PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Abgesehen davon, dass ich mich sowieso nicht an sone Gabel getraut hätte: Konnte mein Bike heute nach nur einer Woche schon wieder bei meinem Händler, der die Gabel für mich eingeschickt hatte, abholen.

7 Tage, Kein Porto, keine schmutzigen Hände und die Revelation blendet wie neu :cool: (allerdings in der Schweiz...)

Greeeeez Phil
Bei meiner Rock Shox Revelation RL DP MJ 2014 ist der Lockout schon zum zweiten mal ausser Betrieb - Das erste mal auf Garantie, jetzt wohl kaum noch in Garantie - der Händler meinte "oh, weiss nicht ob es für diese Gabel noch Ersatzteile gibt". Echt jetzt?
Jedenfalls werde ich die Gabel hier in der CH (für mich zum ersten Mal) bei Akira Tuning in den Service geben und abwarten was da rauskommt.

Aber alles in allem, sind die Federgabeln von Rock Shox wircklich so anfällig bezüglich Lockout? Machen das die anderen besser?
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
du hast eine motion control? wenn ja, was geht denn konkret nicht? eigentlich kann an dem system, außer der bodendichtung, nicht wirklich viel kaputt gehen. ich hatte zig von den dingern aber außer, dass der poploc nicht zurück gesprungen ist, war nie was. und das lässt sich durch erhöhen der federspannung leicht selbst beheben
 
Ja, die Gabel hat Motion Control DNA :) Der Fehler ist: Egal ob ich am Lenker Lock On oder Off habe, die Gabel federt ein und aus wie wenn nichts wär. Wenn es "nur" eine Kleinigkeit ist, wird das vom Profi eh im Rahmen des Services behoben werden können :)
 
Klingt nach dem üblichen Dichtungsproblem...

MotionControl rausschrauben und den Abstand Öl bis Oberkante nachmessen. Die MotionControl sollte ca. 10 mm im Öl stehen.

Falls Öl fehlt: nachschauen, ob der Rest nach unten ins Casting gewandert ist (dann Dichtung ersetzen) andernfalls einfach nachfüllen.

Falls der Ölstand stimmt, ist die MC defekt.
 
die vermeintliche fehlerquelle wurde schon genannt. an einen defekt des dichtkopfes glaube ich aber nicht. das kommt, außer bei den 2008er rebas / revelations, ja so gut wie nicht mehr vor. und öl geht mit der zeit auch einfach "verloren". ich geh davon aus, dass nach dem anpassen des ölstands das ding wieder ganz normal funktioniert
 
guck dir die tutorials an, dann kannst du den service nächstes mal selber machen, viel geld sparen, was lernen und jederzeit dein ratt instand setzen, wenn mal was an der gabel sein sollte :daumen:
 
Scheint in der Tat schwierig zu sein. Bei Mountainbikes.net bekommt man eigentlich alles was man so braucht. Aber da ist nur die kpl rc Einheit für 39€ drin. Frag doch da mal an
 
da bin ich mir eben nicht sicher. es steht ja nicht dabei, was alles drin ist. und die lyrik solo air gab es ja mit MiCo und MoCo. üblicher weise hat die dämpfung ein eigenes kit und federung und abstreifer sind in einem wie du es verlinkt hast- auf dem 2. bild sind diese kunststoffdichtungen zu sehen, die normal am zugstufenkolben sitzen. insofern ist möglich, dass das kit passt. aber ich kann es aus dem link raus nicht sicher sagen
 
Ich könnte verzweifeln.

Ich habe mir das verlinkte Service Kit gekauft und die Staubabstreifer eingebaut, obwohl sie anderst aussehen, wie die welche ich ausgebaut habe. Außendurchmesser und Höhe war aber identisch, also habe ich sie eingebaut.



Und beim ersten vollständigen Einfedern sind beide Staubabstreifer gleichzeitig rausgebloppt - juhu. :rolleyes:
 
welches verlinkte servicekit meinst du denn? mich wundert, dass der neue abstreifer kein "tannenbaumprofil" hat, das eben das rausrutschen verhindern soll. dass der kragen fehlt, der das zu tiefe einpressen ins tauchrohr verhindert, ist ja mittlerweile leider mode...
 
Zurück