Projekt: C'dale F900 (Bj.2000) unter 10kg bekommen?

Um nicht völlig Offtopic zu werden: Was haltet ihr von einer neuen Lackierung des F900? Gibt es irgendwo Seiten, mit einer MTB Gallerie, in dem man ein paar Ideen für das neue Rahmendesign finden kann? Oder meint ihr, dass die Lackierung bleiben soll, weil's soweit gut aussieht wie es ist?

Any statements?
ragga
 
Also ich würde es auch neu pulvern lassen, obwohl das mit den Bäumen hat schon was, sieht man auch nicht alle Tage. 200 Euro bei Cannondale, da seh ich nur den Vorteil, das man seine Garanitie auf den Rahmen behält, sonst nichts. Weil für deutlich weniger Geld, bekommt man jede x beliebige Farbe drauf geknallt. Ich würde den Rahmen aber schon neu pulvern oder lackieren lassen. Beim lackieren, kannst du ja sogar nen geilen Effecktlack drauf machen lassen, da biste zwar auch bestimmt mit 200 dabei sieht aber richtig klasse aus. So ein Flipfloplack z. B..

Maik
 
Strahlen und Eloxieren, ist der CD Schriftzug eingestanzt oder ist das ein Aufkleber? neue Schriftzugsaufkleber gibts bestimmt bei CD
 
Eloxieren ist natürlich das haltbarste, danach kommt pulvern und dann lackieren. Was mein Problem immer mit eloxieren ist, es gibt nicht so die grellen Farben. :D Das sieht beim Pulvern schon besser aus noch besser beim lackieren. Beim lackieren, bezüglich schneller Kratzer gibt es dann noch die Möglichkeit ein stoßfesten, transparenten Folie. Also wenn du es eher so mattschwarz oder rötlich haben willst. Aber so viel ich weiß, hat es dann eher immer einen matten farbton. Wenn du es glänzend haben willst geht nur pulvern oder lackieren.

Maik
 
Eloxieren ist natürlich das haltbarste, danach kommt pulvern und dann lackieren. Was mein Problem immer mit eloxieren ist, es gibt nicht so die grellen Farben. :D Das sieht beim Pulvern schon besser aus noch besser beim lackieren. Beim lackieren, bezüglich schneller Kratzer gibt es dann noch die Möglichkeit ein stoßfesten, transparenten Folie. Also wenn du es eher so mattschwarz oder rötlich haben willst. Aber so viel ich weiß, hat es dann eher immer einen matten farbton. Wenn du es glänzend haben willst geht nur pulvern oder lackieren.

Maik

Wenn der Rahmen vorm Eloxieren richtig poliert wird, wird er auch glänzend. Kratzer sind beim Nasslack eigentlich nicht das Problem, eher die geringe Schlagzähigkeit, da ist Pulver besser.
 
Ich tendieren zum Pulvern. Weil: es soll schwarz glänzend werden :D . Auf dem Oberrohr sollen dann rechts und links meine Initialen stehen (weißer Schriftzug). Das ist dann zwar sehr schwarz und vielleicht auch etwas langweilig, aber understatement!
 
eloxieren geht definitiv nicht. du muesstest ALLES nicht alu wegbekommen... und die buchsen der flaschenhalter z.b. bekomsmt du nicht raus. vom eloxieren geht nicht nur das metal put, es "Verbrennt" sogar das alu drum rum -> kein eloxieren.
(wollten unser tandem eloxierne lassen... aber es ging au net :((((

pulvern ist sehr haltbar und sieht au gut aus... ich weis nen guten der es fuer um die 100eu macht (zu dem geben wir als unsere tandem rahmen) macht auch geile "klein-like" camaeleon effekte.
 
nu ja ich kenne auch einen, der pulvert nen Rahmen, für 40 Euro und macht das auch sehr gut. Der Inhaber, ist auch ein Bikefreak. Wie gesagt, gegen die "Schlagzähigkeit" hilft ja auch eine solche transparente Folie. Aber egal, beim pulvern ja nicht nötig, aber echt nur schwarz. Gut ist dein Rad und vielleicht fällt es ja dann nicht so auf, das es ein CD mit XTR Teilen ist. ;) Obwohl ich ein solches Rad schon gestalten würde. Aber mach ma...

Maik
 
eloxieren geht definitiv nicht. du muesstest ALLES nicht alu wegbekommen... und die buchsen der flaschenhalter z.b. bekomsmt du nicht raus. vom eloxieren geht nicht nur das metal put, es "Verbrennt" sogar das alu drum rum -> kein eloxieren.
(wollten unser tandem eloxierne lassen... aber es ging au net :((((

pulvern ist sehr haltbar und sieht au gut aus... ich weis nen guten der es fuer um die 100eu macht (zu dem geben wir als unsere tandem rahmen) macht auch geile "klein-like" camaeleon effekte.

Bei CD sind die Flaschenhalterösen aus Alu und eingeschweißt (normalerweise sind es Nieten, die kann man ausbohren und dann neue Gewindeösen einnieten, wenn der Rahmen fertig eloxiert wurde, das haben hier auch schon einige gemacht), man müsste den Rahmen halt nur gut entlackt bekommen, was in der Nähe der Schweißnähte nicht immer ganz so super klappt. Wenn die Legierung des Schweißzusatzes sich sehr stark von der der Rohre unterscheidet, kann es auch schon mal andere Farben an den Schweißnähten geben. Pulvern ist sicher am einfachsten und günstigsten.
 
Bei CD sind die Flaschenhalterösen aus Alu und eingeschweißt (normalerweise sind es Nieten, die kann man ausbohren und dann neue Gewindeösen einnieten, wenn der Rahmen fertig eloxiert wurde, das haben hier auch schon einige gemacht), man müsste den Rahmen halt nur gut entlackt bekommen, was in der Nähe der Schweißnähte nicht immer ganz so super klappt. Wenn die Legierung des Schweißzusatzes sich sehr stark von der der Rohre unterscheidet, kann es auch schon mal andere Farben an den Schweißnähten geben. Pulvern ist sicher am einfachsten und günstigsten.

bei meinem badboy waren es nieten
 
200€ in den stark korrodierten Rahmen investieren? Für 400$ (270€) bekommst du ein nagelneues komplettes Cannondale Hardtail mit Fatty Ultra SL (und Müll-Ausstattung) von ca. 2005 auf ebay.com. Musst das Ding nur übern Tecih bringen.
 
ok, wenn es alu buchsen sind dann waere es ja ne feine sache ;)
aber das mit dem raus bohren wurde vom eloxator (richtig?) unseres vertrauens behauptet taugt nix... die falle nin rahmen und "brennen" dann da weiter... naja ist bei unserem renn-strassen-tandem au mittlerweile egal... carbon kann man nicht eloxieren ;) wenn es fertig ist und die gehofften 10,5 kilo hat werde ich es mal in dem forum "fremdposten" ;)
ich wuerden den rahmen au neu aufbauen, wenn er keine defekte hat. ist doch ein schickes teil.
 
Zurück