Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Was besseres kannst doch garnicht machen^^

@xalex : bzgl Laufräder: ja, keine Frage, da geht noch viel, doch finde ich aber ebenso unverhältnismäßig (weil das nicht mal eben mit einem 400€-FertigLRS getan ist) wie einen Carbonlenker für 200€ bei dem immer die Angst vor dem Kieferbruch mitfährt ; ) Ich weiß, dass es da mittlerweile Studien gibt die die Haltbarkeit v.a. bei Syntance bestätigt haben, aber ich bin da jetzt schon konditioniert :lol:
Bei LRS und Gabel ist fast 1kg drinnen.
Sattelstütze KCNC Ti Pro, unter 200g und bis 100kg am MTB freigegeben.
Mit 10g Schaumgriffen wirst am Enduro wenig Freude haben, die leichtesten die taugen dürften die Lizardskin DSP mit knapp unter 30g sein.
Beim Lenker sind auch auf einen 800mm Alulenker schon 70g drinnen (Kore OCD, ich hab einen im Bikemarkt), auf einen DH Carbonlenker ca. 150g (RF Sixc z.B).
 
Zuletzt bearbeitet:
Grip ist mit 5-10 absolut ok. Nur mit meinen 45ern wird's etwas eng am Pedal.
Überlege meine wieder abzugeben.

Dann hab ich wohl zu voreilig bestellt.

Naja, musste bei meinen anderen Pedalen auch ein paar Pins zusätzlich rein geben, weil sie zu wenig Grip hatten.
Zur Not einfach die Gewinde durchgehend schneiden und länger Schrauben von unten rein.
Weißt du zufällig welches Gewinde die Pins haben?

Habe auch 45er, aber recht viel größere Pedale gibts dann eh nicht mehr, zumindest keine leichten.
 
Nö. Macht bisher alles ohne Knarzen mit. Natürlich prüfe ich hin und wieder durch einseitige Belastung im Stand ob sich etwas bewegt in Richtung Klemmung aber da ist nix. Von daher :daumen:
 
Dann hab ich wohl zu voreilig bestellt.

Naja, musste bei meinen anderen Pedalen auch ein paar Pins zusätzlich rein geben, weil sie zu wenig Grip hatten.
Zur Not einfach die Gewinde durchgehend schneiden und länger Schrauben von unten rein.
Weißt du zufällig welches Gewinde die Pins haben?

Habe auch 45er, aber recht viel größere Pedale gibts dann eh nicht mehr, zumindest keine leichten.

Pins haben eigentlich immer M3

Eine kurze Recherche sagt, teileweise gibt's auch M4 Gewinde... muss man den Pedaltyp kennen.
 
Zum Thema Lenker. 179g sind auch ok, müssen keine 120g. 740mm


Bin gespannt wie sich die Kettenführung schlägt. Als verfechter der normalen ISCG05 Kefü lässt mich der Grammgeiz zu sowas greifen.
 
Hat jemand ne echtes Wissen, Erfahrungen zum/ mit dem Schmolke Kleineserien Allmountain / Enduro Rahmen Leider finde auch nach längerem suchen nix dazu. Im Bikemarkt steht einer zum Verkauf,-)

Schmolke F392-X
 
Hier mal wieder ein Update von meinem Enduro (Sorry für die schlechte Qualität)




In der Teileliste fehlen ein paar Kleinigkeiten. Dämpferschrauben, Zuganschläge, Dreck. Daher die Abweichung

Um wieder die üblichen Fragen zu beantworten:
Nein, ich brauche in Innsbruck keine Vario Stütze. Eine Tour geht hier 1000hm+ am Stück rauf und erst dann wieder runter
ja, der RoRa reicht mir auch bei Schnee am HR
ja, Eggbeater funktionieren dank Carbon Sohle auch bei sehr ruppigen Strecken wunderbar
ja, die Carbon Felgen sind auch beim 100. Durchschlag auf Fels nicht gebrochen

Mittelfrisitg ist noch folgendes geplant:
Burgtec Offset Buchsen (um den LW abzuflachen, bessere Ideen?)
Next SL
Pike
neue Lager
schwarzer CC Steuersatz

Man denkt natürlich immer wieder darüber nach sie nach 4,5 Jahren doch mal so ein neues 650b Enduro zu kaufen. Abgesehen vom LW bin ich eigentlich super zufrieden mit dem Rad.
Ich bin einfach skeptisch das ein aktuelles Foxy, Nomad oder S-Works soviel besser ist das es Ausgaben von über 4000€ für Rahmen+Gabel+LRS rechtfertigen würde. In Innsbruck bekomme ich nur leider keines der Räder zum testen. Von daher werde ich das Bike wohl treten bis nichts mehr geht.
 
Im Schnee würde dir der RoRa auch vorne reichen, da würds fast auch ein Rollentrainer-Reifen tun, übertrieben gesprochen. :D

Du hast ne Kiste mit der du zufrieden bist.

