Projekt: Leichtbau Alpencross Fully

die XT ist das optimum aus preis und gewicht. und, lieber ExtremHunter, ich muss dir eins sagen:
du hast keine ahnung von dem, was es gibt, was man wofür zahlen muss und wo die limits liegen

Nicht nur das. Ich glaube auch nicht, dass er weiß, was ein richtiger Alpencross ist. Oder anders gesagt: Hoffentlich trifft er auf einem haarigen Singletrail nicht auf richtige Alpencrosser. Die würden beim Anblick des Affen auf dem Schleifstein vor Lachen in die Schlucht stürzen. Gibt es dazu einen Straftatbestand?:D

Optische Körperverletzung mit Todesfolge etwa?:lol:
 
Also, das was die anderen hier so sagen hat schon Hand und Fuß.

Was mich jetzt motiviert mich auch noch einzumischen, ist das "draufsetzen". Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dies eigentlich bei einem MTB so gut wie aussagefrei ist!

Beim Händler im Hof ne Runde fahren ist fast für die Katz.

Das ist auch der Grund warum bei bikes oberhalb so so 3000EUR normal ohne ein Testbike nix geht. Bei Specialized zum Beispiel bekommst Du ein Bike für ein Wochenende mit nach Hause, hab ich auch schon genutzt bei der Suche nach meinem aktuellen Bike. Nur auf einem richtigen Trail kann man testen was das Teil taugt und ein paar Stunden sollten es schon sein.

Ich hab schon öfters an meinem Bike was getunt, was dann auf dem Parkplatz sich ganz toll angefühlt hat, aber nach ner Stunde im Gelände war ich dann nicht selten anderer Meinung.

Der Rahmen hat Meiner Meinung nach einfach zu steile Winkel, egal in welcher Größe, ist eher was für leichtes Gelände.

Einen Alpencross definiert auch jeder anders. Zum Beispiel am Tarscher Pass. Die einen biken bis zur Tarscher Alm und schieben dann das Bike voll rauf und hinten wieder komplett runter und die anderen machen ne Freerideabfahrt, und beide haben ihr Erlebnis und sind glücklich.

Gruß Martin
 
ich glaube nicht das der thread ersteller gefragt hat ob ihm die rahmengröße paßt!
er hat mehrmals erwähnt das er den rahmen schon hat und damit den aufbau machen will !!!

ist das so schwer zu verstehen. ich bin direkt etwas sprachlos wie hier auf den thread ersteller "eingeprügelt" wird. ist doch seine sache. es wurde ihm mitgeteilt und punkt. genau so wie das thema mit dem federweg. nur weil die bike schreibt viel federweg ist gut heißt das nicht das es jeder braucht :mad: !

ich fände es toll wenn ihr euch ein bisschen mäßigen würden und nicht alle aufspielt wie die ........... :daumen:

gebt ihm lieber ein paar tipps. schließlich kann er ja den rahmen auch nacher noch tauschen sollte er ihm nicht passen..... ;)
 
gebt ihm lieber ein paar tipps. schließlich kann er ja den rahmen auch nacher noch tauschen sollte er ihm nicht passen..... ;)
tipps wofür? der tipp mit dem rahmen wurde in den wind geschlagen. obwohl man aufgrund dessen das projekt grad einstampfen könnte. der tipp mit der XT wurde als zu schwer kritisiert. obwohl es kaum was gibt, das besser, leichter und vor allem in der selben preisklasse spielt. was soll man da für tipps geben

beim TE klaffen wunsch und realität so weit auseinander, dass man sich das tipps geben auch genau so gut sparen kann. das, was man realistisch und vernünftig empfiehlt, passt ihm nicht. das, was ihm passt, passt ihm eigentlich nicht, nämlich der rahmen :D meine nichte mit ihren 11 jahren ist da einsichtiger, obwohl die schon sturköpfig sein kann....
 
auch wegen dem gewicht. außer du willst 200 € mehr für 100 g weniger zahlen.

