PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

zur Lyrik:

Ne sorry, war schlecht beleuchtet als ich alles auseinander gebaut habe.
Wenn die MiCo raus ist sieht man von oben auf das Rohr. Das ist zur Seite, oben und unten, durch zwei Hartplastikstopfen abgedichtet und im Innenbereich befindet sich das Öl und der Zugstufenkolben. Diese beiden Plastikstopfen sind an das innere Rohr mit Gewinden befestigt und das ganz ins Standrohr geschoben.

Vielelicht hilft das http://www.sram.com/_media/techdocs/2010 RockShox SPC_Rev A (Rev A price list).pdf

Das Lyrik Document ist falsch. In der Realität ist die Zugstufe wie bei der Totem auf seite 84 aufgebaut. Rohre Nummern 12,13,14. und die oberen Teile lockern sich(23-24).

Du hast die 2010er Anleitung verlinkt. Dort steht auf Seite 80 als Fußnote 8 dass die Lyrik erst ab dem 2010er Modell dieses Reduzierrohr nicht mehr hat. 2007-2009 hat das Rohr drin.

Hi Moonboot,

hab jetzt das gleiche Problem wie du bei meiner Lyrik. Das Öl aus der Missioncontrol Einheit läuft zum Schmieröl runter. Hab jetzt die Zugstufe ausgebaut und die beiden Plastikteile versucht fester zu drehen (hast du von SI den Tipp bekommen?). Ging ganz schwer und ließen sich nur ein paar mm fester drehen. Würde fast meinen die waren bereits richtig fest. Wie locker waren die den bei dir, dass es bei dir was genützt hat ? Hat bei man bei dir noch was vom Gewinde rausgeschaut, bei mir schaut es etwas raus, beim dickeren Plastikteil etwas weniger. Werd es morgen mal wieder zusammen bauen und schauen, ob es was gebracht hat, aber ich glaube eher nicht.
....
Gruß
Markus

ich habe vom Hartje Servicemechaniker den netten Tipp bekommen diese beiden Rohrverschraubungen mit Silikonband aus dem Sanitärbereich abzudichten. Bei mir war es aber die Dichtung in der die Zustufenstange am Boden der Kammer durchgeht. Im Öl waren Späne und somit war es da undicht. Also O-Ring rausgepfriemelt, gereinigt und mit Fett wieder eingebaut - seitdem bin ich mit der Gabel >15000Hm ohne Probleme unterwegs! :)
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
zur Lyrik:



Du hast die 2010er Anleitung verlinkt. Dort steht auf Seite 80 als Fußnote 8 dass die Lyrik erst ab dem 2010er Modell dieses Reduzierrohr nicht mehr hat. 2007-2009 hat das Rohr drin.



ich habe vom Hartje Servicemechaniker den netten Tipp bekommen diese beiden Rohrverschraubungen mit Silikonband aus dem Sanitärbereich abzudichten. Bei mir war es aber die Dichtung in der die Zustufenstange am Boden der Kammer durchgeht. Im Öl waren Späne und somit war es da undicht. Also O-Ring rausgepfriemelt, gereinigt und mit Fett wieder eingebaut - seitdem bin ich mit der Gabel >15000Hm ohne Probleme unterwegs! :)
:daumen:
Selbst ist der Mann.
 
ich habe vom Hartje Servicemechaniker den netten Tipp bekommen diese beiden Rohrverschraubungen mit Silikonband aus dem Sanitärbereich abzudichten. Bei mir war es aber die Dichtung in der die Zustufenstange am Boden der Kammer durchgeht. Im Öl waren Späne und somit war es da undicht. Also O-Ring rausgepfriemelt, gereinigt und mit Fett wieder eingebaut - seitdem bin ich mit der Gabel >15000Hm ohne Probleme unterwegs! :)
Merci für den Tipp. :daumen: Bis jetzt scheint meine nach dem Reperaturversuch aber noch dicht zu sein.
 
