Wo wiederspreche ich mir bitte selber?
Tja wo soll man da anfangen?
1. Leichtbau und Kosten im Rahmen halten
2. Leichtbau und Alpencross
3. 100mm Federweg und Alpencross, klar ist das Möglich aber warum auf die Möglichkeit von mehr Federweg verzichten?
4. Rahmengröße und Einsatzzweck
5. Leichtbau und Standfestigkeit
6. 10.7 kg bei Rahmengröße L
etc. etc. soll ich weiter machen????
Hier ist schon eine Menge richtiges gesagt worden und ich mag nicht paraphrasieren.
1. Fehler war vor detaillierten Projektplanung was gekauft zu haben
2. Fehler ist der Rahmen
3. Fehler die mangelnde Fachkenntnis
4. Die Immunität Ratschlägen gegenüber
Wenn das Projekt noch zu einem positiven Abschluss kommen soll fange an die Tipps, die gegeben werden nicht weg zu wischen sondern anzunehmen. Lies dich ein in Fachliteratur und du wirst sehen das wenige Meinungen hier weit daneben liegen.
Im Prinzip kommt man mit fast jedem Hardtail über die Alpen und das schon seit Jahrzehnten.
Die Strecke spielt eine Rolle, die Fahrtechnik, die Kondition und die Erwartungen an Strecke, hinsichtlich der Eigenschaften.
Darüber hat XtremeHunter so wie ich das bislang mit bekommen habe noch keinerlei Angaben gemacht.
Ob nun die relativ einfache Albrechtroute oder Claudia Augusta gefahren wird oder was wirklich anspruchsvolles wie eine selbst geplante Trailtour? Keine Ahnung.
Fakt ist bei einem Alpencross kommt es nicht nur auf Gewicht an, sondern auf Standfestigkeit. Und da besteht die größte Paradoxie dieses Threads, aber auch seine Unterhaltsamkeit