Naja das P/L Verhältnis sollte schon Im Rahmen liegen. Die neue X.9 Serie (2011) wäre da ja vergleichbar, nur taugt die auch was... Kann ja leider noch niemand sagen...

XT gibts aber glaube ich nicht mit BB30!
X9 hast auch erwähnt? Glaube mich zu erinnern das die bei 1.000g kratzt?
FSA afterburner? Gewicht wie XT aber preislich glaub ich drüber!

Schwierig, wie soll sie optisch sein? Wird es das bunte sram zeug vom restl. Antrieb her?

Optisch ist erstmal zweitrangig. Eventuell nehme ich die Color Serie der X.0. Ist aber keine Pflicht.
Die Neue X.9 Kurbel liegt bei 880g mit BB30 Lager und preislich im Bereich der XT. Die X.0 Kurbel (780g)wäre nochmal ein ganzes Stück teurer.
Ist leider schwer, was für den BB30 Standard zu finden.


die XT ist das optimum aus preis und gewicht. und, lieber ExtremHunter, ich muss dir eins sagen:
du hast keine ahnung von dem, was es gibt, was man wofür zahlen muss und wo die limits liegen

sorry für die deutlichen worte, aber du willst ein leichtbaurad, das für den einsatzbereich einfach nicht ideal ist. nimmst eine von anfang an viel zu schwere rahmenbasis. schreibst von einem begrenzten budget. aber willst gleichzeit an der kurbel das grammfuchsen anfangen. genau da, wo man viel geld für wenig gewichtsersparnis rausballern kann.

ich hab dir ja auf der 1. seite schon mal versucht vorzurechnen, dass dein gewichtslimit hinten und vorne nicht zu packen ist und du im idealfall bei 11,5kg, effektiv eher 12,0kg, landen dürftest. noch dazu kennt keiner dein budget. wie wäre es, wenn du mal noch ein paar fakten aufn tisch legst und man dann weitersieht?

Ich muss dir recht geben, ich habe nicht viel Ahnung vom Markt. Wenns so wäre würde ich hier auch nicht Fragen, oder?! Na Also.

Wer hat gesagt, dass ich an der Kurbel anfange mit Gewicht sparen??? Wenns so wäre hätte ich mir ja eine Carbon Kurbel für 600€ gekauft. Deswegen frage ich ja auch nach dem Empfehlungen. Bei der XT Kurbel bin ich nicht Sicher ob sie ins Konzept passt zu den Restlichen Sram Teilen.

Wie gesagt, dass mit dem Gewicht wird sich im Endeffekt zeigen.

Budget liegt bei 1500€ für die restlichen Komponenten.

[...]
Einen Alpencross definiert auch jeder anders. Zum Beispiel am Tarscher Pass. Die einen biken bis zur Tarscher Alm und schieben dann das Bike voll rauf und hinten wieder komplett runter und die anderen machen ne Freerideabfahrt, und beide haben ihr Erlebnis und sind glücklich.

Gruß Martin


Hallo Martin.

Genauso sieht's aus :)
Es gibt auch Leute die ohne Freerideabfahrten über die Alpen kommen. Ich denke, da muss jeder selber Entscheiden, was er möchte! :)

ich glaube nicht das der thread ersteller gefragt hat ob ihm die rahmengröße paßt!
er hat mehrmals erwähnt das er den rahmen schon hat und damit den aufbau machen will !!!

ist das so schwer zu verstehen. ich bin direkt etwas sprachlos wie hier auf den thread ersteller "eingeprügelt" wird. ist doch seine sache. es wurde ihm mitgeteilt und punkt. genau so wie das thema mit dem federweg. nur weil die bike schreibt viel federweg ist gut heißt das nicht das es jeder braucht :mad: !

ich fände es toll wenn ihr euch ein bisschen mäßigen würden und nicht alle aufspielt wie die ........... :daumen:

gebt ihm lieber ein paar tipps. schließlich kann er ja den rahmen auch nacher noch tauschen sollte er ihm nicht passen..... ;)