Hallo, habe seit Sonntag das beschriebene Problem analog an meiner Rock Shox Revelation aus 2008 festgestellt. Es war kaum noch Federweg da und das Poplock funktionierte auch nicht. Habe Federweg noch mal ganz hochgestellt, damit ich bis nach Hause kam. Dort Luft abgelassen, neu aufgepumpt - keine Besserung. Die Gabel hat sich ohne Luft nur bis zu einem bestimmten Anschlag versenken lassen. Gestern das Bike zum Händler gebracht, da noch Garatie besteht. Der Händler wird die Gabel einschicken. Nun meine Frage: gibt es Erfahrungen, wie lange das zur Zeit dauert, bis die Gabel wieder da ist ?
 
HHAAA!

So, ich kann immer zwei mal mehr wie ihr. Nach der Verschraubung ist mir nun am WE die Dichtung am Zugstufenkolben kaputt gegangen (immer noch Metallspäne, trotz mehrmaligem Spülen mit Öl?:confused:). Außerdem war schon beim ersten Mal die obere Dintung am Reduzierrohr etwas zu locker. Die Verschraubung war aber noch fest, wollte eigentlich PTFE Band einschrauben(1€), aber die Endstücke waren zu fest,toi,toi,toi.

Hab mal neue NBR 70 Dichtungen besorgt, für 2€ beim Lager Kalle umme Ecke. Die Dichtungen haben die Maßen 12x3,5 für unten, und 26x 2,5 für oben. Falls einer eine braucht, die unteren hab ich noch zwei Mal.

Außerdem hab ich nun ein neues Lieblingsfett, vom größten unabhängigen Öl und Fett Hersteller Fuchs. Es nennt sich 577a ist recht dünn und enthält noch PTFE. Geht richtig gut kaum Losbrechmonet, kein Wunder, so wird es doch bei recht vielen Dämpfern der Industrie verwendet(Sachs, Monroe etc..).
 
Schwammringe gibts bei der lürre nicht, nur in den 32ern(da gehört dann aber eher nachfließendes Öl rein). Da ist nur eine sehr straffe Öldichtung und er Staubabstreifer, da ist es gut zu schmieren, denn auch durch auf den Kopf stellen kommt da so schnell nix hin. Außerdem hab ich noch direkt auf die Buchsen ein wenig getan, das vermischt sich aber dann auch irgendwann mit dem Öl der Tauchrohre und ergibt dann eine richtig flutschige Mischung. Außerdem auch auf das U-turn, da kann man sogar während der Fahrt rauf und runter schrauben.
 
HHAAA!

So, ich kann immer zwei mal mehr wie ihr. Nach der Verschraubung ist mir nun am WE die Dichtung am Zugstufenkolben kaputt gegangen (immer noch Metallspäne, trotz mehrmaligem Spülen mit Öl?:confused:). Außerdem war schon beim ersten Mal die obere Dintung am Reduzierrohr etwas zu locker. Die Verschraubung war aber noch fest, wollte eigentlich PTFE Band einschrauben(1€), aber die Endstücke waren zu fest,toi,toi,toi.

Hab mal neue NBR 70 Dichtungen besorgt, für 2€ beim Lager Kalle umme Ecke. Die Dichtungen haben die Maßen 12x3,5 für unten, und 26x 2,5 für oben. Falls einer eine braucht, die unteren hab ich noch zwei Mal.

Außerdem hab ich nun ein neues Lieblingsfett, vom größten unabhängigen Öl und Fett Hersteller Fuchs. Es nennt sich 577a ist recht dünn und enthält noch PTFE. Geht richtig gut kaum Losbrechmonet, kein Wunder, so wird es doch bei recht vielen Dämpfern der Industrie verwendet(Sachs, Monroe etc..).

Super.:daumen:
ich habe mir ja auch einfach für die Reparatur meiner Reba Race Gummidichtungen aus dem freien Handel besorgt.
Und es funzt.
 
Hallo Zusammen !

Okok..jetzt muss ich mal ausholen

Ich les nun seit 3 Tagen konstant über den gabelservice bei Dual Air und Motion Control. Aber es gibt hier so viel Gelaber, Meinungen und nervige Diskussionen (gerade beim Gabelöl!), es fällt einem nicht leicht das zu lesen.

