darunter war Luft. Das habe ich wieder zusammengebaut ohne Luft drunter. Da ging die Gabel wieder prima. Nach einer halben Stunde Geländefahrt spricht die Gabel viel störrischer an. Einmal lockout zu und auf und sie spricht wieder super an. Hat jemand eine Idee, was das ist? Gibt es ggf. eine einfache Reparaturmöglichkeit? Ich brauche keinen Lockout. Turnkey und lockout funktionieren einwandfrei.
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
ich kann dir nicht ganz folgen. kannst du den "doppelstempel" mal ablichten und auf dem bild markieren? wenn unter dem "doppelstempel" luft war, interpretier eich das so, dass die dämpfungseinheit nicht im öl stand und somit öl fehlte? da sich das nicht in luft auflöst solltest du mal die tauchrohre abziehen und prüfen, ob es da hin gewandert ist. dann ist ein defekt der standrohrbodendichtung nicht auszuschließen.
wenn die gabel plötzlich störrisch wird und nach betätigen des lockout wieder funktioniert, scheint in der druckstufendämpfung was nicht zu stimmen. und was meinst du mit "turnkey funktioniert"? TK ist ja das druckstufensystem, das eben nur den LO hergibt
 
Hi. Also dieser "doppelstempel" ist die lockout Einheit. Ich habe mittlerweile eine "Lösung". Ich habe vermutet, dass das Öl beim einfedern durch den "doppelstempel"/ lockout in die obere Kammer läuft und dann wieder zurück, wenn der lockout offen ist. Wenn der lockout geschlossen ist, fließt kein Öl in die obere Kammer. Bei diesem lockout fließt das Öl bei offenem lockout nicht mehr zurück unter den Stempel und dadurch bildet sich darunter Luft, so dass die Dämpfung nicht mehr über den ganzen Federweg funktioniert. Ich habe am unteren Ende des lockout den dichtungsring ausgebaut. So ist der lockout stillgelegt, Obere und untere Kammer sind immer verbunden. -> Gabel spricht sehr soft an. Konntest du folgen?
 
also... 1 ist die zugstufe, 2 die druckstufe. welcher teil von 2 ist der "doppelstempel"? ich kann dir nicht folgen

upload_2018-11-1_15-0-52.png
 

Anhänge

  • upload_2018-11-1_15-0-52.png
    upload_2018-11-1_15-0-52.png
    297,1 KB · Aufrufe: 162
Du hast also die druckstufe ausgehebelt. Klar dass die Gabel dann soft anspricht. Löst aber weder das Problem noch die Ursache

Ich würde einfach die TK Einheit tauschen. Die hat ja scheinbar einen Schuss und macht zu bzw. nicht richtig auf
 
du könntest natürlich auch eine motion control einbauen. die funktioniert deutlich besser als TK und kostet im bikemarkt nicht die welt. die xc32 hat alu oder stahlstandrohre? sofern es stahl sein sollte, gehts m.W nicht weil stahl dünnwandiger ist und ich mir nicht sicher bin, ob es für den durchmesser MoCo einheiten gibt. eher unwahrscheinlich, da die in den höherwertigen gabeln drin ist und diese alustandrohre haben
 
Hat jemand für mich die Artikelnummer für das Servicekit mit den Dichtungen für die Dämpferseite einer 2012er Lyrik RC parat? Ich hab durch Googlen viel gefunden, aber nichts was explizit nur auf eine MC passt.

Danke für Unterstützung.

Kann zu dünnes Öl in der MC-Einheit auch dazu führen, dass die Dichtungen das Öl nicht halten können? Hab dünnes 2,5er reingeschüttelt, das ich noch aus MZ-Zeiten Zuhause hatte, und nach zwei Fahrten ist ein Teil des Öls ins Casting gedrückt worden. Ggf. war oben auch zu viel drin. Jetzt habe ich 5wt von RS bestellt und muss die Gabel erneut auseinander bauen... :rolleyes:
 
Normalerweise nicht. Bei zu dünnem Öl ist die Dämpfung halt schwächer aber an den Dichtungen darf nichts vorbei.

Wahrscheinlich ist der O-Ring verschlissen. So um 2008 rum wurde auch die Schaftführung, in welcher der O-Ring sitzt mit einer zu tiefen Nut versehen, so dass das Problem häufiger/schneller auftritt. In diesem Fall die Schaftführung gleich mit tauschen.
 
ich kenne den cst@40°c wert von dem MZ öl nicht. mit dem 2.5er RS öl gehts. da hatte ich keine probleme. auch wenn ich 2.5er für sehr sehr dünn halte. da geht dir viel druckstufe verloren ohne merklichen zugewinn an feinfühligkeit
 
Danke mal für euer Feedback. Da ich jetzt RS Öl bestellt habe, bin ich jetzt wohl auf der sicheren Seite.

Welche Dichtungen ich für die MC-Seite bestellen muss, habe ich immer noch nicht gefunden. Ich vermute mal, im MiCo-Kit sind die beiden Dichtungen die ich wohl tauschen muss, auch drin. Aber gibt es auch ein kleineres, günstigeres Set?
 
da gibt es nix. wenn das öl nach unten durchsickert ist es entweder die große dichtung des standrohrdichtkopfes, was anlass dieses threads war, oder eben die kleine um die kolbenstange herum
 
Zurück