Danke für dein Verständnis! :daumen:
tipps wofür? der tipp mit dem rahmen wurde in den wind geschlagen. obwohl man aufgrund dessen das projekt grad einstampfen könnte. der tipp mit der XT wurde als zu schwer kritisiert. obwohl es kaum was gibt, das besser, leichter und vor allem in der selben preisklasse spielt. was soll man da für tipps geben

beim TE klaffen wunsch und realität so weit auseinander, dass man sich das tipps geben auch genau so gut sparen kann. das, was man realistisch und vernünftig empfiehlt, passt ihm nicht. das, was ihm passt, passt ihm eigentlich nicht, nämlich der rahmen :D meine nichte mit ihren 11 jahren ist da einsichtiger, obwohl die schon sturköpfig sein kann....

Warum schreibst du dann hier überhaupt noch?

E:

Also, das was die anderen hier so sagen hat schon Hand und Fuß.

Was mich jetzt motiviert mich auch noch einzumischen, ist das "draufsetzen". Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dies eigentlich bei einem MTB so gut wie aussagefrei ist!

Beim Händler im Hof ne Runde fahren ist fast für die Katz.
[...]

Deswegen habe ich auch gesagt, dass ich das Rad jetzt erstmal so aufbaue. Sollte mir der Rahmen dann letztendlich von der größer her, entgegen meiner Erwartung, doch zu groß sein, kann ich ja immer noch auf eine M umsteigen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das P/L Verhältnis sollte schon Im Rahmen liegen. Die neue X.9 Serie (2011) wäre da ja vergleichbar, nur taugt die auch was... Kann ja leider noch niemand sagen...

schön zu sehen das du dir selbst immer wieder wiedersprichst.

@ sharky. das sind doch die richtigen trails für nen alpencross. mit 100 mm vor und hinten problemlos. jedoch nicht mit dem riesen rahmen.

ich glaub aber nicht, dass der te über das hinaus kommt.
 
Naja das P/L Verhältnis sollte schon Im Rahmen liegen. Die neue X.9 Serie (2011) wäre da ja vergleichbar, nur taugt die auch was... Kann ja leider noch niemand sagen...

muss ich alles 2 mal zitieren?

hast du überhaupt ne ahnung was die teile wiegen, kosten und wieviele kettenblätter die haben`?'
 
muss ich alles 2 mal zitieren?

hast du überhaupt ne ahnung was die teile wiegen, kosten und wieviele kettenblätter die haben`?'

Mit den 42/28 Blättern 881g und kostet 179€ (BB30 Lager)

Shimano mit den 42/32/22 Blättern 853g und 169€ (+Gewicht und € vom BB30 Adapter... also ich komme da auf einen ähnlichen Wert, oder nicht?!)
 
also die günstigstre x9 die google ausspuckt ist für 219 € und die günstigste xt für 105€ das du bb30 ******* an deinem rad hast, biste ja selber schuld. noch ein argument gegen den rahmen ;)
 
also die günstigstre x9 die google ausspuckt ist für 219 € und die günstigste xt für 105€ das du bb30 ******* an deinem rad hast, biste ja selber schuld. noch ein argument gegen den rahmen ;)

Meine letzte Auskunft lag bei 179€.
129€ habe ich bei der XT gefunden... Ok. Bringt mir aber auch noch nichts, da kein BB30 Lager dabei.

Wollen wir nach Rahmengröße und Gewicht jetzt auch noch über's Lager diskutieren? Langsam vergeht mir echt die Lust hier noch was zu schreiben.:mad:
 
is sind einfach nur fakten..

rahmen ist zu schwer. zu groß.

und für bb30 gibt es keine bezahlbaren kurbeln! und die von fsa taugen nix und sind sauschwer.
 
is sind einfach nur fakten..

rahmen ist zu schwer. zu groß.

und für bb30 gibt es keine bezahlbaren kurbeln! und die von fsa taugen nix und sind sauschwer.


also ich finde meine fsa afterburner am rzOne20 steht der xtr von meinem rush von der funktion her um nichts nach. und viel schwerer wie eine XT is auch nicht.

einzig die preise von den BB30 kurbeln sind der wahnsinn, da hast du recht
 
ich habe nur schlechte erfahrungen mit meiner arschbrenner gemacht. allerdings im bsa tretlager. die kurbel ist auf der welle verrutscht. die lager waren nach 2 jahren festgegammelt. das mittlere kettenblatt hat sich nach 300 km verbogen.
 