Mal zu meinem Problem, vielleicht seid ihr ja gewillt mir zu helfen ;)

Ich habe am 21.01.2008 mir eine Reba Race aus den USA geholt. Neu aus ebay.com - der Preis war gut. Es hat ein paar Km gedauert bis sie immer besser wurde und eingefahren war. Nun hab ich allerdings das bekannte Problem, der Poploc geht nicht und ich habe nichtmehr vollen Federweg.

Lässt sich rausfinden aus welchem Jahrgang diese Gabel ist ?, IMHO sind der 2007 und 2008 Jahrgang ja idetisch.

Zunächst: Habe ich irgendeine Möglichkeit auf Garantieabwicklung ? Gewährleistung seitens des Händlers fällt ja flach.

Dann: Würde mich falls es keine Garantie gibt, da auch selbst ranwagen. Ist diese Federgabel von dem fehlerhaften Tauchkolben mit der zu tiefen Nut für den O-Ring betroffen oder muss nur genereller service gemacht werden ?

Weiterhin: Woher erfahre ich welches Set und welche Teile ich genau benötige ? Hier wurde auf die 3 Sets für die MotionControl, die Dual Air und das Set für beide verwiesen. Gibt es für diese Nummern auch Listen oder wo erfährt man davon was man braucht etc. Die Nummer des Kolbens weiss ich beispielseise nur von einem Bild in diesem Post

Dann Gabelöl für die Dämpfung. Da ich die Zugstufe eh immer sehr weit Richtung "Hase" statt "Schildkröte" hatte, suche ich ein Gabelöl welches einen geringeren cSt@40C wert hat als die 16,10 des "Rockshox-5W". Preiswerte Marken und hier im Forum beschrieben sind nun das "Motul very light 2.5W" mit einem Wert 16 und das "Motorex Racing Fork Oil 2.5W" mit einem Wert von 15,10. Nungut, diese Werte unterscheiden sich nicht groß von dem des RockShoxs Öls. Interssieren würde mich noch das "Putoline-2.5W" für das es allerdings scheinbar keine Daten gibt. Hat denn nun noch jemand Erfahrung mit Ölen aus dieser Liste ? (die Tabelle mit der kleinen Schrift am Ende)

Am Schluss: Ich höre immer wieder von RedRum oder JudyButter. Für was braucht man diese Schmiermittel an der Gabel ? Reichen nicht 2 verschiedene Öle (5W und 15W) an 4 verschiedenen Positionen ? Weiterhin scheint RedRum von RS zu sein. Ist aber kein gabelöl. Was ist denn der genaue Einsatzzweck ?

So, puh. Im vorraus schonmal Danke fürs Antworten. Falls die Fragen schonmal beantwortet wurden, bitte nicht gleich motzen. Ich hab mich wirklich seit tagen intensiv dort reingelesen und die Funktionsweise studiert etc. Für mich wird die nächste Gabel auch garantiert nicht dieses System haben sondern die gute alte Stahl/Titanfeder haben.

Gruß aus München
 
Für putoline gibts Werte.


Wenn du zwei Gabelöle auf einen bestimmten Wert mischen willst, findest du hier die Rechner. http://www.meguin.de/meguin/web.nsf/id/pa_berechnungsformeln.html

Jahrgang der Gabel kann man genau anhand der ersten 4 Stellen der Nummer auf dem Schaft oder der Krone (Produktnummeraufkeber) ableiten. Wie lauten die?

Ob es die Problematik der undichten Zugtufe ist, könnte ein Blick in die Tauchrohre ergeben. Wenn das Öl der MC im rechten Tauchrohr ist..

Der genaue Einsatzzweck von Red rum ist der Zusammenbau von Motoren in der Automobilbranche. kein Scherz.

Gabelöl und Schmieröl in den Tauchrohren sollte reichen. Vielleicht noch ein Fett zum Zusammenbau.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ah, gibt es doch putoline Werte....ahbe auf der Seite vergeblich gesucht. Mit 7,00mm^2/s bei 40C kann ich schonmal was anfangen.