Würde den geilen Hobel fahren bis er den Geist aufgibt.
 
Sehr geil mit dem "raw" rahmen. Hast du einen vergleich zu vorher,was macht der lack auf dem hauptrahmen aus?

Die offsetbuchse kannst dir wohl sparen, den effekt wirst kaum spueren.
 
Bestes Rad seit langem !
Danke

Im Schnee würde dir der RoRa auch vorne reichen, da würds fast auch ein Rollentrainer-Reifen tun, übertrieben gesprochen. :D
Geht erstaunlich gut. Vielleicht ziehe ich doch mal wieder den Baron 2,3 drauf. Der ist nur immer so schwer tubeless zu bekommen.

Sehr geil mit dem "raw" rahmen. Hast du einen vergleich zu vorher,was macht der lack auf dem hauptrahmen aus?

Die offsetbuchse kannst dir wohl sparen, den effekt wirst kaum spueren.

das entlacken hat ziemlich genau 90g gebracht. War echt mega dick. Hat doppelt solange gedauert wie bei meinem Spark.
Hatte mir von den Buchsen zumindest 0,5° versprochen. Wirds weniger?

Edel...aber das Ding steht nicht wirklich im Mehrparteienkeller :eek:
Ja, geht leider nicht anderst. Ist ja versichert. Es sind aber eh fast keine Logos drauf und meistens ist es verdammt dreckig.
Wer klaut schon so ein altes, zerkratztes Teil ;)
 
Ich nehme mal an du hast die Laufräder zusammengezählt?
Denn 1450g für einen Nabe wären schon etwas viel!

Ja, geht leider nicht anderst. Ist ja versichert. Es sind aber eh fast keine Logos drauf und meistens ist es verdammt dreckig.
Wer klaut schon so ein altes, zerkratztes Teil

Die stehlen mittlerweile alles was sich irgendwie bewegt.
 
Danke fuer die info. Beim enduro kannst du ja nur an der vorderen buchse ein offset erzeugen. Was geht da, 2-3mm? Feder mal den daempfer das bisschen ein und betrachte die aenderung am lenkwinkel. Das wirst beim fahren kaum spueren.

Besser waer ein kuerzerer daempfer, aber dann kann die querstrebe vom hinterbau am sitzrohr anschlagen. Das muesste man dann probieren und den daempfer genau auf mass anpassen. Das duerfte mit dem monarch aber machbar sein.
 
Die stehlen mittlerweile alles was sich irgendwie bewegt.
Im schlimmsten Fall finanziert mir die Versicherung eine neues 650b Rad. Da ich es aber praktisch nie putze kommt mir das Rad aber nicht in die Wohnung.

Am liebsten würde ich den Alu Hinterbau noch schwarz eloxieren oder pulverbeschichten. Dafür müsste ich aber erst einen Betrieb in Innsbruck finden. Ich habe keine Lust das Rad wochenlang rumzuschicken.
Im Moment ist er nur mit Abbeizer entlackt und mit der Sprühdose lackiert worden. Hält aber nicht besonderst gut. Ich werde es in den Semesterferien nochmal machen.
 
Beim enduro kannst du ja nur an der vorderen buchse ein offset erzeugen. Was geht da, 2-3mm? Feder mal den daempfer das bisschen ein und betrachte die aenderung am lenkwinkel. Das wirst beim fahren kaum spueren.

Besser waer ein kuerzerer daempfer, aber dann kann die querstrebe vom hinterbau am sitzrohr anschlagen. Das muesste man dann probieren und den daempfer genau auf mass anpassen. Das duerfte mit dem monarch aber machbar sein.

Momentan ist ja ein 216er mit 57 statt 54mm Hub verbaut. Ja bringt wahrscheinlich wirklich nichts. Eine 650b Pike ändert im Vergleich zur 170mm Lyrik wohl auch nichts. Die Gabel ist auf jeden Fall als nächstes dran. Sie kann mit dem Monarch einfach nicht mehr mithalten und rauscht mir zu stark durch den Federweg.
 
Sehr steiles Gelände bin ich noch nicht gefahren. Im normalen Gelände läuft sie schön stabil.

Guck doch mal in den Bos Thread.
Ansonsten die neue Fox ?
 
Sehr steiles Gelände bin ich noch nicht gefahren. Im normalen Gelände läuft sie schön stabil.

Guck doch mal in den Bos Thread.
Ansonsten die neue Fox ?
Bei Bos schreckt mir halt der Service ab. Ist bei RS und Manitou wohl besser.
Die 36er ist in der Tat interessant.

das enduro is top

is da lack drauf?

Danke, nein ist nicht lackiert. Hatte ich überlegt. Wenn dann matt.
Ich muss in den Semesterfereien aber eh nochmal im Tretlagerbereich ran. Mir ging über Weihnachten einfach die Zeit aus.
Mein WG Zimmer will ich nicht im Carbonstaub einsauen ;)
 
Zurück
Oben Unten