WORD :daumen:

Ich würde als Alternative zu Afterburner und X.9 einfach mal die Truvativ AKA in die Runde werfen. Liegt preislich im Rahmen, ist nicht übermäßig schwer und laut Herstellerwebseite für XC und AM geeignet. Link

Laufräder könnte man "XM117"-Felgen auf "Hope Pro 2"-Naben in Verbindung mit DT Comp-Speichen nehmen. So kommt man für etwa 300 Euro auf etwa 1,8 kg. Wenn's billiger sein soll, dann XT-Naben und knapp unter 2kg.

Ziehe ich jetzt noch 300 Euro für die Gabel (Manitou R7, 1550g, Link) ab, bleiben noch 750 Euro für den Rest ( Bremsen, Schaltungskram, Lenker/Vorbau, Pedale, Steuersatz, Sattel, Stütze und Kleinkram ). Mit 400-Euro-Leichtbaubremsen (Marta, The One, whatever) wird's dann schon fast eng.

Nochmal zur Gabel: Original gibt es das Bike ja nur mit 100mm-Federweg vorn und dann 69,5° Lenkwinkel. Obwohl der etwas flachere Winkel bei einer 120er-Forke für ein Tourenbike sicher nicht verkehrt wäre, würde ich mich auf 100mm beschränken, weil auch beim Rahmenset nur 100mm für vorn angegeben sind und ich nicht weiß, wie das dann mit Garantie ist.

Die Reba und R7 sind übrigens reine XC-Gabeln, müsste man schauen, ob das zum Einsatzbereich passt.

Grüße und viel Erfolg beim Aufbau :daumen:
 
Wo wiederspreche ich mir bitte selber?

Tja wo soll man da anfangen?

1. Leichtbau und Kosten im Rahmen halten
2. Leichtbau und Alpencross
3. 100mm Federweg und Alpencross, klar ist das Möglich aber warum auf die Möglichkeit von mehr Federweg verzichten?
4. Rahmengröße und Einsatzzweck
5. Leichtbau und Standfestigkeit
6. 10.7 kg bei Rahmengröße L
etc. etc. soll ich weiter machen????

Hier ist schon eine Menge richtiges gesagt worden und ich mag nicht paraphrasieren.

1. Fehler war vor detaillierten Projektplanung was gekauft zu haben
2. Fehler ist der Rahmen
3. Fehler die mangelnde Fachkenntnis
4. Die Immunität Ratschlägen gegenüber

Wenn das Projekt noch zu einem positiven Abschluss kommen soll fange an die Tipps, die gegeben werden nicht weg zu wischen sondern anzunehmen. Lies dich ein in Fachliteratur und du wirst sehen das wenige Meinungen hier weit daneben liegen.

Im Prinzip kommt man mit fast jedem Hardtail über die Alpen und das schon seit Jahrzehnten.
Die Strecke spielt eine Rolle, die Fahrtechnik, die Kondition und die Erwartungen an Strecke, hinsichtlich der Eigenschaften.

Darüber hat XtremeHunter so wie ich das bislang mit bekommen habe noch keinerlei Angaben gemacht.

Ob nun die relativ einfache Albrechtroute oder Claudia Augusta gefahren wird oder was wirklich anspruchsvolles wie eine selbst geplante Trailtour? Keine Ahnung.

