Projekt Lightfreerider/Enduro/ Reifen

  • Ersteller Ersteller Jocki
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jocki

Guest
Ich mach hier mal nen neuen Thread auf um der im "Projekt Lightfreerider/Enduro regelmäßig wiederkehrende Reifendiskussion einen angemessenen Platz zu geben.

Bitte macht folgende Angaben:
Bike
Felgenbreite
Reifenmodell
Luftdruck
Fahrergewicht
Bevorzugtes Gelände/Fahrstil
Persönliche Prioritäten an einen Reifen

Bewertung des Reifen

Bitte macht keine Diskussion daraus, sondern seht diesen Thread als Nachschlagewerk persönlicher Erfahrungen der strukturiert und übersichtlich bleiben soll.
 
Bike: Giant Reign 180mm/150mm Federweg
Felgenbreite: 36mm
Reifen: Vorne: Michelin DH 32 2,8" Hinten:Michelin C16 2,5"
Luftdruck: 1,2 bar
Fahrergewicht: 78kg inkl. Ausrüstung
Bevorzugtes Gelände: Lange Auffahrten mit Tragestrecken, lange steile technische Abfahrten, flüssige Trails ohne Gegenanstiege, meist felsiger Untergrund bzw. feuchter wurzeliger Waldboden.
Persönliche Prioritäten: Reifen braucht gute Bremstraktion, Grip bei Schrägfahrten, Grip bei nässe, Rollwiderstand und Gewicht sind sekundär.

Die Michelinkombi ist bleischwer, rollt auf Forstautobahnen dafür ganz gut, der Grip ist hervorragend- auch bei nassen Bedingungen. Gezieltes Anbremsen geht immer. Durch die steife Karkasse braucht der Reifen Druck um max. Grip aufzubauen. Ideal für hohe Geschwindigkeiten bzw. steile Abfahrten.
 
canyon big mountain sl 150/168mm fw fahrergewicht 90kg
mavic 819 ust
vr: nn 2.4
2,5bar
hr: high roller 2,35
2,5bar
von forstautobahn bis bikepark.
prämisse: kurvenhalt, robustheit, langlebigkeit, universalität

nn vorne in kurven nicht der hammer, leicht, rollt leicht, auf schotter abwärts grenzwertig was führung und bremsleistung angeht.
vorne, da er für hinten zu empfindliche seitenflanken hat.
pannenanfällig.
fazit: für mich nicht mehr.

high roller: nicht so leicht, rollt auch nicht dolle (auf asphalt), genialer kurvengrip, welten zu allem anderen. im matsch suboptimal. bremse ok.
langlebigkeit, ganz mies.
nicht pannenanfällig
fazit: für mich nicht mehr.

auch gefahren:
fat albert 2.35
rollt mäßig, besser als hr, schlechter als nn. nicht so leicht.
traktion, ganz ok, lange nicht so wie in diversen tests suggeriert wird,
langlebig, kurvengripp: deutlich weniger als hr, etwas mehr als nn.
recht robust.
fazit: eventuell als UST.
 
Bike: Duncon Tosa Inu (168mm FW - 16,5kg) mit RS Lyrik
Felgenbreite: 31mm
Reifenmodell: Maxxis Minion 1-ply 2.5 Front/Rear
Luftdruck: etwas über 2bar
Fahrergewicht: 67kg (ohne alles)
Bevorzugtes Gelände/Fahrstil: Mittelgebirge, Trails mit Anspruch, Bikepark (noch nicht mit dem Reifen)
Persönliche Prioritäten: Grip ;) neutrales Kurvenverhalten, kontrollierbarer Grenzbereich, Bremsperformance, gesundes Verhältnis zwischen Rollwiderstand, Grip und Gewicht

Front:
Ansich guter Grip und gutes Rollverhalten, aber für meinen Geschmack ein zu kippeliges Einlenkverhalten und ein sehr abrupter Abriss der Traktion in Schräglage -> quasi kein Grenzbereich, wenn der Reifen anfängt zu rutschen, ist der Grip gleich komplett weg. Wer damit zurecht kommt, kann bedenkenlos zu diesem Reifen greifen, für mich ist das nichts.

Rear:
Grip und Rollverhalten top. Sehr gute Bremskraftübertragung. Mit das Beste, was man am HR fahren kann.

Insgesamt:
Durch die sehr dünne Karkasse sollte man mit grobem Geläuf etwas aufpassen und/oder einen DH-Schlauch verwenden. Dafür ist der Reifen aber recht leicht (unter 900g). Bei Nässe/Matsch nicht überzeugend, aber noch besser als manch andere. Schade, dass es den Reifen nur als Draht-Version gibt.
 
Bike: Duncon Tosa Inu (168mm FW - 16,5kg) mit RS Lyrik
Felgenbreite: 31mm
Reifenmodell: Schwalbe Muddy Mary FR 2.5 Tripple Compound
Luftdruck: um 2bar
Fahrergewicht: 67kg (ohne alles)
Bevorzugtes Gelände/Fahrstil: Mittelgebirge, Trails mit Anspruch, Bikepark (noch nicht mit dem Reifen)
Persönliche Prioritäten: Grip ;) neutrales Kurvenverhalten, kontrollierbarer Grenzbereich, Bremsperformance, gesundes Verhältnis zwischen Rollwiderstand, Grip und Gewicht

Erstklassiger Grip auf jedem Untergrund, super Bremsperformance, angenehm zahmes Kurvenverhalten, sehr weiter und kontrollierbarer Grenzbereich, läuft wie auf Schienen. Rollwiderstand etwas höher als bei Minion oder Big Betty aber noch im Rahmen, auf Asphalt machen sich die etwas längeren Stollen negativ bemerkbar (Vibration, Rubbeln beim Bremsen) aber da hat der Reifen auch nichts zu suchen ;) Gewicht ist für die Leistung top (980g).
Fazit: In Sachen Grip etc. für mich der Referenzreifen! Die Goey Glooey Variante macht imho nur evtl. im Renneinsatz Sinn. Zum touren sollte man besser den 2.35er nehmen, der wiegt nur 850g, sollte etwas besser rollen und dürfte auch für anspruchsvolle Fahrer locker ausreichen.
 
Bike Transalp 24 AM/Chaka Kapu AM mit RS Pike
Felgenbreite: 28mm (Mavic EN 321)
Fahrergewicht: 75kg
Bevorzugtes Gelände/Fahrstil: Mittelgebirge, Trails von flowig bis verblockt
Persönliche Prioritäten an einen Reifen: Rollwiderstand, kKontrollierbarkeit im Grenzbereich

Schlechtwetterausrüstung:

Reifenmodell: Maxxis High Roller 2.5 60a
Luftdruck: 1.4 bar/1.4 bar


Bewertung des Reifens:

Grip unübertroffen, vor allem bei Matsch/Schlamm/Nassen Steinen bzw Wurzeln, im Downhill eine Wucht, stets kontrollierbar, sehr pannensicher; Gewicht stört auf flachen Trails ziemlich, Rollwiderstand katastrophal


Schönwetterausrüstung:



Reifenmodell: Schwalbe Nobby Nic 2.25
Luftdruck: 1.4 bar/1.4 bar

Bewertung des Reifens:

bei Trockenheit abgesehn von felsigem Untergrund zufriedenstellender Grip, hervorragende Beschleunigbarkeit, grenzwertige Pannensicherheit.
Alles was nass ist mag er nicht und ist im Grenzbereich auch nicht so gutmütig wie der High Roller.
 
Zurück