Den Code den ich gefunden habe lautet: 34T70028907

Gruß, Simon
 
Ok, die wurde in der zweiten(34. Kalenderwoche) Jahreshälfte im Jahre 2007 gebaut. Somit ein 2008er Modell, da ja mit der Produktion schon weit früher angefangen werden muß.
 
Mahlzeit

kleines problem an meiner gabel nach den motion control service.
u-turn lässt sich nur noch bis auf 100mm hochdrehen. normal wären 115mm
habe da wohl beim zusammenbau der air u-turn seite was verrissen.
laut manual u-turn auf max. drehen und dann die luftfeder reinschrauben.

muss ich jetzt wieder alles auseinanderbauen, oder gibts da einen trick??

Danke im Voraus

ansonsten funzt die gabel jetzt wieder vom feinsten...
 
Hi,

auch ich habe ein Problem mit meiner Reba Team U-Turn 08.

Bei mir verliert die -Kammer Druck! Die +Kammer hält 120psi und über Nacht sinkt der Druck in der -Kammer von 120psi auf ca. 100psi!

Kann das auch mit dem Problem zusammenhängen das hier diskutiert wird?

Push-Lock funktioniert nämlich und auch der Federweg ist eigentlich ganz OK!

Kann es möglicherweise an einem defektem Ventil liegen? Lässt sich dieses leicht tauschen, und woher bekomme ich dieses?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß, Olli
 
die positiv und negativkammer sind im linken holm der gabel. der rest, sowie der defekte tauchrohrboden, sitzt im rechten holm.

das ventil kann defekt sein. ist ein ganz normalen autoventil.
den einsatz kann man leicht tauschen, bzw jeder bikehändler sollte einen schlüssel dafür haben.
die untere dichtung an der negativkammer kann aber auch defekt sein.
 
Hallo
Seit einigen Tagen funktioniert an meiner Revelation der PopLoc nicht mehr.
Der Hebel will sich nicht lösen und bleibt in der geschlossenen Stellung hängen, und eben in der geschlossenen Stellung gibt es kein blockieren sonder die Gabel federt ganz normal. Wenn ich am Rebound herum drehe
un den PopLoc einige mal betätige kommt es dan auch mal vor das sie wieder blockiert.

Die Gabel lässt sich bei abgelasener Luft nahezu komplett zusammendrücken, indofern dürfte dan ja kein Öl nach unter gesickert sein.

Wiest ihr ob es hier einen einfache Löung gibt ?? Kann ich einfach nur die Motion Kontroll Einheit raus nehmen oder muss ich dazu die Gabel komplett zerlegen, was ich mir nähmlich nicht zutraue ? !

Besten Dank
Thomas
 
Hallo
Ich habe nun die Motion Controll Einheit ausgebaut, keinen Fehler feststellen können, und wieder eingebaut. Einige Zeit scheinte alles zu funktionieren, dann blieb der PopLoc Hebel wieder hängen. Wenn ich die Gabel einige mal belaste springt er zurück. Im ausgebauten Zustand funktioniert das alles perfekt, auch die Rückzugfeder hat genügend "Kraft".

Irgendwas scheint das ganze zu blockieren, aber was ???

Kann man an der Motion Controll Einheit irgendwas reparieren, oder nur komplett tauschen ??

besten Dank

Thomas
 
N'abend,

ich hab das thema nur überflogen, bitte um Entschuldigung falls meine Frage schon beantwortet wurde.
Zum Thema: Meine Revelation 409 Baujahr 2009 schmatzt beim ausfedern, sonst funktioniert alles. Ist das normal, oder ein Anzeichen für das diskutierte Problem? So wie ich das verstanden habe, tritt das Problem bei den 08-er Gabeln auf. Kommt es auch bei 09-er Gabeln vor?

Ich weiss schon: Aufmachen, Nachschauen, sicher sein! Aber nicht mehr um die Uhrzeit.

Danke!
 
das Geräusch entsteht durch Kavitationsblasen (gugeln) und ist völlig normal. haste auch, wenn du die Hand beim Schwimmen schnell durchs Wasser ziehst.
 
Zurück