Fakt ist bei einem Alpencross kommt es nicht nur auf Gewicht an, sondern auf Standfestigkeit. Und da besteht die größte Paradoxie dieses Threads, aber auch seine Unterhaltsamkeit:daumen:
 
ich bin einfach immer wieder vom warmherzigen und rücksichtsvollen Umgangston hier im Forum begeistert
das kam im lauf der zeit durch

4. Die Immunität Ratschlägen gegenüber

denn einsicht und beherzigen der hinweise, die dem TE gegeben werden, ist hier leider nicht zu finden. er hat sich vergaloppiert. ein AX fully, mit dem er über die alpen kommt, kann er noch hinstellen. ein vernünftig leichtes bike, das auch nur annähernd in seinem zielgewicht liegt, definitiv nicht. ein leichtes und AX taugliches fully schon garnicht. so oder so nicht, mit dem budget schon garnicht. aber statt das mal einzusehen pampt er die leute an, die hier dinge sagen, die ihm zwar nicht passen, die aber leider zu 100% richtig und stimmig sind. ich hab ihm schon auf ein paar prozent genau vorgerechnet, was er gewichtstechnisch ohne begrenztes budget (das immer noch keine sau kennt) mit leichten und dennoch tauglichen parts erreichen kann. wird völlig in den wind geschlagen. stattdessen weiß er alles besser (glaubt er zumindest) und behauptet gebetsmühlenartig, dass rose das ding mit 10,5kg ohne leichtbauparts im laden hat. anstatt sich mal aktiv über die parts und gewichte zu informieren und hochzurechnen, was das bike dann wiegt, kommen ständig neue parts, die aber weder vom gewicht noch vom einsatzbereich her irgend was bringen. X9 2x kurbel zum beispiel. da fragt man sich schon, bei wem´s problem liegt...
 
@tom198
interessante kurbel die truvativ aka. vom shape her sieht die aus wie die neue X9, kann es sein das es auch die selbe ist nur mit anderem design und 80 € billiger? wär echt für mich auch eine alternative zur fsa afterburner, die passt nämlich optisch nicht an mein bike.
offtopic: frage in die runde, könnte die kurbel truvativ aka besser an mein bike passen
als die fsa afterburner ?´

ein guter laufradsatz für deinen einsatzbereich ist sicher auch sowas:
Shimano XT Disc Centerlock / DT Swiss XR 400 black-white Laufradsatz. es werden sich jetzt gleich wieder viele viele viele hier aufregen und was besseres wissen. (ich kann nur sagen ich [95 kg nackig] bin mit sowas [xt nabe und dtswiss xr4.1d] in summe 250.000hm [auch AX] gefahren. danach ist mein bruder mit 105-110 kg noch 2 jahre gefahren bevor die hintere felge einen riss bekam! der laufradsatz hat knapp unter 1700g.
welcher rahmen ist es nochmal, hast du ein bild. wenn es der scharze ist könnte ich mri vorstellen das so weiße laufräder cool aussehen.
falls dir weiß nicht zusagt könnt ich mir den auch vorstellen:
Shimano XTR Disc Centerlock / DT Swiss XR 400 /D-Light 1550g Laufradsatz.
 
aslo ich hab bis jetzt nur mitgelesen, doch jetzt möchte ich auch mal was sagen!

und zwar hat der gute alte ferdinand porsche mal über sein auto gesagt: "wir bauen ein auto das keiner braucht, aber jederwill!!"

soviel zu irgendwelchen vorgaben über größe und federweg usw,....!!!!

ich bin auch der meinung das man ein rad bzw. einen rahmen auch aus dem katalog bestellen kann und damit 100% zufrieden ist!

und ich bins auch leid irgendwelche "vorschriften" von div. bikebravo´s zu bekommen!
(breiterer lenker, mehr federweg, und und und!!)

jedem das seine!!!

und noch was! warum soll sich den der te einen z.b. 140 federweg rahmen kaufen, wenn er einmal im jahr einen ax fährt und sonst den großteil siener aktivität im gemäßigtem gelände aussübt?
jeder hat keinen "geldschei..." zuhause und kann sich 2,3 od. noch mehr räder leisten! 1 für alles und dabei kompromisse ist sicher die beste lösung.
also, konstruktive beiträge zum aufbau und keine grundsatzdiskussionen führen!!

gruß
tom
 
Zurück