PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

wie äuern sich denn die 30mm federweg? 30mm durchsacken und dann schlagartig hart oder 30mm mehr oder weniger linearer kraftanstieg bis nix mehr geht? die eine möglichkeit ist, dass das elastomer einfach mehr durchfederdert, die andere, das 20mm öl in der MC einheit zu wenig drin sind
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
wie äuern sich denn die 30mm federweg? 30mm durchsacken und dann schlagartig hart oder 30mm mehr oder weniger linearer kraftanstieg bis nix mehr geht? die eine möglichkeit ist, dass das elastomer einfach mehr durchfederdert, die andere, das 20mm öl in der MC einheit zu wenig drin sind

Hi

Das glaube ich auch.
In meiner 2009 Sid mit Blackbox war das nach dem Traveln von 80 mm auf 100 mm auch der Fall.

Laut teh. Handbuch benötigt die Sid 93 ml 5 Gabelöl unabhängig ob Black oder Motion.

Grüße Ike
 
Welches davon davon glaubst du?

Ich meine, mehr Federweg -> geringerer Druck federseitig. Das führt auch dazu, dass man mehr Restfederweg hat, wenn die Druckstufe ganz zu ist. Einfach mal ausprobieren mit wenig Druck.

Die Ölmenge ist vom Federweg unabhängig, da das Öl nur in den Standrohren ist und nicht im Casting!
 
Wenn er die Dämpfungsseite (da wo das 5wt drin ist) nicht auf hatte beim traveln, dann passt die Ölmenge, wenn sie vorher auch gepasst hat!
 
Guck dir doch mal die Bilder auf der ersten Seite an. Der Standrohrboden ist doch immernoch an der gleichen Stelle nach dem Traveln, lediglich die Standrohre kommen weiter raus. Damit ändert sich nur die Position des Zugstufenkolbens innerhalb des Ölspiegels, sonst nichts.
 
wie äuern sich denn die 30mm federweg? 30mm durchsacken und dann schlagartig hart oder 30mm mehr oder weniger linearer kraftanstieg bis nix mehr geht? die eine möglichkeit ist, dass das elastomer einfach mehr durchfederdert, die andere, das 20mm öl in der MC einheit zu wenig drin sind

hi, eher zweiteres linearer Kraftanstieg bis nichts mehr geht, dass Floatgate ist jetzt komplett zu gedreht.
Heisst jetzt vermutlich das zuwenig Öl drin ist ??
 
erst mal der reihe nach

@hexxagon
die gabeln sind im grunde so mit öl befüllt, dass sie bei allen federwegseinstellungen arbeiten. wenn seine aber grenzwertig war und dann hochgetravelt wurde, dann kommt, wie du schon schreibts, der zugstufenkolben nach unten bzw. der abstand zw. ihm und der MC einheit wird größer. bei zu wenig öl merkst du das sofort, die ölmenge unterm zugstufenkolben kannst da eher vernachlässigen

@sunflowerbiker
ich vermute, es liegt am öl, ja. ist ja auch einfach zu testen. nachkippen. probieren. schlauer sein
 
@sunflowerbiker
ich vermute, es liegt am öl, ja. ist ja auch einfach zu testen. nachkippen. probieren. schlauer sein[/QUOTE]


Thx, probier ich aus und meld mich wieder.

SFB
 
Meine Reba Race (mit 2 Luftkammern) am neuen Cube taucht ziemlich ein ,obwohl sie gut Luft hat und blockiert ist.
Kann es sein dass die zu wenig Öl hat?
Bin das eigentlich nicht gewohnt wenn der lockout drin ist.

Beim Fox Dämpfer hinten merkt man auch nicht viel wenn er blockiert wird, obwohl auf er Stufe 3 steht.
 
@JHDVi
Mach mal bitte die standardprüfung: luft aus - kammer ablassen. Luft aus + kammer ablassen. Gabel zusammendrücken. Die standohre sollten dann kaum noch zu sehen sein, wenn sich die gabel richtig komprimieren lässt. Sollte da noch ein gutes stück standrohre zu sehen sein, liegt ein defekt, wie auf seite 1 dieses thread beschrieben, vor.

Solltest aber beachten, dass die gabel auch im gelockten zustand einen restfederweg von ca. 2cm hat und nicht ganz starr ist. Vielleicht sind deine erwartungen anders als das, was der poploc hergibt
 
genau.
Dachte da eher 0,5- 1 cm. Bei meiner Terralogic ist fast nichts.
Danke für die Info schade!
Geht halt viel Kraft in Stehen im Berg verloren.
 
Na prima, jetzt hab ich die Gabel gestern gewartet und ein Teil übrig. Eben beim Werkstatt saubermachen fand ich was im Lappen ;) So ein Federrring, der auf einen Abstreifer gehört.

Das Kuriose ist, auf beiden Abstreifern sind diese Federringe drauf! :confused: Gehört sonst noch wo so ein Federring drauf? Ich hab nur die Tauchrohre abgezogen und die MC-Kartusche draußen gehabt, wegen Ölwechsel, sonst nix.
 

Anhänge

  • S4031275.jpg
    S4031275.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 120
Neiiiin :wut: War ja klar, daß ich das wieder verpeile. Daß innen noch ein Federring sitzt, ist mir total entgangen. Mach ich sie halt nochmal auf...
 
Hm, beide Abstreifer hatten oben und unten einen Federring drin. Die unteren bekommt man ja sowieso nur raus, wenn man die Abtreifer aus dem Casting raushebelt. Warum da jetzt noch ein fünfter Ring da ist, muß man nicht verstehen, oder?
 
Hm...der ergibt dann wirklich keinen Sinn...sind nur die 4. Schonmal 'ne andere Gabel zerlegt? ;)

Nein, ich hatte auch noch nie so einen Federring in der Hand bzw. in meiner Werkstatt rumliegen. Die einzige Erklärung, die ich hab: Der 5. Federring war in der Gabel, aber wie und wo und warum, ist mir ein Rätsel.
 
Vielleicht haben sie dir einfach nur einen zu viel eingebaut? Müsste aber auf jeden fall der sein, der in der grauen staubdichtung innen sitzt und sie damit als ölabstreifer an das standrohr drückt. Mach dir keinen kopf drum, solang beide drin sind, der eine war eben zu viel.
 
Zurück